Die besten Filme mit Hans Werner Meyer

Du filterst nach:Zurücksetzen
Hans Werner Meyer
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1997) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Thomas Berger mit Jan Josef Liefers und Jennifer Nitsch.

    Nina, Bernhard, Guido und Markus kennen sich seit ihrer Kindheit. Im Laufe der Jahre war jeder der drei Männer für einige Zeit Ninas Liebhaber. Auch nachdem diese Beziehungen auseinander gingen, sind sie gute Freunde geblieben. Da beschließen die veir, da sie eh gerade alle solo sind, gemeinsam in Ninas geräumiges, altes Haus zu ziehen, dass Nina nicht mehr allein unterhalten kann. Sie einigen sich darauf, dass Sex unter den Bewohnern des Hauses tabu ist. So verläuft das Zusammenleben frei von Beziehungsstress in eitler Harmonie, bis ein neuer Mieter, Klaus, hinzukommt, der sich an die Regel nicht gebunden fühlt. Es funkt zwischen Nina und Klaus und die Eifersucht treibt pittoreske Blüten. Klaus ist nicht geneigt, Nina mit ihren verflossenen Liebhabern zu teilen. Dass er sie gleich heiraten und in den afrikanischen Busch verschleppen will, wo man ihm einen Job angeboten hat, kommt Nina zu plötzlich. Sie lässt ihn abblitzen. Die kurze aber heftige Affäre bleibt nicht ohne Folgen. Nina ist schwanger. Sie verschweigt es Klaus, weil sie glaubt, er habe sich mit einer attraktiven Kollegingetröstet, und lässt ihn mit ihr nach Afrika ziehen. Bernhard, Guido und Markus teilen sich die Vaterrolle, fühlen sich aber bald überfordert. Sie sind erleichtert, als Klaus unerwartet auftaucht. Der fällt erst einmal aus allen Wolken, als er von dem Kind erfährt. Bis es zwischen Klaus und Nina zum Happy-End kommt, sind noch einige Turbulenzen zu meistern.

  2.  (2002) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Andre F. Nebe mit Ursula Buschhorn und Hans Werner Meyer.

    “…Zu den Highlights zählt sicher “Kunstgriff”, gedreht in brillantem Schwarzweiß. André F. Nebe (Hamburger Filmwerkstatt) beweist Gespür fürs Geschichtenerzählen. […] Hier stimmt alles – inklusive des filigranen Vorspanns."
    Blickpunkt Film 21/22-2003

  3. 4.1
    3
    1
    Kriminalfilm von Robert-Adrian Pejo mit Hans Werner Meyer und Henry Hübchen.

    Romanus Cüpper ist nicht nur Polizist bei der Mordkommission sondern auch ein leidenschaftlicher Hobbykoch. Sein Beruf und sein Hobby haben eine Sache gemeinsam: Man muß auf die Kleinigkeiten achten. Als Inka von Barneck tot aufgefunden wird, sind es auch nur Kleinigkeiten, die bei der Klärung des Mordfalls hilfreich sein können, wie zum Beispiel ein Flaschenkorken oder ein Haar. Hauptverdächtiger ist der Ehemann Fritz von Barneck, aber der scheint ein wasserdichtes Alibi zu haben.

  4. DE (2004) | Drama, Biopic
    ?
    1
    Drama von Diethard Klante mit Hans Werner Meyer und Sophie Rois.

    Die Nachricht schlug im Herbst 1999 wie eine Bombe ein: Dieter Baumann, Lang- und Mittelstreckenläufer der Extraklasse, war bei einer routinemäßigen Dopingkontrolle positiv getestet worden. Ausgerechnet er, der sich als einer der schärfsten Gegner des Dopings profiliert hatte! Ist Baumann Opfer oder Betrüger, ist er schuldig oder unschuldig? Dieser Frage geht der Film "Der Sieger" nach, der Dieter Baumanns verzweifelten Kampf um Recht und Rehabilitierung schildert, ohne freilich darauf eine endgültige Antwort finden zu können.

  5. DE (2015) | Komödie
    6.5
    6
    1
    Komödie von Joseph Orr mit Josefine Preuß und Golo Euler.

    Im vierten TV-Film der Lotta-Reihe stellt sich Josefine Preuß erneut den großen Fragen des Lebens und wagt den nächsten Schritt in ihrer Beziehung.

  6. GB (2012) | Melodram, Drama
    4.1
    1
    Melodram von Giles Foster mit Natalia Wörner und Rupert Everett.

    In Rosamunde Pilcher: Die andere Frau wird Natalie Wörner als ehemalige Balletttänzerin mit dem Doppelleben ihres Mannes John Hannah konfrontiert.

  7. DE (2007) | Drama
    6.5
    2
    2
    Drama von Christiane Balthasar mit Katharina Böhm und Hans Werner Meyer.

    Nur einen Moment hatte Lena Breuer ihr Baby aus den Augen gelassen - danach war es verschwunden. Trotz fieberhafter Suche wurde der kleine Jakob nicht gefunden. Die Wunde der Eltern ist auch nach zwölf Jahren nicht verheilt, aber Wolfgang Breuer hat sich mit ihr abgefunden. Lena dagegen sucht immer noch nach ihrem Sohn. Nach zahllosen vergeblichen Hoffnungen gelingt es ihr eines Tages, ihn aufzuspüren. Er lebt, aufgeweckt und zufrieden, als Sohn Tim der allein erziehenden Carola Weber. Lena will den Jungen sofort zu sich holen und die Entführerin Carola der Polizei überstellen. Wolfgang und der Anwalt dagegen mahnen zur Vorsicht. Tim solle nicht verstört werden. Widerwillig lässt Lena sich auf ein behutsames Kennenlernen ein, obwohl sie Carolas Zustimmung dazu nicht traut. Es beginnt ein schmerzhafter Lernprozess, in dem beide Mütter akzeptieren müssen, dass die andere nicht mehr aus ihrem Leben verschwinden wird.

  8. DE (2007) | Drama, Politdrama
    6.3
    7.2
    22
    6
    Drama von Adolf Winkelmann mit Benjamin Sadler und Katharina Wackernagel.

    Ende der 50er Jahre hat der aufstrebende Anwalt Paul Wegener allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Die Bemühungen seines Sozius Horst Bauer, für ihre neu gegründete Kanzlei zahlungskräftige Mandanten aus der Industrie zu gewinnen, trägt erste Früchte, und bei seiner Frau Vera ist ein Kind unterwegs. Schnell vergessen ist da ein scheinbar unbedeutender Scheidungsfall, bei dem ein Kind im Spiel ist, das mit schweren Missbildungen zur Welt gekommen ist. Erst als seine eigene Frau Vera auch ein missgebildetes Kind zur Welt bringt, dämmert ihm, dass zwischen den beiden Geschichten ein Zusammenhang besteht. Sollte das Medikament Contergan schuld an den Missbildungen sein, jenes Präparat, das ausgerechnet von derjenigen Firma produziert wird, die sein Sozius - dessen Frau Hanne ebenfalls schwanger ist - als Kunde gewinnen möchte? Auf Drängen seiner Frau setzt Paul alles daran, der Herstellerfirma den Prozess zu machen. Dennoch dauert es Jahre, bis der Staatsanwalt Feddersen in dem Fall die Ermittlungen aufnimmt. Als Pauls Tochter eingeschult wird, ist es endlich soweit: Das Verfahren ist eröffnet, Pauls Kampf gegen das mächtige Unternehmen und dessen Anwalt Naumann, der Kampf von David gegen Goliath geht weiter.

  9. 3.8
    1
    1
    Abenteuerfilm von Michael Rowitz mit Jaymes Butler und Hans Werner Meyer.

    Viel ist geschehen, seit der elfjährige Tim vor zwei Jahren am schottischen Loch Ness das größte Abenteuer seines Lebens erlebte, seinen Vater Eric wiederfand und seine Familie wieder zusammenbrachte. Nach dem Unfalltod von Mutter Anna, reisen Vater und Sohn nun noch einmal zurück nach Schottland zum idyllischen Castle Heartspring. Dort findet Tim beim Stöbern eine seltsame Karte, die Hinweise auf die Existenz des Ungeheuers von Loch Ness enthalten könnte. Heimlich stellt Tim Nachforschungen an, gerät dabei aber plötzlich in die Fänge von Großwildjägern, die mithilfe von Tims Karte ihre große Chance wittern. Gemeinsam mit der schönen, ortskundigen Emma startet Eric die Befreiungsaktion nach seinem Sohn. Der hingegen erhält plötzlich unerwartet Hilfe von einem alten Freund, der ein großes Geheimnis mit ihm teilen möchte.

  10. DE (2003) | Drama
    5.9
    6
    3
    Drama von Peter Keglevic mit Sebastian Koch und Hans Werner Meyer.

    Vor 50 Jahren: Der Volksaufstand am 17. Juni 1953. Die Berliner Familie Kaminski ist in Ost und West geteilt. Sohn Helmut lebt im Westteil der Stadt und arbeitet als freier Journalist für den RIAS. Als er mit dem Fotografen Dirk Niemann den Kontaktmann Rüdiger Krohn nach dessen Grenzübertritt treffen soll, werden sie Zeugen, wie Krohn verschleppt und in den Osten zurückgebracht wird. Krohn hatte eine brisante Namensliste bei sich, die Helmut an sich nehmen kann. Unter den als politisch unzuverlässig eingestuften DDR-Bürgern sind auch Helmuts Bruder Wolfgang und Vater Otto auf der Liste aufgeführt. Wolfgang ist beim SED-Bezirksbüro tätig, Otto ist Brigadeleiter auf der Großbaustelle Stalinallee. Die Stimmung unter den Bauarbeitern ist katastrophal. Einerseits hat das Politbüro die Arbeitsnormen erhöht, andererseits behindern Materialengpässe und Versorgungsprobleme die Arbeiten. Die Leidtragenden sind die Arbeiter, die weniger Geld in der Lohntüte haben. Als Helmut seine Familie aufsucht, gerät er in die unruhige Stimmung, die am 16. Juni zu ersten Streiks und Demonstrationen vor dem Haus der Ministerien führt. Der West-Berliner Helmut ist in dieser Situation vor allem bei Wolfgang unerwünscht. Diese Abneigung wird noch verstärkt, weil Helmut Interesse an Wolfgangs Freundin Angelika zeigt. Wolfgang versucht zusammen mit seinem Vorgesetzten Draeger die Parteiführung zum Einlenken gegenüber den Streikenden zu bringen. Die Demonstranten fordern aber inzwischen nicht nur die Rücknahme der Normerhöhung, sondern freie und geheime Wahlen, Freilassung aller politischen Gefangenen, ja den Rücktritt der Regierung. Der Aufstand eskaliert. Das Politbüro informiert die Sowjets. Diese schicken Truppen und Panzer in die Stadt. Am 17. Juni 1953 kommt es zu militärischer Gewalt gegen die Menge. Der Aufstand wird blutig niedergeschlagen.

  11. 5.8
    5.5
    14
    4
    Ereignisdokumentation von Hark Bohm mit Corinna Harfouch und Uwe Ochsenknecht.

    Im Frühling des Jahres 1960 werden der Arzt Dietrich Schwarz und seine Haushälterin in seinem Haus am Starnberger See tot aufgefunden. Zunächst sieht alles nach einem Selbstmord aus, doch immer stärker verdichten sich die Indizien, daß Vera Brühne, eine gute Freundin des Arztes, gemeinsam mit ihrem Komplizen Johann Ferbach Schwarz ermordet haben soll, um so an sein Erbe zu kommen. Aufrgund von Indizien werden die beiden zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt - doch waren sie wirklich die Mörder?

  12. DE (2012) | Komödie
    5.1
    1
    1
    Komödie von Thomas Nennstiel mit Ursula Karven und Hans Werner Meyer.

    Seit zwölf Jahren ist Nina die brave Gattin des konservativen Bürgermeisters Robert von der Heyden. Während dieser glücklichen, aber auch entbehrungsreichen Zeit zählte sie darauf, dass ihr Mann sein politisches und privates Versprechen einhält, nicht mehr für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Die fähige Anwältin will endlich aus Roberts Schatten treten und in ihren Beruf zurückkehren. Nun muss sie aus dem Fernsehen erfahren, dass ihr Göttergatte gegen alle Absprachen erneut als Spitzenkandidat antritt. Ninas Enttäuschung erfährt noch eine Steigerung, als sie ihren Mann in flagranti mit seiner französischen PR-Beraterin Jacqueline ertappt. Eigentlich möchte sie alle Brücken hinter sich abbrechen, doch das unverschämte Grinsen ihres Mannes auf den Wahlplakaten versetzt sie in Rage. Ihr alter Parteifreund Philipp weckt den Ehrgeiz der einst aktiven Lokalpolitikerin, die seit vielen Jahren Mitglied der Ökobewegung ist. Warum sollte sie den siegessicheren Robert nicht selbst herausfordern? Für die Presse ist der politische Machtkampf zwischen den Eheleuten die Sensation. Allein ihre jugendliche Tochter Alice findet es höchst peinlich, dass die zerstrittenen Eltern sich auch noch öffentlich bekriegen. Mit der Aufdeckung eines Umweltskandals, an dem ihr Mann nicht ganz unbeteiligt ist, kann Nina politisch punkten. Zwischen Hochrechnungen und Schlammschlachten droht ihr Eheleben endgültig auf der Strecke zu bleiben. Ist es das wert?