Die besten Filme mit Fritz Kampers

Du filterst nach:Zurücksetzen
Fritz Kampers
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1930) | Komödie, Musikfilm
    Die Drei von der Tankstelle
    6
    6.7
    44
    10
    Komödie von Wilhelm Thiele mit Lilian Harvey und Willy Fritsch.

    Da die drei Freunde Willy, Kurt und Hans pleite sind, verkaufen sie ihr Auto, und eröffnen eine Tankstelle. Es geht so lange gut, bis alle drei Männer sich in das selbe Mädchen verlieben.

  2. DE (1930) | Anti-Kriegsfilm, Drama
    6.2
    6.3
    53
    8
    Anti-Kriegsfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Gustav Diessl und Fritz Kampers.

    G.W. Pabsts Antikriegsfilm-Klassiker erzählt die Geschichte vierer deutscher Soldaten an der französischen Front im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs. Frankreich 1918: Vier deutsche Soldaten, der Bayer, der Student, Karl und der Leutnant liegen während einer Etappenpause bei einem französischen Bauern hinter der Frontlinie in Quartier. Die Soldaten machen Yvette, der Tochter des Bauern den Hof, doch sie wendet nur einem, dem schüchternen, blonden Studenten ihr Herz zu. Bald bricht der Alltag des Grabenkrieges, der Gas-, Artillerie- und Panzerangriffe wieder auf sie herein. In erschütternd harten und realistischen Bildern wird durch das zerstörte Schicksal der vier Menschen die Grausamkeit des Krieges offenbar.

  3. DE (1940)
    ?
    3
    von Karl Ritter mit Ilse Werner und Paul Hartmann.

    Um die Jahrhundertwende in München. Der Großindustrielle Dr. Horst Heisterkamp, der nach München gekommen ist, um seinen Sohn Hansjürgen bei dem Studentenkorps einzuführen, dem er selbst als "alter Herr" angehört, lernt auf dem Bal paré im Deutschen Theater die junge Ballettschülerin Maxi Brunnhuber kennen. Da das Mädchen unbemittelt ist, beschließt er, ihr für den Besuch der Meisterklasse der Ballettschule ein Stipendium auszusetzen. Im Einverständnis mit der Ballettmeisterin Elsa Schimek mietet er für Maxi eine Wohnung am Englischen Garten. Bald darauf lernt auch Hansjürgen durch einen Zufall Maxi kennen. Er begleitet sie nach dem Ball nach Hause und ist erstaunt über ihre elegante Wohnung. Maxi gesteht, dass ein "Mäzen" die Wohnung für sie bezahlt. Durch einen Studenten aus dem Korps seines Vaters erfährt er, dass Heisterkamp Maxis Mäzen ist. Es kommt in Maxis Wohnung zu einer heftigen Szene zwischen Vater und Sohn, die damit endet, dass Hansjürgen und wenig später auch Maxi die Wohnung verlassen. Inzwischen ist auch Frau Heisterkamp nach München gekommen. Die Eltern spüren ihren Sohn in der Schwabinger Künstlerkneipe "Simplizissimus" auf. Er ist mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass seine Eifersucht und sein Misstrauen völlig unbegründet waren. Zu dritt machen sie sich auf die Suche nach dem verschwundenen Ballettmädchen. In einer Bodenkammer bei ihren Eltern finden sie schließlich Maxi. Die Freude über das Wiedersehen feiern sie nebenan beim Gastwirt Aigner und bei diesem privaten "Bal paré" geben Maxi und Hansjürgen ihre Verlobung bekannt.

  4. DE (1947) | Drama
    ?
    1
    Drama von Eduard von Borsody mit Julius Eckhoff und Hans Hanauer.

    Die Handlung dreht sich - nach einer Geschichte von Gottfried Keller - um eine Liebesgeschichte zwischen zwei Bauernkindern, die unter einem schlechten Stern steht, weil ihre Familien verfeindet sind.

  5. DE (1926) | Drama, Komödie
    ?
    2
    Drama von Siegfried Dessauer mit Hermann Picha und Fritz Kampers.

    Dieser dokumentarische Film basiert auf dem wahren Hauptmann von Köpenick, nicht auf der literarischen Vorlage von Carl Zuckmayer, die erst 1930 entstanden ist. Angeblich wurden alle Kopien dieser Verfilmung während des Dritten Reichs auf Befehl Adolf Hitlers vernichtet. Die Handlung ist die rührende Geschichte des Schusters Wilhelm Voigt, der aus Gründen der Bürokratie auf die schiefe Bahn gerät.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1933) | Drama
    6.8
    6
    4
    Drama von Richard Oswald mit Joseph Schmidt und Viktor de Kowa.

    Der Sänger Riccardo ist trotz seiner herrlichen Stimme viel zu klein, um eine Bühnenkarriere zu machen. Durch List kann er zum Direktor des Rundfunks vordringen und wird schnell populär. er verliebt sich in die Verkäuferin Nina, die die Stimme des Tenors verehrt und enttäuscht ist, als sie ihn persönlich kennenlernt

  8. DE (1935) | Drama
    ?
    2
    Drama von Werner Hochbaum mit Marika Rökk und Heinz von Cleve.

    Rosika träumt davon, Artistin in einem Zirkus zu werden. Doch ihr Traum währt nicht lange - als sie den zudringlichen Zirkusdirektor abweist, verliert sie ihre Anstellung. Statt im Zirkus macht sie nun in einer Revue Karriere, wobei ihr ein Clown hilft. Als sie sich in den Stallknecht verliebt, steht der jungen Künstlerin eine Überraschung bevor...

  9. DE (1940) | Abenteuerfilm
    ?
    2
    Abenteuerfilm von Karl Anton mit La Jana und Gustav Diessl.

    In Brasilien findet ein Schürfer einen riesigen Diamanten, den "Stern von Rio", und schenkt ihn seiner Freundin Concha. Rechtmäßig gehört der Stein aber Don Felipe, der die Schürfrechte innehat und der den Edelstein in Amsterdam präsentieren will. Concha, die den Stein für sich beansprucht, reist ihm nach. Durch Zufall wird sie sein Mannequin, das den Stein auf der großen Edelsteinschau des Diamantenkartell präsentieren soll. Doch der Stein verschwindet noch während der Präsentation, und Concha wird verdächtigt, ihn gestohlen zu haben. Detektiv Adrian hält auch Jacobo, der Concha während der Vorführung auf der Gitarre begleitete, für den Täter: Der Diamant könnte in dessen Rumbarassel versteckt sein. Doch das Diamantensyndikat lässt auf Bitten von Don Felipe den Fall ruhen - allerdings nötigt ein Konkurrent Concha, Don Felipe für ihn auszuspionieren: noch immer lastet der Diebstahlsverdacht auf ihr... Concha vertraut sich Felipe an, sie reisen zusammen zurück nach Rio - doch dort gibt es auch noch den Diamantenschürfer, der den "Stern von Rio" ursprünglich gefunden hat.

  10. DE (1949) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    3
    Kriminalfilm von Erich Engels mit Fritz Kampers und Angelika Hauff.

    Herr Rapp hat das Schloss Rauhenegg so gut wie verkauft, als plötzlich einige junge Männer auftauchen, die behaupten, dass es hier spukt. Der Verkäufer will das Gegenteil beweisen und lädt die Männer daher ein, selbst eine Nacht in diesem Objekt zu verbringen. Gesagt, getan. Am nächsten Tag sind die Männer samt Rapps Tochter verschwunden sind, stellt sich die Frage, ob an der Geschichte vielleicht doch etwas Wahres dran ist.

  11. DE (1929) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Eugen Klöpfer und Carmen Boni.

    Der Film erzählt die Lebensgeschichte von Katharina Knie, der Tochter des Zirkusbesitzers Karl Knie. Der Zirkus ihres Vaters ist in wirtschaftlicher Schieflage. Nachdem sie Futter für eines der Zirkustiere gestohlen hat, bietet der Besitzer Martin Rothacker, ein Landwirt, der ihren Diebstahl nach ihrer Entlarvung nicht zur Anzeige bringt, ihr an, dass sie für ein Jahr bei ihm wohnen und eine landwirtschaftliche Ausbildung genießen kann. Katharinas Vater willigt ein, weil er denkt, dass sie es außerhalb des Zirkus sowieso nicht lange aushalten wird; entgegen seinen Erwartungen verliebt sie sich aber in Martin.

  12. DE (1950) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Eduard von Borsody mit Fritz Kampers und Emil Heß.

    Als ein gerissener Großbauer aus Grundldorf erfährt, daß eine neue Bahnstrecke in Planung ist, will er unbedingt erreichen, daß diese Strecke durch sein Dorf führt, und nicht durch das nahe gelegene Zwentdorf. Also macht er sich auf den Weg nach Zwentdorf, um dort die ahnungslosen Bauern ein Schriftstück unterschreiben zu lassen, auf dem sie bekunden, daß sie jede bauliche Veränderung in ihrer Gegend strikt ablehnen. Mit diesem Papier fährt der Großbauer nach Wien, um den Bauherren darzulegen, um wieviel einfacher es ist, die Trasse durch Grundldorf laufen zu lassen. Die Frauen der Zwentdorfer Bauern bekommen jedoch Wind von der Sache und beschließen, solange in Ehestreik zu treten, bis ihre Männer etwas gegen den hinterlistigen Plan des Grundldorfers unternommen haben. Das führt natürlich zu einigen Turbulenzen, zumal die "verlassenen" Bauern beschließen, gemeinsam mit den jungen, alleinstehenden Zwentdorfer Frauen nach zu reisen. Dagegen haben die Ehefrauen natürlich etwas einzuwenden. Mit List und Tücke gelingt es den Zwentdorfern dann aber doch, die Bahnstrecke zurück zu gewinnen.

  13. DE (1936) | Drama
    4.7
    5
    Drama von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Johannes Heesters.

    Polen im Jahr 1704: August der Starke, Kurfürst von Sachsen, regiert das Land. Der forsche Oberst Ollendorf herrscht als Gouverneur über Krakau, wo das Kriegsrecht gilt, weil es immer wieder zu Unruhen in der Bevölkerung kommt. Gefeiert wird dennoch, besonders die oberen Klassen lassen es sich gut gehen. Bei einem Ball der Gräfin Nowalska lernt Ollendorf deren Tochter Laura kennen und lieben. Doch als er versucht sie zu küssen, erhält er eine deftige Ohrfeige. Indes sind die beiden jungen Polen Jan und Simon bei einer Versammlung verhaftet worden. Ollendorf zwingt sie, ihm bei seiner Rache an Laura zu helfen. Der Plan scheitert jedoch, weil Laura und Simon sich ineinander verlieben. Schließlich stellt sich heraus, dass Simon in Wahrheit Herzog Kasimir von Polen ist. Bevor es zu einer folgenschweren Konfrontation zwischen Ollendorf und Kasimir kommt, schließt August der Starke Frieden mit König Stanislaus. Nun steht dem Glück der beiden Liebenden nichts mehr im Wege.

  14. DE (1928) | Heimatfilm
    ?
    1
  15. DE (1928) | Drama
    ?
    1
  16. DE (1936) | Drama
    ?
    1
    Drama von J.A. Hübler-Kahla mit Rotraut Richter und Margarete Kupfer.

    Der Roßschlächter Knallkopp, Hauswirt des Berliner Droschenkutschers Pietsch, will dem Kutscher wegen hoher Mietschulden seinen alten Gaul wegnehmen, um mit dem Schlachterlös des Pferdes an sein Geld zu kommen. Nur Mariechen, die Blumenverkäuferin vom Potsdamer Platz, versucht Geld aufzunehmen, um Pietsch zu helfen.

  17. DE (1941) | Heimatfilm
    ?
    1
    1