Ende August erscheint mit dem Pixel 10 Googles neue Smartphone-Reihe voraussichtlich wieder zu recht hohen Preisen, doch kurz vor der Veröffentlichung macht das den sehr gut bewerteten Vorgänger Pixel 9 nur umso günstiger: Das Basismodell mit 256 GByte Speicherplatz bekommt ihr jetzt bei MediaMarkt * und bei Saturn * satte 400 Euro unterhalb der Preisempfehlung. So günstig gab es das bisher nicht.
Deal
Das bietet Googles bisheriges Top-Smartphone Pixel 9: Die Ausstattung
Das Pixel 9 setzt auf ein kontrastreiches und farbstarkes 6,3-Zoll-OLED-Display mit 1.080 × 2.424 Bildpunkten und HDR-Unterstützung, das mit 120 Hertz ein flüssiges Bild und mit bis zu 2.700 cd/m² eine hohe Spitzenhelligkeit bietet. Vorder- und Rückseite werden durch ein robustes Glas in Form von Cornings Gorilla Glass Victus 2 geschützt.
Im Inneren werkelt unter anderem Googles Tensor-G4-Chip nebst 12 GByte Arbeitsspeicher, die nicht nur eine ordentliche Performance, sondern auch diverse KI-Funktionen ermöglichen. Eins der größten Highlights ist indes das leistungsstarke Zweifach-Rückkamerasystem mit 50-MP-Weitwinkelkamera und 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus, die bis zu 2-fach optischem Zoom und 8-fachen Super-Resolution-Zoom sowie 4K-Videoaufnahme ermöglichen.
Google verspricht in Sachen Akkulaufzeit mehr als 24 Stunden Durchhaltevermögen und sogar bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung des Extrem-Energiesparmodus direkt nach dem Aufladen. Auch drahtloses Aufladen und Schnellladung sind mit an Bord. Weitere Details zur Ausstattung findet ihr auch bei MediaMarkt *.
So gut ist das Google Pixel 9: Rezensionen und Test
Nicht nur in den Rezensionen bei MediaMarkt kommt das Pixel 9 mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen sehr gut weg *, auch im Fachtest, zum Beispiel bei Engadget , gab es mit 91 von 100 Punkten eine hervorragende Testwertung. Demnach sorgen das elegante neue Design, verbesserte Software, aufgerüstete Kameras und ein brillantes Display dafür, dass das Pixel 9 "das wahre Android-Smartphone" ist, an dem sich die Konkurrenz messen muss, obgleich Samsungs Galaxy-S-Reihe vielleicht beliebter ist.
Hervorgehoben wurden vor allem der neue Ultraschall-Fingerabdrucksensor, verbesserte Kameras und ein superhelles OLED-Display. Ebenfalls gelobt wurden eine solide Leistung, elegantes Design und eine hervorragende Software sowie KI-Tools. Abstriche gab es für das Fehlen von magnetischem Qi2-Wireless-Laden, dass die Zoom-Verbesserung nur beim Pixel 9 Pro verfügbar ist und die KI nicht immer die erwünschten Ergebnisse fabriziert.
*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei
einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir
eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.