Die besten Filme mit Jean-Pierre Ponnelle
- Karajan! MadameButterfly?5Musikfilm von Jean-Pierre Ponnelle mit Mirella Freni und Plácido Domingo.
Der amerikanische Marineoffizier Pinkerton heiratet die Geisha Cho-Cho-San, die er "Butterfly" nennt, verlässt sie aber kurz nach der Hochzeit wieder. In seiner Abwesenheit kommt ihr gemeinsamer Sohn zur Welt. Als Pinkerton wieder nach Japan kommt, muss Cho-Cho-San erkennen, dass er in den USA ihre dort ohnehin ungültige Ehe hat annulieren lassen und mittlerweile schon die Amerikanerin Kate geheiratet hat. Er möchte nun lediglich den Sohn abholen. Die Geisha beschließt, ehrenhaft aus dem Leben zu scheiden und begeht mit dem Dolch ihres Vaters Selbstmord. In dieser faszinierenden und ergreifenden Inszenierung von "Madame Butterfly" setzt der berühmte Opernregisseur Jean-Pierre Ponnelle die typischen Stilmittel des Films ein, etwa Rückblenden, Zeitlupe und "innere Monologe", bei denen die Sänger während ihrer Arien die Lippen nicht bewegen. Unter der Leitung von Herbert von Karajan stehen in dieser Produktion so große Namen wie Mirella Freni, Plácido Domingo und Christa Ludwig gemeinsam auf der Besetzungsliste.
- Rigoletto2.93Musikfilm von Jean-Pierre Ponnelle mit Ingvar Wixell und Edita Gruberova.
Die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle von Hass und Intriganz bis zu Liebe und Selbstaufopferung bietet Guiseppe Verdis Oper "Rigoletto": Das Melodrama um den verkrüppelten Hofnarren, seine liebreizende Tochter Gilda und den unlauteren Herzog von Mantua lebt von der außergewöhnlichen Darstellung widersprüchlich gezeichneter Charaktere. Musikalisch gelingt es Verdi, dramatische und psychologische Entwicklungen in einer jeder Figur eigenen Ausdrucksweise zu verdeutlichen.
- Die Hochzeit desFigaro?3Musikfilm von Jean-Pierre Ponnelle mit Hermann Prey und Mirella Freni.
Die Hochzeit von Figaro, dem Kammerdiener des Grafen Almaviva, mit Susanna, dem Kammermädchen der Gräfin, steht bevor. Figaro nimmt im ihnen zugewiesenen Zimmer Maß für das Ehebett. Dort berichtet ihm Susanna, dass der Graf ihr nachstellt und nur deshalb ihnen ein Zimmer in seiner Nähe zugeteilt habe. Figaro nimmt sich vor, dem Grafen eine Lehre zu erteilen. Doktor Bartolo erscheint. Er besteht darauf, dass Figaro seine Haushälterin Marcellina heiratet, da dies als Gegenleistung für ein Darlehen vertraglich einmal so beschlossen wurde. Eigentlich will Bartolo sich aber an Figaro rächen: dieser hatte Bartolos Mündel Rosina einst gegen Bartolos Willen dem Grafen zugeführt. Derweil klagt Almavivas Page Cherubino Susanna sein Leid; Er, der alle Frauen liebt, sei vom Grafen mit Barbarina überrascht worden und soll nun entlassen werden. Schnell versteckt er sich, als der Graf eintritt und hört mit an, wie dieser versucht, Susanna zu einem Rendezvous zu überreden. Dann versteckt sich auch Almaviva, denn Basilio betritt das Zimmer, der Susanna mit dem Grafen zusammenbringen will, sie aber einer Liebschaft mit Cherubino verdächtigt, von dem ja jeder wisse, dass er sich doch heimlich mit der Gräfin treffe. Almaviva ist empört, verlässt sein Versteck und entdeckt gleichzeitig Cherubino. Eine Auseinandersetzung wird verhindert, da Figaro mit einem Chor von Dorfbewohnern auftritt, die dem Grafen für das Verzicht auf das "Recht der ersten Nacht" mit Susanna bei Figaros Hochzeit danken. In seiner Wut entledigt sich Almaviva Cherubinos, indem er ihn zum Offizier befördert und zum Einsatz nach Sevilla abschiebt. Figaro erinnert Cherubino höhnisch an das entbehrungsreiche Soldatenleben.