Über 325 Millionen Mal wurde KPop Demon Hunters bei Netflix gestreamt. Damit steht der Animationsfilm von Maggie Kang und Chris Appelhans an der Spitze der erfolgreichsten Netflix-Filme aller Zeiten. Während Fans den Film also mehr als fleißig auf ihren heimischen Bildschirmen streamten, kamen Anhänger:innen in den USA bereits auf der großen Leinwand in den Genuss des Fantasy-Krachers.
Übers Halloween-Wochenende vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 kommt KPop Demon Hunters nun auch in ausgewählte deutsche Kinos. Wir verraten euch, wo ihr den Film schauen könnt.
Netflix-Kracher zu Halloween im Kino: So seht ihr KPop Demon Hunters auf der großen Leinwand
KPop Demon Hunters läuft über die drei Tage des Halloween-Wochenendes in ausgewählten Kinos in folgenden Städten:
Mit Klick auf die jeweilige Stadt landet ihr auf der Kinoprogrammseite für KPop Demon Hunters von Moviepilot, wo sich bequem die jeweiligen Kinos und Spielzeiten einsehen lassen. Dort findet ihr auch die Information, ob der Film in der englischen Originalversion oder der deutschen Synchronfassung läuft. Eine Gesamtübersicht mit allen Städten und Kinos findet ihr dazu hier.
In Berlin könnt ihr KPop Demon Hunters etwa in folgenden Kinos sehen:
-
Cineplex Titania
-
Cineplex Spandau
-
CinemaxX Potsdamer Platz
-
UCI East Side Gallery
-
Cineplex Neukölln
-
Cineplex Alhambra
-
ZOO PALAST Berlin
-
Kino Intimes
-
CineStar Berlin - Hellersdorf
-
UCI am Eastgate
-
CineStar Berlin - Tegel
-
CineStar Berlin - Cubix am Alexanderplatz
-
UCI Gropius Passagen
-
CineStar Berlin - Treptower Park
-
Astra-Filmpalast
Informiert euch jedoch unbedingt im Vorfeld auf der Website der jeweiligen Kinos, ob für eure Wunschspielzeit noch Tickets zur Verfügung stehen. Der Vorverkauf läuft nämlich bereits seit mehreren Tagen – es ist also gut möglich, dass ihr keine Plätze mehr bekommt, wenn ihr erst spontan beim Kino aufkreuzt. Am besten, ihr schnappt euch eure Tickets jetzt noch im Vorverkauf.
KPop Demon Hunters: Netflix-Hit ist ab 12 Jahren freigegeben
KPop Demon Hunters dreht sich um die K-Pop-Band Huntr/x, die tagsüber als Musikerinnen gefeiert werden und nachts auf Dämonenjagd gehen. Als die neue K-Pop-Boyband Saja Boys auf den Plan tritt und Huntr/x die Fans streitig machen will, wittern Rumi, Mira und Zoey Gefahr. Denn hinter den Boys stecken gemeine Dämonen, die es auf die Gruppe abgesehen haben.
Die FSK hat KPop Demon Hunters für die Kinoauswertung geprüft und eine Altersfreigabe ab 12 Jahren festgesetzt. Eine Freigabe ab 12 Jahren wird von der FSK folgendermaßen definiert :
12- bis 15-Jährige befinden sich in der Pubertät, einer Phase der Selbstfindung, die mit Unsicherheiten und Verletzbarkeit verbunden sein kann. Daher können zum Beispiel Filme, die zur Identifikation mit antisozialen oder destruktiven Figuren einladen, ein Gefährdungspotenzial darstellen. Filme, die gesellschaftlich relevante Themen problematisieren, sind für diese Altersgruppe durchaus zumutbar und wichtig für ihre Meinungsbildung und Entwicklung. Die Altersgruppe kennt aufgrund ihrer medialen Erfahrungen bereits zahlreiche Genres und die mit ihnen verbundenen Konventionen. Das Filmgeschehen kann rational und mit einer gewissen Distanz verarbeitet werden.
In Begleitung mit einer erziehungsberechtigten Person ist der Film bereits ab 6 Jahren freigegeben.
Mehr:
- KPop Demon Hunters-Macher wollen keine Realverfilmung
-
In KPop Demon Hunters verstecken sich 2 echte K-Pop-Bands
Neben spektakulärer Fantasy-Animation bietet KPop Demon Hunters eine ganze Reihe eingängiger Songs – darunter Golden, der wochenlang auf Platz 1 der Single-Charts stand. Damit Fans sich voll in das Musikerlebnis des Films fallen lassen können, wird in den Kinos die Sing-Along-Version von KPop Demon Hunters gezeigt. Diese zeigt die Songtexte als Untertitel zum Mitsingen.