Die besten Filme mit Charlotte Bellmann

Du filterst nach:Zurücksetzen
Charlotte Bellmann
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Annika Hoffmann (19) wird nach durchtanzter Nacht tot in einem Waldstück gefunden. Schnell stellen die Pathologen fest, dass sie einem brutalen Sexualmord zum Opfer gefallen ist. Mit Unterstützung des Vorortpolizisten Tobias Schalthoff verfolgt Kommissar Paul Zorn zunächst die offensichtlichste Spur: eine Gruppe Jugendlicher, die zuletzt mit dem Opfer gesehen wurden, und Erik, Annikas Ex-Freund, der den Abend mit ihr verbracht hat. Und noch einer sucht nach dem Täter: Klaus Hoffmann - Annikas Vater. Hoffmann hört den Polizeifunk ab, verfolgt Zorn während der Ermittlungen und setzt eine Belohnung für die Ergreifung des Mörders aus. In Wahrheit aber reicht es ihm nicht, den Mann nur hinter Gittern zu wissen. Hoffmann will ihn tot sehen. Er versucht, Zorn zu bestechen, indem er einen Umschlag mit 5.000 Mark auf seinem Küchentisch liegen lässt. Die Prämie. Während Zorns Kollegen und der Vorgesetzte Peters sich auf den Türken Murat als möglichen Täter einschießen, sucht er im Umfeld des Tatortes nach weiteren Spuren. Im Zuge einer Verkehrskontrolle stößt Zorn auf den Fahrlehrer Heiner Müller, einen aalglatten Provinzcasanova. Zorn findet heraus, dass Müller zum Leidwesen seiner Frau immer wieder mit Fahrschülerinnen ein Verhältnis hatte. Auch Annika machte bei ihm den Führersein, hat sich aber nie auf ein Schäferstündchen eingelassen. Doch Müller hat ein Alibi. Murat hingegen nicht. Die Situation verschärft sich, als Zorn feststellt, dass Hoffmann ganz offensichtlich kurz davor ist, den Mörder seiner Tochter selbst zur Strecke zu bringen.

  2. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit seiner Tochter Marina wird der Fernsehhändler Waltersen tot in seinem Geschäft aufgefunden. Erschossen mit der eigenen Waffe. Da sowohl Marina als auch die Tatwaffe verschwunden sind, liegt der Verdacht nahe, dass sie zumindest etwas mit dem Mord zu tun hat. Doch die Liste der Verdächtigen wird schnell um zwei Namen erweitert: Klaus Brack, ein brutaler Kredithai, bei dem Waltersen Schulden hatte, die er nicht begleichen konnte. Und Frau Waltersen, die ihren Mann gehasst hat. Kommissar Zorn gelingt es, Marina zu finden. Er erfährt, dass sie jahrelang unter der Gewalttätigkeit ihres Vaters leiden musste. Obwohl die Indizien gegen sie sprechen, bestreitet Marina, die Tat begangen zu haben. Insgeheim hofft Zorn, dass sich ihre Unschuld belegen lässt. Tatsächlich gelingt es ihm, das Alibi des Kredithais zu knacken - ein Beweis für dessen Schuld und entsprechend für Marinas Unschuld ist das allerdings noch nicht. Bleibt die Spur Frau Waltersen. Auch sie hätte rein theoretisch die Möglichkeit gehabt, ihren Mann umzubringen und ein ebenso starkes Motiv wie ihre Tochter oder Klaus Brack. Da keiner der drei geständig ist, bleibt Paul Zorn nur die Suche nach dem entscheidenden Indiz.

  3. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    In seiner Villa an der Elbchaussee wird der erfolgreiche Pharmaunternehmer Walter Hagemann nach einer Party erstochen aufgefunden. Zunächst richtet sich der Verdacht von Kommissar Paul Zorn gegen den eifersüchtigen Werbemann Oliver Pieper. Wie sich herausstellt, hatte dessen Freundin ein Verhältnis mit dem Mordopfer. Bei seinen Recherchen erhält Zorn Hilfe von Karin Dierks, die ebenfalls Gast auf der Party des Pharmaunternehmers war. Schnell spürt Zorn, dass ihn mehr als nur berufliches Interesse mit der attraktiven Galeristin verbindet. Zorn vergisst alle seine Prinzipien und ein erstes gemeinsames Essen mit der Zeugin endet in deren Schlafzimmer. Zorn erfährt, dass der arrogante Oliver Pieper der Sohn des Generalstaatsanwalts ist. Nach der Festnahme von Pieper setzt der Ermittler den Verdächtigen massiv unter Druck. Als sein Vorgesetzter Peters davon erfährt, ruft er Zorn zur Ordnung. Inzwischen ist auch Dr. Philip Feldbusch, ein ehemaliger Mitarbeiter des Pharmaunternehmers, ins Visier des Ermittlers geraten. Hagemann hatte den langjährigen Mitarbeiter über Nacht auf die Straße gesetzt und damit dessen Existenz zerstört. Die Festnahme von Dr. Feldbusch endet beinahe in einer Katastrophe, als der Verdächtige den Ermittler plötzlich mit der Waffe bedroht und Eva auf Feldbusch schießen muss. Verletzt landet Feldbusch im Krankenhaus. Er gibt zwar zu, am Tatort gewesen zu sein, aber mit dem Mord will er nichts zu tun gehabt haben. Bei seinen Recherchen stößt Zorn auf einen Fall von Vergewaltigung, der schon über 15 Jahre zurückliegt. Offenbar war der Pharmaunternehmer Hagemann seinerzeit in das schmutzige Verbrechen verwickelt. Könnte es sein, dass dieser Fall mit dem Mord an der Elbchaussee zusammenhängt? Als Zorn sich die alten Akten beschafft, hat er plötzlich einen entsetzlichen Verdacht.

  4. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Sein neuer Fall stellt Paul Zorn, Hauptkommissar der Hamburger Mordkommission, vor eine besondere Herausforderung. Denn Fritz Hartmann, dessen Leiche im Hafenbecken schwimmt, ist ein ehemaliger Polizist und war der langjährige Partner und engste Freund seines Vaters Willi Zorn. Als dieser die traurige Nachricht erhält, kommt er sofort von seinem Alterssitz Mallorca nach Hamburg. Der Verdacht fällt auf den Sohn des Mordopfers, den in Drogengeschäfte verwickelten Kleinkriminellen Jens Hartmann, der schon immer ein konfliktreiches Verhältnis zu seinem Polizistenvater hatte. Oder haben die beiden Jugendlichen, die am Tatort am Abend des Mordes in eine teure Jacht einbrachen, einen unliebsamen Zeugen beseitigt? Dass sich sein pensionierter Vater in seine Ermittlungen einmischt, kann Paul Zorn gerade noch verstehen. Seine Geduld hat aber ein Ende, als ihm klar wird, dass Willi Zorn mehr über Hintergründe und Motive der Tat wissen muss.

  5. DE (2002) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Mitten in Hamburg wird eine Taxifahrerin erdrosselt aufgefunden. Eine Vergewaltigung liegt nicht vor, doch fehlt ihre rote Bluse. Schnell spürt Hauptkommissar Paul Zorn den letzten Fahrgast auf: den Stotterer Piet, ein vorbestrafter Krimineller ohne glaubwürdiges Alibi. Das Fehlen der Bluse des Opfers führt auf eine zweite Spur: Bei dem Mörder könnte es sich um einen Triebtäter handeln. Und tatsächlich wurde vor kurzem Jens Heppler aus der Psychiatrie des Gefängnisses auf freien Fuß gesetzt. Vor Jahren hatte Heppler ein ähnliches Verbrechen begangen. Ist er in der Freiheit rückfällig geworden? Sein Therapeut, der renommierte Dr. Hahne, mag das nicht glauben. Schließlich hat er Heppler als geheilt eingestuft und seine Entlassung befürwortet. Das wissenschaftliche Renommé des Psychologen steht auf dem Spiel. Deckt er seinen Patienten Heppler? Derweil entpuppt sich Piet als gefährlicher Gewalttäter, und vor Zorns Augen geschieht ein weiterer Mord. Zorn vertieft sich in das Standardwerk "Das Profil des Mörders", verfasst von Dr. Hahne, und entschlüsselt die Psychologie des Täters. Die wahre Identität des Mörders birgt für alle eine Überraschung.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Ein Hamburger Antiquitätenhändler wird bei einem Kokain-Deal ermordet. Es gibt eine Zeugin der brutalen Tat: Linda, eine 17jährige Ausreißerin. Zorn sucht in einer Pension nach ihr, und entgeht dabei nur knapp einer Explosion, die Lindas Zimmer verwüstet. Als der Ermittler die minderjährige Zeugin aufspürt, hat sie Todesangst. Sie ist sicher, dass der Mörder sie erkannt hat und sie jetzt ebenfalls töten will. Nur bei Zorn fühlt Linda sich sicher. Notgedrungen nimmt der Ermittler die 17jährige mit zu sich nach Hause. Doch da wohnt zur Zeit auch Töchterchen Hanna. Und zwei Minderjährige im Haus können manchmal ganz schön anstrengend sein. Bei seinen Ermittlungen wird Zorn von einem Mitarbeiter des Rauschgiftdezernats unterstützt. Frank Pohle erweist sich als ebenso erfahrener wie rücksichtsloser Kripomann. Nachdem er Zorn bei einem Überfall durch zwei Schläger zur Seite steht, verrät er dem Ermittler, dass der ermordete Antiquitätenhändler als V-Mann fürs Drogendezernat gearbeitet hat. Mehr noch: Die verschwundenen 20 Kilo Kokain wurden aus der Asservatenkammer gestellt. Eine hochnotpeinliche Situation für das Drogendezernat. Aber wer steckt hinter dem Mord? Die albanische Drogen-Mafia, ein ehemaliger Geschäftspartner des Opfers, der erst vor kurzem aus dem Knast entlassen wurde oder Marco Sauer, der junge Assistent des Opfers? Zorns größte Hoffnungen ruhen auf seiner Zeugin. Doch da wird ein zweiter Anschlag auf das Leben von Linda verübt. Nun gerät ein neuer Verdächtiger in Zorns Visier. Und dann hängt das Leben seiner einzigen Zeugin nur noch an einem seidenen Faden.

  8. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Der alte, schwerkranke Landwirt Martens wird tot in seiner eigenen Tränke aufgefunden. Ein Herzanfall, wie zunächst angenommen wird? Zorn fährt aufs Land. Und schnell stellt sich heraus, dass es sich um Mord handelt. Martens wurde erschlagen. Doch wer sollte ein Interesse daran haben, Martens zu töten? Der Sohn erbt zwar den Hof, aber das hätte er in wenigen Monaten sowieso getan, denn alle, einschließlich Martens selbst, wussten, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hatte. Zorn erfährt, dass Martens sich mit dem ortsansässigen Rockerclub angelegt hatte. Die Biker hassten Martens, geben sich aber gegenseitig ein Alibi. Außerdem ermittelt Zorn, dass ein Hamburger Immobilienmakler auf Martens Grund eine Siedlung plante, doch Martens wollte seinen Hof partout nicht verkaufen. Und was hat Charlotte Stein zu verbergen, eine Kneipenwirtin, die Zorn schöne Augen macht? Selbst der Dorfpolizist Fischer hilft Zorn nicht weiter - im Gegenteil, Zorn gewinnt den Eindruck, dass der Kollege Ermittlungen im Vorfeld verschleppt hat. Warum? Steckt er mit den Rockern unter einer Decke, wie mehrere Leute andeuten? Oder hat sein Stiefsohn Peter etwas mit dem Mord zu tun? Zorn ist mit seinen Ermittlungen an einem toten Punkt - alle Tatverdächtigen haben ein Alibi, der Mord scheint die Zufallstat eines Einbrechers gewesen zu sein. Doch dank seiner kleinen Tochter Hanna kommt Zorn schließlich doch noch dem wirklichen Täter und seinem Motiv auf die Spur.

  9. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Robert Sigl mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Entsetzt steht Zorn vor der Leiche des Kleinunternehmers Tobias Runge. Denn Runge ist absichtlich auf besonders qualvolle Weise stranguliert worden. Im Umfeld des Toten findet Zorn mögliche Spuren und denkbare Motive, aber keine schlüssige Erklärung für die merkwürdige Todesart. Und dann erhält Zorn eine Kassette, adressiert an seinen Chef, Henning Peters. Auf dem Tonband sind die letzten Worte des Opfers und sein verzweifeltes Ringen mit dem Tod zu hören. Zorn vermutet, dass es zwischen dem Mord und Kriminaldirektor Peters eine Verbindung geben muss. Doch dem sagen weder die Botschaft noch das Mordopfer etwas. Ein zweiter Mord geschieht und eine zweite Kassette mit dem aufgenommenen Todeskampf trifft ein. Der Ermittler gerät unter Druck. Paul Zorn nötigt den widerstrebenden Peters, in dessen alten Fällen nach möglichen Anhaltspunkten zu forschen. Doch die Kommissare finden keine neue Spur. Und auch Zorns Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen den ermordeten Männern verläuft ergebnislos. Peters fürchtet, dass der Mörder aus Geltungssucht wahllos unschuldige Menschen tötet und mit der Polizei ein grausames Spiel treibt - und dass weitere Opfer folgen können. Zorn hingegen hält hartnäckig an seiner Vermutung fest, dass die beiden Männer gezielt ausgewählt und die mysteriösen Mitteilungen nicht zufällig ausgerechnet an Peters geschickt worden sind. Aus der Sicht des Mörders, davon ist Zorn überzeugt, macht alles Sinn. Nur - Zorn fehlt der Schlüssel zur Lösung dieses Rätsels. Als Zorn eine erste, entscheidende Spur entdeckt, die zum Mörder führt, ist dieser bereits auf dem Weg zu seinem nächsten Opfer.

  10. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Markus Bräutigam mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Der attraktive Torsten Rütting, Referendar an einer Hamburger Grundschule, schwimmt regelmäßig nachts in einer Elbbucht. Er sucht in der meditativen Ruhe der Dunkelheit Entspannung. Bei einer dieser Exkursionen wird Torsten plötzlich aus der Tiefe angegriffen, nach unten gezogen und ertränkt. Die Ermittlungen führen Hauptkommissar Zorn zunächst in die Wohngemeinschaft, in der Rütting mit zwei Mitbewohnern lebte. Bald findet er heraus, dass es innerhalb der Kommune komplizierte Verwicklungen gab, sowohl zwischenmenschliche als auch erotische, in die der Ermordete verstrickt war. Die verlassene Geliebte Bille Junggunst und der eifersüchtige Jens Behnke hätten ein Tatmotiv gehabt. In der Nachbarschaft stößt Zorn auch auf die Spur des älteren Ex-Legionärs Jaschek, der Torsten vor Zeugen gedroht hatte. Er findet heraus, dass der Ermordete etwas mit dem Verschwinden von Jascheks geliebter Tochter zu tun hatte. Der Ermittler steht vor dem vollkommen chaotischen Privatleben Torsten Rüttings, der wohl nicht fähig war, wirklich zu lieben. Vor allem muss sich Zorn fragen, warum das Mordopfer die Freundschaft zu dem 10-jährigen Benjamin Kaiser immer mehr intensivierte. Hatte Benjamins Mutter einen Grund, ihr Kind vor Rütting zu schützen und in ihrer Not zum Äußersten zu greifen? Zorn muss all sein psychologisches Geschick aufwenden, um dem Toten sein Geheimnis zu entlocken und so den raffinierten Mörder zu enttarnen.

  11. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Michael Mackenroth mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Der Sternekoch Fabian Raabe wird im Gefrierraum seines Gourmet-Restaurants erfroren aufgefunden. Ein Unfall scheidet aus: Er ist eingeschlossen worden - ein eiskalter Mord. Am Abend zuvor hatte der Starkoch mit seinem ärgsten Konkurrenten Schenk, der im Raabes Gourmettempel mit seiner Frau die Speisen "testete", einen heftigen Streit. Raabe setzte kurzerhand die beiden vor die Tür. Wurde er das Opfer eines tödlichen Wettstreits unter Meisterköchen? Aber auch die eigenen Angestellten geraten unter Verdacht, denn sie hatten alle unter seiner aufbrausenden, exzentrischen und egoistischen Art sehr zu leiden. Selbst die Besitzerin des Nobel-Restaurants ist verdächtig. Zorn findet heraus, dass Raabe und sie ein Verhältnis hatten. Was für sie Liebe war, war für ihn nur kaltes Kalkül. Ließ sie ihren Rachegelüsten freien Lauf? Oder hat ihr Ehemann von der Liebesaffäre gewusst und den Nebenbuhler ausgeschaltet? Schließlich stößt Zorn auf den überschuldeten Gourmettester Hilpert, der mit dem Opfer in zwielichtige Geschäfte verwickelt schien. Und auch der alteingesessene Hamburger Restaurantbesitzer und Chefkoch Schenk heftet sich an Hilperts Fersen. Zorn ermittelt in der Hamburger In-Restaurantszene zwischen Entenleberterrine und Kalbsbries auf Zucchinicarpaccio und findet sich bald verstrickt in ein Netz aus Lügen, Täuschung und Erpressung.

  12. DE (2001) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Oliver Stokowski und Rainer Luxem.

    Blutiger Banküberfall in Hamburg. Das Opfer: ein Geldbote. Der Täter entkommt mit einer viertel Million. Zunächst sieht alles nach dem weiteren Anschlag eines lange gesuchten Serientäters aus. Doch Paul Zorn hat von Anfang an seine Zweifel. Ganz im Gegensatz zu Kriminalassistentin Susanne Merz, die ihm vom Raubdezernat zugeteilt wird. Als dem Ermittler und Susanne Merz ein Bankräuber auf frischer Tat ins Netz geht, scheint für die junge Beamtin der Fall gelöst. Doch so leicht lässt Zorn nicht locker. Mit Hilfe von Stefan Möller, einem Kollegen des getöteten Geldboten, ermittelt er immer neue Hintergründe der Tat. Zorn ist sicher: Der Mann, den sie festgenommen haben, ist nicht der Mann, der den Geldboten erschossen hat. Als plötzlich die Witwe des Toten anonym eine größere Summe Geld erhält, weiß Zorn, dass er auf der richtigen Spur ist. War der Tote vielleicht selber in den Bankraub verwickelt? Warum hat der Bankangestellte Sven König ein falsches Alibi angegeben? Hat der hoch verschuldete Anlageberater die eigene Bank überfallen? Dann wird in der Werkstatt des festgenommenen Bankräubers die Mordwaffe entdeckt. Für Susanne Merz ist der Fall endgültig gelöst. Doch für Zorn sind noch viele Fragen offen. Da entdeckt der Ermittler, dass sein wichtigster Zeuge lebensgefährlich erkrankt ist und der Fall erfährt eine völlig unerwartete Wendung.