Die USA und Hollywood mögen weltweit der größte Filmmarkt sein und die international erfolgreichsten Filme produzieren. Aber auf der ganzen Welt werden Filme produziert und dank Streamingdiensten wie Netflix und Co. gibt es inzwischen die Möglichkeit, Filme aus allen möglichen Ländern zu sehen. Dadurch erhöht sich auch die Möglichkeit, dass Filme im Ausland bekannter sind, als in der Heimat. Wie zum Beispiel der Thriller Exterritorial aus Deutschland.
Exterritorial auf Platz 4 in den globalen Netflix-Charts
Netflix war lange Zeit nicht bekannt dafür, dass Zahlen veröffentlicht werden. Inzwischen, dank der offiziellen Begleit-Website Tudum, sind einige Daten einsehbar. So können zum Beispiel unterschiedliche Top-10-Listen eingesehen werden. Filtern kann man dabei sowohl global oder nach Land, als auch nach Filmen und Serien – jeweils englischsprachig und nicht-englischsprachig.
Auf der aktuellen Top-10-Liste für globale nicht-englischsprachige Filme rankt der deutsche Thriller Exterritorial auf Platz 4. Neben den Plätzen und der Laufzeit kann man sehen, dass der Film über 91 Millionen Mal aufgerufen wurde und insgesamt mehr als 166 Millionen Stunden über die Bildschirme geflimmert ist.
Seht hier den Trailer zu Exterritorial:
Bei so vielen Aufrufen ist es erstaunlich, dass über den Film hierzulande kaum berichtet wird. Dabei hat der Film in den Charts sogar Havoc mit Tom Hardy von Platz 1 gestoßen. Sogar über den Überraschungserfolg Brick, der ebenfalls aus Deutschland kommt, wurde mehr gesprochen. Dabei landete dieser nur auf Platz 5 im Ranking, auf dem Exterritorial auf Platz 1 landete.
Mehr News
Exterritorial hat nicht die Star-Power, die Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee in Brick mitbringen, die beide auch im Ausland bekannt sind. Aber dafür hat der Film einen internationalen Cast, der seine Sache wirklich gut macht. Vielleicht ist das ein Signal, dass die besten Filme nicht immer die mit den größten Namen sein müssen. Und bei aller berechtigter Kritik an Streaming-Giganten wie Netflix darf man sicher auch dankbar dafür sein, dass auch solche Perlen abseits des Mainstreams produziert werden.