Die besten Filme ab 0 Jahre aus Schweiz
- Studers ersterFall?1Kriminalfilm von Sabine Boss mit Judith Hofmann und Roland Koch.
Voll Freude und guter Vorsätze tritt die Kriminalbeamte Claudia Studer (Judith Hofmann) ihre neue Stelle in der Mordkommission an. Dort trifft sie jedoch auf einen mürrischen und desillusionierten Vorgesetzten (Stefan Huber), der nicht viel von Anfängern zu halten scheint, insbesondere nicht von weiblichen Kommissaren. Der erste Fall führt das ungleiche Team in die psychiatrische Anstalt Sommerau. Der Anstaltsdirektor wurde tot aufgefunden und ein Patient ist verschwunden. Aus einem unspektakulären Fall entwickelt sich ein kompliziertes Verwirrspiel. Die neugierige und tatendurstige Claudia Studer sieht sich mit einer unbekannten und bedrohlichen Welt konfrontiert, in der Irr-Sinn und Normalität nicht mehr unterscheidbar sind. Mit Witz, Einfühlsamkeit und Geduld gelingt es ihr, den Vorgesetzten von ihren unkonventionellen Methoden zu überzeugen und schliesslich das Verbrechen aufzuklären.
- VerliebteFeinde6.26.394Inszenierter Dokumentarfilm von Werner Schweizer mit Fabian Krüger und Mona Petri.
Das Schweizer Ehepaar Iris und Peter von Roten hätten gegensätzlicher nicht sein können – und doch kämpften sie letztendlich für dieselbe Sache.
- Ein Neues Wir - Ökodörfer und ökologische Gemeinschaften inEuropa?4Dokumentarfilm von Stefan Wolf.
In dieser zweistündigen Filmdokumentation bekommen sie Einblicke in die Welt von faszinierenden Öko-Gemeinschaften, die in der Öffentlichkeit noch erstaunlich wenig wahrgenommen wird. Insgesamt werden zehn Ökodörfer und Gemeinschaften aus acht europäischen Ländern vorgestellt. Fast ein Jahr lang ist Stefan Wolf quer durch Europa gereist, um diese Projekte und Menschen zu erleben und zu filmen. Sein Ziel ist es gewesen, verschiedenste ökologische Gemeinschaften und Ökodörfer kennenzulernen und zu porträtieren, um so das breite Spektrum dieser Lebensweisen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Unterstützt von seinem Team, ist er vielschichtigen Fragen nachgegangen und hat zahlreiche Interviews geführt.
- Signers Koffer - Unterwegs mit RomanSigner?3Dokumentarfilm von Peter Liechti mit Roman Signer und Christoph M. Ohrt.
Roman Signers Werkstoffe sind Wasser, Feuer, Erde und Luft sowie Zündschnur, Schwarzpulver, Gummistiefel, Mützen, Hagelrakete, Ballon, Hocker, Bänder, Tische. Seine fein abgestimmten, trügerisch einfachen "Zeitskulpturen" erzielen eine ungewöhnliche Breitenwirkung: Kinder wie Philosophen, Kunstexperten und Laien sind gleichermaßen fasziniert von der explosiven Mischung aus visueller Schönheit, beweglicher Poesie, treffsicherem Humor und konzeptueller Resonanz. In seinem vielfach ausgezeichneten Film folgt Peter Liechti dem Schweizer Künstler quer durch Europa, von den Schweizer Alpen nach Ostpolen, von Stromboli nach Island. Signer schießt rote Bänder über einen Vulkan, um zu sehen, wie sie der Hitze trotzen. Er sprengt Küchenhocker aus einem stillgelegten Hotel und geht mit Heulern an den Gummistiefeln über Eismeerstrände. Traumhafte, unwiederbringliche, einsame Momente sind das. Der Film gibt ihnen Dauer und ein Publikum, ohne den Traum zu zerstören.
- Messies, ein schönesChaos?4Dokumentarfilm von Ulrich Grossenbacher.
Etwa zwei Prozent der Schweizer Bevölkerung gelten als krankhafte "Messies". Sie sammeln so extensiv und kompromisslos, dass ihr Verhalten sie isoliert. Sie werden ihren Mitmenschen zur Last oder verkriechen sich in den eigenen Wänden - sofern da noch Platz ist. Nicht nur in Boulevardmedien werden jeweils besonders abstruse Fälle vorgeführt: als Beleidigung jeglichen Empfindens für Ordnung und Mass in der aufgeräumten Schweiz. Ulrich Grossenbacher wählte einen anderen Weg. Neugierig begegnet er vier Menschen, die mit ihrem "Puff" auf unterschiedliche Weise umgehen.
- Where the CondorsFly?82Dokumentarfilm von Carlos Klein.
Der chilenische Regisseur Carlos Klein begleitet den russischen Filmemacher Viktor Kossakowsky bei den Dreharbeiten zu seinem neuesten Werk. In Patagonien, am Baikalsee und Shanghai spürt Viktor Kossakowsky dem fabelhaften Wesen von Antipoden und den Bewohnern dieser sich gegenüber liegenden Orte nach. Carlos Klein dokumentiert auf persönliche Weise die Entstehung dieses aufwändigen Films, angetrieben von seiner eigenen inneren Suche nach Bildern, die heute noch zu berühren vermögen. Dabei deckt er seine und Kossakowskys ambivalente Haltung zum Filmemachen auf. "Where the Condors Fly" ist eine kritische wie humorvolle Reflektion über Kinematografie.
- RaisingResistance7.87.8203Dokumentarfilm von David Bernet und Bettina Borgfeld.
Der Dokumentarfilm Raising Resistance zeigt am Beispiel Paraguays wie großflächiger Sojaanbau zunehmend die Existenz einheimischer Landbewohner und Bauern bedroht. Eindringlich schildert der Film den wachsenden Widerstand der Campesinos gegen die Dominanz landwirtschaftlicher Großkonzerne und den aggressiven Einsatz von Gentechnologie. Der Film porträtiert einige Kleinbauern vor Ort und beobachtet über Monate den sich langsam zuspitzenden sozialen und politischen Konflikt.
- Die Kinder vomNapf4.95.833Dokumentarfilm von Alice Schmid.
Alice Schmid zeigt uns in der schweizerischen Dokumentation Die Kinder vom Napf das ungewöhnliche Leben der Bergbauernkinder.
- CesarsGrill7.1115Dokumentarfilm von Dario Aguirre.
Cesar’s Grill ist ein Dokumentarfilm von Darío Aguirre, der in seine ecuadorianische Heimat zurückkehrt, um das Restaurant seines Vaters zu retten.
- Der grosseKanton7.66.3123Dokumentarfilm von Viktor Giacobbo mit Viktor Giacobbo.
In der satirischen Dokumentation Der grosse Kanton fragt Victor Giacobbo verschiedene Politiker, Unternehmer, Wissenschaftler und Künstler was sie davon halten, wenn Deutschland ein Kanton der Schweiz werden würde.
- Who Cares? Du machst denUnterschied?4.8263Dokumentarfilm von Mara Mourão.
Die Dokumentation Who Cares? Du machst den Unterschied der Filmemacherin Mara Mourão zeigt auf, wie wir Menschen helfen und damit die Welt verändern können.
- Mo & Friese unterwegs - Auf zu neuenAbenteuern?3Animationsfilm.
Die Kurzfilmsammlung Mo & Friese unterwegs – Auf zu neuen Abenteuern entführt Kinder auf eine bunte Reise. Animationsstreifen und Realfilme wechseln sich dabei ab.
- Tableau Noir - Eine Zwergschule in denBergen?7.3133Drama von Yves Yersin.
Yves Yersin dokumentiert in Tableau Noir – Eine Zwergschule in den Bergen eine winzige Gesamtschule im Schweizer Jura.
- Vaters Garten - Die Liebe meinerEltern7.37.8292Drama von Peter Liechti.
In Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern nimmt Filmemacher Peter Liechti das Eheleben seiner Erzeuger unter die Lupe.
- Appassionata6.16.833Dokumentarfilm von Christian Labhart.
Die Konzertpianisten Alena Cherny reist für Appassionata zurück in ihre Vergangenheit – um einer ukrainischen Schule (einen) Flügel zu verleihen.
- Bruno Ganz - BehindMe?Dokumentarfilm von Norbert Wiedmer mit Robert Hunger-Bühler und Klaus-Michael Grüber.
Drei Jahre unterwegs mit dem Schauspieler Bruno Ganz. Er spielt an verschiedenen Orten in verschiedenen Rollen. Er nimmt aber manchmal die Kamera auch selbst in die Hand. Immer wieder arbeitet er an der Rolle des Dr. Faust, jener Theaterfigur, die verzweifelt zu ergründen sucht, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Tausend Tage auf der Suche nach der eigenen Bestimmung, mit dem Zweifel als einzigem Weggefährten - und in der Hoffnung auf die schaffende Kraft der Poesie.
- Der blauePfeil?33Klassischer Zeichentrickfilm von Enzo D'Alò.
Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch am Dreikönigstag bekommen die Kinder in Italien Geschenke. Beschenkt werden die Kleinen von der Hexe Befana, die auf ihrem Besen durch die Nacht reitet, und Spielsachen in die Kamine der Häuser wirft. In einem Jahr liegt die gute Frau aber mit einer Grippe im Bett und kann daher die Sachen nicht verteilen. Sie beauftragt daher ihren Assistenten Doktor Scarafoni damit, der behält die Spielsachen aber lieber für sich.
- QueSera??Dokumentarfilm von Dieter Fahrer.
Auf den ersten Blick scheint alles aufzugehen: Eine Kindertagesstätte und ein Altersheim unter einem Dach - in der Schönegg in Bern ist eine Utopie Alltag geworden. Diese Menschen haben Zeit, viel Zeit, auch füreinander. Auf den zweiten Blick spürt man das Ringen um Würde. Dies macht die filmische Begegnung mit diesen ausgegrenzten Menschen so berührend erst recht dort, wo alles Bemühen scheitert und gesellschaftliche Ohnmacht zum Vorschein kommt. Es bleibt die Frage nach dem Wert des Lebens, dem Wert eines Kinderlachens oder alter Hände, müde wie ein Herbstblatt. Das Zusammenleben von alt und jung in der Schönegg ist nicht bloss ein sozialpolitisches Experiment: in "Que sera?" wird es zur poetischen Metapher für Tod und Wiedergeburt.
- UnserAmerica?1Dokumentarfilm von Kristina Konrad.
"Unser America" ist eine Spurensuche in Nicaragua, eine Reise durch die Gegenwart der Vergangenheit - 25 Jahre nach einer Revolution, die niemand für möglich hielt. Eine persönliche Annäherung einer Europäerin an ein kleines lateinamerikanisches Land, das sich damals von einer 45-jährigen Diktatur befreite, das Unmögliche versuchte und vom großen Nachbarn USA unerbittlich bekämpft wurde.
- Niki de Saint Phalle - Wer ist das Monster, Du oderich??6Dokumentarfilm von Peter Schamoni mit Niki De Saint Phalle und Jean Tinguely.
Seit den 50er Jahren begeistert und schockiert Niki de Saint Phalle das Publikum auf der ganzen Welt. "Statt Terroristin zu werden, wurde ich Terroristin der Kunst." So kommentiert sie ihre spektakulären Schießhappenings der frühen 60er und ihre grotesken Experimentalfilme der 70er Jahre. Eine Auseinandersetzung mit traumatischen Kindheitserlebnissen und einem darin begründeten Männerhass, den sie in ihrer Kunst hinter sich lässt. Der jahrelange Bau des gewaltigen Tarot-Skulpturengartens in der Toskana, eine Höhepunkt ihres Schaffens, bildet den Rahmen des Porträts. Angetrieben von dem Wunsch, alle männlichen Rivalen zu übertreffen, schuf Niki de Saint Phalle oft gemeinsam mit Tinguely im Laufe der Jahre immer monumentalere Werke. Schamoni begleitet in seinem Film die Entstehung der dicken, bunten Nana-Figuren, des Ur-Mutterkultes im Schaffen der Künstlerin sowie ihre Arbeit an den großen Architekturplastiken. Er begleitet den Bau und die Eröffnungszeremonie des gewaltigen Skulpturengartens in der Toskana, in dem die Künstlerin die 22 Hauptkarten des Tarot optisch symbolisiert. Schamoni folgt den Selbstinszenierungen der jungen und älteren Niki de Saint Phalle. Ausschnitte aus ihren eigenen Experimentalfilmen "Daddy" und "Ein Traum länger als die Nacht" machen die Grabenkämpfe, die Niki de Saint Phalle mit dem männlichen Geschlecht auszufechten hatte, offenkundig.
- Arktos - Mike Horns Umrundung derArktis?21Dokumentarfilm von Raphaël Blanc.
Eine Dokumentation über die Umrundung des Polarkreises durch den Forscher Mike Horn, der allein und unmotorisiert an dieses Unterfangen heranging. Getreu dem Motto "Lieber versuche ich es und scheitere, als es gar nicht ausprobiert zu haben" setzte sich Mike Horn Temperaturen von -70° C bis +15° C aus und legte mit einem Segelboot, einem Kajak, einem Fahrrad, Skiern und einem Drachen innerhalb von zwei Jahren einen Weg von 20.000 km durch Eis und Schnee zurück: Von Norwegen nach Grönland, Kanada, Alaska, Russland und zurück nach Norwegen.
- VillaHenriette?31Komödie von Peter Payer mit Hannah Tiefengraber und Cornelia Froboess.
Die zwölfjährige Marie hat ein ganz besonderes Verhältnis zu dem Haus, in dem sie mit ihrer Großfamilie lebt. Marie spricht heimlich mit ihm, als wäre es lebendig und deutet merkwürdige Vorfälle im schon etwas baufälligen Gebäude als 'menschliche' Reaktionen und Verhaltensweisen der Villa. Als Maries Großmutter, die seit Jahren davon träumt, mit ihren umweltfreundlichen technischen Erfindungen die Menschheit zu beglücken, einem Betrüger auf den Leim geht, ihr ganzes Geld verliert und die Liegenschaft versteigert werden soll, versucht das verzweifelte Mädchen alles, um ihr Zuhause zu retten. Dabei wird sie nicht nur vom Haus 'tatkräftig' unterstützt, sondern auch von ihren Freunden Stefan und Konrad. Was allerdings dadurch erschwert wird, dass beide mit ihr 'gehen' wollen und plötzlich von ihr verlangen, sich für einen von ihnen zu entscheiden.
- Globi und derSchattenräuber?31Klassischer Zeichentrickfilm von Peter Lawrence.
Die Teenager Lucinda und Benji sind Rockmusiker. Als der finstere Maestro Benjis Schatten stiehlt, kann dieser plötzlich keine Note mehr spielen. Der Held Globi verfolgt Maestro bis in ein Opernhaus, wo er hinter das Geheimnis von Maestro kommt.
- Der Hauptmann vonKöpenick6.1133Drama von Frank Beyer mit Harald Juhnke und Udo Samel.
Der Schuster Wilhelm Voigt, der bereits sein halbes Leben im Gefängnis verbracht hat, wird nach fünfjähriger Haftstrafe entlassen und möchte nun ein ehrliches Dasein bestreiten. Doch als "Ex-Knacki" ohne Pass und gültige polizeiliche Anmeldung ist seine Arbeitsuche im preußischen Berlin schier aussichtslos. Schon bald gerät er in den Teufelskreis der Bürokratie, denn: Ohne Anmeldung gibt es keine Arbeit und ohne Arbeit keine Anmeldung. Seine redlichen Versuche ein anständiges Leben zu führen, enden schließlich wieder hinter Gittern. Doch auch nach seiner Entlassung geht der Spießrutenlauf wieder von vorne los. Wilhelm Voigt ersteht in einem Trödelladen eine Uniform und rekrutiert als "Hauptmann von Köpenick" kurzerhand einen Trupp Soldaten, mit denen er das Rathaus besetzt, um endlich einen gültigen Pass zu erhalten.
- Imagine Waking Up Tomorrow and All Music HasDisappeared6.86.8143Dokumentarfilm von Stefan Schwietert.
Mit seiner Doku Imagine waking up tomorrow and all music has disappeared macht sich Stefan Schwietert an ein Gedankenexperiment: eine Welt ohne Musik, die mit der eigenen Stimme neu entdeckt werden muss.