Die besten Komödien mit Joe Stöckel

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieJoe Stöckel
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (1951) | Komödie
    Wildwest in Oberbayern
    ?
    2
    Komödie von Ferdinand Dörfler mit Joe Stöckel und Beppo Brem.

    Eine Berliner Filmproduktion plant den Dreh eines Indianer-Western. Der Ochsenwirt Alois Salvermoser in Oberbayern soll dafür die Location stellen und die Einheimischen die bemalten Darsteller. Das wird ein Spaß!

  2. DE (1940) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Joe Stöckel mit Joe Stöckel und Elise Aulinger.

    Korbinian Bachmeier ist nicht besonders beliebt in seinem Heimatdorf Xhausen. Ständig verbreitet er Gerüchte, die schon manchen um seinen guten Ruf gebracht haben - denn als Gelegenheitsarbeiter kriegt er die kleinen Geheimnisse aller Dorfbewohner mit. Aus dem Dorf rausschmeißen will man ihn aber nicht, da verschiedene Gemeindemitglieder Angst haben, Bachmeier könne aus Rache Diverses über sie ausplaudern. So zum Beispiel über den Bauern Thomas Stangassinger. Bachmeier erpreßt ihn mit der Behauptung, die hübsche Vevi sei bei einem Seitensprung Stangassingers gezeugt worden. Stangassinger, der sowieso unter dem Pantoffel seiner Frau steht, will auf keinen Fall, daß dieses Gerücht an die Öffentlichkeit gelangt. Umso größer ist sein Schreck, als sein Sohn Toni sich in Vevi verliebt und sie heiraten will. Die Ehe zwischen offiziellem Sohn und unehelicher Tochter muß er um jeden Preis verhindern - aber natürlich darf die Bäuerin nichts erfahren. Durch seine Suche nach einer anderen Braut für seinen Sohn setzt er allerdings eine Kettenreaktion in Gang, durch die so manches dunkle Geheimnis, das im Dorf gehütet wurde, ans Licht kommt. Stangassingers eigene Frau und der schlitzohrige Bachmeier spielen dabei entscheidende Rollen...

  3. DE (1942) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Joe Stöckel mit Josef Eichheim und Oskar Sima.

    Weil Bauer Kreithofer ihm 1000 Mark schuldet, will der skrupellose Pferdehändler und Bauer Haslinger diesen um seinen Hof bringen. Da gerät plötzlich Großvater Kreithofer in den Ruf, ein reicher Mann zu sein, der einmal sein ganzes Erbe dem Enkel Lois vermachen wird. Mit diesem von ihm selbst in die Welt gesetzten Gerücht will er seinem Schwiegersohn wie auch dem Enkel helfen, der Ev, die Tochter Haslingers, liebt. Kaum erfährt dieser von dem angeblichen Reichtum, will er den Enkel mit Ev verheiraten - um dann auf die noch bessere Idee zu kommen, den Alten selbst bei sich aufnehmen und dafür Kreithofer die Schuld erlassen. Der Großvater geht für tausend Mark auf diesen Handel ein und nutzt die Situation weidlich aus, indem er den Widersacher und dessen Frau von früh bis spät tyrannisiert. Ganz nebenbei versucht er auch alles, um das Liebespaar Lois und Ev doch noch zusammenkommen zu lassen. Als aber der Haslinger erfährt, daß da gar kein Reichtum vorhanden ist, wirft er den spitzbübischen Großvater wütend aus dem Haus. Nun kommt es zum Aufstand der Bauern, die alle hinter dem Alten stehen. Sie zwingen den üblen Geschäftemacher, den Ort für immer zu verlassen. Den Hof übernimmt Tochter Ev, an ihrer Seite steht Lois Kreithofer.

  4. DE (1942) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Adolf Schlyssleder mit Joe Stöckel und Trude Hesterberg.

    Während seine Familie glaubt, er besteige im Skiurlaub Berge und kämpfe mit den alpinen Naturgewalten, vergnügt sich der kleinstädtische Seifenfabrikant Lallinger in Wahrheit auf Faschingsfesten und Atelierfeiern in der Großstadt. Zu dumm nur, daß er zum Beweis seiner Bergsteigerkünste reihenweise Briefe nach Hause geschickt hat, in denen er voller Poesie über seine Touren berichtet - wobei er kräftig aus dem Buch "In den Bergen ist Freiheit" abgeschrieben hat. Dumm war diese Idee deshalb, weil seine Frau so angetan ist von der musischen Begabung ihres Gatten, daß sie die Briefe ohne dessen Wissen als Buch herausbringen läßt. Über Nacht wird Lallinger zum Star seiner Heimatstadt - was ja nicht weiter schlimm wäre, würde er nicht gezwungen, sich zur Freude des Publikums mit all den Bergführern zu treffen, mit denen er angeblich einst die Gipfel stürmte. Als wäre das nicht genug, zwingt man ihn gar, die legendäre Ostwand des "Schreckensteins" erneut und vor den Augen zahlloser Zuschauer noch einmal zu erklimmen - dabei ist Lallinger noch nicht einmal schwindelfrei.

  5. DE (1953) | Komödie
    ?
    2
    2
    Komödie von Carl Boese mit Grethe Weiser und Hans Moser.

    Der konkursreife Unternehmer Herrmann Hartung (Arno Paulsen) erwartet seinen vemeintlich reichen Onkel Thomas Hoffmann (Hans Moser) aus Amerika, der vor 40 Jahren ausgewandert ist. Zur großen Enttäuschung seines Neffen kehrt dieser aber nur mit ein paar Dollar in der Tasche heim. Der Bankbeamte Bodo Schmidt (Georg Thomalla) weiß Rat: Er überredet den Onkel, Millionär zu spielen, um den Wert von Hartungs Aktien wieder steigen zu lassen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. AT (1958) | Komödie
    ?
    Komödie von Rudolf Schündler mit Gunther Philipp und Maria Sebaldt.

    Oberstleutnant Ferdinand (Harald Juhnke) und sein Bursche Leopold (Gunther Philipp) reisen in einem überfüllten Zug. Damit für die Schauspielerinnen Konstanze (Christine Görner) und Karoline (Maria Sebaldt) auch noch Platz geschaffen werden kann, geben die beiden sich als Erzherzog und dessen Adjutant aus.

    Der hohe Besuch sorgt für mächtige Aufregung in der Garnisonsstadt. Die ehrgeizige Gattin (Grethe Weiser) des Oberst Zierpfandl (Joe Stöckel) setzt inzwischen Feldübungen an. In der edlen Uniform ihres Mannes bereitet sie sich schon mal für den Empfang des außergewöhnlichen Besuchs vor.

  8.  (1956) | Erotikkomödie
    ?
    2
    Erotikkomödie von Hermann Kugelstadt mit Joe Stöckel und Beppo Brem.

    Die Gemeinde Mooskirchen hat eine Erbschaft gemacht und möchte Touristenziel werden.
    Um die Erbschaft zu Besichtigen fahren zwei ausgewählte Bürger nach Afrika, aber in Hamburg, auf der Reeperbahn will man erst mal die erotische Luft schnuppern.

  9. ?
    Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Joe Stöckel und Lucie Englisch.

    An der Grenze zwischen Östereich und Deutschland wird Rauschgift im großen Maße geschmuggelt. Dealer transportieren das Zeug auf Skiern. Dr. Wiedemann tarnt sich als Urlauber, um die Dealer zu stellen und Ex-Kommissar Stutzinger hilft tatkräftig mit.

  10.  (1957) | Gaunerkomödie
    ?
    Gaunerkomödie von Hermann Kugelstadt mit Joe Stöckel und Beppo Brem.

    Die pensionierten Polizisten Alois Gallenmüller und Toni Wimser jagen eine Diebesbande bis nach Hamburg St. Pauli.

  11.  (1954) | Heimatfilm, Musikfilm
    ?
    Heimatfilm von Rudolf Schündler mit Herta Staal und Helmuth Schneider.

    Schützenkönigin Gretl ist in den Grenzpolizisten Stefan verliebt. Ihr Vater findet das gar nicht gut. Als Gretl sieht, wie Stefan eine alte Bekannte herzlich begrüßt, missversteht sie die Situation.

  12. DE (1950) | Komödie
    ?
    1
  13. DE (1957) | Komödie
    3.8
    2
    1
    Komödie von Ludwig Bender mit Joe Stöckel und Lucie Englisch.

    Xaver Huber hat eine tolle Idee: Er will im dichten Urwald Afrikas echtes bayerisches Bier produzieren. Das bereitet seinem frischgebackenen Braumeister Toni große Sorgen. Sein früherer Lehrmeister soll ihm aus der Patsche helfen.

  14. DE (1957) | Komödie, Klamaukfilm
    ?
    1
    1
    Komödie von Joe Stöckel mit Joe Stöckel und Beppo Brem.

    Schiffskoch Jonathan und sein Freund Michel gehen nach langer Seereise in einer orientalischen Hafenstadt an Land. Sie geraten in eine Rauschgifthöhle, werden ausgeraubt und versuchen sich als Privatdetektive!

  15. DE (1934) | Komödie
    6.9
    2
    Komödie von Joe Stöckel mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Es ist 18.45 Uhr, ein Ehepaar bereitet sich auf einen gemütlichen Abend zuhause vor. Die Idylle wird von einem Geschenk der Hauswirtin gestört: zwei Theaterkarten für den "Faust" noch am gleichen Abend. Hektische Vorbereitungen beginnen, es wird schnell gegessen. Leider verhaken sich dabei die Gabeln der beiden und wertvolle Zeit geht verloren. Nun muss noch ein Zettel an den Sohn geschrieben werden, damit der beim Heimkommen weiß, wo seine Eltern sind. Dann beginnt die Suche nach dem verflixten Kragenknöpferl, beide brennen sich an der heißen Lockenschere. Kein Wunder, dass bald der schönste Ehekrach entsteht, die Frau weint und der Mann grantelt. Zu guter Letzt stellt sich beim Blick auf die Theaterkarten heraus, dass die Vorstellung erst am nächsten Tag stattfindet.

  16. DE (1937) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Joe Stöckel mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Valentin kommt zu einem Sender, weil er für einen Freund einen Antennendraht braucht. Er wird erst abgewiesen, läuft aber trotzdem in den Senderaum. Er will den Draht unbedingt und lässt sich nicht abwimmeln. Sein Freund wartet unterdessen auf dem Dach auf den Draht. Mittlerweile wird Valentin ein Aushilfsjob als Geräuschemacher beim Sender angeboten. Er nimmt an, aber das geht nicht gut.

  17. DE (1956) | Komödie, Musikfilm
    ?
    6
    Komödie von Georg Wilhelm Pabst mit Eva Bartok und Peter Arens.

    Der deutsche Komponist Carl Maria von Weber befindet sich auf der Reise nach Prag. Mit ihm reisen seine Geliebte, die Sängerin Caroline Brandt, und der Kutscher und Leibdiener Treml. In den böhmischen Wäldern wird die Kutsche von einer Räuberbande überfallen. Doch ein Retter in Gestalt des Grafen Enzio von Schwarzenbrunn befreit sie aus den Händen der Angreifer und bringt sie auf sein Schloss. Das Paar ahnt nicht, dass der Überfall von Schwarzenbrunn selbst inszeniert wurde. Schwarzenbrunn, den das Testament seines verstorbenen Vaters zwingt, drei Monate im Jahr auf seinen Gütern zu leben, verschafft sich auf diese Weise Abwechslung. Von Weber und Caroline Brandt werden auf dem Schloss wie lang erwartete Gäste empfangen. Schon bald widmet der Graf sich dem Ziel seiner Wünsche - Caroline. Caroline lässt sich scheinbar auf einen Flirt mit dem charmanten Mann ein, aber nur, um ihn später zur Bestrafung abweisen zu können. Zum ersten Mal aber entfacht sie damit im Leben des Gutsherrn ein echtes Gefühl der Liebe.