DOKs Schauen besser als eine Weltreise?
Klar, eine Weltreise zu unternehmen, also mit Sack und Pack, guten Wanderschuhen, dem Fahrrad, dem Auto, dem Schiff und/oder dem Flugzeug aufzubrechen, ist wohl eine unvergleichliche Sache! Es gibt aber etwas, was diesem Erlebnis in fast nichts nachsteht und sogar Dinge bietet, wie sie einem keine Weltreise bieten kann. So ermöglicht es der Dokumentarfilm jedem, fast die ganze Welt auf der Couch in den eigenen 4 Wänden zu bereisen oder (noch intensiver) sogar auf großen Kinoleinwänden. Dabei dringt man in Lebenswelten und intime Bereiche hervorstechender Menschen ein, wie man es auf einer physischen Weltreise, in dieser Intensität wohl selten oder nie schafft. Vor allen Dingen geht man jedoch mit einem Dokumentarfilm, fast immer auf eine authentische Zeitreise und kann diese auf eine spezielle Art nacherleben, wie es Worte in Büchern oder Magazinen selten ermöglichen. Bei einem Festival besteht darüber hinaus die besondere Gelegenheit, mit den Dokumentarfilmern nach der Vorstellung ins Gespräch zu kommen und weitere Details in Erfahrung zu bringen.
Meine DOK Experience
Manchmal dauert es, bis man die guten Dinge für sich entdeckt. So brauchte es auch bei mir erst einen Film affinen Freund aus einer anderen Stadt, bis es mich vor ein paar Jahren erstmalig auf das "DOK Leipzig Festival für Dokumentar- und Animationsfilm" verschlug. Seitdem bin ich Stammgast und versuche nach Möglichkeit, mehrere Filme aus dem sehr vielfältigen Programm zu sichten. In 2013 waren es genau (leider) nur 4 Vorstellungen, welche mein Freizeitkontingent ermöglichte zu besuchen. Diese 4 Filme entfachten in mir jedoch ein so großes Feuer der Begeisterung, dass ich zum ersten mal - in Form von Kurzkommentaren, die Welt über Twitter daran teilhaben ließ. Zu meiner Freude wurde dabei, einer meiner Kommentare (zu 'DOK140') als bester erwählt und mit einer Dauerkarte für das DOK 2014 belohnt. So musste ich mir nur noch die letzte Oktoberwoche in diesem Jahr freihalten und dem exzessiven Dokumentations- und Animationskonsum, stand nichts mehr im Wege. So versorgte ich mich am vorvergangenen Montag, nach ausführlicher Festivalkatalogrecherche und Zeitmanagementanalyse mit 25 Programmtickets für die anstehenden 6 Tage. Euch an den Höhepunkten dieser Zeit teilhaben zu lassen, sei mir hiermit die größte Freude.
Meine DOK 2014 Favoriten und Empfehlungen
Extrem nah und die Härte des Lebens spürend, sieht man in Toto And His Sisters gebannt zu, wie 2 in Bukarest in einer Fixerhöhle lebende Roma Geschwister, dem Fluch des latenten Drogenelends entsteigen, weil sie verstehen wie ihr Umfeld daran zu Grunde geht. Die Mutter seit 4 Jahren für insgesamt 7 im Knast, die große Schwester angefixt von den Brüdern der Mutter, sind sie ganz auf ihren eigenen Willen und ihre Entscheidungen gestellt. Trailer zu 'Toto And His Sisters'
Spartacus & Cassandra ist ein wirklich hautnahes, intensives Kindheitsportrait, ebenfalls über 2 Roma Geschwister, welches intime Türen zu ihrem Leben öffnet und ihr schweres Schicksal dokumentiert. Diese beiden Leben in Frankreich unter prekären Verhältnissen, während den Eltern lediglich ein Leben auf der Straße bleibt. Darüber hinaus überzeugt der Film mit einer sehr beeindruckenden Kameraarbeit und Gesamtoptik. Trailer zu 'Spartacus & Cassandra
In Citizenfour kann man Whistleblower Edward Snowden beim Aufkratzen künstlich erhaltener Fassaden zuschauen. Dabei hält Dokumentarfilmerin Laura Poitras für die Welt, die Ereignisse rund um seine letzjährlichen Enthüllungen, im Detail fest. Das Ganze ist spannend anzusehen und zeichnet ein deutliches Bild vom Ausmaß der Überwachung und von der Undurchsichtigkeit der Überwachungssysteme. Zusammenfassend muss man sagen: "Wieder etwas mehr Licht im Dunkeln der Welt!" Trailer zu 'CitizenFour'
Love & Engineering ist eine grandiose unterhaltsame Abhandlung biologischer & psychologischer Aspekte von Liebe, mit authentischen Probanden. Nach der Betrachtung des Filmes und dem Abgleichen der eigenen Lebenserfahrungen im Bezug zur Thematik, liegt eine Annahme über die grundlegende Substanz unserer Existenz für mich doch sehr Nahe: "Wir sind wohl codierte Liebesroboter." Ob dies jedem nun so offensichtlich wurde wie mir, kann ich nicht sagen, berichten jedoch von einem (über große Strecken des Filmes) überaus amüsierten Publikum. Trailer zu 'Love & Engineering'
FEMMEfille von 'Kiki Allgeier' Ist eine unglaubliche Doku über Isabelle Caro , die durch ihre Krankheit Anorexie(Magersucht) als Supermodel bekannt wurde und mit der dadurch entstanden Aufmerksamkeit, Aufklärung betreiben wollte. Der Film ist ein intensives Portrait über ein Mädchen, welches nicht erwachsen werden konnte und sich innerlich wie ein trauriger Clown fühlend durch ihr Leben begab. Schockierend und schmerzvoll. Trailer zu 'FEMMEfille '