Als früher Blaxploitation-Klassiker wartet der Film mit vielen Klischees auf; inzwischen tabuisierte Begriffe fallen reichlich, die meisten Darstellerinnen entledigen sich auffallend schnell ihrer Kleider. [...] Dennoch bleibt die Gesamtgestalt des Films erstaunlich differenziert und überrascht mit kulturhistorischen Bezügen [...]. [Claus Löser]