Heute startet mit Arlo & Spot der 16. Kinofilm aus dem Hause Pixar in den deutschen Kinos. Zuletzt konnte das Animationsstudio mit Alles steht Kopf Kritiker und Publikum gleichermaßen begeistern. Hier könnt ihr nachlesen, wie den Kritikern das neue Animations-Abenteuer gefallen hat.
Mehr: Überholt Pixars Arlo & Spot Megahit Alles steht Kopf?
Arlo & Spot liefert eine mögliche Antwort auf die Frage, was passiert wäre, wenn die Dinosaurier nicht vor 65 Millionen Jahren ausgestorben wären. In dem Film geht es um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem schüchternen Dinosaurier und einem furchtlosen kleinen Menschenkind. Unter anderem leihen Oscargewinner Frances McDormand (Fargo) und Anna Paquin (Das Piano) den Figuren des Kinderfilms ihre Stimme.
Hier die harten Fakten zu Arlo & Spot:
7 Kritiker-Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 5.8
9 Kommentare und 5 Kritiken
0 x Lieblingsfilm und 0 x Hassfilm
245 haben den Film vorgemerkt und 4 sind uninteressiert
Das sagen die englischsprachigen Kritiker zu Arlo & Spot:
Für Michael Rechtshaffen vom Hollywood Reporter ist die Geschichte von Arlo & Spot zwar liebenswert, aber nichts Neues:
In seinem Spielfilmdebüt schafft Regisseur Peter Sohn, der die Leitung von Bob Peterson übernahm, einen niedlichen und einnehmenden prähistorischen Western. Es gibt zwar einige schwungvolle Ausnahmesituationen, wie zum Beispiel eine Szene, in der Arlo und Spot aus Versehen halluzinogene Früchte essen, insgesamt wandelt das episodenhafte Abenteuer aber zu sehr auf altbekannten Wegen.The New York Times-Journalistin Manohla Dargis überzeugte die realistische Naturdarstellung:
Wie die meisten Kinderfilme beinhaltet der Film ein oder zwei nützliche Lektionen, vor allem darüber, sich selbst treu zu sein (und die hilfreiche Botschaft immer dem Fluss zu folgen).Was bleibt, ist allerdings die wunderschöne Animation, die beinahe fotorealistisch ist und eine wahre Ode an die Natur darstellt.Für Justin Chang von Variety wurde zu viel bei anderen Disney-Klassikern geklaut:
Manchmal scheint es so, als wäre von jedem Disney-Tierfilm etwas dabei: Die weiten Gebirgspässe rufen Erinnerungen an den König der Löwen wach (Papa ist quasi Mufasa mit Schuppen). Und wenn Arlo und Spot immer neue farbenfrohe Spezies entdecken, erinnert der Film mehr und mehr an Das Dschungelbuch, eine weitere Geschichte über einen Menschenjungen umgeben von einer fauchenden, brüllenden Menagerie.
Das sagen die deutschsprachigen Kritiker zu Arlo & Spot:
Für Bianka Piringer von Kino-Zeit ist Arlo & Spot ein unterhaltsamer Western für Kinder:
Welches Kind kennt denn noch einen guten alten Western, in dem tapfere Männer das Lasso schwingen und auf dem Rücken der Pferde das typisch amerikanische Freiheitsgefühl zelebrieren? Wenn der quietschgrüne Arlo zu erhabener Westernmusik die Canyons und die Prärie durchstreift und ein wenig Cowboy spielt, entsteht unter der Regie von Peter Sohn tatsächlich eine lebhafte, überzeugende Genreatmosphäre.
Frank Arnold von epd Film fand den Pixar-Streifen nach Alles steht Kopf eher enttäuschend:
Nach der enormen Raffinesse, die den letzten Pixar-Film Alles Steht Kopf kennzeichnete, wirkt Arlo & Spot wie das genaue Gegenteil: ein Film für die Allerjüngsten mit nur geringem Mehrwert für erwachsene Zuschauer. […] So beeindruckend Arlo & Spot visuell in seinen – geradezu fotorealistisch wirkenden – Landschaftsaufnahmen auch sein mag, so lässt er doch eine originelle Geschichte und differenzierte Protagonisten vermissen.Sebastian Groß von Moviebreak beeindruckte die Animationstechnik mehr als die Charaktere:
Bereits früh vor den ersten Bewegtbildern, wurde immer wieder betont dass Pixar mit diesem Werk einen kräftigen Schritt vorwärts in der Animationstechnik gehen wird. Nun, sein wir ehrlich, so knuffig die Figuren aussehen mögen, sie verkörpern gewiss nicht den von Pixar genannten Sprung in die Zukunft. Die wirkliche Kraft der Hochleistungsrechner steckt in den Umgebungs- und Naturgrafiken. Die sehen schlicht und ergreifend atemberaubend aus, kratzen relativ konstant am Fotorealismus und lassen die cartoonigen Figuren im direkten Kontrast fast schon etwas zu surreal wirken.
Fazit zu Arlo & Spot:
Nach dem Kritikerliebling Alles steht Kopf konnte das animierte Dinosaurier-Abenteuer Arlo & Spot nicht durchweg überzeugen. Während die ungeheuer realistische Animation der Landschaft des amerikanischen Westens bejubelt wurde, ließ die Geschichte an sich für viele Kritiker zu wünschen übrig. Der Film sei trotz interessanter Prämisse recht einfallslos und wenig originell. Die Schwächen im Drehbuch wurden zum Teil auch auf die Probleme hinter den Kulissen zurückgeführt. Trotzdem sei Arlo & Spot ein putziger Kinderfilm mit wertvoller Botschaft.
Werdet ihr euch Arlo & Spot ansehen?