Die besten Filme mit Markus Stein
- Unter Männern - Schwul in derDDR6.15.3144Dokumentarfilm von Markus Stein und Ringo Rösener.
Ringo Rösener und Markus Stein begegnen in Unter Männern – Schwul in der DDR sechs schwulen Männern, die in der DDR lebten und die zum Teil erstmals offen über ihre Sexualität sprechen. Nach und nach lassen sie ihn an ihren eigenen persönlichen Geschichten teilhaben und sprechen von ihrem Leben in einem vermeintlich uniformen Staat.
- Balkan Traffic - ÜbermorgenNirgendwo?31Komödie von Markus Stein und Milan V. Puziæ mit Petra Schmidt-Schaller und Marko Pustisek.
Von Berlin aus betreiben der Serbe Zoki und der Bosnier Feti ein eigenartiges Geschäft: Sie helfen ihren Landsleuten, Verwandte in der Heimat zu begraben. Weil die legale Überführung von in Deutschland Verstorbenen auf den Balkan sehr teuer ist, setzen sie den "Kunden" auf die Rückbank ihres Autos, die Füße in Eis, und fahren ihn, getarnt als hoffnungslos betrunkenen Gastarbeiter, über die Grenze. Diese clevere Geschäftsidee hat Zoki und Feti trotz tief empfundener gegenseitiger Abneigung aneinander geschweißt. Sie verdienen gut - und vor allem steuerfrei! Selbst den heiklen Auftrag, die Schwester stadtbekannter Krimineller nach Bosnien zu überführen, würden sie glatt über die verschiedenen Grenzen kriegen - wenn nicht eine überambitionierte Beamtin das vermeintliche Opfer eines Gewaltverbrechens aus dem Sarg gezerrt und sich selbst hineingelegt hätte. Auf ihrer Reise, heim auf den Balkan, haben die ahnungslosen Undercover-Bestatter nun eine viel lebendigere Leiche an Bord, als ihnen lieb sein kann.
- Nur der Pole bringt dieKohle?Dokumentarfilm von Markus Stein.
Nur der Pole bringt die Kohle ist eine Dokumentation über das Verhältnis der Deutschen und Polen nach dem Wegfall der Grenzen zwischen den beiden Ländern.
- Baldiga – EntsichertesHerz?6Dokumentarfilm von Markus Stein.
Der Dokumentarfilm Baldiga – Entsichertes Herz beschäftigt sich mit dem Leben und Werk des Künstlers und Fotografen Jürgen Baldiga, der vor allem die queere Szene Westberlins der 80er und 90er Jahre aus einem persönlichen Blickwinkel bebilderte. (SR)