In der letzten Staffel von Kriminaldauerdienst hat sich einiges getan. Die schwangere Maria Hernandez (Jördis Triebel) war nach einem Streit mit Jan Haroska (Manfred Zapatka) schwer verunglückt. Elf Monate sind seitdem vergangen. Davon lag sie zwei Monate im künstlichen Koma, um das ungeborene Kind zu retten. Eine Entscheidung mit Folgen. Maria ist nun alleinerziehende Mutter, hat Geldsorgen und ist mit ihren Aufgaben total überfordert. In diesen elf Monaten ist bei allen viel passiert. Mehmet Kilic (Billey Demirtas) lässt einen Drogendealer absichtlich entkommen, nur um dessen Kokain zum Eigenverbrauch einzustecken.
Aber nicht alles läuft schief beim Kriminaldauerdienst. Sylvia Henke (Melika Foroutan) rettet durch Zufall der Rapperin Aicha Lee das Leben und wird zur “Heldin des Tages”, was sie gekonnt für ihre Versetzungspläne einsetzt. Helmut Enders (Götz Schubert) hat seine Ex-Frau nach einer “Affäre” mit ihr wiedergewonnen. Doch als die Leiche von Frank Beck gefunden wird, suchen Schatten aus der Vergangenheit den KDD-Beamten heim. Beck war in jungen Jahren sein bester Freund, bis dieser Enders seine Verlobte Martina ausgespannt hatte. Zu beiden war der Kontakt seitdem abgebrochen – bis Enders jetzt Martina die Todesnachricht überbringen muss …
Der Unterschied zwischen dem Kriminaldauerdienst und den meisten anderen Krimiserien ist, dass KDD nicht einen Fall pro Folge löst, sondern einen Handlungsstrang für mehrere Episoden hat.
Jakob Bokelmann von Quotenmeter.de spricht großes Lob für das Format aus und rügt gleichzeitig den Sender. „Wenn man es genau betrachtet, ist es eine Blamage für das deutsche Fernsehen, allen voran für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, und ganz besonders für den scheinheiligen Umgang mit Gebührengeldern. Denn mit der dritten Staffel der hochgelobten und mit Preisen überhäuften ZDF-Serie “KDD – Kriminaldauerdienst” wird nicht nur ein exzellentes Format fortgeführt, es wird gleichzeitig auch begraben – die dritte Staffel wird die letzte sein, aus einem Grund, der bei gebührenfinanziertem Fernsehen eigentlich nebensächlich sein sollte: Der Quote.“
Rainer Tittelbach von tittelbach.tv meint die 3. Staffel sei die beste. „Die erste Staffel von “KDD” schrieb deutsche Fernsehgeschichte, die dritte Staffel ist die beste. In der ersten passierte den KDDlern zu viel. Diese Schicksalsträchtigkeit vertrug sich nicht mit dem formalen Prinzip der Serie. In der zweiten Staffel sollten die Figuren nicht mehr von Dauerkrisen gebeutelt werden und zwischenzeitlich auch ein paar Glücksmomente erleben. Im Vergleich mit der ersten, mag das stimmen, doch erst die dritte Staffel findet nun einen stimmigen Gesamt-Ton: die Fülle an Handlung und die Glaubwürdigkeit der Charaktere steht sich nicht mehr im Weg. Bei aller Hektik wirkt der Rhythmus der Filme souverän, gelassen, selbstsicher. Die Macher der Serie waren offenbar befreit vom Dauerdruck, sich etwas beweisen zu müssen.“
Die Redaktion von Newsblogger.de ist positiv angetan von der Fortsetzung der Serie. „Erneut zeigt die von vielen Kritikern hochgelobte und temporeiche Polizeiserie mit ihrer grandiosen Bildsprache eine anspruchsvolle Mischung aus beruflichen und privaten Geschichten der Protagonisten. Es geht weiter hart zu im Kriminaldauerdienst V im Referat Verbrechensbekämpfung.“
Den Piloten Chancen zeigt das ZDF am 09. April 2010 um 21:15 Uhr. Alle weiteren Episoden werden danach immer freitags um 21:15 Uhr ausgestrahlt. Wenn Euch anderes interessiert, dann schaut doch in unser Fernsehprogramm.