Die besten Filme mit Michael Roll

Du filterst nach:Zurücksetzen
Michael Roll
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2021) | Kriminalfilm
    Polizeiruf 110: Bis Mitternacht
    6.4
    6.6
    7
    9
    Kriminalfilm von Dominik Graf mit Verena Altenberger und Michael Roll.

    In Polizeiruf 110: Bis Mitternacht muss die neue Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff (Verena Altenberger) gleich mit einem vertrackten Fall einsteigen: SIe hat einen mutmaßlichen Serienmörder verhaftet, doch alle Beweise scheinen zu fehlen. (JFW)

  2. DE (2008) | Drama
    ?
    1
    Drama von Holger Barthel mit Julia Cencig und Johanna-Christine Gehlen.

    Die Ehe der Familienrichterin Laura ist am Ende: Peter betrügt sie nach Strich und Faden. Deshalb fährt sie auch alleine zu ihren Eltern in die Südsteiermark in den Urlaub. Vater Reichenbach hat kein Verständnis für Lauras Scheidungspläne, für ihn ist Schwiegersohn Peter eine Art Lichtgestalt, der seine erfolgreiche Kanzlei in Wien weiterführt. Als Laura dann auch noch ihrer großen Jugendliebe Fabian über den Weg läuft, weiß sie gar nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Fabian scheint mittlerweile auch mit Isabell und dem kleinen Jacob seine eigene Familie zu haben. Die Liebe zwischen Fabian und Laura, die sie sich "für immer und einen Tag" geschworen hatten, ist noch immer stark, und als Fabian erklärt, dass Isabell nur eine Freundin und Jacob sein Neffe ist, für den er seit dem Unfalltod seiner Schwester sorgt, können die beiden endlich ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Aber dann taucht Peter auf und will um seine Ehe kämpfen, und der kleine Jacob verschwindet spurlos, weil er sich schuldig an der Trennung zwischen Isabell und Fabian fühlt.

  3. DE (1994) | Melodram, Drama
    ?
    2
    Drama von Gero Erhardt mit Muriel Baumeister und Michael Roll.

    Victoria Bradshaw ist erst 18, als sie sich in den Theaterautor Oliver Dobbs verliebt. Doch er verläßt sie wegen einer anderen Frau und verschwindet aus ihrem Leben. Viele Jahre später taucht Oliver mit seinem zwei Jahre alten Sohn wieder bei Victoria auf. Zusammen mit Oliver und dem kleinen Jungen verbringt sie ein paar Tage auf einem alten Herrensitz in Schottland. Dort lernt sie auch den jungen Börsenmakler John Dunbeath kennen. Als Oliver überraschend abreist, um sich wieder dem Theaterleben zu widmen, durchschaut sie dessen wahren Charakter: Denn seinen kleinen Sohn läßt er einfach bei Victoria zurück. Tief enttäuscht von diesem Verhalten, wendet sich Victoria mehr und mehr John zu. Bei einem Brand rettet John Dunbeath unter Einsatz seines Lebens den kleinen Jungen vor dem Feuertod. Endlich weiß Victoria, wem ihr Herz gehört.

  4. DE (2000) | Drama
    ?
    1
    Drama von Dieter Kehler mit Barbara Wussow und Harald Krassnitzer.

    "Der lange Weg zum Glück" "Der lange Weg zum Glück" erzählt die Geschichte einer Frau, die während ihrer Hochzeitsvorbereitungen entdeckt, daß ihr Zukünftiger sie betrügt... Alle Vorbereitungen zur Hochzeit laufen bereits auf Hochtouren, als Eleonor entdeckt, daß ihr von ihrem zukünftigen Ehegatten Hörner aufgesetzt werden. Enttäuscht und verzweifelt sucht sie bei Tom, ihrem besten Freund, Trost und Verständnis. Tom plant die Umbauarbeiten des Hotels seines Bruders am Meer und lädt Eleonor ein, mit ihm das Wochenende dort zu verbringen. Eleonor, die vor wenigen Tagen ihren Job als Graphikerin geschmissen hat, kann einen Tapetenwechsel gut gebrauchen! Tom ist wild entschlossen, Eleonor aufzuheitern und es kommt, wie es kommen muß: er gesteht ihr in einer romantisch Stunde seine Liebe, und Eleonor gibt seinem Verlangen nach! Doch rasch kommen die Zweifel, ob die Flucht in eine Affäre richtig war.

  5. DE (2000) | Drama
    ?
    1
    Drama von Marco Serafini mit Walter Sittler und Anja Kling.

    Dr. Robert Thelen ist katholischer Priester in einer kleinen Gemeinde in Bayern. Sein Leben ist die Kirche, der tiefe Glaube an Gott und das Zölibat. Auf dem Weg zum Geburtstagsfest seines Neffen passiert es: ein Moment der Unachtsamkeit am Steuer, Vollbremsung und ein riesiger weißer, fast himmlischer Schleier legt sich über die Windschutzscheibe seines Wagens. Robert steigt empört aus. Vor ihm steht eine weiß gekleidete Frau, die sich gerade ihren Helm vom Kopf reißt: Robert blickt in die Augen einer wunderschönen, faszinierenden Frau. "Der Wind hat sich gedreht", meint sie lapidar, lächelt ihn an und rafft ihren Fallschirm zusammen. Doch Robert hört nicht, was sie sagt, er steht da, wie inWatte gepackt. Verträumt sehen sich die beiden an. Robert spürt in diesem Moment, dass seine Welt, in der er sich bis jetzt bewegt hat, nun eine andere ist. Nicolai ist von Roberts Geburtstagsgeschenk, einem kleinen Holzboot, fasziniert. Er will es sofort schwimmen lassen. Doch Robert ist mit seinen Gedanken woanders, am Himmel, wo gerade ein kleines Sportflugzeug seine Kreise zieht. Es ist verdächtig ruhig im Garten geworden. Als Carla, seine Schwägerin, und Robert Nicolai nach einer Weile vermissen, ahnt Robert Schreckliches. Er läuft zum Teich und erkennt das Unglück auf der Stelle: Der leblose Körper des Kleinen schwimmt an der Oberfläche, neben ihm das bunte Holzboot. Im Krankenhaus stellt Chefarzt Dr. Rainer Bach eine fürchterliche Diagnose: Nicolai liegt aufgrund des längeren Sauerstoffmangels im Koma. Ein Ende ist nicht abzusehen. Robert geht in seine Kirche und betet zu Gott. Er wirft sich vor, an dem Unfall Schuld zu tragen, nur an die schöne Unbekannte gedacht zu haben, die ihm seit der morgendlichen Begegnung nicht mehr aus dem Kopf geht. Sarah Linde ist klitschnass. Ein Gewitter hat sie auf ihrem Fahrrad überrascht. Schutz suchend öffnet sie die Kirchenpforte, um im Inneren das Ende des Regenschauers abzuwarten. Dann sieht sie ihn, den Mann, in den sie sich auf Anhieb verliebt hat. Verstört blickt sie auf sein Gewand: "Sie sind Priester?". Die beiden stehen sich sprachlos gegenüber, in dem Wissen, dass ihre Begegnung die große Liebe ist. Robert erfährt, dass Sarah Linde die langjährige Freundin von Dr. Bach, dem neuen Leiter des Krankenhauses ist. Er versucht, ihre Existenz zu verdrängen und fährt nach München, um im bischöflichen Ordinariat um eine Spende für seine defekte Kirchenorgel anzufragen. Der Bischof lehnt ab, vertröstet ihn jedoch mit der Aussicht, bald nach Rom versetzt zu werden. Robert schlendert leicht verärgert durch die Fußgängerzone. Plötzlich sieht er Sarah an einem Obststand stehen. Obwohl er sich mit all seinen Kräften gegen die verbotene Liebe wehrt, endet ihr Wiedersehen in einer leidenschaftlichen Liebesnacht, die sein Leben entscheidend verändern wird.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Marco Serafini mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Als der Journalist Leo Preiss überraschend im Krankenhaus stirbt, ist seine Praktikantin sicher, dass ihr Mentor einem Komplott der Ärzte zum Opfer gefallen ist, denn Leo Preiss war nicht krank. Er hatte sich ins Krankenhaus einweisen lassen, da er in einem Klinikskandal mit tödlichen Folgen recherchieren wollte. Hatte Leo Preiss bei seinen Recherchen tatsächlich Beweise für die Schuld der Ärzte am plötzlichen Tod mehrerer Patienten gefunden, wie seine Praktikantin vermutet? Auch Schmücke und Schneider haben bald berechtigte Zweifel an der Todesursache des Journalisten. Die Leiche des Mannes ist nicht auffindbar und sein Laptop mit brisanten Rechercheergebnissen ist verschwunden. An so viele Zufälle kann Schmücke nicht glauben. Nur mühsam gelingt es den beiden Kommissaren, die geschlossene Front der Ärzte aufzubrechen. Zu viele von ihnen sind in den Klinikskandal verwickelt.

  8. DE (1997) | Actionfilm, Kriminalfilm
    ?
    1
    Actionfilm von Wolfgang F. Henschel mit Muriel Baumeister und Michael Roll.

    Ein Zug mit hochgradig radioaktiv verseuchten Lebensmitteln wird als "Hilfslieferung" nach Russland geschickt. Hausmann, in verantwortlicher Position im Berliner Senat, schanzt den lukrativen Speditionsauftrag seinem langjährigen Freund und Patenonkel seiner Tochter, Schröder zu - ohne ihn allerdings über die Brisanz der Ladung aufzuklären. Schröder wittert die Möglichkeit zu einem doppelten Geschäft: Er will das Geld für den Transport kassieren und die Ladung mit Hilfe seines russischen "Geschäftspartners" Said und dessen Truppe noch einmal verkaufen. Zufällig werden Hausmanns Tochter Irene und der junge Pavel, die sich gerade auf einer Party kennen gelernt haben, Zeugen des Verschiebens des Güterzuges, ohne zu ahnen, was sie da gerade gesehen haben. Als die beiden entdeckt werden, wird Irene von den Russen "festgenommen", doch als Schröder auftaucht, wird sie umgehend wieder auf freien Fuß gesetzt. Der seltsame Zwischenfall genügt jedoch, um ihre Neugier zu erwecken, und so brechen Irene und Pavel am nächsten Tag einen der Waggons auf, um nachzusehen, was sich darin verbirgt. Sie entdecken allerdings nur Getreidesäcke. Wiederum tauchen die Russen auf, und die beiden sind gezwungen, sich im Waggon zu verstecken. Als der Zug plötzlich anrollt, können Irene und Pavel sich in einer waghalsigen Aktion aus dem Waggon retten und fliehen. Die Russen erkennen sie jedoch wieder und nehmen die Verfolgung auf. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse: Irene wird entführt, Pavels bester Freund wird erschossen und Hausmann und Schröder müssen einsehen, dass ihnen ihr Geschäft aus den Händen geglitten ist.

  9. DE (2004) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Helmut Metzger mit Michael Habeck und Michael Roll.

    Der fahrende Zimmermann Johannes Keinath kehrt nach zwanzig Jahren erstmals an seinen geliebten Bodensee zurück. Er war einst im Streit fortgegangen, nachdem er bei einer heftigen Auseinandersetzung seinen Bruder Justus niedergeschlagen hatte. Kaum zu Hause angekommen - der Bruder hat ihm noch immer nicht verziehen -, gerät der Heimkehrer erneut in eine Schlägerei: Als zwei Ganoven ihn nach dem Kneipenbesuch überfallen, wehrt der bärenstarke Zimmermann sich mit Leibeskräften. Wider Willen verletzt Johannes einen der Gauner so schwer, dass er glaubt, ihn getötet zu haben und aus Angst die Flucht ergreift. Als Mönch verkleidet, taucht er in einem kleinen Bodenseedorf unter, wo "Bruder Johannes" bald das Vertrauen des Pfarrers Arne Clausen gewinnt. Der protestantische Geistliche kämpft um den Erhalt seines baufälligen Gotteshauses, das von einer modernen Autobahnkirche ersetzt werden soll. Die Unterstützung des tatkräftigen Mönchs ist Clausen willkommen - Johannes kann zupacken, und sein Argument: "Man soll die Kirche im Dorf lassen" findet in der Gemeinde Gehör. Weniger begeistert ist der schlitzohrige Glasereibesitzer Ulrich Neigenfindt, der sich bereits die kostbaren Kirchenfenster unter den Nagel gerissen hat und am Neubau der postmodernen Glas-Autobahnkirche kräftig verdienen will. Noch ärgerlicher für Neigenfindt ist, dass die attraktive Schreinerswitwe Sylvia, auf die er schon lange ein Auge geworfen hat, sich bestens mit Bruder Johannes versteht. Als Neigenfindt zufällig herausfindet, dass der vermeintliche Mönch polizeilich gesucht wird, glaubt er seinen Widersacher endlich ausschalten zu können. Doch Gottes Wege sind unergründlich ...

  10. DE (2002) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Karin Hercher mit Klausjürgen Wussow und Michael Lesch.

    Der kleine Jacob hat nur einen einzigen Wunsch für das Weihnachtsfest: Er möchte endlich seinen Großvater kennen lernen. Doch der ist seit Jahren verschollen, niemand in der Familie weiß, wo er steckt. Als Jacob seinen Herzenswunsch auf dem Wiener Christkindlmarkt einem Weihnachtsmann anvertraut, ahnt er nicht, welch turbulente Entwicklungen er damit in Gang setzt.

  11. DE (2002) | Komödie
    ?
    2
    2
    Komödie von Ariane Zeller mit Claudine Wilde und Michael Roll.

    Eigentlich sind sie das ideale Paar. Die erfolgreiche Stilberaterin Juliane betreibt einen gut gehenden Schönheitssalon, in dessen exklusiven Räumen ihr Freund René als angesagter Galerist teure Bilder ausstellt. Während Juliane die Damen der Gesellschaft mit Peeling, Gesichtsmassage und Maniküre verwöhnt, lassen ihre reichen Gatten sich von René beraten, welche Künstler gerade "in" sind. Das Geschäft brummt, und auch privat scheint ihre Beziehung wie ein Uhrwerk zu funktionieren - bis hin zu den Hausschuhen haben Juliane und René den gleichen kostspieligen Geschmack. Als erfolgreiche Geschäftsfrau ist Juliane dort angekommen, wo sie immer hinwollte. Trotzdem bemerkt sie zumindest unterschwellig, dass sie dabei alles andere als glücklich ist. Schlagartig bewusst wird ihr dies, als der ungestüme Schreiner Johannes, Renés Rahmenbauer, in ihr Leben platzt. Dabei ist dieser grobe Klotz, der stets im Blaumann auftritt und nie ein Blatt vor den Mund nimmt, eigentlich gar nicht ihr Typ. Doch an Johannes' Seite wird die toughe Geschäftsfrau immer wieder in skurrile und turbulente Aktionen verwickelt, bei denen längst vergessene Lebensfreude auflodert. Diese Veränderung bleibt nicht folgenlos, Juliane verlässt René, aber dadurch bleiben bald auch die exklusiven Kundinnen aus, und ihr Geschäft geht erst einmal den Bach hinunter. Als sie sich dann noch von Johannes im Streit trennt, ist Juliane auch privat am Boden. Aber Juliane steckt nicht auf - mit einer neuen Geschäftsidee erschließt sie einen neuen Kundenkreis und ist zumindest finanziell aus dem Schneider. Wenn sich nur die Geschichte mit Johannes wieder einrenken ließe.

  12. AT (2006) | Drama, Komödie
    4.4
    4
    2
    Drama von Joseph Vilsmaier mit Fritz Wepper und Michael Roll.

    Robert Lahnstein kann andere Menschen nicht ausstehen, vor allem nicht an Weihnachten. Wenn andere feiern und sich zuprosten, durchfährt den scharfzüngigen Fernsehkommentator, nur das kalte Grausen. Weihnachten ist für ihn so verlogen wie die Politik. Also packt er wie jedes Jahr seinen Wagen, um sich über die Festtage auf seine abgelegene Berghütte zu verziehen. Doch als Lahnstein im dichten Schneegestöber das Auto weit ab von der nächsten Ortschaft in den Graben setzt, hat er die Bescherung. Fluchend stapft er durch kniehohen Schnee und erreicht mit letzter Kraft eine einsame Scheune. Lahnstein, der nichts als seine Ruhe haben will, trifft beinahe der Schlag: Denn zwischen blökenden Schafen haben sich hier sechs weitere Menschen vor dem tosenden Schneesturm verkrochen. Felicitas Fernandez, eine hübsche Mexikanerin mit Herz, und Rita Waltleitner, eine elegante ältere Dame, die aus dem Seniorenheim weggelaufen ist, versuchen so gut es geht der hochschwangeren Simone Jacob zu helfen, die den Weg ins Krankenhaus nicht mehr geschafft hat. Auch Thomas Sattler, ein Geldbote, der aus persönlicher Not eine halbe Million unterschlagen hat, und sein Sohn Moritz sowie Konrad Neuberger, ein Kinderbuchautor, der nach einem Schicksalsschlag in die Gosse abrutschte, machen sich so gut es geht nützlich. Nur Lahnstein lässt keine Gelegenheit aus, um diese "gescheiterten Existenzen" mit beißendem Spott zu überziehen. Endlich wird es den anderen zu bunt, und sie werfen das Weihnachts-Ekel hinaus. Doch Neuberger fasst sich ein Herz und rettet Lahnstein, der unweit der Scheune ins Eis eingebrochen war, das Leben. In die sichere Scheune zurückgekehrt, hilft Lahnstein spontan, als bei der schwangeren Simone die Geburtswehen einsetzen. Ist diese menschliche Anwandlung nur ein Ausrutscher, oder hat Lahnstein am Ende doch sein Herz entdeckt?

  13. AT (2000) | Komödie
    ?
    Komödie von Stefan Lukschy mit Michael Roll und Claudine Wilde.

    Die beruflich erfolgreiche Fondsmanagerin Sandra überrascht ihren Verlobten Gregor in einer kompromittierenden Situation mit einer stürmischen Krankenschwester und gibt dem Arzt daraufhin den Laufpass. Als sie für ein Geschäftsessen mit konservativen ausländischen Investoren dringend einen männlichen Begleiter benötigt und sich an eine Gigolo-Agentur wendet, schlüpft Gregor in die Rolle des Miet-Mannes, um die Verlobte in dieser brenzligen Situation von seiner Unschuld zu überzeugen.

  14. DE (1995) | Drama
    ?
    1
    Drama von Imo Moszkowicz mit Gundi Ellert und Gerd Anthoff.

    Etwa eine Wegstunde vom im Tal gelegenen Dorf entfernt, stehen sich die Höfe des 48-jährigen Martl Ortner und der 42-jährigen Regina Braunreuther in Sichtweite gegenüber. Regina hat vor einigen Jahren ihren Mann durch Krankheit verloren. Ihre Tochter hat bei einem reichen Bauern eingeheiratet, ist ausbezahlt worden und versorgt. So ist niemand da, dem sie den Hof übergeben könnte. Auch beim Ortner Martl gibt es keinen Nachfolger. Seine kränkelnde Frau hat ihm mehrere Kinder geboren, die aber alle verstorben sind. Nun hat auch sie die letzte Kraft verlassen und wohl wissend, dass Martl und Regina eigentlich füreinander bestimmt sind, verlässt sie in Frieden mit sich diese Welt. Tatsächlich werden sich Regina und Martl schnell einig: Nach dem Trauerjahr soll geheiratet und die Wirtschaft der Höfe zusammengelegt werden. Eines Tages erhält der Ortner einen Brief der Verwandtschaft in der Stadt mit der Bitte, ein verwaistes Mädchen, Anni, das man nun lange genug durchgefüttert hat, auf dem Hof aufzunehmen. Nach kurzem Überlegen erklärt sich er Bauer dazu bereit. Bald entpuppt sich Anni als ernste Bedrohung für sein inneres Gleichgewicht. Es fällt ihm schwer, Strenge gegen das Mädchen zu zeigen. Er ertappt sich dabei, Anni von den mühseligen Arbeiten auszusparen - er fängt an, ihr Präsente mitzubringen, aber auch höchst eifersüchtig zu reagieren, falls ein Bursche mit ihr anzubandeln versucht. Bald wird unter dem Gesinde der Höfe getrascht und auch Regina wird hellhörig. Als Martl dann bei einem gemeinsamen Besuch des Kirchweihmarktes nur noch Augen fürs Annerl hat, lässt sich Regina zum Trotz von dem 27-jährigen stellungslosen Handwerksburschen Hermann Seeholzer zum Tanzen auffordern. Von der leichten Art des jungen Mannes angetan, nimmt sie ihn als Knecht auf.

  15. DE (2007)
    ?
    1
    von Otto Retzer mit Christian Kohlund und Christina Plate.

    Als frisch ernannter General Manager der Siethoff-Hotelgruppe reist Markus Winter nach Südafrika in das luxuriöse "Palace of the Lost City". Eigentlich hatte sich der vielbeschäftigte Hotelmanager auf das Wiedersehen mit seiner Tochter Leonie gefreut, doch die hält eine Überraschung für ihn parat: Sie lebt nicht im Hotel, sondern bei ihren Freunden in Kundou, wo sie aktiv bei den Projekten einer Umweltorganisation unter Leitung der Umweltaktivistin Sunita mitarbeitet. Zwar ist Markus stolz auf das Engagement seiner Tochter, doch bald kommt es zu Konflikten: Leonies Arbeit auf dem ungeschützten Gelände bereitet Markus Sorgen. Als die Umweltaktivisten bei einer Tagung finanzstarker Investoren dann auch noch vor dem Hotel demonstrieren, kommt es zum Streit zwischen Vater und Tochter. Auch im Hotel und dort vor allem im Zwischenmenschlichen geht es mitten in der wilden Schönheit der afrikanischen Steppe hoch her. Markus' Freund Frank, der sich nach dem Tod seiner Frau allein um seine Kinder Theo, Lola und Mia kümmert, soll in der ursprünglichen Ruhe der südafrikanischen Landschaft zu sich finden. Für seine drei Kleinen bietet der Aufenthalt im Traumhotel die perfekte Gelegenheit, nach einer neuen Frau an der Seite ihres Vaters Ausschau zu halten. Zu dumm, dass die ausgesprochen passende Wahl ausgerechnet auf ihr Kindermädchen Rosa fällt, die Markus engagiert hat, um Frank in seinem Urlaub etwas zu entlasten. Es funkt gewaltig zwischen den beiden, doch was niemand weiß: Rosa ist eine junge Novizin und steht kurz davor, ihr Gelübde abzulegen. Das können die drei kleinen Kuppler nicht so auf sich beruhen lassen. Trotz des Streits mit seiner Tochter findet Markus immer wieder Zeit, sich um das Wohl seiner Gäste zu kümmern. So gibt der Hotelchef für die frisch verliebte Sandra sogar den Piloten: Mit ihrem künftigen Ehemann Thorsten ist sie extra nach Südafrika gereist, um sich von ihrem Noch-Ehemann Robert scheiden zu lassen. Markus fliegt die attraktive Frau zu der entlegenen Farm, wo Robert sich niedergelassen hat und verwundete, kranke Tiere wieder aufpäppelt. Sandra erkennt ihren Mann - einst ein glatter Workaholic - kaum wieder. Dort, wo sich Elefant und Giraffe "Gute Nacht" sagen, keimen zwischen den beiden alte Gefühle wieder auf. Nach dem Streit mit ihrem Vater gerät Leonie in große Gefahr: Ein Ausbruchsversuch aus der heilen und glamourösen Hotelwelt führt sie mit ihrem Jeep direkt in den Straßengraben. Als Markus sich voller Sorge mit Sunita auf die Suche nach seiner verschwundenenTochter macht, führt die Spur vom verlassenen Unfallwagen in ein Zuludorf, wo Leonie nach ihrem Unfall liebevoll aufgenommen wurde. Die Herzenswärme der Menschen bringt Markus auch auf eine Idee, wie sich die Interessen der Investoren und die der Umweltschützer unter einen Hut bringen lassen könnten: Statt als Golfplatz könnte das umstrittene Stück Land als Naturpark mit Pflanzenlehrpfad die Touristen locken. Im Zuludorf kommt es zur Konfrontation der beiden verfeindeten Parteien, die einen Kompromiss zwischen hohem Profit und unberührter Natur finden müssen.

  16. DE (1999) | Komödie, Kriminalfilm
    ?
    1
    Komödie von Wolf Gremm mit Tina Ruland und Franziska Bronnen.

    Er segelt am liebsten bei Sturm, klettert mit Vorliebe am Abgrund entlang, und seine Frau muss die Eskapaden mitmachen, wobei sie auch noch ständig beschimpft wird. Ursula Winkler hat es in ihrer Ehe mit dem Verpackungsunternehmer Walter nicht leicht. Da greift das Schicksal ein, Walter stirbt ganz plötzlich. Hatte etwa Ursula die Hände im Spiel? Kaum ist das Ekelpaket unter der Erde, da blüht die Witwe auf und renoviert das Haus. Auch für Männer interessiert sie sich, doch leider muss sie den überdrehten Klavierstimmer Schwarzenberg bei einer Rangelei erschießen. Ihr nächstes Abenteuer, der eloquente Reinhard Ehler, taugt immerhin als Liebhaber, erweist sich aber bei einem Segeltörn im Sturm als nicht seetüchtig genug für die wilde Witwe. Große Schwierigkeiten hat Ursula bei der Übernahme der Firma ihres Mannes, die durch unsaubere Machenschaften des Konkurrenten Willi Wontura in den Konkurs getrieben werden soll. Als Ursula herausfindet, dass ihr verstorbener Gatte mithilfe der Edelprostituierten Elisabeth Stein den Bankdirektor Wiedenroth erpresste, ändert sich auch die finanzielle Lage der Firma. Ludwig Fehr, der Busenfreund ihres verstorbenen Mannes, hat Beweise, dass Ursula ihren Gatten umgebracht hat. Nun will er sich für seine Verschwiegenheit entlohnen lassen. Aber das bekommt ihm nicht.

  17. ?
    2
    1
    Mysterythriller von Thomas Berger mit Ulrike Kriener und Thure Riefenstein.

    Die Bewohner im idyllischen Regensburg sind geschockt: Am Donauflussufer wird die Leiche der erst sechsjährigen Maria aufgefunden. Widersprüchliche Aussagen der Familienangehörigen und zweifelhafte Alibiversionen erschweren "Kommissarin Lucas" die Suche nach dem Mörder. Die alteingesessenen Kollegen betrachten das resolute Vorgehen der Neuen mit Argwohn, und als die Dienstleiterstelle neu zu besetzen ist, eskalieren die Konflikte innerhalb des Teams. Der Druck auf die Ermittler wächst, als ein weiteres Kind als vermisst gemeldet wird. Es kann nun nicht mehr ausgeschlossen werden, dass ein Serientäter am Werk ist.

  18. ?
    2
    1
    Mysterythriller von Thomas Berger mit Ulrike Kriener und Heiner Lauterbach.

    Ein Bauernhof brennt nieder. Hauptkommissarin Ellen Lucas wird an den Tatort gerufen, da es sich um Brandstiftung und vermutlich Mord handelt. Der ermordete Willy Hantel war Polizist im Ruhestand. Sofort gerät dessen Schwager Heinrich Braun in Verdacht, der den Hof immer für sich beansprucht hatte. Polizeidirektor Ernst Schenker interessiert sich sehr für den Fall. In der Klinik, in der Ellens Mann Paul im Koma liegt, lernt Ellen Schenkers Tochter Susanne kennen, die für ihr Medizinstudium ein Praktikum macht und anbietet, sich um Paul zu kümmern. Eine verschwundene Akte lenkt den Mordverdacht auf den ehemaligen Polizisten Rudi Katz, der vor Jahren wegen Mordes von Willy Hantel verhaftet und später zu lebenslang verurteilt wurde - ein Racheakt? Katz hat seine Strafe abgesessen und niemand weiß, wo er sich jetzt befindet. Schenker will Ergebnisse sehen und setzt Ellen unter Druck. Als Walther Gussmann, ebenfalls Ex-Polizist, ermordet wird, scheidet Heinrich Braun als Verdächtiger aus. Ellen entdeckt Briefe, die darauf hindeuten, dass Schenkers Frau Nicole damals eine Affäre mit Rudi Katz hatte. Ist es möglich, dass Schenker mit Hilfe von Willy Hantel und Walther Gussmann Rudi Katz unschuldig ins Gefängnis gebracht hatte, um den Rivalen loszuwerden? Zwischenzeitlich ist Paul aufgewacht und Ellen noch mehr zwischen Beruf und Privatleben hin und her gerissen. Doch dann nehmen die Dinge eine unerwartete Wende.

  19. ?
    2
    Mysterythriller von Thomas Berger mit Ulrike Kriener und Thure Riefenstein.

    Die Leiche der 25-jährigen Rechtsanwaltsgehilfin Karin Berling wird am Donauufer in Regensburg geborgen. Die Eltern sind fassungslos, zumal ihre Tochter Karin unmittelbar vor der Hochzeit mit dem Türken Cengiz Özgür stand. Der zukünftige Ehemann reagiert auf die Todes­nachricht mit Entsetzen, doch erste Recherchen machen deutlich, dass seine Beziehung zu Karin kurz vor dem Aus stand. Eine Ursache war das schwierige Verhältnis zu seinen zukünftigen Schwiegereltern, eine weitere, die enge Freundschaft zwischen Karin und Klaus Webert. Klaus Webert, der für die Tatzeit kein Alibi vorzuweisen hat, gerät unter Verdacht, aber auch Cengiz Bruder Mehmet gehört zum Kreis der Tatverdächtigen, als sich herausstellt, dass er sich stark für die fundmentalistische Bewegung engagiert. Kommissarin Lucas erkennt, dass sie den Fall erst lösen kann, wenn sie auch die religiös-politischen Verflechtungen hinter dem Fallge­schehen zu entschlüsseln weiß. Über Karins Vorgesetze, der stadtbe­kannten Rechtsanwältin Tansu Nasiri erhält sie wertvolles Hinter­grundwissen. Mitten in einer Befragung geschieht das Unglaubliche: Aus einem Hinterhalt wird auf die Anwältin geschossen und erst in letzter Minute gelingt es Kommissarin Lucas, Nasiri das Leben zu ret­ten. Jetzt liegt die Vermutung nahe, dass auch im Fall Karin ein politi­sches Motiv infrage kommt. Der Fall erreicht in seiner politischen Bri­sanz eine neue Dimension, als Generalbundesanwalt Stahmer sich in den Fall einschaltet. Die Situation eskaliert als plötzlich auch noch Cengiz Schwester Leyla verschwindet, eine wichtige Zeugin in dem Fall. Schlimmstes muss befürchtet werden und auch die massiven Drohungen gegen die Rechtsanwältin Nasiri hören nicht auf, weiten sich sogar auf Kommissarin Lucas aus. Dabei wird Kommissarin Lucas eins immer klarer: Anwältin Nasiri weiß mehr als sie preisgibt.

  20. ?
    1
    Mysterythriller von Thomas Berger mit Ulrike Kriener und Thure Riefenstein.

    Der renommierte Autor Friedrich Ani nimmt den Begriff "German Angst", der Anfang der neunziger Jahre in den USA im Wirtschaftsleben auftauchte, im Titel seines Romans auf, der im Jahr 2000 im Verlag Droemer Knaur erschien. "German Angst" ist für Ani jedoch nicht nur die Angst vor Technik und Innovationen, sondern die Angst vor allem Unbekannten und Fremdartigen schlechthin. Ein interessanter Fall für Kommissarin Lucas, die am Ende sagen wird, dass es ihr bisher schwerster war. Der Nigerianer Chris Arano wird mit seiner vierzehnjährigen Tochter Lucy nicht mehr fertig. Seit dem Tod seiner Frau zettelt sie Schlägereien an, attackiert Mitschüler, begeht eine Straftat nach der anderen. Reaktion der Behörden: Beide sollen ausgewiesen werden. Die Wellen der öffentlichen Meinung schlagen hoch. Da verschwindet plötzlich Aranos deutsche Verlobte Natalie Horn. Man vermutet Rechtsradikale hätten sie entführt, um die Ausweisung des schwarzen Mädchens zu erpressen. Das 'Lucas-Team' arbeitet unter Hochdruck. Die Geiselnehmer scheinen bis zum Äußersten gehen zu wollen und drohen, die Entführte zu töten. Auch Befürworter der Abschiebung geraten in Gewissensnöte, ob man auf Drängen einer rechtsradikalen Vereinigung handeln darf. Kommissarin Lucas sieht sich in diesem Fall mit politischen Machtspielen, Ausländerhass und Medienhysterie konfrontiert. Eine hervorragend recherchierte und unter die Haut gehende Geschichte, die ungeschminkt bundesrepublikanische Gegenwart erzählt. Auf Basis der Romanvorlage von Friedrich Ani entwickelte Thomas Berger, der erneut auch die Regie übernimmt, nicht nur einen spannenden Krimi, sondern auch eine wichtige deutsche Gesellschaftsstudie.

  21. ?
    2
    Mysterythriller von Thomas Berger mit Ulrike Kriener und Thure Riefenstein.

    Eine Butterfahrt auf der Donau. Der Entertainer Rolf Gembel richtet sein Outfit und strebt hoffnungsvoll der Bühne entgegen, um nach seiner Schlagershow noch möglichst viele Wärmedecken an Mann und Frau zu bringen. Doch dann das Unfassbare: Einem Stillleben gleich, friedlich ineinander verkeilt, zwölf Menschen im Zuschauerraum. Bewusstlos? Tot! Nur bei Greta Wache kann noch ein schwaches Lebenszeichen festgestellt werden. Mit Blaulicht wird die alte Frau in die Klinik von Doktor Sion eingewiesen. Kommissarin Ellen Lucas muss von einem mörderischen Raubdelikt ausgehen, da sämtliche Wertgegenstände, aller Schmuck und die Kreditkarten entwendet wurden. In Tatverdacht gerät Toni Kehring, der einem Teil der Gruppe als Pfleger zur Seite stand und spurlos verschwunden ist. Die Großfahndung wird eingeleitet. Erfolglos. Der spektakuläre Mordfall macht schnell Schlagzeilen. Der Druck auf die Fahnder wird immer größer und Greta Wache, die einzige Zeugin, kann noch nicht vernommen werden. Nicht das einzige Problem für Ellen Lucas. Ihr Vermieter Max liegt mit Herzinfarkt im Krankenhaus, Stefan, ihr bester Mitarbeiter, muß vom Dienst suspendiert werden und in ihrer Wohnung hat sich Rike eingenistet, Ellens so fremde Schwester. Aber keine Zeit für das alles. Ellen muss den Mörder finden und noch immer redet Greta Wache nicht. Mysteriös bleiben die Aussagen von Kehrings Frau Anne. Sie arbeitet für einen mobilen Pflegedienst und hatte zu einem Teil der Opfer Kontakt. Ist sie in den Fall verwickelt? Auch Gembel scheint mehr zu wissen, als er zugeben will. Dann ist plötzlich Greta Wache verschwunden. Man hat sie aus der Klinik entführt, gerade als die einzige Zeugin vernehmungsfähig schien. Alles deutet auf den flüchtigen Kehring. Doch als kurz darauf seine Leiche aus den Tiefen der Donau gefischt wird, stehen die Fahnder mit leeren Händen da. Kehring war nicht Täter, sondern Opfer. Der Druck auf Kommissarin Lucas wird schier unerträglich. Sie muss nun nach dem wahren Mörder und der entführten Greta Wache fahnden. Alle Hoffnung setzt sie darauf, die alte Frau lebend zu finden. Ellen Lucas hat nicht viel Zeit. Ohne ihre Medikamente wird die Zeugin sterben. In weniger als 24 Stunden... Als die Fahnder herausbekommen, dass einige der Opfer bei Dr. Sion in Behandlung waren, gerät der engagierte, junge Arzt unter Verdacht. Nicht zuletzt sein Vater, Dr. Sion sen., der in aller Schärfe das Recht auf einen selbst bestimmten Tod propagiert, scheint diesen Verdacht zu schüren. Kommissarin Lucas jedoch zweifelt. Sie führt schließlich alle Verdächtigen in einem Verhör zusammen und kommt mit diesem geschickten Schachzug auf Greta Waches Versteck und hinter das Geheimnis des Totenschiffs.

  22. DE (2005) | Drama
    ?
    1
    Drama von Peter Kahane mit Christina Plate und Michael Roll.

    Klaus Berger ist ein engagierter Journalist, dem das Lokalressort der Erfurter Tageszeitung untersteht. Seit dem Tod seiner Frau sorgt Klaus alleine für seine elfjährige Tochter Anna, so dass er mit Job und Kinderversorgung alle Hände voll zu tun hat. Für Anna hat er nicht genügend Zeit. Eine Frau, die ihm etwas abnehmen könnte, fehlt in seinem Leben. Doch als Klaus sich in die attraktive Rechtsanwältin Judith Wagner verliebt, gibt es ein nicht geringes Problem: Anna kann die selbstbewusste Juristin nicht ausstehen. Das Blatt wendet sich, als die beiden "Frauen" sich dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft fürs Segeln näherkommen. Doch Judith hat Klaus und Anna verschwiegen, dass sie schwer krank ist.

  23. DE (2007) | Drama
    ?
    1
    Drama von Michael Steinke mit Gerlinde Locker und Barbara Wussow.

    Drei Frauen aus drei Generationen sind es, deren Schicksal wir in dem Film "Die Frauen der Parkallee" verfolgen wollen - in einer wundervollen Villa aus den Gründerjahren, Familienresidenz der Juweliers-Familie Hubertus. Doch hinter dieser schönen Fassade wohnt nicht nur das Glück. Wir sehen schwierige Mutter-Tochter-Verhältnisse, geprägt vom mittlerweile verstorbenen dominanten Vater Werner Hubertus, große Gefühle in jungen und alten Lieben, existenzielle Bedrohungen des Unternehmens, und schließlich die Besinnung auf eigene Stärken und Schwächen, das Wiederfinden der Liebe zueinander, und am Ende eine harmonische Familie, in der jede - und jeder - glücklich werden kann. Barbara Hubertus ist verwitwet, Erbin und Geschäftsführerin einer alteingesessenen Münchner Juwelierfirma. Ihre Tochter Stefanie, 43, die den Betrieb nie übernehmen wollte, obwohl sie selbst Goldschmiedin ist, hat in den ver-gangenen Jahren nach einer Scheidung im Ausland gelebt. Ihre 21-jährige Tochter Olivia ist jedoch in München bei der Großmutter geblieben, weil sie mit der Lebensform der Mutter nicht einverstanden war. Für Barbara Hubertus ist die Enkelin ihr ein und alles, und sie möchte das Familienunternehmen für Olivia erhalten. Doch Olivia traut sich nicht, der Großmutter zu sagen, dass sie eigentlich ganz andere Pläne mit ihrem Leben hat. Und da sie frisch verliebt ist, droht das Familienunternehmen plötzlich ohne Erbe da zu stehen. In dieser Situation kehrt Stefanie aus dem Ausland zurück. Sie trifft auf ihren Ex-Mann Patrick, dessen Freundin die Firma gerne selbst schlucken möchte. Dann geschieht das Wunder: Stefanie besinnt sich auf die Kraft und Stärke, die sie von ihrer Mutter geerbt hat, und sie fängt an zu kämpfen. Um die Liebe ihrer Tochter, um das Glück der Familie.

  24. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Ulrike Kriener und Thure Riefenstein.

    Kommissarin Lucas (Ulrike Kriener) ist in großer Sorge: Ihr Kollege Stefan Deuter (Thure Riefenstein) ist vom Vater eines Jungen, den Stefan in Notwehr erschossen hatte, niedergestochen worden.
    Schwer verletzt liegt Stefan im Krankenhaus, die Kollegen bangen um sein Leben. Ellen ist verwundert, als sie erfährt, dass Stefan seine Kündigung eingereicht hatte und sie nichts davon wusste. Großes Entsetzen macht sich bei ihr breit, als sie von ihrem Kollegen Boris Noethen (Michael Roll) erfährt, dass ihre jüngere Schwester Rike (Anke Engelke) mit dem rechtmäßig verurteilten Gewaltverbrecher Robert Jandt (Ronald Zehrfeld) ein Verhältnis hat. Sie stellt Rike zur Rede, die Robert therapiert sieht und an ihrer Liebe keine Zweifel aufkommen lassen will.

    Dann wird Anna Wiedemann (Henny Reents) Opfer eines schweren Gewaltverbrechens und Jandt ist der Tat dringend verdächtig. Anna Wiedemann ist noch nicht vernehmungsfähig, aber aufgefundeneSpuren am Tatort sprechen eine eindeutige Sprache. Auch das Muster der Tat ähnelt dem Verbrechen, für das Jandt fünf Jahre im Gefängnis saß, dem Gewaltakt gegen seine Ex-Frau Jule Kieling (Kathrin Kühnel).
    Jandt, der seine Unschuld beteuert, gelingt die Flucht aus der Untersuchungshaft, bei der er Rike als Geisel nimmt. Kommissarin Lucas ist außer sich vor Sorge um ihre Schwester. Sie erkennt, dass sie Rike nur retten kann und den Fall lösen wird, wenn sie es schafft, das beharrliche Schweigen von Jule Kieling und Anna Wiedemann zu brechen.

  25. DE (1996) | Thriller
    ?
    2
    2
    Thriller von Michael Steinke mit Christoph M. Ohrt und Ann-Kathrin Kramer.

    Philipp Gabert und sein bester Freund, Dr. Nicolas Amberg, sind in den Bergen unterwegs. Plötzlich erleidet Philipp einen seltsamen Schwächeanfall und verliert das Bewusstsein. Nicolas kann seinen Absturz gerade noch verhindern. Doch die Freundschaft beider Männer belastet ein Problem: Nicolas ist heimlich in Philipps Frau Julia verliebt - und fühlt sich wie ein Verräter. Als die Männer erneut zu einer Bergtour aufbrechen, kehrt nur einer zurück. War es ein Unfall oder Mord?

  26. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    Drama von Thomas Bohn mit Imogen Kogge und Horst Krause.

    Johanna Herz hatte sich ein romantisches Wochenende vorgestellt, aber was erwartet sie?! Eine Schlacht. Genauer gesagt die Schlacht von Großbeeren 1813. Hier wurde Napoleon zum ersten Mal geschlagen, die siegreichen Preußen feiern dieses historische Ereignis noch heute, indem sie Leben und Sterben der Soldaten nachstellen. Johanna ist genervt - ihr Freund Robert Beck begeistert, ist der Historiker doch einer Sensation auf der Spur: Napoleon soll den Kampf benutzt haben, um den Geliebten seiner Geliebten aus dem Weg zu räumen. Gefunden hat diese unglaubliche Geschichte Amelie Wieland, die als Bibliothekarin im Ort arbeitet. Johanna Herz ist davon wenig beeindruckt: ein Mord, der fast 200 Jahre zurückliegt, in Auftrag gegeben von einem Mann, der in ihren Augen ein Massenmörder ist. Als sie am Abend am Feuer sitzt und Suppe aus einem Blechnapf löffeln muss, will sie abreisen. Da passiert ein Mord ...