Vergangenen Freitag schockte Dexter: Wiedererwachen langjährige Dexter-Fans mit einem verheerenden Figurenabschied, der vielen durch Mark und Bein ging. Anschließend reagierte auch der Darsteller der Getöteten auf die grausame Entscheidung zu seinem Dahinscheiden.
Achtung, es folgen große Spoiler zu Folge 9 von Dexter: Wiedererwachen.
David Zayas spricht über Angel Batistas Tod in Dexter: Wiedererwachen
Ex-Kollege Angel Batista (David Zayas) setzt sich von Anfang an in Dexter: Wiedererwachen auf Dexters (Michael C. Hall) Fährte. Seit er am Ende von Dexter: New Blood erfuhr, dass sein alter Kollege aus Miami noch am Leben war, erhärtete sich in ihm der Verdacht, dass der Untergetauchte der wahre Serienkiller namens Bay-Harbor-Metzger sei. Im Laufe der neuen 9 Folgen kommt er dem Beweis dafür gefährlich nahe.
Doch in der vorletzten Episode von Staffel 1 vertraut Angel sich fatalerweise Milliardär (und Serienkiller-Sammler) Leon Prater (Peter Dinklage) an, woraufhin dieser Dexter den Ex-Polizisten zum Ermorden gefesselt auf einem Silbertablett serviert. Zwar befreit Dexter Batista, doch der kann ihn nicht verzeihen und greift ihn an. Daraufhin erschießt Prater Angel von hinten und dieser stirbt unversöhnt in Dexters Armen.
Angel Batistas Tod sorgte für Trauer bei den Fans. Sein Schauspieler David Zayas äußerte sich gegenüber TV Line jedoch zufrieden zu seinem Abgang:
Ich denke, angesichts der Umstände, die die großartigen Autoren für Dexter: Wiedererwachen geschaffen haben, und der Dynamik, mit der Batista von Dexter Gerechtigkeit einfordert, war es der richtige Weg ist, die Geschichte zu erzählen.Auch die Entwicklung seiner Figur empfand Zayas dabei als runde Sache:
Wie oft bekommt ein Schauspieler die Gelegenheit, eine Figur von vor 20 Jahren zu nehmen und ihren Handlungsbogen von A bis Z komplett zu Ende zu führen? [...] Ich schätze ich mich glücklich, dass mir das für diesen Charakter möglich war. Was für eine großartige Geschichte! Was für ein großartiger Charakter, den sie geschrieben haben [...] mit verschiedenen Ebenen und verschiedenen Möglichkeiten, die Nuancen seiner Persönlichkeit zu entdecken. [...] Es war für mich also traurig, weil das das wohl das Ende ist, aber gleichzeitig war es auch sehr aufregend, die Geschichte dieser Figur abschließen zu können.
Podcast: Lohnt sich die neue Dexter-Serie Wiedererwachen?
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
In Dexter: Wiedererwachen meldet sich Michael C. Hall in seiner mörderischen Paraderolle zurück. Nach 8 Staffeln Dexter, der Miniserie Dexter: New Blood und der letztes Jahr gestarteten Prequel-Serie Dexter: Original Sin ist es der vierte Eintrag in das Serienkiller-Universum. Kann die neue Serie an die alten Stärken anknüpfen?