Die besten Filme mit Susanna Kraus
- Giganten: Einstein - Superstar derWissenschaft?1Biopic von Gero von Boehm mit Maximilian Schell und Hannah Schröder.
Mit seiner Relativitätstheorie stößt er das Tor zu einer neuen Zeit auf. Das naturwissenschaftliche Weltbild von Generationen gerät ins Wanken. Zeit und Raum verloren ihre Stabilität. Im Berlin der Zwanziger Jahre war er eine Society-Größe, liebte Provokationen und hasste Konventionen. Nach Hitlers Machtübernahme kehrt er von einer USA-Reise nicht mehr zurück. In seinem berühmten Brief an Präsident Roosevelt warnt er vor der Gefahr einer deutschen Atombombe und stößt damit die Entwicklung einer amerikanischen Bombe an. Dass der geniale Physiker selbst am "Manhattan Projekt" teilnimmt, verhindert FBI-Chef Hoover, der ihn wegen angeblicher prokommunistischer Umtriebe Tag und Nacht bespitzeln lässt. Bitter und schwierig ist der private Einstein. "Nur aus Mitleid" habe er seine erste Frau Mileva geheiratet", denn "sie war hässlich, sie hinkte, und keiner wollte etwas mit ihr zu tun haben". Eine schwerstbehindert geborene Tochter will er gar nicht erst sehen, von einem schizophrenen Sohn sagt er sich los. Der Film zeigt Maximilian Schell als Albert Einstein in den Jahren des Zweiten Weltkriegs, als er immer einsamer wird und insgeheim eine Mitschuld an jener Katastrophe spürt, die der Abwurf der ersten Atombombe ausgelöst hat. In weiteren Rollen spielen Alexander Beyer, Hannah Schröder und Susanna Kraus. Was befähigte Albert Einstein zu seinen Leistungen in der Physik ? Wie wurde er zum Gigant des Denkens? Auf einer Bahnfahrt lernt Einstein die junge Hirnforscherin Susan kennen. Sie überredet ihn, an Versuchen teilzunehmen. Im dokumentarischen Teil kommen Physiker, Hirnforscher und die Enkeltochter Einsteins zu Wort.
- KurhotelAlpenglückDE (2006)?2von Peter Sämann mit Fritz Wepper und Michaela May.
Jahrzehnte ist es her, seit Richard Steiner seinem kleinen Heimatort am Tegernsee den Rücken gekehrt hat, um in Berlin Karriere zu machen. Im Lauf der Jahre hat er sich als Wirtschaftsanwalt eine erfolgreiche Kanzlei aufgebaut und führt ein mondänes Leben mit einer charmanten Ehefrau, einer luxuriösen Wohnung - und einer attraktiven Geliebten. Eines Tages aber wird Richard mit seinen lange verdrängten Wurzeln konfrontiert: Sein Onkel hat ihm völlig überraschend ein Hotel in seinem Heimatdorf vererbt. Widerwillig fährt Richard gemeinsam mit seiner naturverbundenen Gattin Christina an den Tegernsee. Während Christina von dem traditionsreichen Haus und seinen charmanten Angestellten auf den ersten Blick begeistert ist, würde Richard am liebsten sofort wieder abreisen. Erst als ihm ein Bauspekulant, der das Hotel abreißen und eine brandneue Golfanlage errichten will, drei Millionen Euro bietet, schnellt sein Interesse an der Erbschaft von null auf hundert. Es gibt nur einen Haken: Sein Onkel hat verfügt, dass Richard das Hotel vier Wochen lang höchstpersönlich als Manager leiten muss, bevor es in seinen Besitz übergeht. Also wechselt Richard notgedrungen seinen Maßanzug gegen eine Trachtenjacke und versucht sich als charmanter Gastgeber. Was er nicht ahnt: Der alte Hannes, Rezeptionist und die "gute Seele" des Hauses, hat gemeinsam mit Christina einen Plan ausgeheckt und heimlich die Dorfbewohner als Urlaubsgäste mobilisiert, um dem unmotivierten Richard einen florierenden Hotelbetrieb vorzugaukeln. Und siehe da, schon bald findet Richard immer größeren Gefallen an seinem neuen Job. Schöne Kindheitserinnerungen werden wach, der Kanzleistress fällt von ihm ab, und auch die Ehe mit Christina scheint in der idyllischen Bergwelt einen zweiten Frühling zu erleben.