Das überraschende Ende von Der Tiger erklärt: Das passiert im Finale des Amazon-Kriegsfilms

19.09.2025 - 10:12 Uhr
Der Tiger
Amazon
Der Tiger
0
0
Der Amazon-Kriegsfilm Der Tiger läuft aktuell im Kino. Er endet mit einer überraschenden Wendung, die viele Zuschauer:innen verwirren oder sogar verärgern wird.

Wie beendet man einen Kriegsfilm? Viele berühmte Vertreter des Genres wählen eine von zwei Möglichkeiten: Entweder der Film schließt mit einem symbolhaften Opfertod, wie etwa in Im Westen nichts Neues. Oder die Hauptfiguren überleben knapp die mörderische Knochenmühle des Krieges, auf die sie Jahre später zurückblicken, wie der Protagonist von Der Soldat James Ryan.

Der Amazon-Kriegsfilm Der Tiger, der aktuell im Kino läuft, geht einen völlig anderen Weg.

Der Tiger im Kino: Gegen Ende wird die Story des Amazon-Kriegsfilms immer bizarrer

Der Tiger dreht sich um die Besatzung eines Tiger-Kampfpanzers während des Zweiten Weltkriegs, die einen Wehrmachtsoffizier aus feindlichem Gebiet zurückholen soll. Und das läuft zunächst so, wie man es sich vorstellt: Die Soldaten stoßen auf die Rote Armee, überwinden Gefahren und nähern sich immer weiter ihrem Ziel.

Schaut euch hier den Trailer zu Der Tiger an:

Der Tiger - Trailer (Deutsch/English Subs) HD
Abspielen

Achtung, es folgen Spoiler zu Der Tiger!

Aber je näher sie dem Bunker kommen, in dem der deutsche Offizier mit seinem Trupp hausen soll, desto bizarrer werden die Umstände: Die Besatzung beobachtet das Massaker einer SS-Einheit wie in einem Fiebertraum. Kompasse drehen durch. Als die Protagonisten das Wrack eines Sowjet-Panzers untersuchen, der eben noch auf sie geschossen hat, finden sie im Inneren nur Skelette. Wer das Ende noch nicht gesehen hat, ahnt womöglich anhand dieser Beschreibung schon, was jetzt kommt.

So endet der Tiger: Das Finale wird Fans entzweien

Bei Nacht erreichen Kommandant Gerkens (David Schütter) und sein Trupp schließlich den monströsen Bunker, der in einem Waldstück gelegen ist. Licht dringt aus dem Inneren. Als sie eintreten, dringt bald Gelächter an ihr Ohr.

Sie stoßen auf eine skurrile Szenerie: In den Bunkerräumen feiern NS-Soldaten, Bürohengste und Sekretärinnen eine Party. Die verblüfften Gäste sind willkommen in der ausgelassenen Runde. Befehlshaber Paul von Hardenburg (Tilman Strauss) erwarte sie bereits. Gerkens lässt sich zu ihm führen, tiefer in die Eingeweide der Anlage, während seine Kameraden zurückbleiben.

Hardenburg empfängt ihn vor offenem Feuer an einer reich gedeckten Tafel. Aber seine Worte sind rätselhaft: Gerkens müsse zurück, drängt der Offizier zunächst. Um seinem Kameraden dann zu eröffnen: Gerkens sei nicht seinetwegen gekommen, sondern umgekehrt. Hardenburg sei hier, um seinen Freund auf den richtigen Weg zu bringen.

Auch interessant:

Gerkens und Hardenberg kennen sich aus Stalingrad, wo sie beide die Zerstörung einer Fabrik verantwortet haben. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrung enthüllt Hardenburg schließlich die schockierende Gewissheit des Twists: Er habe die Ruine dieser Fabrik nie verlassen. Der Offizier ist längst tot. Genau wie Gerkens und seine Soldaten.

Es stellt sich heraus: Die Protagonisten sind bei der Explosion der Brücke ganz zu Beginn des Films gestorben. Die folgende Handlung, die Hardenburg-Mission, ist lediglich die Suche ihrer Seelen nach einem Ende, oder die Halluzination Gerkens in den letzten Momenten seines Lebens. Sie ist in jedem Fall nicht real.

Noch einmal werden die Erlebnisse der Tiger-Besatzung – die Skelette im Sowjet-Panzer, der kaputte Kompass und andere Szenen – gezeigt, die jetzt verdeutlichen: Seit Beginn befinden sich die Protagonisten im fantastischen Reich des Todes oder des Traums.

Schließlich weist Hardenburg Gerkens den Ausweg. Das offene Feuer, vor dem er sitzt, ist für sie beide bestimmt. Die Zerstörung der Fabrik in Stalingrad, die unzählige Zivilisten das Leben gekostet hat, muss gesühnt werden. Gerkens lässt sich darauf ein und der Film endet.

Das Finale könnte unter Zuschauer:innen für Kontroversen sorgen. Für die einen wird es schlicht einer der häufigsten und faulsten Twists der Filmgeschichte sein, der in ähnlicher Form etwa bei Jacob's Ladder – In der Gewalt des Jenseits zum Einsatz kommt. Anderen wird die Wendung ins Fantastische gefallen, die dem Kriegsfilm ein interessantes neues Element hinzufügt.

Der Tiger läuft seit dem 18. September 2025 im Kino. In den folgenden Wochen wird er bei Amazon Prime Video erscheinen.

Podcast: Die 15 besten Serien im September bei Netflix, Amazon und Co.

Ihr braucht noch mehr frische Streaming-Tipps? Die spannendsten Serien im September, die bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. starten, stellen wir euch in der Monats-Übersicht vor:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die 15 Highlights im September umfassen neben den neuesten Kapiteln aus den Serienuniversen von The Boys und The Walking Dead Staffel auch neue Netflix-Serien des Peaky Blinders-Schöpfers und der Haus des Geldes-Macher sowie romantische Action für NCIS-Fans.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News