Die besten Kriminalfilme von 2000 aus Deutschland

  1. IE (2000) | Kriminalfilm, Komödie
    Ein ganz gewöhnlicher Dieb
    6.3
    4.9
    73
    17
    Kriminalfilm von Thaddeus O'Sullivan mit Kevin Spacey und Linda Fiorentino.

    Irland ist bekannt für den Konflikt zwischen der Polizei und der IRA. Aber es gibt dort auch noch andere Menschen, ganz gewöhnliche Diebe zum Beispiel, und ein solcher ist Michael Lynch, und ein verdammt guter noch dazu! Er lebt gemeinsam mit zwei Frauen und vielen Kindern von kleinen oder großen Gaunereien, man hat aber eher den Eindruck, daß er aus Spaß ein Dieb ist, nicht aus wirtschaftlicher Notwendigkeit.

  2. DE (2000) | Kriminalfilm
    5.2
    2
    1
    Kriminalfilm von Christian von Castelberg mit Joachim Król und Barbara Auer.

    Vor dem Schlachthof liegt eine männliche Leiche in rotem Frauenkleid. Commissario Brunetti übernimmt die Ermittlungen, die schnell von der Transvestitenszene weg in die Welt der gehobenen venezianischen Gesellschaft, zu Banken und angesehenen Rechtsanwälten hinführt.

  3. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Christian Wagner mit Fabian Busch und Indira Varma.

    Felix ist 20 und auf dem besten Weg, ein gewissenhafter Polizeibeamter zu werden. Zusammen mit den Kumpels Bernie und Milka absolviert er an der Polizeischule den Unterricht des Ausbilders Lancelle, der große Hoffnungen in ihn setzt. Kurz vor der Prüfung werden die drei bei einer Demonstration gegen die deutsche Abschiebepraxis als Ordnungshüter eingesetzt. Felix gerät mit der jungen Inderin Ra aneinander. Obwohl sie ihn vor seinen Kameraden lächerlich macht, beginnt Felix sich für die schöne und selbstbewusste junge Frau zu interessieren. Ra setzt sich für Asylbewerber aus dem indischen Subkontinent ein. Und Ra kommt der junge Polizist gerade recht: Sie versucht, Kinder, die als blinde Passagiere eingereist sind, aus dem exterritorialen Bereich des Flughafens herauszuschmuggeln. Nur dann können sie auf deutschem Boden Asyl beantragen. Felix ist von Ra fasziniert, die mit ihren Ansichten sein Weltbild total durcheinanderbringt. Er möchte ihr und den Kindern helfen. Gleichzeitig will er in der Polizeischule weder seinen Freund Bernie enttäuschen noch seinen Abschluss und damit seine Lebensplanung gefährden. Bernie, der in Ra eine Konkurrenz um Felix' Zuneigung sieht, versucht einen Keil zwischen die beiden zu treiben. Gegen Felix' Verliebtheit kommt er aber nicht an. Ra fordert Felix auf, zu handeln und ihr bei der Befreiung der Kinder zu helfen. In schwere Gewissensnöte gestürzt, schwankt Felix zwischen dem Einsatz für die Kinder und den Werten der Polizeiausbildung. Als seine Einheit auf dem Flughafen eingesetzt wird, um die Kinder aufzuspüren, muss er sich entscheiden.

  4. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Verena und Otto stehen dem BKA in einer wichtigen Mission zur Seite. BKA-Mann Märtens, arrogant und überheblich, soll die Unterzeichnung eines Milliardenvertrages mit dem türkischen Geschäftsmann Murat Caliskan überwachen. Währenddessen ist Reddemann in einem dubiosen Kellerverlies gefesselt. Er weiß nicht, wer hinter dieser Entführung steckt. Das "Starke Team" begleitet Murat ins Hotel. Dort machen sie einen Sicherheitscheck - alles scheint in Ordnung zu sein. Was sie nicht ahnen können: Am Fenster hat sich ein Scharfschütze positioniert. Sein Ziel ist Murat. Die tödlichen Schüsse verfehlen ihr Ziel nicht. Auch Reddemann, der sich aus seinem Verlies befreien kann und völlig verstört im Hotel erscheint, wird schwer verletzt. Er schwebt in Lebensgefahr. Je tiefer Verena und Otto in dem Fall vordringen, desto mehr Verdächtige mit plausiblen Motiven tauchen auf: Sie alle leben in Berlin und sind miteinander auf schicksalhafte Weise verbunden. Hassan zum Beispiel wurde von seinem Bruder Murat um die Erbschaft gebracht. Selbst der Kollege Yücsel scheint verdächtig: Märtens unterstellt ihm Kontakte zu extremistischen türkischen Kreisen. Yücsel wird daraufhin bis auf weiteres vom Dienst beurlaubt. Dieser ermittelt jedoch auf eigene Faust weiter: Er schleust sich in illegale Kreise ein und gerät an Millner, ein Zocker und Geschäftemacher, der vor nichts zurückschreckt. Hier laufen offenbar die Fäden zusammen; doch als das Team seinen Verdächtigen überführen will, nimmt der Fall eine überraschende Wendung.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Konrad Sabrautzky mit Maja Maranow und Florian Martens.

    In Berlin kommt es zu einer Reihe von dreisten Banküberfällen. Die Gauner treten in immer wechselnden Kostümierungen auf, die Aktionen gehen blitzschnell - und der Alarm kommt stets verzögert bei der Polizei an. Das "Starke Team" wird auf die Überfallserie angesetzt. Als die Bankräuber bei seiner Bank zuschlagen, fasst der Kassierer Rolf einen raffinierten Plan: Er will als Trittbrettfahrer zum schnellen Geld kommen. Rolf gewinnt seine Schwägerin Doris für diese Idee, deren todkranker Sohn ohne eine teure Operation keine Überlebenschance hätte. Rolf plant einen erneuten Überfall auf seine eigene Bank, bei dem er als Kassierer bereitwillig das Geld herausgeben will. Auch Rolfs kleiner Bruder Wilhelm, der Mann von Doris - ein Bundeswehrsoldat und Alkoholiker - ist schnell überzeugt. Derweil ermittelt das "Starke Team" gegen die echten Bankräuber und überführt sie auch. Otto ist allerdings nur halb bei der Sache. Unerwartet ist Kerstin, eine alte Flamme, mit ihrer Tochter Paula aufgetaucht. Rasch geht im Präsidium die Vermutung um, dass Paula die Tochter von Otto sei. Das Gerücht erhält neue Nahrung, als sich Otto intensiv um die Kleine kümmert. Nicht ahnend, dass die echten Bankräuber bereits verhaftet sind, machen sich Doris, Wilhelm und Rolfs Frau Karin auf den Weg zum "großen Coup". Rein zufällig sind auch Otto und Paula in dieser Filiale, als das Trio dort auftaucht. Der perfekt geplante Überfall endet im Eklat: Der betrunkene und gewaltbereite Wilhelm ist unkontrollierbar. Als die kleine Paula als Geisel genommen wird, geht es für Otto und Verena auf einmal um Leben und Tod.

  7. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Jakob Schäuffelen mit Maja Maranow und Florian Martens.

    Carsten Pollfuß, einst Kollege und Freund von Verena und Otto, bricht aus dem Gefängnis aus und tötet auf seiner Flucht einen Wachmann. Verena und Otto nehmen an einem internationalen Seminar über die Aufgaben der Fahndungsarbeit teil. Verena ist unkonzentriert. Denn ihre chaotische Cousine Andrea hat sich überfallartig bei ihr einquartiert. Pollfuß hat nur ein Ziel: Er will sich an Otto und Verena rächen, die ihn hinter Gitter gebracht haben. Obwohl sie damals enge Freunde waren, verhaftete das Team Pollfuß vor sechs Jahren, nachdem er einen Drogendealer brutal und kaltblütig niederschoss, um sich mit dem Drogengeld zu sanieren. Nach sechs Jahren im Gefängnis gibt es bei Pollfuß nur noch einen Gedanken: Vergeltung. Nun ist endlich die Gelegenheit gekommen, seinen Racheplan in die Tat umzusetzen. Doch Verena und Otto lassen sich nicht ins Boxhorn jagen. Kurz darauf entkommen sie nur mit knapper Not einer tödlichen Falle. In einem fesselnden Katz- und Mausspiel werden Otto und Verena zum Opfer von Pollfuß' Nachstellungen und versuchen gleichzeitig verzweifelt, ihn zu fassen.

  8. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Sibylle Tafel mit Dieter Pfaff und Gesche Tebbenhoff.

    Nachdem bei einem Überfall auf einen Juwelier ein Wachmann getötet wurde, ist die schwammige Aussage der einzigen Zeugin Sperlings einziges Hilfsmittel. Gemeinsam mit der Zeugin wird ein Phantombild des Täters erstellt, was kurze Zeit später auch zu einem Erfolg führt: Der vermeintliche Täter wird festgenommen. Dieser hat allerdings ein Alibi und kann daher nicht der Gesuchte sein.

  9. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    6
    4
    Drama von Peter Fratzscher mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Batic und Leitmayer werden in die Dekoration einer Daily-Soap gerufen, wo der Hausmeister die Leiche von Peter Burkhardt, des Stars der Serie "Total das Leben", gefunden hat. Sein Tod löst große Verzweiflung unter vielen Fans aus, wobei insbesondere die junge Bettina auffällt. Sie gerät unter Mordverdacht, als ihre enge Beziehung zum Ermordeten aufgedeckt wird. Menzinger läßt sich daraufhin als Statist der Serie engagieren, um die seltsame Welt einer Daily-Soap "von innen" kennenzulernen.

  10. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Brigitte Dresewski mit Pierce Vaughn und Sophie Rogall.

    Helgoland im Sommer: Als die 14-jährige Antje in einer lauen Sommernacht den nur englisch sprechenden gleichaltrigen Andrew verwirrt und ohne Erinnerungsvermögen am Strand von Helgoland findet, wird ihr bald klar, dass es zwischen der "Langen Anna" und dem "Barrier Reef" eine geheimnisvolle Verbindung geben muss. Gemeinsam mit ihren Freunden, den "Beachcombers", deren Anführerin sie ist, klärt sie ein vor 26 Jahren stattgefundenes Verbrechen auf und findet heraus, dass sie und der aus Australien stammende Andrew verwandt sind und zu der letzten Generation der als ausgestorben geltenden holsteinischen Adelsfamilie von Remstedt gehören.

  11. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    6
    3
    Kriminalfilm von Miguel Alexandre mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Ein Straßenkind beobachtet den Mord an einer schönen Frau, mitten in der Nacht in einem Parkhaus. Das Mädchen ist dem Mörder begegnet, hat ihm einen Moment lang in die Augen geschaut. Lena möchte das Vertrauen des Kindes gewinnen. Und scheitert an seinem Schweigen. Sie ahnt, dass das Kind unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

  12. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Gaby Dohm und Edgar Selge.

    Es sieht so aus, als würde das Leben von Gerda Stadler zu einer Katastrophe werden. Zuerst muss sie von Bastian, einem Angestellten, erfahren, dass ihre über alles geliebte Tochter Marianne sie verlassen will. Bastian, der Marianne seit Jahren unglücklich liebt, erzählt ihr, dass Marianne keine Lust mehr hat, in der Kfz-Werkstatt ihrer Mutter zu arbeiten und plant, mit ihrem Geliebten in einem anderen Land eine neue Existenz aufzubauen. Aber es kommt noch schlimmer. Um Trost zu suchen, flieht Gerda zu ihrem Geliebten Jogi, der auch bei ihr in der Werkstatt arbeitet. In dessen Bett findet sie ihre Tochter Marianne. Sowohl für die Tochter als auch für die Mutter bricht eine Welt zusammen. Kurze Zeit danach wird Jogi tot aufgefunden. Doch das Unglück reißt nicht ab. Nach einem Motorradunfall wird Marianne schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. War es kein Unfall, sondern ein Selbstmordversuch? Polizeipsychologin Dr. Sylvia Jansen kümmert sich um die junge Frau. Als für Kommissar Jürgen Tauber Marianne zunehmend mehr unter Tatverdacht gerät, erscheint Gerda Stadler bei ihm und gesteht den Mord. Tauber glaubt ihr nicht, aber er muss sie in Haft nehmen. Sylvia Jansen vermutet, dass die Mutter die Schuld der Tochter auf sich nehmen will. Das leuchtet sogar Tauber ein. Nach weiteren Recherchen kann Gerda eindeutig entlastet werden. Die Mutter jedoch hält weiter daran fest, dass sie zu Recht im Gefängnis sitzt. Nun fällt auch Sylvia Jansen nichts mehr ein. Ein dunkles Geheimnis, das nicht in Zusammenhang mit dem aktuellen Fall steht, scheint mit in diese Geschichte hineinzuspielen. Schatten aus der Vergangenheit?

  13. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Sabine Landgraeber mit Mavie Hörbiger und Roman Knizka.

    Jenny ist 16 und ziemlich impulsiv. Ben ist Bankräuber und ziemlich in der Klemme. Die erste Begegnung lässt ihnen keine Chance für Romantik: Er hat die Polizei im Nacken, sie seine Pistole an der Schläfe. Doch als sie wenig später die Wohnung von Jennys Vater, dem rollstuhlfahrenden Krimiautor G. W. Brogster verlassen, hat sich alles verändert. Denn aus Papas Krimis hat Jenny genug gelernt, um nicht nur Kommissar Büchler, sondern auch Ben auszutricksen - mit Gerissenheit und den Waffen einer Frau. Der Polizei entkommt Ben fürs erste, aber in der Klemme sitzt er immer noch. Denn Ben schuldet Henry Geld, und das Geld hat jetzt Jenny. Außerdem hat sich Ben in Jenny verliebt und lässt sich verführen - zu einem zweiten großen Coup. Sie erpressen Micha Viebig, den Lover von Jennys labiler Mutter, der in großem Stil bei Bauaufträgen betrügt. Codewort: Schweigen ist Gold. Doch Viebig, in die Enge getrieben, reagiert unberechenbar, und bald ist Jennys Mutter in Gefahr. Auch um Jenny und Ben zieht sich die Schlinge enger: Von der einen Seite rückt ihnen Henry zu Leibe, von der anderen pirscht sich die Polizei an.

  14. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Miko Zeuschner mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Die Kommissare Ehrlicher und Kain müssen in einem emotionalen Sumpf aus Eifersucht und Geldgier nach einem Mörder suchen. Denn aus einem See wird die Leiche der hübschen Sabrina gefischt. Die Studentin, die in einem Tanzlokal strippte, war zuletzt von Hans-Joachim Wolff gesehen worden, der ihr Geld für eine Liebesnacht zugesteckt hatte - Geld, um das sie ihn betrog, als sie vor ihm aus dem Taxi in einen Hauseingang floh. Dasselbe Haus führt die Polizisten zu Robert Quint, in dessen Wohnung sich Sabrina offenkundig häufiger aufgehalten hatte. Der Besuch bei dem gut aussehenden Mann ist in jeder Hinsicht ein Volltreffer: erstens, weil die junge Frau dort mit dem Kaminbesteck erschlagen wurde, zweitens, weil sich der Tatverdächtige ein Pseudonym zugelegt hat. Unter seinem bürgerlichen Namen Beauregard Belano wird er wegen Betrugs per Haftbefehl von der Polizei gesucht. Quint alias Belano gibt alles zu, nur den Mord an Sabrina nicht. Ehrlicher und Kain müssen ihn gegen eine Kaution laufen lassen. Doch mit seiner Freilassung bekommen die Ermittlungen endlich eine Eigendynamik. Quints Kaution wurde von der Molekularbiologin Prof. Dr. Christine Werrling hinterlegt, die Millionen durch ihre Patente verdiente und mit ihm eine gemeinsame Zukunft plant. Deren Tochter Nelly droht, diese Pläne zu durchkreuzen. Auch sie liebt Quint und kannte Sabrina, mit der sie sich vor Zeugen auf dem Flur der Universität gestritten hatte. Als sich der Kreis für die Kommissare langsam schließt, packt Quint klammheimlich seine Sachen und verschwindet aus seiner Wohnung.

  15. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Klaus Gietinger mit Karl-Heinz von Hassel und Jany Tempel.

    In Frankfurt wird die Leiche eines jungen Mannes aus dem Main geborgen. Er war Vorarbeiter einer Schrottverwertungsfirma und ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Bei seinen Ermittlungen arbeitet Kommissar Brinkmann mit Kollegen von der Wasserschutzpolizei zusammen und stößt dabei auf kriminelle Machenschaften mit hochgiftigem Autoschrott, die bald zu einem neuen Mord führen.

  16. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Günter Waidacher.

    Henning Wentz lebt seit einiger Zeit getrennt von seiner Frau Claudia, die er wegen seiner homosexuellen Neigungen verlassen hat. In dem verheirateten Stefan Gruber hat er einen neuen Partner gefunden. Als dieser nachts in dessen Villa auf Wentz wartet, erlebt er einen schweren Schock: Wentz liegt plötzlich tot vor ihm im Hausflur - er wurde erschossen. Gruber flüchtet in Panik. Erst am nächsten Morgen findet die Putzfrau die Leiche und verständigt die Polizei. Hauptkommissar Brinkmann und sein Assistent übernehmen die Ermittlungen. Erster Anhaltspunkt für ihre Nachforschungen ist ein Zettel mit einigen merkwürdigen Notizen. Eine Spur führt Kommissar Brinkmann zu Frank Mosbach, Besitzer des "Ballroom", mit dem Wentz bis vor Kurzem ein Verhältnis hatte. Kurz vor seinem Tod hatte Wentz eine heftige Auseinandersetzung mit Mosbach, der nicht damit fertig wurde, dass Wentz nichts mehr von ihm wissen wollte. Linn Tenhoven, Sänger im "Ballroom" und langjähriger Freund von Mosbach, gibt ihm zwar ein Alibi, doch sein Verhältnis mit Mosbach könnte ebenfalls eine Rolle in dem Mordfall spielen. Auch Claudia Wentz gerät immer mehr unter Verdacht. Die junge Frau, die als Architektin ein Großbauprojekt leitet, hätte ein Motiv, und sie hat für die Tatzeit kein Alibi. Hilfe in ihrer schwierigen Situation sucht Claudia bei Matthias Gutzkow, Besitzer der Firma Westpharm und ein alter Freund der Familie, der als Einziger zu ihr steht. Zu diesem Zeitpunkt ahnt Claudia Wentz jedoch nicht, wie viel Horror sie noch erwartet.

  17. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Bodo Fürneisen mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Ein spektakulärer Entführungsfall hält die Kommissare Schmücke und Schneider in Atem. Während einer Hochzeitsfeier wurde die Braut entführt. Sie ist die Tochter des Oberstaatsanwaltes Baumann, mit dem Schmücke seit Jahren befreundet ist. Die Entführer fordern die Freilassung von Karl Hrulitschka, der nach einem Raumüberfall auf einen Geldtransporter, bei dem zwei Wachmänner getötet wurden, zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde. Schmücke, der Hrulitschka kennt, weiß wie gefährlich und trickreich dieser Mann ist. Er weiß, dass Hrulitschka und seine Helfer bereit sind, die Geisel zu töten. Schmücke hat keine andere Wahl, als zum Schein auf die Forderungen einzugehen. Doch Hrulitschka durchkreuzt Schmückes Plan. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gelingt ihm unter den Augen der Polizei eine spektakuläre Flucht. Und die Geisel ist immer noch in den Händen der Entführer. Hrulitschka fordert jetzt einen Pass und freies Geleit, um mit seiner Beute aus dem Raubüberfall das Land verlassen zu können. Er beginnt mit der Polizei ein Katz-und-Maus-Spiel und ist Kommissar Schmücke immer ein Schritt voraus. Jeder seiner Schritte zeigt, dass Hrulitschka aus der Haftanstalt heraus seine Flucht minutiös vorbereit hat. Doch wer sind die Helfer?

  18. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Andreas Hoppe und Max Tidof.

    Das Topmodel Amy Bell aus den USA wird in Ludwigshafen nach einem Fotoshooting Opfer eines brutalen Mordes. Alle Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer seinen Mörder gekannt hat. Lena Odenthal und Mario Kopper beginnen, im Umkreis des Models zu ermitteln. Sie stellen fest, dass der Fotograf Marlo Trekkers, mit dem Amy Bell ein Verhältnis hatte, seit der Mordnacht verschwunden ist. Unter Verdacht gerät aber auch Amys Ehemann, der Hollywood-Star Tom Soengen. Presse und Fans überschlagen sich, als Soengen in Deutschland eintrifft. Mühsam wird der US-Star von seinem Privatsekretär Romano und Agentin Frenzy Soutter abgeschirmt. Frenzy fürchtet den Skandal. Kalt weist sie die Kommissarin in ihre Schranken. Unerwartet bekommen Lena und Kopper Amtshilfe aus den USA und machen gemeinsam mit L.A.-Sergeant Lou Browster eine grausige Entdeckung: Marlo Trekkers ist in die Pathologie eingedrungen und hat Fotos von der toten Amy Bell gemacht, bevor er in die USA abgereist ist. Als das Schauspieler-Trio zurück nach Amerika fährt, steht für Lena fest: sie muss hinterher. Zusammen mit Lou Browster macht sie sich auf die Reise über den großen Teich, um in Los Angeles die Hintergründe des Falls zu ermitteln. In Hollywood erwartet sie bereits das nächste Mordopfer: Romano wurde ebenso bestialisch ermordet wie Amy Bell. Kopper, der zu seinem Verdruss in Ludwigshafen die Stellung halten muss, übermittelt Lena eine sensationelle Neuigkeit: Tom Soengen ist homosexuell, die Ehe mit Amy Bell war schöner Schein zur Ablenkung von Soengens Beziehung zu Romano. In der Filmbranche wäre die Wahrheit das Ende von Soengens Karriere als Leinwand-Star. Der Schauspieler flüchtet vor den Fragen der Polizei in ein Sanatorium.

  19. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Johannes Fabrick mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Während einer Gegenüberstellung entkommt der Häftling Andreas Graf aus dem Gefängnis, indem er Jenny als Geisel nimmt und mit ihrem Auto flüchtet. Jenny selbst lässt er nach kurzer Zeit wieder frei. Graf wurde vor einem Jahr wegen fahrlässiger Tötung verurteilt, nachdem seine Ex-Frau während einer Auseinandersetzung um den gemeinsamen Sohn aus dem Fenster gestürzt und dabei ums Leben gekommen war. Christoph Brunner, der neue Freund der Frau, hatte seinerzeit bezeugt, dass es sich um einen Unfall handelte. Grafs kleiner Sohn David war ebenfalls dabei. Seither ist der Junge stumm. Jenny vermutet, dass Graf versuchen wird, David von den Pflege­eltern wegzuholen, und fährt zu deren Haus. Graf, der mit seinen Sohn gerade aus dem Haus fliehen will, gerät in Panik und nimmt Jenny erneut in seine Gewalt. Zu dritt flüchten sie in Jennys Auto. In einem abgelegenen Wald­stück zwingt Graf Jenny anzuhalten und fesselt sie an einen Baum. Graf fährt mit David weiter zum Aquarium, dem Lieblingsort des Kleinen. Er hofft, Davids Vertrauen zurückzugewinnen und den Jungen zum Sprechen zu bringen. Im Zoo lernen sie den taub­stummen Mark und dessen Mutter Verena kennen und lassen sich von den beiden nach Hause einladen. Unterdessen versucht Jenny verzweifelt, sich zu befreien. Erst am späten Abend wird sie - über ihr Handy im Wald geortet - von ihrem Ex-Freund Michael Felsberg und ihrem Chef Wolfer gefunden. Völlig durchgefroren und erschöpft kommt sie nach Hause. In der Nacht hat sie einen seltsamen Traum, in dem Bilder von der Gegenüberstellung im Gefängnis und vor allem immer wieder auch Bilder des verängstigten Brunner auftauchen. Wie muss sich der Tatzeuge Brunner damals gefühlt haben? Sie will ihn noch einmal be­fragen und fährt zu ihm in die Druckerei. Dort trifft sie auch Wolfer an. Beide erfahren von Brunner, dass der tödliche "Unfall" damals womöglich doch keiner war, denn er, Brunner, hatte sich aus Angst im Bad eingeschlossen und nichts mitbekommen. Über Brunner kommt Jenny auf die Idee, zu dem Aquarium zu fahren und stößt dort auf die Spur von Verena und Mark. Mit Wolfer stattet sie Verena einen Besuch ab. Während sich draußen Brehm und das SEK auf den Zugriff vor­bereiten, begibt sich Jenny als Austauschgeisel für Verena und Mark ein drittes Mal in Grafs Gewalt. In dieser Situation legt Graf schließlich ein Geständnis ab: Er hatte seine Frau damals aus Wut aus dem Fenster gestoßen und David verboten, darüber zu sprechen. Aber nun wünscht er sich nichts sehnlicher, als dass David endlich wieder ohne Angst leben kann und den Mut hat zu sprechen. Während Graf gesteht, greift das SEK zu. Jenny wirft sich schützend auf David. Brehm missinterpretiert die Situation und zielt auf Graf, der getroffen zusammenbricht. Als Graf im Rettungswagen abtransportiert wird, will David ihn nicht allein lassen und ergreift seine Hand - die erste zarte Berührung. Und zum ersten Mal seit dem Tod seiner Mutter spricht David auch wieder.

  20. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    War es wirklich ein böses Wetter, das die Explosion in einem stillgelegten Schacht von Lei-merode auslöste? Die Grubenwacht findet vor Ort die Leichen von zwei Männern und ent-deckt in einem Nebenstollen ein drittes Opfer: eine Frau, die erwürgt wurde. Die Kommissare Schmücke und Schneider reisen in den kleinen Ort am Rande des Harzes und bemühen sich, einen Fall zu lösen, in dem es um Familienhass, Erbschleicherei, Eifer-sucht und Tod geht. Die Spuren des Verbrechens führen in die Vergangenheit. In Leimerode stoßen die beiden Kriminalisten auf eine Mauer des Schweigens, was ihnen ihre Arbeit zu-sätzlich erschwert. Zum Schluss löst das Erfolgsduo aber auch diesen Fall.

  21. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Hans Noever mit Jochen Senf und Klaus Barner.

    Saarbrückens "Tatort"-Kommissar Jochen Senf alias Max Palu muss den Mord an einem Matrosen aufklären. Mit Assistent Gregor gerät er dabei in die Drogen- und Dealerszene. Denn auf dem kleinen Frachtkahn mit Namen "Möwe", auf dem das Opfer zuvor gearbeitet hat, entdecken die Beamten im Zuge ihrer Recherchen Spuren von Kokain. Sie stellen aber auch fest, dass die "Möwe" gerade ihre letzte Fahrt gemacht hat und es zwischen dem Eigner und seinem Matrosen Streit gegeben hat. Und dass der Sohn des "Möwe"-Kapitäns seinen neuen aber reparaturanfälligen Eurofrachter nicht mehr finanzieren kann. Und so pendeln die Ermittlungen um alte und neue Schiffe, um Binnenschiffer, die ihre Ehre retten wollen und Schulden bezahlen müssen, und um Dealer, die ins große Geschäft einsteigen wollen und vor nichts zurückschrecken. Dabei kommt der radfahrende Fernsehkommissar mehr mit dem Element Wasser in Berührung, als ihm lieb ist.

  22. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Hans-Erich Viet mit Uwe Steimle und Jürgen Schmidt.

    Hauptkommissar Jens Hinrichs soll den aus dem Schweriner Gefängnis getürmten Betrüger Achim Tänzer aufspüren. Tänzers Spur führt Hinrichs nach Grimnitz, einen idyllischen Ort, der durch ein ehrgeiziges Stauseeprojekt seine touristische Infrastruktur zu verbessern hofft. Als Erstes stechen Hinrichs die Wahlplakate für eine Nachwahl in Grimnitz ins Auge. Kein anderer als Lacleur, jetzt Kommunalpolitiker und ehemals Verbündeter im "aufrechten Geist" von Hinrichs Kollege Groth, tritt hier als Spitzenkandidat an. Während Hinrichs' Ermittlungen im Fall Tänzer erst einmal ergebnislos bleiben, stellt er mit Erstaunen fest, welch engmaschiges Netz von Beziehungen der Politiker Lacleur in Grimnitz geknüpft hat. Hier scheint es weniger um politische Ziele als um handfeste Bereicherung zu gehen. Verstärkt wird Hinrichs' Verdacht durch einen Brandanschlag auf Lacleurs Wahlkampfbüro und einen gezielten Sabotageakt auf dessen Renommierprojekt, das Stauwehr. Groth ist verhindert und Hinrichs ist neben der Suche nach dem Ausbrecher auch noch familiär eingebunden. Also wird Hauptkommissar Robert Dieckmann, der eigentlich die Schweriner Behörde untersuchen sollte, nach Grimnitz geschickt. Er soll bei den Ermittlungen behilflich sein. Gemeinsam fahnden sie weiter: Wer ist der junge charismatische Mann auf den Fotos im Gasthof, der mit dem Politiker Lacleur ebenso freundschaftlich vertraut ist wie mit Beatrice, der Freundin des flüchtigen Betrügers Tänzer? Als im See ein Totenschädel gefunden wird, kommt richtig Arbeit zu auf die Kommissare. Hat der ehrgeizige Kommunalpolitiker etwa Leichen im Keller - und ist das der Preis der Macht?

  23. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Dietmar Klein mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Ein Mordversuch an einem Spieler des Hallenser Eishockeyclubs "Penguins"? Kommissar Schneider kann das nicht glauben, ist er doch eingetragenes Mitglied in diesem Verein. Nur durch einen Zufall wurde der schwer verletzte Oetzmann gefunden. Für Kommissar Schmücke ist das ein klarer Fall: Oetzmann sollte im Eisstadion erfrieren. Während der Eishockeystar auf dem Krankenbett einer Intensivstation seinen letzten einsamen Kampf vergeblich führt, begibt sich das Kommissarsduo auf das Glatteis des Stadions, in dem auch Lisa, eine litauische Eiskunstläuferin, trainert. Mit einem Dopingfund in der Tasche des Opfers tut sich eine erste Spur in diesem Fall auf. Bei ihren Ermittlungen geraten Schmücke und Schneider mit den Spielern des Clubs und deren Fans aneinander. Beide Parteien sehen es gar nicht gern, dass die "Bullen" in ihrem Verein Staub aufwirbeln. Und auch untereinander fechten der Sportmuffel Schmücke und der begeisterte Fernsehsportler Schneider so manchen Strauß aus. Doch ist Oetzmanns Dopinghandel wirklich der Grund für den Mordversuch? Erst als die beiden Kommissare hinter das Geheimnis der Traurigkeit der fünzehnjährigen Eiskunstläuferin Lisa kommen, gelingt es ihnen, den Fall zu klären und Lisa im letzten Moment das Leben zu retten.

  24. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Martin Enlen mit Hannelore Hoger und Rudolf Kowalski.

    In Bella Block: Am Ende der Lüge untersucht Hannelore Hoger den Mord an einem Sechsjährigen und deckt dabei dunkle Familiengeheimnisse auf.

  25. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Torsten C. Fischer mit Frank Giering und Julia Jäger.

    Beginn der 50er-Jahre. Der junge Richter Jan ist gerade mit seiner Frau Marie und seiner kleinen Tochter nach Ostberlin gezogen, um sein neues Amt als Untersuchungsrichter anzutreten. Von seinem Mentor und früheren Lehrer Kalam bekommt er als Erstes den Fall Viktor Gasko übertragen. Gasko ist des Hochverrats angeklagt, er soll Informationen aus seiner Forschungseinrichtung ins Ausland verraten haben. Die Vorwürfe gegen Gasko kämen von einer über allen Zweifel erhabenen Seite, lautet die Aussage von Jans Vorgesetzten, es werde eine rasche Verurteilung von ihm erwartet. Aber Jan, der Gasko aus früheren Zeiten kennt, kann keine überzeugenden Beweise für eine Verurteilung finden. Die Anschuldigungen, die ihm von seinem Vorgesetzten genannt werden, kommen ihm wie willkürliche Verdächtigungen vor und können seine Zweifel nicht beseitigen. Immer wieder verhört er Gasko, doch eine eindeutige Schuldzuweisung erscheint ihm fragwürdig. Von seinen Vorgesetzten, Kalam und Ekleim, wird Jan zunehmend unter Druck gesetzt. Als Jan sich weiterhin weigert, Gasko zu verurteilen, wird er noch in derselben Nacht verhaftet. Nun wird Jan selbst verhört. Die Emigration seiner Schwester nach Kanada wird Jan zum Verhängnis. Er gilt jetzt als Verräter, der Gasko nicht seiner verdienten Strafe zuführen wollte. Jan wird ins Arbeitslager geschickt. Man versucht ihn zu zwingen, seine Schuld einzugestehen, Unrecht als Recht zu erklären. Jan bleibt fest. Sein Lagerleben wird fast unerträglich. Im Krankentrakt trifft er auf Gasko, der in seinem Leben keinen Sinn mehr sieht. Jan versucht ihm Halt zu geben, will den Glauben an die Idee und die Richtigkeit seiner Prinzipien nicht aufgeben.