Die besten Dramen der 2000er aus Österreich

  1. AT (2009) | Biopic, Dokumentarfilm
    Hitler und Stalin
    6.8
    9
    1
    Biopic von Ullrich Kasten.

    Sie begegneten einander nie und blieben doch aufeinander fixiert: Hitler und Stalin. Die Todfeindschaft ihrer Systeme riss alles Bestehende aus den Fugen. Zum ersten Mal unternimmt ein Dokumentarfilm den Versuch eines Doppelporträts. Erzählt wird von einem Nahkampf über Tausende von Kilometern hinweg, den die Soldaten beider Armeen vom 22. Juni 1941 an auf den Schlachtfeldern austragen mussten. Am Beispiel der Kämpfe um Moskau, Leningrad, Stalingrad und Berlin wird dokumentarisches Material in eine überraschende Korrespondenz gebracht - als fände ein unmittelbarer Zweikampf statt. Die Erzählweise steigert Aktion und Reaktion beider Diktatoren zu einem politpsychologischen Drama. Der Dokumentarfilm liefert neue Einsichten in alte Fragestellungen: Wie werden Menschen zu Diktatoren? Was machte die Ähnlichkeit und was den Unterschied zwischen beiden Herrschern und Systemen aus? Wie umlauerten, belogen sie einander? Durch Parallelmontage von zum Teil unveröffentlichten Archivfilmen und aktuellen Aufnahmen der einstigen Originalschauplätzen entsteht ein bedrängendes Bild: Hitler und Stalin waren entgegengesetzte Pole in dem Geist, den sie predigten, aber Brüder im Blut, das sie vergossen. Deutschland und die Sowjetunion wurden unter ihrer Herrschaft zu personenkultischen Terrorregimes. Der Film bleibt dicht an den Protagonisten, geht ihrem Programm und ihrer Paranoia nach und blickt auf Phänomene, die das 20. Jahrhundert erschütterten, völlig veränderten und bis in unser 21. Jahrhundert nachwirken.

  2. DE (2009) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Dieter Kehler mit Marie Rönnebeck und Jochen Schropp.

    Die Ärztin Amy Miller kommt nach mehreren Jahren in Südafrika zurück nach Südengland. Offiziell zum Geburtstag ihrer Mutter. In Wahrheit hat sie nach einer unglücklichen Affäre ihren Job in einem Kapstadter Krankenhaus gekündigt und weiß noch nicht, was sie jetzt tun soll. Kaum in London gelandet, verursacht sie einen Auffahrunfall, der ihr Leben schlagartig verändert. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs ist der Juwelier Michael Foster. Und da ist er wieder, dieser magische Moment der Stille und das unglaubliche Gefühl, den Menschen gefunden zu haben, nach dem man ein Leben lang gesucht hat. Doch zunächst trennen sich wieder die Wege. Amy feiert in Cornwall das Wiedersehen mit ihrer Mutter Sally und ihrem Stiefvater Peter und freut sich über die alte Vertrautheit mit Schwester Vivian. Vivian macht geheimnisvolle Andeutungen über eine bevorstehende Verlobung und kurz darauf stellt sie der Familie ihren Traummann vor: Es ist Michael Foster. Für Amy ein Schock. Sie gibt Michael unmissverständlich zu verstehen, dass sie ihn auf keinen Fall wiedersehen will - als Freund ihrer Schwester ist er für sie tabu. Der Zufall führt sie jedochwieder zusammen und beide sind machtlos gegen ihre Gefühle. Als Vivian davon erfährt, ist sie außer sich und entschlossen, Michael nicht tatenlos aufzugeben. Zur gleichen Zeit bahnt sich eine Ehekrise zwischen Sally und Peter an. Sally hat das Gefühl, nur noch ein altes Möbelstück in Peters Leben zu sein. Hals über Kopf flüchtet sie in das von ihrer Tante Clara geerbte Cottage in einem kleinen Ort an der Küste. Ausgerechnet dorthin, wo ihrExmann Oliver, Amys Vater, sich seit kurzem als Arzt niedergelassen hat. Oliver weiß schon lange, dass Sally die Frau seines Lebens ist und hat mehrmals vergeblich versucht, zu ihr und auch zu Amy Kontakt aufzunehmen. Nun bietet sich endlich eine Chance, Sally zurück zu gewinnen.

  3. AT (2005) | Drama, Thriller
    6.4
    16
    1
    Drama von Antonin Svoboda mit Georg Friedrich und Birgit Minichmayr.

    Kurt, ein spielsüchtiger Herumtreiber, auf seinem Irrweg in eine sichere Lebenskrise. Im Verlauf der Geschichte zerbricht das Kartenhaus seiner Ausreden, bis er die Begegnung seines Lebens macht, die ihn zum Spiel mit seinem Leben zwingt. Er verfällt dem Wahn, sein Schicksal zu erwürfeln. Der vermeintliche Rettungsanker aus der Enge seines Schicksals entpuppt sich aber als strenger Despot, der Kurt bis an den Rand seines Selbst treibt.

  4. ?
    Abenteuerfilm von Kurt Mündl mit Arthur Bürger und Klaus Christian Michor.

    Schwer verletzt und erschöpft kauert der Steinzeitmann unter einem Felsvorsprung in den Ötztaler Alpen. Vor dem Tod im Eis träumt er Bilder seines letzten Lebensjahres - und der Zuschauer ist mitten im Geschehen. So könnte es gewesen sein, vor 5.300 Jahren, als der Mann lebte, dessen Eismumie 1991 gefunden wurde und als "Ötzi" mehr als 60 Expertenteams beschäftigte. Der international renommierte österreichische Naturfilmer Kurt Mündl hat in seiner Spielfilm-Dokumentation "Der Ötztal-Mann und seine Welt" den steinzeitlichen Existenzkampf rekonstruiert. "Ötzi" und seine Sippe waren ständig bedroht von wilden Tieren und Naturgewalten. Es sind wissenschaftlich fundierte, aufregende Bilder der Jungsteinzeit. Das ist so spannend wie lehrreich.

  5. FR (2004) | Drama, Familiendrama
    5.9
    6.8
    61
    5
    Drama von Christophe Honoré mit Isabelle Huppert und Louis Garrel.

    Pierre ist 17 und lebt eine unbescholtene Adoleszenz bei seiner Großmutter. Die Sommerferien verbringt er mit seinen Eltern auf den Kanarischen Inseln, wo er mit den ehelichen Eskapaden zweier Menschen konfrontiert wird, die einander hassen und sich das Leben zur Hölle machen. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters wird Pierre in die Gefilde der Perversion eingeführt - von Hélène, seiner eigenen Mutter, die er bis dahin als reine, von einem abstoßenden Mann unterdrückte Frau erlebt hat. Hélène nimmt Pierre auf ihre ausufernden nächtlichen Streifzüge mit und stellt ihn Réa vor, einer verführerischen jungen Frau, die auch ihre eigene Geliebte ist. Von ihr wird Pierre in einen Strudel aus Orgien und Ausschweifungen hineingezogen. Pierre entdeckt die Ekstase der Verderbtheit, in der sich Qual, Scham und Ekel mit sexuellem Vergnügen und Bewunderung mischen. Als seine Mutter auf Distanz mit Pierre geht, findet dieser bei der kühlen blonden Mätresse Hansi Liebe und ein gewisse seelische Stabilität - bis Hélène zurückkommt und ihn mit der Verwirklichung ihrer gemeinsamen inzestuösen Fantasie endgültig zu sexueller Reife führen möchte.

  6. AT (2001) | Liebesfilm, Biopic
    ?
    3
    2
    Liebesfilm von Bruce Beresford mit Gregor Seberg und Dagmar Schwarz.

    Wien, um 1900: Gustav Klimt (August Schmölzer) ist der Star unter den Malern der Wiener Sezession", die gleichzeitig angefeindet und gefeiert werden. Wie er sind der Architekt Alfred Loos (Erwin Ebenbauer) und der Komponist Gustav Mahler (Jonathan Pryce) Wegbereiter der Moderne.

    Und mitten unter ihnen Alma (Sarah Wynter), die Tochter des Malers Schindler: ehrgeizig und hochbegabt, schön und viel begehrt. Sie selbst träumt von einer Karriere als Komponistin, schreibt Lieder. Diesen Traum gibt sie Gustav Mahler zuliebe auf und heiratet ihn. Doch bald wird ihr das Leben an seiner Seite zu eng.

    Als ihre kleine Tochter stirbt, verliebt sie sich in den Architekten Walter Gropius (Simon Verhoeven). Es folgt eine wilde, stürmische Liebe mit Oskar Kokoschka (Vincent Perez), die den Maler fast um seinen Verstand und um sein Leben bringt. Alma geht unbeirrbar ihren Weg durch alle Höhen und Tiefen leidenschaftlicher Beziehungen.

  7. AT (2001) | Drama
    3.6
    4
    Drama von Matthias Tiefenbacher mit Valerie Koch und Steffen Groth.

    Prinzessin Sophie ist die jüngere Schwester von Kaiserin Sissi. Sie soll den König von Portugal heiraten, ist von dieser Idee allerdings nicht sonderlich angetan. Daher heiratet sie, um ihrem Schicksal zu entgehen, ihren Cousins König Ludwig II. Ihr Herz gehört allerdings Edgar Hanfstaengl, dem Sohn eines Fotografen ...

  8. AT (2008) | Kriminalfilm, Komödie
    5.6
    5.3
    18
    21
    Kriminalfilm von Nikolaus Leytner mit Christiane Hörbiger und Michael Mendl.

    Claire Zachanassian, eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Weltbürgerin und Milliardärin, reist in die Stadt Güllen. Hier hat sie einst als Klara Wäscher gelebt, eine junge, schöne und lebenslustige Frau, die sich damals in Alfred verliebt hatte. Er war für sie die einzigartige, die ganz große Liebe, ohne Zweifel. Nach einem schweren Verkehrsunfall, bei dem Klara bleibende Schäden davon trägt, lässt Alfred sie für eine bessere Partie fallen, verrät sie, tritt ihre Gefühle mit Füßen und verleugnet sogar das gemeinsame, ungeborene Kind. Danach hat Klara alles verloren: ihre Gesundheit, ihr Baby, ihre Liebe und den Glauben an das Gute im Menschen. Aber sie kämpft. Brutal gegen sich selbst und andere. Den Luxus von Gefühlen untersagt sie sich. Im Alltag regierte ihr scharfer Verstand. Als Claire schafft sie es ganz nach oben. Glücklich ist sie nicht. Sie denkt an Rache, will Vergeltung an Ill üben. Sie weiß, dass die offene Rechnung noch beglichen werden muss. Deshalb reist sie wieder nach Güllen und macht den Bürgern der Stadt ein mörderisches Angebot.

  9. AL (2009) | Familiendrama
    ?
    4
    2
    Familiendrama von Artan Minarolli mit Nik Xhelilaj und Bruno Shllaku.

    Im konservativen Albanien will Student Koll das Leben genießen. Als sein Vater stirbt und er Verantwortung für ein weit zurückliegendes Verbrechen übernehmen muss, wird Koll mit dem feudalen, grausamen Herz des heutigen Albanien konfrontiert.

  10. AT (2009) | Thriller, Drama
    7.1
    66
    11
    Thriller von Nikolaus Leytner mit Matthias Habich und Franziska Walser.

    Lenz hatte vor 15 Jahren eine schreckliche Tat begangen. Er hat eine junge Frau vergewaltigt und sie anschließend umgebracht und alle Spuren beseitigt. Der Mord wurde nie aufgeklärt. Lenz blieb all die Jahre unbehelligt, niemand kam ihm auf die Schliche. Er konnte sich sogar eine neue Identität, ein neues Leben aufbauen. Er fand eine Frau, hat sie geheiratet und sogar ein Kind mit ihr gezeugt. Der Mord war eine einmalige Tat, in den Jahren danach hatte er sich nie etwas zu Schulden kommen lassen. Heute ist er ein normaler, ja fast spießiger Bürger: nett, unauffällig, zuvorkommend. Auf der anderen Seite stehen Peter Grabowski, der Vater der Getöteten, und Max Hauer, der damals ermittelnde Kommissar von der Mordkommission, der nun allerdings pensioniert ist. All die Jahre hatten sie verzweifelt versucht, den Täter ausfindig zu machen und zu überführen, aber die Analysemethoden ließen dies nicht zu. Die Handlung setzt ein, als ein neuartiges Verfahren der DNA-Analyse den Täter eindeutig identifiziert und ihm einen Namen gibt: Lenz. Die Jagd auf den Mörder ist eröffnet. Aber den Mörder zu überführen und seiner gerechten Strafe zuzuführen bedeutet gleichzeitig, eine intakte Familie zu zerstören. Wie werden die involvierten Personen auf die neuen Umstände reagieren?

  11. AT (2007) | Drama
    5.8
    15
    1
    Drama von Peter Payer mit Frank Giering und Lavinia Wilson.

    Eine europäische Kleinstadt am Anfang des dritten Jahrtausends. Früher war hier ein bedeutender Bahnverkehrsknotenpunkt. Inzwischen ist der Bahnhof nur mehr für wenige Pendler von Bedeutung. Die EC- und ICE Züge rasen hier durch, ohne Halt. Doch heute ist alles anders. Aufgrund eines Streiks sind die Autobahnen blockiert. Auf dem sonst so ruhigen regionalen Bahnhof bedeutet dies Stress. Der Stationsvorsteher Thomas Hudetz (39) muss zahlreiche, von den Bundesbahnen eingeschobene Sonderzüge abwickeln. Es ist ein Morgen außerhalb der Routine. Hanni, Thomas' Ehefrau, schaut bei ihm vorbei. Sie kommt gerade von einem Wochenendbesuch bei ihrem Bruder aus der Stadt zurück. Sie plaudert kurz mit ihrem gestressten Mann, verabschiedet sich und vergisst dabei ihre Reisetasche. Die Fahrpläne ändern sich permanent. Thomas Hudetz bewältigt den Stress ganz gut, bis Anna (20) bei ihm im Fahrdienstleiterraum auftaucht. Sie hat gerade ihren Freund, den naiv-freundlichen Metzger Ferdinand zum Pendlerzug gebracht und möchte sich die Zeit etwas vertreiben. Sie kokettiert und flirtet mit Thomas bis sie ihn schließlich aus Spaß am Spiel küsst. Thomas erwidert den Kuss irritiert und ist für einen kurzen, jedoch entscheidenden Moment abgelenkt. Er gibt ein Signal zu spät ...

  12. AT (2000) | Komödie, Drama
    7.1
    48
    6
    Komödie von Florian Flicker mit Josef Hader und Roland Düringer.

    Aus Geldsorgen wird ein junger Mann zum Verbrecher: weil er die Alimente für seinen Sohn nicht bezahlen kann und seine Ex-Frau ihm daher den Kontakt zu ihm verbieten könnte, will er einen Supermarkt überfallen. Dort verläßt ihn aber wegen der vielen Menschen der Mut, und er steigt beim benachbarten Schneider ein, wo es eigentlich nichts zu holen gibt.

  13. DE (2001) | Drama, Komödie
    6.1
    18
    3
    Drama von Jessica Hausner mit Karina Brandlmayer und Wolfgang Kostal.

    Die fünfzehnjährige Rita ist eine Außenseiterin: Ihre plumpe Gestalt, ihre abweisende und manchmal freche Art machen es den anderen nicht leicht, sie wirklich zu mögen. Ritas Eltern gelingt es nicht, die störrische Tochter zu bändigen, die Lehrer sind ebenso wenig erfolgreich. Rita selbst versucht verzweifelt, aus ihrer Einsamkeit auszubrechen. Die langsam wachsende Freundschaft zum 13-jährigen Nachbarsjungen Fexi scheint ein Schritt in die richtige Richtung. Auch er ist ein Außenseiter und freut sich, eine Freundin gefunden zu haben. Aber Rita ist zu forsch, überschätzt seine Reife und kommt ihm zu nahe. Ihr Bemühen um Zuneigung vertreibt die Liebe, weil sie gegen Normen verstößt, die die anderen - und vor allem die Eltern - aufrecht zu erhalten versuchen. Rita befreit sich auf radikale Weise und erlangt eine Freiheit, die erschreckend ist.

  14. GB (2007) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Newton I. Aduaka mit Mamoudu Turay Kamara und Mariame N'Diaye.

    Sierra Leone, 2002. Nach elf Jahren ist der blutige Bürgerkrieg vorbei. Jedoch nicht für traumatisierte Überlebende wie Ezra (Mamoudu Turay Kamara). Vor einem Versöhnungskomitee soll der Teenager von seinen Missetaten berichten. Als Achtjähriger wurde er von Rebellen entführt und zum Kindersoldaten gedrillt. Er musste am Diamantenschmuggel und bei anderen schmutzigen Geschäften mitwirken. Zeugen schildern, der Junge habe am Überfall auf sein Dorf teilgenommen und sei somit schuld am Tod seiner Eltern. Doch Ezra, für den “Einsatz” unter Drogen gesetzt, kann sich nicht erinnern…

  15. AT (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    Kriminalfilm von Peter Sämann mit Harald Krassnitzer und Roswitha Szyszkowitz.

    Eine Mordserie schreckt den Tourismusort Lahnenberg aus seiner fröhlichen Betriebsamkeit auf. Die Gäste des Ortes bleiben aus, für die Hoteliers bahnt sich eine finanzielle Katastrophe an. Für die Kriminalisten Moritz Eisner und Stefanie Gschnitzer beginnt ein Wettlauf mit der Zeit: Täglich begeht der Täter einen Mord an einem Touristen, den er perfekt plant und durchführt. Ist es ein reiner Zufall, dass alle Opfer Gäste des Alpenhotels waren? Die Hinweise sind spärlich, aber eines haben alle Mordfälle gemeinsam: Bei jeder Leiche hinterlässt der Mörder ein "tödliches Souvenir" - eine Schneekugel. Moritz Eisner und Stefanie Gschnitzer schlagen sich während ihrer Ermittlungen in diesem höchst komplexen Fall durch den finanziellen und emotionalen Dschungel des Ortes und der führenden Hoteliersfamilie Kofler, in deren Besitz das Alpenhotel ist. Der Kreis der Verdächtigen wird immer größer: Da gibt es den Bruder Werner des Lahnenberger Hotel-Kaisers, Markus Kofler, der sich mit der Art des praktizierten Tourismus ebenso wenig identifizieren kann wie sein alter Vater, der sich gegen die Übermacht der Kofler-Brüder nicht durchsetzen kann. Und zuletzt wird auch der im Alpenhotel beschäftigte DJ und Animateur Jan, der mit einem Mordopfer tags zuvor einen handfesten Streit hatte, von den Kommissaren genauer unter die Lupe genommen.

  16. DE (2005) | Drama, Coming-Out
    6.1
    6.2
    18
    5
    Drama von Eva Urthaler mit Birgit Doll und Georg Friedrich.

    Sie sind jung, wild und zügellos. Nach der Schule streunen Sebastian, der Rebell, und der schüchterne Paul durch die Langeweile der Wiener Vorstädte. Immer auf der Suche nach dem Abenteuer, dem ultimativen Kick. Sie klauen Alkohol und hängen ab in Ruinen. Sie sind nicht aufzuhalten. Eines Nachts entführen sie, fast unfreiwillig und aus Übermut, eine Kassiererin, die die beiden kurz vorher beim Stehlen erwischt hat. In einer verlassenen Fabrikhalle sitzt sie nun, schreit und bespuckt die beiden Draufgänger. Endlich haben Sebastian und Paul Macht über etwas. Doch das ist auch ihre Gefahr. Die Situation entgleitet ihnen, denn ängstlich beobachtet Sebastian, wie sein stiller Freund sich dem Opfer zunehmend widmet und Sebastians Signale der Liebe und des Verlangens zunächst nicht erkennt. Schon bald haben sie sich, ihre Gefühle und dieses ganze Abenteuer nicht mehr unter Kontrolle.

  17. DE (2004) | Komödie, Drama
    5.8
    2
    3
    Komödie von Holger Barthel mit Nina Proll und Pierre Besson.

    Seit mehr als zehn Jahren hat die Wiener Kinderbuchhändlerin Felice Frank nichts mehr von Alexander Helsing, dem Vater ihrer kleinen Tochter Lilli, gehört. Umso überraschter ist die junge Frau, als sie plötzlich vom Tod Alexanders erfährt. Aber nicht nur das: Bei der Testamentseröffnung in Hamburg stellt sich heraus, dass der Verstorbene seiner Tochter Lilli sämtliche Firmenanteile an der familiären Großreederei vermacht hat - und bis zur Volljährigkeit des Kindes soll Felice diese Anteile verwalten. Allerdings setzt die konservative Familie des Toten alles daran, die unliebsame Teilhaberin aus der Firma zu ekeln. Allein der charmante Firmenanwalt Kurt Stockmann stellt sich auf die Seite der gewitzten "Jungunternehmerin".

  18. CH (2000) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    5
    Kriminalfilm von Ilse Hofmann mit Harald Krassnitzer und Sophie Rois.

    Der Wiener Kommissar Moritz Eisner hat sich seinen Urlaub im idyllischen Tirol anders vorgestellt. Bereits am Tag nach seiner Ankunft findet er beim Wandern einen Toten. Hubert Egger, der Sohn des Bürgermeisters Alois Egger, wurde auf ebenso grausame wie sinnfällige Weise ermordet. Jemand hat den Jesus-Darsteller der traditionell alle acht Jahre von der kleinen Gemeinde aufgeführten Passionsspiele ans Kreuz genagelt. Die noch unerfahrene Kommissarin Roxane Aschenwald soll den Fall klären. Sie ist in dem kleinen Ort aufgewachsen und war sogar einst mit dem Toten verlobt. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, die Dorfbewohner bilden eine verschwiegene Gemeinschaft. Außerdem kennen sie Roxane und akzeptieren sie nicht in der Rolle der Kommissarin. Zu allem Überfluss muss sie noch ihren eigenen Vater vernehmen. Widerstrebend akzeptiert Roxane die Unterstützung des Wiener Kollegen. Gemeinsam finden die beiden heraus, dass Hubert seine Jesus-Rolle zuletzt so ernst nahm, dass er sogar in der Kirche predigen wollte. Neben dem Mordfall stoßen die beiden Kriminalisten noch auf eine ganze Serie rätselhafter Todesfälle, hinter der eine Mafia-ähnliche Organisation steht. Als sich endlich eine heiße Spur ergibt, werden die beiden Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und niedergeschlagen. Mit brummendem Schädel kommt der Kommissar zu sich und findet sich an einen Baumstamm gefesselt, der sich langsam ins Sägewerk bewegt.