Die besten Filme - Forum Berlinale 2019
- Monsters?172Drama von Marius Olteanu mit Serban Pavlu und Alexandru Potocean.
Innerhalb von 24 Stunden kommt ein Ehepaar in Monsters zu einer gewichtigen Entscheidung: Durch Begegnungen mit Fremden stellen die beiden fest, dass einander gehen zu lassen der größte gegenseitige Liebesbeweis sein könnte. (RL)
- Leakage?11Drama von Suzan Iravanian mit Armik Gharibian und Ziba Eslamloo.
Erdöl kommt aus dem Körper einer Frau mittleren Alters heraus. Einerseits ermächtigt dieser Vorgang aus Leakage die Frau. Andererseits bringt er auch viel Unsicherheit und Paranoia in ihr Leben. Nach und nach verschlimmert sich der körperliche Zustand der Frau. (RL)
- Just Don't Think I'llScream?6Dokumentarfilm von Frank Beauvais.
Just Don't Think I'll Scream, im französischen Original Ne croyez surtout pas que je hurle, ist ein Dokumentarfilm von Frank Beauvais, der in der Sektion Forum der Berlinale 2019 präsentiert wird. (RL)
- Olanda?Dokumentarfilm von Bernd Schoch.
In Olanda werden Pilzsammler begleitet, die alljährlich in Rumäniens südlichen Karpaten während der Saison in provisorischen Zeltlagern leben. Diese Pilzsucher sind dabei das kleinste Glied einer international operierenden Industrie. (RL)
- KhartoumOffside?1Dokumentarfilm von Marwa Zein.
In der Doku Khartoum Offside werden talentierte Fußballspielerinnen in Khartoum, der Hauptstadt des Sudans, über einen Zeitraum von mehreren Jahren begleitet. Die Frauen sind getrieben vom unbändigen Wunsch, professionell Fußball zu spielen und die Frauen-Nationalmannschaft des Sudans zu bilden, während die islamische Militärregierung des Landes dies verboten hat. (RL)
- The Last to SeeThem?Drama von Sara Summa.
The Last to See Them folgt einem Tag im Leben der Durati-Familie, die in einem isolierten Haus im Süden Italiens lebt: In der Abgeschiedenheit betreibt die Familie eine Oliven-Plantage und bereitet sich auf die bevorstehende Hochzeit der ältesten Tochter vor. (RL)
- Years ofConstruction?71Dokumentarfilm von Heinz Emigholz.
Der Dokumentarfilm Years of Construction zeigt den Neubau der Kunsthalle in Mannheim von der Baustelle bis hin zur ersten Ausstellung.
- DADDA - Poodle HouseSaloon?Western von Paul McCarthy und Damon McCarthy.
In der Westernfarce DADDA - Poodle House Saloon zeigen Paul und Damon McCarthy den Wilden Westen als Ansammlung bizarrer Varianten von Pop-Ikonen wie Donald und Daisy Duck, Minnie Mouse, Andy Warhol oder die Cartwrights, die sich bis zum blutigen Ende bekämpfen. (PR)
- FalseBelief?Dokumentarfilm von Lene Berg.
False Belief ist der neueste Dokumentarfilm der Regisseurin Lene Berg und zeigt, wie ein Liebespaar ab 2008 eine besorgniserregende Wandlung des New Yorker Stadtteils Harlem miterlebt. Hier werden langjährige Bewohner vertrieben und ein ganzes kulturelles Erbe dem Erdboden gleichgemacht. Der Mann sieht seinen Glauben an das US-amerikanische Justizsystem erschüttert. (JU)
- Film FestivalFilm?Dokumentarfilm von Perivi Katjavivi und Mpumelelo Mcata.
In Film Festival Film wird ein kritischer Blick auf das Filmfestival-Geschäft geworfen: Eine junge schwarze Regisseurin möchte ihren Debütfilm zu einem Festival bringen und kämpft dabei mit kommerzieller Vereinnahmung ihrer künstlerischen Vision. (RL)
- Labour PowerPlant?Dokumentarfilm von Robert Schlicht und Romana Schmalisch.
In ihrer Dokumentation Labour Power Plant entwerfen Robert Schlicht und Romana Schmalisch eine unangenehm vertraute Zukunft des Arbeitens, in der Menschen in speziellen Kraftwerken normiert und zugerichtet werden. (PR)
- Rasendes Grün mitPferden?Dokumentarfilm von Ute Aurand.
Rasendes Grün mit Pferden von Ute Aurand wird im Forum Expanded der 69. Berlinale präsentiert und besteht aus persönlichen Segmenten, die die Regisseurin zwischen 1999 und 2018 auf Film bannte. Aurand schloss im Jahr 1985 ihr Studium an der DFFB in Berlin ab. (RL/JU)
- Shayne?1Dokumentarfilm von Stephan Geene.
In seiner Dokumentation Shayne entwirft Stephan Geene ein unkonventionelles Porträt des Sängers Ricky Shayne, der zwischen 1967 und 1972 wie ein Komet in der bundesdeutschen Unterhaltungskultur einschlug. Hierfür greift der Regisseur auf Fan-Material und persönliche Erinnerungen zurück. (PR)
- An Un-AiredInterview?Dokumentarfilm von Muhammad Salah.
Die 40-minütige Kurz-Dokumentation An Un-Aired Interview stammt von Muhammad Salah. Im Zentrum steht der ägyptische Kellner Ibrahim, der für ein skurriles TV-Format befragt wurde. Weltpremiere feiert das Werk bei der 69. Berlinale. (PR/JU)
- FordlandiaMalaise?Dokumentarfilm von Susana de Sousa.
In ihrer Kurz-Dokumentation Fordlandia Malaise beleuchtet Regisseurin Susana de Sousa die von Henry Ford Ende der 1920er Jahre im Amazonas-Wald errichtete, utopische Musterstadt, in der die Menschen nach seinen Idealen leben sollten. (PR)
- Jagdpartie?2Dokumentarfilm von Ibrahim Shaddad.
In seiner Kurz-Dokumentation Jagdpartie aus dem Jahr 1964 setzt sich Ibrahim Shaddad mit dem Rassismus in Amerika auseinander. 2019 ist der Film beim Forum der Berlinale wieder zu sehen. (PR)
- TheRehearsal?Drama von Tamar Guimaraes.
In dem Kurzfilm The Rehearsal von Tamar Guimaraes wird eine junge Regisseurin dazu eingeladen, ihr neuestes Projekt in Sao Paulo zu präsentieren. Hier wird sie verschiedenen gesellschaftlichen Spannungen ausgesetzt. (PR)
- PrisonArchitect?Drama von Cao Fei.
In ihrem experimentellen Kurzfilm Prison Architect erzählt die Künstlerin Cao Fei die Geschichte einer zeitgenössischen Architektin, die ein Gespräch mit einem männlichen Häftling aus der Vergangenheit in einem Paralleluniversum führt. Hierdurch erhält sie Einblicke in die Bedeutung von Inhaftierung und Freiheit. (PR)
- Delphine andCarole?21Dokumentarfilm von Callisto Mc Nulty.
Die Dokumentation Delphine and Carole beschreibt ein essentielles Kapitel in der Geschichte des Feminismus und zeigt, wie sich die Bewegung einst die kreativen Möglichkeiten medialer Formate zunutze machte. (JU)
- About Some MeaninglessEvents?2Dokumentarfilm von Mostafa Derkaoui.
In About Some Meaningless Events befragt eine Gruppe von Filmemachern Passanten über ihre Erwartungen an das marokkanische Kino, als sich die Aufmerksamkeit plötzlich auf einen frustrierten Arbeiter verlagert, der seinen Vorgesetzten getötet hat. (JU)
- ElevenMiles?Dokumentarfilm von Ruchir Joshi.
Mit seinem Dokumentarfilm Eleven Miles widmet sich Ruchir Joshi den bengalischen Bauls und erkundet die Ursprünge und Traditionen ihrer Musik, die eng mit dem Hinduismus verzahnt ist. (JU)
- Epic ofLove?2Drama von Latif Ahmadi mit Yasamin Yarmal und Sabera Arash.
In dem afghanischen Historienepos Epic of Love gerät ein Liebespaar ähnlich wie Romeo und Julia zwischen die Fronten zweier Dynastien und zahlt einen hohen Preis dafür, sich den Erwartungen zu widersetzen. (JU)
- Unsere Stimme aus Erde, Erinnerung undZukunft?2Dokumentarfilm von Marta RodrÃguez und Jorge Silva.
Als zentrales Werk des politischen Kinos Lateinamerikas beschreibt Unsere Stimme aus Erde, Erinnerung und Zukunft die jahrhundertelange Unterdrückung der Bauern und Indigenen in Kolumbien, aber auch den Widerstand der Betroffenen. (JU)
- Variety6.381Drama von Bette Gordon mit Sandy McLeod und Will Patton.
In Variety fängt Christine (Sandy McLeod) aus Geldnot an in einem Pornokino zu arbeiten. Die junge Frau entwickelt eine Faszination für die Kunden, welche tagtäglich an ihrem Kartenhäuschen vorbei müssen. Als einer von ihnen sie zu einem Baseballspiel einlädt, sagt sie zu. (RL)
- Be Pretty and ShutUp!?4Dokumentarfilm von Delphine Seyrig mit Jane Fonda und Shirley MacLaine.
In ihrem Dokumentarfilm Be Pretty and Shut Up! befragte Delphine Seyrig, ein großer Star des europäischen Nachkriegskinos, 24 Kolleginnen aus Frankreich und den USA wie Juliet Berto, Jane Fonda und Maria Schneider nach ihren Erfahrungen als Frau im Filmgeschäft. (RL)