Die besten Filme mit Nathalie Borgers
- Liebesgrüße aus denKolonien?1Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
Als Tochter eines belgischen Kolonialbeamten und einer ruandischen Frau wird Suzanne 1926 geboren. Als sie vier Jahre alt ist, nimmt der Vater sie mit nach Belgien, denn sie soll europäisch erzogen werden. Damals wurden Kinder wie z.B. Suzanne "Mischlingskinder, die vor dem Leben als Neger bewahrt wurden", genannt. Suzannes Vater ist der Großvater der Regisseurin, die erst mit 27 von der Existenz ihrer Tante Suzanne erfährt. Ihr Dokumentarfilm verwebt Familienschicksal und Kolonialgeschichte. In den tonangebenden Kreisen - nicht nur in Belgien - wurden Kinder wie Suzanne zu dieser Zeit "Mischlingskinder, die vor dem Leben als Neger bewahrt wurden", genannt. Suzanne ist eines von Tausenden Kindern, die damals unter allgemeinem Schweigen entwurzelt wurden. Doch noch zahlreicher sind die Kinder, die von ihren europäischen Vätern einfach zurückgelassen wurden. In beiden Fällen sind die Betroffenen Opfer einer brutalen Rassentrennungspolitik. Suzannes Schicksal gehört zu jenen Kapiteln der belgischen Geschichte, die noch immer tabubelastet sind.
- Fang denHaider?111Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
In dem Dokumentarfilm Fang den Haider begibt sich die Regisseurin Nathalie Borgers auf Spurensuche und will dem Mythos Haider auf den Grund gehen.
- DieFrauenkarawane?1Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
Flirrende Hitze, mächtige Sanddünen, von weitem eine Karawane. Vertraute Bilder und doch ganz anders - denn diese Karawane besteht ausschließlich aus Frauen. Bei den Toubou, einem Nomadenvolk im Südosten der Sahara, ist es immer schon Frauensache, sich einmal im Jahr auf eine 1.500 Kilometer lange Reise zu begeben. Die Frauen durchqueren mit Kindern und vielen Kamelen die Wüste, um in den Oasen im Norden Nigers Datteln zu ernten und diese im Süden zu verkaufen. Der Weg ist beschwerlich, doch ein mögliches Verirren, Wassermangel, die Geburt eines Kindes unterwegs oder die lange Abwesenheit schrecken die Frauen nicht ab. Nur das Ergebnis zählt: Dank ihrer Einkünfte kann ein Nomadenhaushalt ein Jahr leben, ohne Tiere verkaufen zu müssen. Wenn Domagali, die Anführerin der Karawane, meint, dass die Reise auch in Zukunft unternommen werden soll, so bietet sie für Amina und Mariama, die von einem modernen Leben träumen, einen ganz anderen Anreiz. Fern von ihren Männern teilen sie - Nomadenfrauen unter sich - ihre Geheimnisse.
- The Remains - Nach derOdyssee?41Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
Die österreichische Doku The Remains - Nach der Odyssee gewährt einen Einblick in das Schicksal von Geflüchteten, die bei der Überquerung des Mittelmeers sterben und zeigt wie die Verbliebenen und Helfer mit dem Verlust umgehen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Scars of aPutsch?Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
Scars of a Putsch nimmt sich der Narben der Protagonisten an, um anhand derer aufzuzeigen, wie der Militärputsch des 12. September 1980 scheiterte. Dieser Putsch ließ nicht nur den Traum einer türkischen Demokratie platzen, sondern ebnete auch dem autoritären Regime und politischem Islam den Weg. (JoJ)