Die besten Filme mit Paul Hartmann

Du filterst nach:Zurücksetzen
Paul Hartmann
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1921) | Drama, Mysterythriller
    Schloß Vogelöd
    6.7
    6.3
    29
    6
    Drama von F.W. Murnau mit Arnold Korff und Lulu Kyser-Korff.

    Ungewöhnlicher deutscher Stummfilm von 1921 mit überraschender Wende. Auf einem Landschloß trifft sich eine Gesellschaft zur Jagd. Erschienen ist auch der uneingeladene Graf Oetsch der in der Gesellschaft gemieden wird, da er seinen Bruder erschossen haben soll.

  2. 5.5
    7.4
    24
    6
    Science Fiction-Film von Karl Hartl mit Hans Albers und Sybille Schmitz.

    Der berühmte Ozeanflieger Ellissen will die Welt auf ein großartiges Projekt seines Freundes Droste aufmerksam machen. Mitten im Ozean soll die schwimmende Plattform F.P.1 entstehen - mit Landeplatz und Hotel als Zwischenstation auf dem Flug von Europa nach Amerika. Die Lennartzwerft wird dieses gigantische Projekt verwirklichen. Als Ellissen von einem Rund-um-die-Welt-Flug zurückkehrt, steht die Insel im Ozean. Mit seinem Flug gescheitert, erkennt er, daß Claire Lennartz nicht ihn, sondern seine Freund Droste liebt. Trotz Eifersucht und Verbitterung hilft er, die Plattform zu retten, die durch einen Sabotageanschlag im Meer zu versinken droht.

  3. DE (1952) | Drama
    ?
    3
    Drama von Fritz Peter Buch mit Zarah Leander und O.W. Fischer.

    Der deutsche Reporter Robby gerät in der südamerikanischen Kleinstand Puerto Antonio in die Wirren einer Rebellion, als er einen anderen Mann unglücklich verletzt und dieser daraufhin stirbt. Robby taucht bei Arabella, der Besitzerin des Nachtclubs Cuba Cabana, unter, und beginnt eine leidernschaftliche Liebesaffäre mit der attraktiven Sängerin. Allerdings hegt auch der einflussreiche Gouverneur Ramón Interesse an Arabella. So entwickelt sich eine gefahrvolle Geschichte zwischen Liebe und Eifersucht.

  4. DE (1957) | Drama, Kriegsfilm
    6.1
    7
    4
    Drama von Paul May mit Martin Held und Marianne Koch.

    Im Kriegsfilm Der Fuchs von Paris von Regisseur Paul May schlägt sich der junge deutsche Offizier Hardy Krüger auf die Seite der Résistance.

  5. DE (1940)
    ?
    3
    von Karl Ritter mit Ilse Werner und Paul Hartmann.

    Um die Jahrhundertwende in München. Der Großindustrielle Dr. Horst Heisterkamp, der nach München gekommen ist, um seinen Sohn Hansjürgen bei dem Studentenkorps einzuführen, dem er selbst als "alter Herr" angehört, lernt auf dem Bal paré im Deutschen Theater die junge Ballettschülerin Maxi Brunnhuber kennen. Da das Mädchen unbemittelt ist, beschließt er, ihr für den Besuch der Meisterklasse der Ballettschule ein Stipendium auszusetzen. Im Einverständnis mit der Ballettmeisterin Elsa Schimek mietet er für Maxi eine Wohnung am Englischen Garten. Bald darauf lernt auch Hansjürgen durch einen Zufall Maxi kennen. Er begleitet sie nach dem Ball nach Hause und ist erstaunt über ihre elegante Wohnung. Maxi gesteht, dass ein "Mäzen" die Wohnung für sie bezahlt. Durch einen Studenten aus dem Korps seines Vaters erfährt er, dass Heisterkamp Maxis Mäzen ist. Es kommt in Maxis Wohnung zu einer heftigen Szene zwischen Vater und Sohn, die damit endet, dass Hansjürgen und wenig später auch Maxi die Wohnung verlassen. Inzwischen ist auch Frau Heisterkamp nach München gekommen. Die Eltern spüren ihren Sohn in der Schwabinger Künstlerkneipe "Simplizissimus" auf. Er ist mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass seine Eifersucht und sein Misstrauen völlig unbegründet waren. Zu dritt machen sie sich auf die Suche nach dem verschwundenen Ballettmädchen. In einer Bodenkammer bei ihren Eltern finden sie schließlich Maxi. Die Freude über das Wiedersehen feiern sie nebenan beim Gastwirt Aigner und bei diesem privaten "Bal paré" geben Maxi und Hansjürgen ihre Verlobung bekannt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    11
    Drama von Curtis Bernhardt mit Paul Hartmann und Attila Hörbiger.

    Der Tunnel ist ein deutscher Science-Fiction-Film über den Bau eines gigantischen Tunnels von Amerika nach Europa. Durch Unglücksfälle und einen Saboteur wird das ehrgeizige Projekt des Ingenieurs Mac Allan (Paul Hartmann) fortlaufend verzögert.

    Mit der gleichen Crew, aber französischer Schauspielbesetzung wurde im gleichen Jahr auch eine französische Version des Films produziert: Le tunnel mit Jean Gabin in der Hauptrolle. (AH)

  8. DE (1941) | Drama
    4.3
    13
    4
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Heidemarie Hatheyer und Paul Hartmann.

    Dieser nationalsozialistische Propagandafilm, der wegen seiner nationalsozialistischen Haltung bis heute nur in historischen Begleitprogramm gezeigt werden darf (Vorbehaltsfilm), dreht sich um die "Euthanasiefrage", also darum, ob man einen sterbenskranken Menschen töten darf, wenn keine Aussicht auf Heilung mehr besteht.

  9. DE (1939) | Drama
    ?
    3
    Drama von Bernd Hofmann mit Paul Hartmann und Leny Marenbach.

    Die junge Angelika Hausmann hat sich schweren Herzens dazu durchgerungen, die Klinik von Professor Reimers zu verlassen. Seit drei Jahren arbeitet sie als Operationsschwester mit dem viel beschäftigten Chirurgen zusammen, ohne, dass Reimers gespürt hat, was er ihr menschlich bedeutet. Reimers möchte die hoch geschätzte Mitarbeiterin jedoch nicht gehen lassen. Als er sie an Heiligabend einlädt, mit ihm und seinem Sohn Konrad zu essen, ist Angelika zunächst sehr glücklich, das Treffen verläuft allerdings enttäuschend. Angelika verbringt daraufhin den Abend mit dem sympathischen Flugkapitän van Santen, den sie kurz zuvor kennengelernt hat. Kurze Zeit später macht ihr Professor Reimers, der erfahren hat, welche Gefühle Angelika ihm entgegenbringt, einen Heiratsantrag. Er stürzt Angelika damit in tiefe Verwirrung, denn sie fühlt sich plötzlich auch zu van Santen hingezogen, der sich Hals über Kopf in sie verliebt hat. In einem kurzen Urlaub in den winterlichen Bergen will sie zu einer Entscheidung kommen.

  10. DE (1939) | Drama
    ?
    8.5
    7
    2
    Drama von Gustaf Gründgens mit Marianne Hoppe und Karl Ludwig Diehl.

    Verfilmung des Buchs "Effi Briest" von Theodor Fontane um eine Frau, die mit einem karrieresüchtigen Mann verheiratet ist, in dieser Ehe aber nicht glücklich wird. Daher beginnt sie eine Affäre mit einem Freund ihres Mannes, die auf ein dramatisches Ende zusteuert, als ihr Gatte Jahre später die Liebesbriefe von damals findet.

  11. AT (1925) | Drama
    ?
    8
    Drama von Robert Wiene mit Paul Hartmann und Huguette Duflos.

    Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg pflegt ein amouröses Verhältnis zu dem jungen Octavian, während ihr Mann sich im Krieg als Feldherr bewährt. Ihrem ältlichen und unattraktiven Cousin, Baron Ochs von Lerchenberg, will sie ebenfalls aus Liebesnöten helfen und führt ihm ein junges Mädchen als Braut zu. Octavian soll die Rolle des Rosenkavaliers übernehmen, der - wie es die höfische Etikette will - der Auserwählten eine silberne Rose als Zeichen einer anstehenden Verehelichung überreicht. Doch die jungen Leute verlieben sich ineinander und wollen heiraten. So geht nach turbulenten Zwischenspielen Baron Ochs leer aus. Auch die lebenskluge Feldmarschallin verzichtet auf Octavian und fügt sich in das Schicksal ihrer Ehe.

  12.  (1955) | Familiendrama
    ?
    1
    1
    Familiendrama von Rolf Thiele mit Nadja Tiller und Dieter Borsche.

    Familiendrama um eine schöne, skrupellose, gierige Frau, Gerda von Eyff. Zu spät erkennt ihr Mann, der korrekte, aber gehemmte ostpreußische Gutsbaron Fried von Barring, ihren wahren Charakter.

  13. DE (1934) | Drama
    ?
    1
    Drama von Johannes Meyer mit Marianne Hoppe und Paul Hartmann.

    Deutschland zur Zeit der Besetzung durch die Truppen Napoleons. Die etwas jungenhaft wirkende Johanna befindet sich mit ihrer Mutter auf einer Reise nach Braunschweig. Mit in ihrer Postkutsche sitzen ein deutscher Major namens Korfes und der etwas dubios erscheinende Dr. Frost. Kurz nachdem ein berittener Bote dem Major einen Brief in die Kutsche gereicht hat, wird der Wagen von einer französischen Miliz gestoppt und Korfes verhaftet. Es gelingt ihm jedoch, Johanna den geheimnisvollen Brief zuzustecken. Kaum ist Johanna bei ihrer Tante in Braunschweig angekommen, da steht schon Dr. Frost vor der Tür, gibt sich als Agent zu erkennen und fordert die Herausgabe des Briefes. Johanna weigert sich und flüchtet, noch ehe die Franzosen das Haus durchsuchen können. Sie findet Korfes und flieht mit ihm nach Böhmen. Voller Tatendrang schneidet sich Johanna die Haare ab, streift eine schwarze Uniform über und schließt sich als "schwarzer Jäger" dem deutschen Korps an. Viele Abenteuer wird sie bestehen müssen, bevor sie endlich ihren geliebten Major Korfes in die Arme schließen kann.

  14.  (1936) | Komödie, Kriegsfilm
    ?
    1
    Komödie von Jacques Feyder und Arthur Maria Rabenalt mit Françoise Rosay und Paul Hartmann.

    Im Jahr 1616 stehen die spanischen Truppen des Herzogs von Olivares vor einer flandrische Kleinstadt und drohen alles zu verwüsten. Der Bürgermeister rät zum Gehorsam und gibt vor, tot zu sein. Seine Ehefrau verachtet dieses Verhalten jedoch und beschließt mit den anderen Frauen des Städtchens, die Besatzer mit einer opulenten Feier zu besänftigen…

    Gedreht in einer deutschen und einer französischen (La kermesse héroïque ) Version. Aufgrund der pazifistische Grundtendenz wurde der Film während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verboten.

  15. DE (1925) | Drama
    6.2
    2
    2
    Drama von Arthur von Gerlach mit Arthur Kraußneck und Paul Hartmann.

    Auf der düsteren Burg Grieshuus im 17. Jahrhundert: Der alte Burgherr hat seinen Sohn Hinrich zum Erben bestimmt, während der jüngere Sohn Detlev als herzoglicher Rat Karriere macht. Doch Hinrich liebt die Tochter eines Leibeigenen, Bärbe. Der Vater enterbt deswegen seinen Erstgeborenen, will aber auch nicht den ungeliebten Detlev zum Burgherren machen. Nach dem Tod des Vaters beginnt ein erbitterter Kampf zwischen den Brüdern. Detlev klagt gegen seinen Bruder, der durch die Ehe mit einer Nicht-Adeligen seinen Status und sein Erbrecht verloren habe. Bärbe, die schwanger ist, bringt durch die Aufregungen ihr Kind zu früh zur Welt und stirbt bei der Geburt. Hinrich macht seinen Bruder für Bärbes Tod verantwortlich und erschlägt ihn. Er muss fliehen, sein kleiner Sohn wird von der treuen Dienerschaft großgezogen. Doch Gesine, Detlevs Witwe, möchte Grieshuus an sich reißen und ersinnt einen perfiden Plan. Da kommt Hinrich zurück; der letzte Kampf um Grieshuus beginnt.

  16. DE (1938) | Drama
    ?
    2
    Drama von Hans Hinrich mit Lil Dagover und Paul Hartmann.

    Um 1910 leben der Hauptmann a.D. Albert von Möller und sein Sohn Ulrich, der gerade sein Abitur gemacht hat, in der kleinen Garnisionsstadt Klausenburg. Die beiden haben ein kameradschaftliches Verhältnis zueinander. In dem kleinen Städtchen hat sich vor kurzem Cornelia Contarini mit ihrer Haushälterin niedergelassen. Durch Zufall sieht und hört Ulrich sie durchs Fenster beim Klavierspielen und ist von ihr und ihrem Spiel fasziniert. Er verliebt sich in die reife Frau. Doch auch Albert hat Cornelia kennengelernt, und zwischen den beiden ist eine tiefe Liebe entstanden. Eines Tages bekommt Albert das Angebot, wieder in den aktiven Dienst zurückzukehren. Er berichtet Cornelia davon und macht ihr gleichzeitig einen Heiratsantrag. Doch sie lehnt ab, weil sie Albert wegen ihrer Vergangenheit nicht an sich binden will. Albert erfährt, daß sie vor Jahren durch ihren damaligen Ehemann in einen Prozeß wegen Hochstapelei verwickelt war und nur wegen fehlender Beweise freigesprochen wurde. Nun hat sie die Absicht, zu ihrer Schwester nach Südamerika auszuwandern, weil ihr Vorleben sie hier in Deutschland nicht losläßt. Albert entscheidet sich für sie und entsagt seinem geliebten Beruf, um mit ihr nach Südamerika zu gehen. Als Ulrich seinen Vater beobachtet, wie er Cornelia besucht, ist er außer sich vor Eifersucht. Er stellt seinen Vater zur Rede und überhäuft auch Cornelia mit Vorwürfen. Doch durch Cornelias Verhalten muß er schließlich einsehen, daß zwischen ihr und seinem Vater eine wahre Liebe besteht. Aus gekränkter Eifersucht führt der von Cornelia abgewiesene Bankier Henckelberg seinen Besuchern einen Film vor, in dem die junge Cornelia in leichter Bekleidung tanzt. Daraufhin ohrfeigt der auch anwesende Albert den Bankier. Es kommt zu einem Duell, bei dem Albert tödlich verletzt wird. Sterbend bittet er seinen Sohn, die auf seinen Wunsch schon nach Hamburg vorgereiste Cornelia aufzusuchen. Sie soll unter keinen Umständen erfahren, was geschehen ist. Ulrich erfüllt seine Bitte und erzählt Cornelia am nächsten Tag, daß sein Vater sich nun doch entschlossen habe, wieder Soldat zu werden. Zutiefst enttäuscht, aber doch voller Verständnis für diese Entscheidung, reist Cornelia allein nach Südamerika.

  17. DE (1936) | Drama
    ?
    2
    Drama von Géza von Bolváry mit Paul Hartmann und Sabine Peters.

    Paul Hartmann kehrt in Das Schloß in Flandern in seine Heimat zurück, um ein lang gehütetes Geheimnis zu lüften. 

  18. DE (1937) | Drama
    ?
    2
    Drama von Jürgen von Alten mit Paul Hartmann und Renate Müller.

    Der Spielfilm Togger aus dem Jahr 1937 ist ein nationalsozialistischer Propagandafilm von Jürgen von Alten. Der Film beginnt während den Wahlen kurz vor der Machtergreifung Hitlers 1932 und porträtiert Togger, den Chefredakteur einer Zeitung namens Der neue Tag, der sich mit seinen Leitartikeln als Einziger gegen den wachsenden Einfluss von Auslandskonzernen auf die deutsche Presse wehrt. Auch Der neue Tag soll von einem ausländischen Trust, dem Reuler-Konzern, übernommen werden, welcher mit allen Mitteln versucht, sich die Tageszeitung anzueignen. Als dies schließlich gelingt, werden Togger und der Besitzer der Zeitung, Professor Breitenbach, entlassen. Währenddessen hat die Tochter Breitenbachs den Journalisten Peter Geiss kennengelernt, der durch eine Artikelreihe die Machenschaften des Industriekonzerns aufzudecken versucht. Als es keine Hoffnung mehr zu geben scheint, wird die Machtergreifung der Nationalsozialisten als triumphale Rettung der nationalen Wirtschaft inszeniert. Die SA paradiert durch die Straßen, nimmt die Mitglieder des Reuter-Konzerns fest und Togger wird bei seiner Zeitung wieder eingestellt. Togger ist ein Propagandafilm gegen Pressefreiheit und die Überfremdung von Wirtschaft und Pressewesen in der Weimarer Republik. Der Film propagiert unverhüllt und polemisch nationalsozialistische Ideologien und stellt die Machtergreifung Hitlers zynischerweise als eine Befreiung Deutschlands dar, das angeblich Opfer einer internationalen Verschwörung geworden ist.

  19. DE (1935) | Drama
    ?
    1