Die meist vorgemerkten Dramen von 1937 aus Deutschland

  1. DEĀ (1937) | Drama
    La HabaƱera
    6.1
    7.1
    19
    4
    Drama von Douglas Sirk mit Zarah Leander und Ferdinand Marian.

    Auf der Insel der Seligen hat sich einst die schƶne Schwedin Astree in den StierkƤmpfer und Patron des Dorfes verliebt. Auf den kurzen Liebesrausch folgte die ErnĆ¼chterung. Doch geduldig trƤgt sie seit 10 Jahren ihr Leid. Dann taucht ein Jugendfreund auf, und wieder wendet sich ihr Schicksal.

  2. DEĀ (1937) | Thriller, Drama
    5.9
    7.5
    18
    2
    Thriller von Gustav Ucicky mit Lina Carstens und Paul Dahlke.

    Film nach dem berĆ¼hmten StĆ¼ck von Heinrich von Kleist: Dorfrichter Adam muƟ den Fall eines zerbrochenen Kruges bearbeiten - bei dessen "Ableben" er selbst nicht ganz unschuldig war.

  3. DEĀ (1937) | Drama
    6.1
    7.1
    16
    3
    Drama von Douglas Sirk mit Zarah Leander und Willy Birgel.

    In Douglas Sirks Melodram Zu neuen Ufern sucht Zarah Leander ihren Geliebten, der fĆ¼r ein Verbrechen, das sie begangen hat, nach Australien deportiert wurde.Ā 

  4. FRĀ (1937) | Melodram
    ?
    11
    Melodram von Jean GrƩmillon mit Jean Gabin und Mireille Balin.

    Einem franzƶsischen Korporal hƤngt der zweifelhafte Ruf eines SchĆ¼rzenjƤgers an. Eine schƶne Frau aus der feinen Gesellschaft wird ihm zum VerhƤngnis. Ihretwegen verlƤsst er die Armee. Und ohne Uniform ist er plƶtzlich gar nicht mehr so interessant...

  5. DEĀ (1937) | Mysterythriller, Horrorfilm
    6.5
    7
    Mysterythriller von Carl Lamac mit Peter VoƟ und Friedrich KayƟler.

    Eine alte Sage berichtet, dass ein Fluch auf der Familie Baskerville lastet. Als ewige Strafe fĆ¼r die einstigen Verbrechen von Sir Hugo Baskerville sterben alle mƤnnlichen Nachkommen der Familie eines unnatĆ¼rlichen Todes. Auch Lord Charles Baskerville wird tot in der finsteren Moorlandschaft von Dartmore gefunden, gestorben an einem Herzschlag in Folge panischer Angst. War es der berĆ¼chtigte Hƶllenhund, der der Legende nach im Moor haust und die Baskerville-Erben zu Tode hetzt? Dr. Mortimer, Arzt und Freund der Familie, reist nach London um Hilfe bei Sherlock Holmes zu suchen. Lord Henry Baskerville, der Neffe des Verstorbenen ist bereit, sein Erbe anzutreten. Sein Leben, so befĆ¼rchtet Dr. Mortimer, sei nun in hƶchster Gefahr. Kƶnnen Sherlock Holmes und sein Assistent Dr. Watson das RƤtsel lƶsen?

  6. Streamgestƶber - Dein Moviepilot-Podcast
    prƤsentiert von MagentaTV ā€“ dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    StĆ¼rz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestƶber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    5
    Drama von Gerhard Lamprecht mit Pola Negri und Aribert WƤscher.

    Emma, eine junge, hĆ¼bsche, gebildete Frau, lebt nach dem Tod ihrer Mutter alleine mit dem Vater auf einem Hof. Hier lernt sie den Arzt Charles kennen, den si ebald heiratet und eine Familie mit ihm grĆ¼ndet. Das Leben auf dem Lande ist ihr aber nicht gut genug, sie drƤngt Charles dazu, in eine grĆ¶ĆŸere Stadt umzuziehen, wo sie bald dem Luxus erliegt und sich und die Familie mehr und mehr finanziell verschuldet. AuƟerdem hat sie diverse AffƤren hinter dem RĆ¼cken ihres Mannes, und lƤsst sich allerhand einfallen, um ihr Doppelleben ungestƶrt weiterleben zu kƶnnen.

  8. DEĀ (1937) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    Drama von Karl Ritter mit Heinrich George und Paul Otto.

    "Unternehmen Michael" ist ein Nazi-Propagandafilm, der in den letzten Tagen des Ersten Weltkrieges spielt. Eine Truppe der Deutschen soll dem Krieg, der beinahe verloren ist, noch zur Wendung verhelfen. Um dies zu erreichen, muss eine strategisch wichtige Stadt gehalten werden. Hier aber ist man bald von den Feinden eingekesselt und es gibt nur einen Weg, diese zu besiegen; daher bittet der Kommandeur, die Stadt, in der man sich selbst gerade befindet, zu beschieƟen, was zur Folge hƤtte, dass zwar der Feind vernichtet wƤre, die eigenen Truppen aber geopfert wĆ¼rden.

  9. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    3
    Drama von Veit Harlan mit Lil Dagover und Peter Petersen.

    Nach ihrer Heirat mit dem vermƶgenden Gutsbesitzer Andrej Posdnyschew gab die gefeierte Pianistin Jelaina ihre KĆ¼nstlerkarriere auf. Fortan sollte ihr Leben ganz der Familie gewidmet sein. An ihrem Geburtstag spielt sie gemeinsam mit dem Vetter ihres Mannes, dem bekannten Geiger Gregor Tuchatschwesky, Beethovens Kreutzersonate. Das formidable Zusammenspiel zieht alle GƤste in Bann, nur Andrej empfindet geradezu kƶrperliche Schmerzen bei der Musik. Er sieht in Gregor und in der Musik Konkurrenten um die Liebe seiner Frau. SchlieƟlich weist er voller Zorn Gregor aus seinem Haus, die Feier nimmt ein unglĆ¼ckliches Ende. Jelaina ist entsetzt, versteht ihren Mann nicht. Der sieht seine Dummheit ein, bittet sie um Verzeihung und schlƤgt ihr sogar vor, alleine eine Reise nach Deutschland zu unternehmen. WƤhrend dieser Reise trifft Jelaina Gregor wieder, der sich heftig in sie verliebt. Jelaina widersteht seinen VerfĆ¼hrungskĆ¼nsten, reist zurĆ¼ck nach RuƟland. Gregor folgt ihr - er will Andrej bitten, seine Frau freizugeben. Bei dem Zusammentreffen kommt es zur Katastrophe.

  10. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Arnold Fanck mit Setsuko Hara und Ruth Eweler.

    Diese deutsch-japanische Gemeinschaftsproduktion, eine Mischung aus Spielfilm und Dokumentation, bietet einen seltenen Einblick in das Japan der 30er Jahre - zwischen Tradition und Moderne, zwischen Ost und West.

  11. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    3
    Drama von Hans H. Zerlett mit La Jana und Hannes Stelzer.

    Der groƟartige Artist Truxa stĆ¼rzt vom Drahtseil und kann danach nicht mehr auftreten. Es studiert seine Nummer nun mit dem jungen Husen ein und Ć¼berlƤsst ihm auch seinen KĆ¼nstlernamen. Als dieser das erste Mal in Berlin im Wintergarten auftritt, begegnet er der TƤnzerin Yester, der Geliebten von Truxa. Und er trifft auch auf den intriganten Zauberer Garvin, der die TƤnzerin ebenfalls liebt, in Truxa seinen Erzfeind sieht und an dessen Unfall nicht schuldlos ist. Husen gewinnt das Herz von Yester, was Garvin erneut rasend vor Eifersucht werden lƤsst. Doch bevor es zu einem zweiten Absturz kommen kann, fƤllt er, von Truxa gejagt, vom SchĆ¼rboden in die Tiefe und wird tƶdlich verletzt. Truxa verlƤsst den Ort fĆ¼r immer, auch weil er nun weiƟ, dass Yester und Husen sich wirklich lieben.

  12. DEĀ (1937) | Drama
  13. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    2
    Drama von Robert A. Stemmle mit Gustav Frƶhlich und Heli Finkenzeller.

    Hans Scheffler, U-Bahnbeamter auf dem Bahnhof Gleisdreieck, rettet im letzten Augenblick ein junges MƤdchen, das sich vor den Zug werfen wollte. Es ist Gerda Volkmann, deren Bruder wegen Diebstahls im GefƤngnis sitzt. Hans und Gerda mƶgen sich von Anfang an, und bald entsteht aus ihrer Zuneigung eine groƟe Liebe. Sie wollen heiraten. Doch der strenge Vater Scheffler ist dagegen, es kommt zum Bruch mit ihm. Als Gerda nach dem Streit die Wohnung verlassen will, steht ihr Bruder Max vor ihr. Aus dem GefƤgnis entlassen braucht er Geld. Im Flur kommt es zum Gerangel zwischen den Geschwistern, Max entdeckt dabei einen Umschlag mit Geld, greift blitzschnell zu und flieht. Als Hans von dem Vorfall erfƤhrt, ist er entsetzt, denn das Geld gehƶrt dem U-Bahner-Sportclub, das er am nƤchsten Tag abliefern muƟ. Max will das Geld aber nur herausgeben, wenn Hans ihm den SchlĆ¼ssel zum Eingang eines Gewƶlbes unter dem Bahndamm verschafft. Dort steht der Tresor einer GroƟbank. Hans geht zum Schein auf die Sache ein, verstƤndigt aber die Polizei. Allein Ć¼berrascht er die Verbrecher bei der Arbeit, aber die Polizei ist noch rechtzeitig zur Stelle. Max wird bei der Flucht erschossen.

  14. DEĀ (1937) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Georg Jacoby mit IvƔn Petrovich und Sybille Schmitz.

    Elise, die geschiedene Frau des bekannten Komponisten Stefan Laurin, liegt nach einem Verkehrsunfall schwer verletzt im Krankenhaus und bittet Laurin instƤndig, sie vor Cabano zu schĆ¼tzen. Dieser besitzt Briefe von ihr, mit denen er sie erpreƟt. Stefan verspricht der Sterbenden, alles fĆ¼r sie zu tun, eilt zu Cabanos Wohnung, doch es wird nicht geƶffnet. Als er es wieder versucht, findet er Cabano tot: erschossen. Hastig steckt er die gefundenen Briefe ein und wird am nƤchsten Tag unter Mordverdacht verhaftet. Als Kriminalkommissar Radloff von dem Mord erfƤhrt, hat er gerade Besuch von der schƶnen SƤngerin Jelena Rakowska, und es entgeht ihm nicht, wie sie dem GesprƤch angespannt zuhƶrt. Stefan hat vor Gericht kaum eine Chance, denn es fehlt ihm ein Alibi fĆ¼r die Mordzeit. Da behauptet Jelena, daƟ er bei ihr war, und er kommt auf freien FuƟ. Doch Radloff lƤƟt nicht locker. Er Ć¼berredet Stefan, eine Oper zu schreiben, die den Fall Cabano zum Inhalt haben muƟ mit Jelena in der Hauptrolle. Bei der Premiere sitzt Radloff neben Jelenas Schwester Nina, die plƶtzlich in TrƤnen ausbricht...

  15. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    2
    Drama von Hans Steinhoff mit Heinrich George und Herbert HĆ¼bner.

    Dr. med. Hans Stockmann betreibt in einer kleinen Stadt seine Praxis. Sein ehrgeiziger Bruder ist BĆ¼rgermeister von Trimburg, das sich zu einem ansehnlichen Kurort entwickelt hat. Dorthin wird Stockmann gegen den Willen seines Bruders zum Badearzt berufen. Er hƤlt die sanitƤren Anlagen fĆ¼r untragbar und besteht auf einer Sanierung - das Heilwasser wird durch die Gerberei des reichsten Mannes am Ort verseucht. Sein Bruder und alle, die bisher gut an dem Kurstatus der Kleinstadt verdient haben, sind natĆ¼rlich dagegen. Von allen Seiten wird der Badearzt angefeindet, und der Streit eskaliert. Die kompakte Mehrheit steht gegen ihn, auch, als er in einem ƶffentlichen Vortrag die unhaltbaren ZustƤnde der Stadt anprangert. Er erkennt dabei, dass nicht immer die liberale Mehrheit Recht hat. Als er schon entschlossen ist, mit seiner Familie in die Kleinstadt zurĆ¼ckzukehren, kommt die Angelegenheit vor den zustƤndigen Minister, der sofort eingreift und Stockmanns Meinung voll und ganz unterstĆ¼tzt. Der Volksfeind ist rehabilitiert - und die wankelmĆ¼tige kompakte Mehrheit des Ortes steht nun hinter ihm.

  16. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    2
    Drama von JĆ¼rgen von Alten mit Paul Hartmann und Renate MĆ¼ller.

    Der Spielfilm Togger aus dem Jahr 1937 ist ein nationalsozialistischer Propagandafilm von JĆ¼rgen von Alten. Der Film beginnt wƤhrend den Wahlen kurz vor der Machtergreifung Hitlers 1932 und portrƤtiert Togger, den Chefredakteur einer Zeitung namens Der neue Tag, der sich mit seinen Leitartikeln als Einziger gegen den wachsenden Einfluss von Auslandskonzernen auf die deutsche Presse wehrt. Auch Der neue Tag soll von einem auslƤndischen Trust, dem Reuler-Konzern, Ć¼bernommen werden, welcher mit allen Mitteln versucht, sich die Tageszeitung anzueignen. Als dies schlieƟlich gelingt, werden Togger und der Besitzer der Zeitung, Professor Breitenbach, entlassen. WƤhrenddessen hat die Tochter Breitenbachs den Journalisten Peter Geiss kennengelernt, der durch eine Artikelreihe die Machenschaften des Industriekonzerns aufzudecken versucht. Als es keine Hoffnung mehr zu geben scheint, wird die Machtergreifung der Nationalsozialisten als triumphale Rettung der nationalen Wirtschaft inszeniert. Die SA paradiert durch die StraƟen, nimmt die Mitglieder des Reuter-Konzerns fest und Togger wird bei seiner Zeitung wieder eingestellt. Togger ist ein Propagandafilm gegen Pressefreiheit und die Ɯberfremdung von Wirtschaft und Pressewesen in der Weimarer Republik. Der Film propagiert unverhĆ¼llt und polemisch nationalsozialistische Ideologien und stellt die Machtergreifung Hitlers zynischerweise als eine Befreiung Deutschlands dar, das angeblich Opfer einer internationalen Verschwƶrung geworden ist.

  17. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    2
  18. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    2
    Drama von Paul Martin mit Lilian Harvey und Rolf Mƶbius.

    Fanny Elssler, die berĆ¼hmte TƤnzerin, feiert in Wien Triumphe. Als sie auf dem Fest des FĆ¼rsten Metternich ihr Kƶnnen zur Schau stellt, entschlieƟt sich der FĆ¼rst, sie mit dem Herzog von Reichstadt, dem Sohn Napoleons, zusammenzubringen. Er erhofft sich dadurch vertrauliche Informationen darĆ¼ber, wie der Herzog, der auch Napoleon II. genannt wird, zu den Bonapartisten steht, die in Paris Unruhen hervorrufen und auf seine RĆ¼ckkehr warten. Baron Gentz, der in Fanny verliebt ist, wird beauftragt, sie von der Wichtigkeit ihrer Rolle zu Ć¼berzeugen. Doch diese denkt gar nicht daran, sich ausnutzen zu lassen. Der Herzog von Reichstadt, der zwar alle VorzĆ¼ge genieƟt, doch trotzdem unter stƤndiger Beobachtung steht, nutzt eine gĆ¼nstige Gelegenheit, einmal einen Abend allein zu verbringen. Durch einen Zufall lernt er Fanny kennen, und die beiden verlieben sich ineinander. Um Fanny zu schĆ¼tzen und ihr Gewissen nicht zu belasten, stellt er sich als Leutnant Franz von Mƶdling vor. Die Beziehung der beiden wird immer inniger. Beim Diplomatenball erfahren FĆ¼rst Metternich und Baron Gentz vom VerhƤltnis Fannys mit dem Herzog von Reichstadt. Um sie nicht noch tiefer in eine politische Intrige hereinzuziehen, drƤngt Baron Gentz sie, ein Engagement in Paris anzunehmen. Doch erst als der Herzog Fanny die Wahrheit gesagt hat, ist sie dazu bereit. In Paris hat sie groƟen Erfolg, doch trotzdem ist sie deprimiert. Als nach Wochen des Wartens endlich ihr Geliebter erscheint, ist sie glĆ¼cklich. Er ist geflohen, um sie wiederzusehen. Der Ruf der Bonapartisten ist laut. Der Herzog, der noch immer im Schatten seines Vaters steht, mƶchte sein politisches Erbe antreten. Eine Versammlung, der er und Fanny unerkannt beiwohnen, wird zerschlagen. Der Herzog wird von Baron Gentz aufgesucht und dazu gebracht, nach Wien zurĆ¼ckzukehren. Doch nun ist sein Lebenswille gebrochen. EnttƤuscht darĆ¼ber, in seinem Leben nichts GroƟes geleistet zu haben, stirbt er. Baron Gentz Ć¼berbringt Fanny die Nachricht, daƟ sie nach Wien zurĆ¼ckkehren kann. Kurz vor der Vorstellung erfƤhrt sie durch ihre Garderobiere, daƟ der Herzog von Reichstadt tot ist. Sie tanzt so ergreifend wie nie zuvor.

  19. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    1
  20. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    1
  21. ?
    1
    1
    Historienfilm von Werner Klingler und Luis Trenker mit Luis Trenker und August Eichhorn.

    Italien in der Zeit der Renaissance. Die Burg des Herzogs von Lombardo steht unter schwerer Belagerung. Als der Herzog bei den heftigen KƤmpfen ums Leben kommt, flieht seine Frau Catarina mit ihrem kleinen Sohn Giovanni in die Berge. Kaum ist er dem Knabenalter entwachsen, macht Giovanni sich auf den Weg in die Lombardei, um sich den Truppen des Condottiere Malatesta anzuschlieƟen. Schon bald aber ist Giovanni des Sƶldnerlebens Ć¼berdrĆ¼ssig. Er Ć¼berredet einige Freunde, mit ihm zu ziehen und im Alleingang die vƤterliche Burg zurĆ¼ckzuerobern. Das Vorhaben gelingt. Berauscht vom Erfolg, stellt Giovanni selbst eine Miliz auf, die sich rasch groƟen Zulaufs erfreut. Sein einstiger FĆ¼hrer Malatesta schmiedet deswegen finstere PlƤne zum Sturz des Konkurrenten. Die PlƤne scheinen aufzugehen: Giovanni wird wegen Hochverrats festgenommen und eingekerkert. Erneut in Freiheit, trifft Giovanni seine Jugendliebe Maria wieder. Doch bevor er sie ruhigen Gewissens heiraten kann, will er mit seinem Erzfeind Malatesta abrechnen.

  22. DEĀ (1937) | Drama
    ?
    1
    Drama von Robert A. Stemmle mit Karin Hardt und Gerda Maurus.

    Die berĆ¼hmte TƤnzerin Maria Arni betreibt in Berlin eine Tanzschule. Heute kehrt sie in Begleitung von Achim Hell, der Ballettkorrepetitor an der StƤdtischen Oper ist, von einer Auslandstournee zurĆ¼ck. In dem allgemeinen BegrĆ¼ĆŸungswirbel in der Tanzschule fƤllt Achim ein MƤdchen auf, das vortanzen mƶchte: Else Martens steht schĆ¼chtern in einer Ecke. Er kĆ¼mmert sich um sie und erreicht, daƟ sie in die Tanzschule aufgenommen wird. AuƟerdem besorgt Achim Else ein Zimmer in der Pension Noack, in der er selbst auch wohnt. Er verliebt sich unsterblich in sie. Marias Impresario Dr. Kolbe fĆ¼hrt ein ernstes GesprƤch mit der Meisterin. Ihre Tournee hat lƤngst nicht den gewĆ¼nschten Anklang gefunden. Die meisten Karten muƟten als Freikarten vergeben werden. Kolbe schlƤgt vor, auf die nƤchste Tournee die MƤdchen mitzunehmen, und Maria willigt widerstrebend ein. Else hƶrt von den anderen MƤdchen, daƟ Maria Achim liebt und eifersĆ¼chtig auf sie sei. Daraufhin spricht sie sich mit ihr aus und erfƤhrt, daƟ Maria sich vor langer Zeit auf einem Schiff in einen Mann verliebte, den sie nie wiedergesehen hat. Maria gibt Else das Kleid, das sie in jener Nacht trug, und geht mit ihr auf ein Fest. In dieser Stimmung lernt Else den englischen Diplomaten Bentley kennen, der ihr den Hof macht. Er gibt ihr den Spitznamen Daphne. Alles erinnert sie an Marias Geschichte, sie fƤhrt mit ihm im Auto weg und glaubt, als sie morgens heimkehrt, sie hƤtte die Liebe fĆ¼rs Leben gefunden. Doch Bentley meldet sich nicht mehr. Die Tanztruppe begibt sich noch am selben Tag auf Tournee. Daphne versucht mehrfach Bentley zu erreichen, doch er lƤƟt sich verleugnen. Verzweifelt stellt sie fest, daƟ ihre Leistungen auf der BĆ¼hne miserabel sind. Achim, der ihr noch in Berlin eine LiebeserklƤrung gemacht hat, die sie nicht hƶren wollte, schreibt Daphne jeden Tag, doch sie ƶffnet seine Briefe nicht. SchlieƟlich reist sie heimlich nach Berlin, um sich Klarheit zu verschaffen. Bentley ist inzwischen abgereist. Als sie Achim findet, der ihr grĆ¼ndlich die Meinung sagt, merkt Daphne, was fĆ¼r einen treuen Freund sie in ihm hat. Er bringt sie gerade noch rechtzeitig nach Genf, um die Tournee zu retten. WƤhrend der Vorstellung sieht Daphne Achim und Bentley im Zuschauerraum sitzen. Als Maria stĆ¼rzt und sich eine Sehnenzerrung zuzieht, mit der sie fĆ¼r Wochen nicht tanzen darf, springt Daphne fĆ¼r sie ein. Das Publikum ist begeistert. Daphne hat endlich erkannt, daƟ Achim, der sie aufrichtig liebt, der richtige Mann fĆ¼r sie ist. Sie sagt Bentley, den bereits das schlechte Gewissen plagt, freundlich Lebewohl.

  23. DEĀ (1937) | Heimatfilm
    ?
    1
    1