Die besten Filme - Tibet
- DoctorStrange7.26.3627346Superhelden-Film von Scott Derrickson mit Benedict Cumberbatch und Tilda Swinton.
Der Sherlock-Star Benedict Cumberbatch schlüpft für Marvel in die Rolle des spirituellen Superhelden-Magiers Doctor Stephen Strange.
- Sieben Jahre inTibet7.16.230884Biopic von Jean-Jacques Annaud mit Brad Pitt und David Thewlis.
In Sieben Jahre in Tibet begleiten wir den österreichischen Bergsteiger Heinrich Harrer während seinem Weg nach Tibet und seiner Freundschaft mit dem Dalai Lama.
- Kundun7.17.122917Biopic von Martin Scorsese mit Gyurme Tethong und Tencho Gyalpo.
Ein kleiner Junge wird zum neuen Dalai Lama ausgerufen - dem geistigen Oberhaupt Tibets. Doch dann besetzen die Chinesen das Land. Krieg, Folter und Verschleppung bedrohen sein Leben. Wird es ihm gelingen, sich und sein Volk zu retten? Die abenteuerliche Flucht ins Exil ist der einzige Ausweg aus der Gefahr.
- Auf der Suche nach dem goldenenKind6.15.24944Komödie von Michael Ritchie mit Eddie Murphy und Charles Dance.
Im Abenteuer Auf der Suche nach dem goldenen Kind muss Eddie Murphy als Auserwählter ein magisch begabtes Kind retten.
- Johnny English 2 - Jetzt erstrecht5.54.582148Komödie von Oliver Parker mit Rowan Atkinson und Dominic West.
Mr. Bean alias Rowan Atkinson meldet sich mit Johnny English 2 – Jetzt erst recht als tollpatschiger Agent zurück, der sich kaum selbst beschützen kann.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Rad derZeit6.76.3447Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Dalai Lama.
Werner Herzogs Dokumentation über den Buddhismus: er reist nach Tibet, um beim Kalachakra, einer religiösen Zeremonie dieser Religion, als Zeitzeuge teilzunehmen. Und das sogar gegen den Willen der chinesischen Besatzungsmacht im Himalaya: da filmen in Tibet strengsten unetrsagt ist, musste Herzog eine Digitalkamera ins Land schmuggeln, um einige Momente mit nach Europa bringen zu können.
- In den Fesseln vonShangri-La6.66.87712Mysterythriller von Frank Capra mit Ronald Colman und Jane Wyatt.
Ronald Colman und Jane Wyatt sind die Stars in diesem aufwendig produzierten Klassiker über das verzauberte Paradies von Shangri-La, in dem die Zeit still steht. Frank Capras zeitloses Meisterwerk hatte bei seiner Uraufführung im Jahr 1937 eine Länge von 132 Minuten. Um die pazifistische Botschaft des Films abzuschwächen, wurden für eine Neuauflage im Zweiten Weltkrieg 24 Minuten herausgeschnitten. Der Filmrestaurator Robert Gitt hat über einen Zeitraum von 25 Jahren eine Anzahl von fehlenden Filmszenen wieder einfügen können, indem er sich Filmmaterial auf der ganzen Welt zusammensuchte. Die Kulisse von Shangri-La war eine außergewöhnliche künstlerische Leistung und gilt als die größte, die jemals in Hollywood gebaut wurde. 1937 brachte sie dem Designer Stephen Goosson den Academy Award ein.
- LittleBuddha5.94.35418Drama von Bernardo Bertolucci mit Keanu Reeves und Chris Isaak.
Der tibetanische Mönch Lama Norbu glaubt, in dem achtjährigen Amerikaner Jesse die Reinkarnation seines Lehrmeisters gefunden zu haben. Er reist nach Seattle, um ihm von den Lehren Buddhas zu berichten. Er erzählt dem Jungen die Geschichte Siddhartas, der vor 2.500 Jahren allen Luxus und Reichtum aufgab und auf dem Höhepunkt seines asketischen Daseins zu Buddha wurde. Norbu überredet Jesses Eltern, ihr Kind in ein Kloster nach Buthan zu schicken, wo es einer Prüfung unterzogen werden soll.
- My Reincarnation -Wiederkehr5.66.5218Dokumentarfilm von Jennifer Fox mit Yeshi Silvano Namkhai und Chögyal Namkhai Norbu.
Der Dokumentarfilm My Reincarnation - Wiederkehr erzählt die Geschichte von Choegyal Namkhai Norbu, einem tibetanischen Würdenträger.
- Wie zwischen Himmel undErde5.65.789Bergfilm von Maria Blumencron mit Hannah Herzsprung und David Lee McInnis.
In dem Drama Wie zwischen Himmel und Erde will Hannah Herzsprung hoch hinaus und die Gipfel des Himalayas bezwingen.
- Windhorse?1Musikfilm von Paul Wagner mit Dadon und Jampa Kelsang.
Drei junge tibetische Kinder werden Zeuge des Mordes an ihrem Großvater durch die Chinesen. Während ihres Erwachsenwerdens lernen sie, auf welche Weise die chinesische Regierung noch Einfluss auf ihr Leben nimmt.
- Sylvia'sPath?3Dokumentarfilm von Roberto Mitrotti mit Bill Cosby.
Sylvia wurde während des 2. Weltkriegs in eine hochrangige Militärfamilie reingeboren. Schon in jungen Jahren erfährt sie die Wahrheit über den Holocaust. Sie beschließt, Deutschland für immer zu verlassen. Einige Jahre später liest sie von der Verfolgung der Tibeter durch das chinesische Militär. Sylvia verbindet den tibetischen Kampf mit dem Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg. Sie schwört, ihr Leben der tibetischen Unabhängigkeit zu widmen. Sylvia begibt sich auf eine spirituelle Reise, die sie durch Indien und schließlich nach Tibet führt, wo sie eine neue Familie innerhalb der tibetischen Gemeinschaft findet. Sie erfüllt ihr Gelübde und hilft, eine Herberge und ein Kloster im Himalaya zu bauen, damit die fliehenden Tibeter eine Zufluchtstätte haben.
- Mitgefühl, Weisheit undHumor?53Dokumentarfilm von Boris Penth mit John Cleese.
Sogyal Rinpoche gilt im Westen neben dem Dalai Lama als einer der wichtigsten Lehrer des Tibetischen Buddhismus. Er ist Gründer der weltweiten Organisation RIGPA und Autor des millionenfach verbreiteten Werks "Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben". Geboren in einer wohlhabenden Familie, die den Buddhismus seit Generationen förderte, kam er als Kind in das Kloster seines späteren Meisters Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö, einem der angesehensten Lehrer seiner Zeit. Dieser erkannte ihn als Reinkarnation von Tertön Sogyal an, einem Lehrer des 13. Dalai Lamas. 1959, als der Dalai Lama nach Indien flüchtete, führte auch Jamyang Khyentse die ganze Familie auf einem langen Pilgermarsch nach Sikkim. Das kleine Königreich im Himalaya wurde zur neuen Heimat von Sogyal Rinpoche. Dort erfuhr er seine weitere buddhistische Ausbildung. Als junger Mann ging er nach Cambridge, um Vergleichende Religionswissenschaften zu studieren. Mit der westlichen Mentalität vertraut, diente er jahrelang großen Meistern als Übersetzer und bereitete den ersten Besuch des Dalai Lama in Europa vor. Der Film kehrt an die Stätten seiner Kindheit zurück, zeigt nie gesehene Aufnahmen von Tempeln und Wirkungsstätten großer Meister in Sikkim und entfaltet die Grundessenz buddhistischer Weisheitslehren: von der Meister- Schüler-Beziehung über die tibetische Tradition reinkarnierter Tulkus bis zu den Lehren über Leben und Sterben. Im Mittelpunkt des Wirkens von Sogyal Rinpoche steht heute der von ihm in Südfrankreich gegründete Tempel Lerab Ling. Dort werden derzeit mehrere hundert Menschen auf einem 3-Jahres-Retreat in die Tiefen buddhistischer Tradition eingeführt. Teilnehmer berichten über ihre Erfahrungen und John Cleese, der großartige Schauspieler und Mitbegründer der legendären Monty Python Gruppe, trägt zu verblüffenden Einsichten bei. Als einer der letzten Lehrer, die noch in Tibet geboren wurden, und zugleich im Westen verwurzelt, gelingt es Sogyal Rinpoche wie nur wenigen die Essenz der uralten Lehren den Menschen hierzulande nahe zu bringen - oftmals durchzogen von seinem ansteckenden Humor.
- When the Dragon swallowed theSun?Drama von Dirk Simon mit Richard Gere und .
Der Dokumentarfilm gibt einen tiefen Einblick in die tibetische Exilgemeinde in den USA und enthüllt die Widersprüche sowie die Komplexität des Themas mit großer emotionaler Stärke. Richard Gere, der 14. Dalai Lama, Erzbischof Desmond Tutu, alle Hauptfiguren der tibetischen Exilbewegung und einige der prominentesten zeitgenössischen chinesischen Künstler kommen im Film zu Wort.
- Die 7.Macht5.582Abenteuerfilm von Teddy Robin Kwan mit Samuel Hui und Lung Ti.
Zusammen mit seinem Jugendfreund David jagt Abenteurer Wisely im Auftrag des mysteriösen Howard Hope der "Goldene Perle" hinterher. Der magische Schatz befindet sich im Besitz eines Kindes, das in einem tibetanischen Kloster lebt. Sich die Perle zu schnappen erweist sich als reichlich schwierig, und die Jagd führt sogar bis nach Hongkong. Außerdem gibt es noch einen außerirdischen Hintergrund...
- ScaredSacred?7Politische Dokumentation von Velcrow Ripper.
Wie finden Menschen Sinn im Angesicht von Leid und Gewalt? Diese preisgekrönte Dokumentation versucht diese Frage zu beantworten. Sie führt den Zuschauer nach Kambodscha, Afghanistan, Indien, Bosnien, Hiroshima und Ground Zero. Dabei wird deutlich, dass auch das Angstmachende (scared) in etwas Heiliges (sacred) verwandelt werden kann.
- The Film That Rises to the Surface of ClarifiedButter(1968) | Animationsfilm?5Animationsfilm von Owen Land.
Ein Illustrator, der Figuren zeichnet, die tibetischen Gottheiten ähneln, kann seinen Augen nicht trauen, als diese zum Leben erwachen und auf dem Papier tanzen, gefangen zwischen dem 2D-und 3D-Raum.
- Dao matse(1986) | Drama6.4432Drama von Zhuangzhuang Tian mit Rigzin Tseshang und Jiji Dan.
“Der Pferdieb” ist der zweite in Tibet entstandende Spielfilm des chinesischen Regisseurs Zhuangzhuang Tian. Der Film wurde von der internationalen Kritik enthusiastisch aufgenommen und gilt als eines der ersten und bedeutendsten Werke der fünften Generation.
- Good ByeTibet?5.512Dokumentarfilm von Maria Blumencron.
Kelsag Jigme kann ein bewegtes Leben vorweisen. So eindrucksvoll, dass nun seine Geschichte in Good Bye Tibet verfilmt wurde. Der 1949 als Sohn einer Nonne geborene Kelsag Jigme hat es sich zur Aufgabe gemacht, viele Kinder aus seiner Heimat Tibet nach Dharamsala zum Dalai Lama, wo die Kinder in SOS-Kinderdörfern aufgezogen werden, zu bringen.
Kelsag Jigmes eigene Geschichte ist geprägt von vielen Tiefschlägen. 1949 wird er in der Provinz Kham geboren. Er muss mit ansehen, wie Maos Armee erst das Gold und den Schmuck aus den Häusern rauben und Schätze aus dem Kloster stehlen. Er muss auch miterleben, wie sich die Männer des Dorfes zum bewaffneten Widerstand aufstellen. Die Liebe begegnet ihm mit 18 Jahren. Er tritt in ein weltliches Leben ein. Die Ehe scheitert. Kelsag Jigme ist wieder allein und dazu noch alleinerziehender Vater. Seine beiden Söhne sind die ersten Kinder, die er aus Tibet herausbringt. Als er noch einmal ins Dorf zurückgeht, um seinen jüngsten Sohn zu holen, kommen Mütter und Väter auf ihn zu und bitten ihn, auch ihre Kinder mitzunehmen. So entschließt sich Kelsag Jigme Mönche und Nonnen über die fast sechstausend Meter hohen Pässe zu begleiten. Alte Menschen, politisch Verfolgte, all diejenigen, die ihren letzten Lebensabend beim Dalai Lama verbringen wollen. Kelsag Jigme liegen vor allem die Kinder am Herzen. Als im Jahre 1997 jedoch die Tochter seines Freundes auf dem Weg ins einen Armen erfriert, beschließt er seine Arbeit als Fluchthelfer niederzulegen. Er bekommt den Auftrag mit einer “Inji”-Frau, der Journalistin Maria Blumencron, noch einmal nach Tibet zu gehen, um Good Bye Tibet zu drehen.
- Prince of theSun5.56.774Martial-Arts-Film von Yi-Jung Hua und Wellson Chin mit Cynthia Rothrock und Conan Lee.
Tibet - Das Dach der Welt. Bencheuk erhält von einem sterbenden Mönch den Auftrag, ein heiliges Kind von Hongkong sicher in ein tibetianisches Kloster zu bringen. Ihr zur Seite steht der Muskelprotz Tiger. Ihr Gegner: Die Abgesandten der Finsternis; unheimliche Mächte aus dem Schattenreich, gegen die alle irdischen Kampftechniken versagen...
- Werden wer ichwar?6Dokumentarfilm von Chang-Yong Moon und Jin Jeon.
Die südkoreanische Dokumention Werden wer ich war begleitet einen wiedergeborenen Mönch auf dem Weg nach Tibet.
- Paths of theSoul?85Inszenierter Dokumentarfilm von Yang Zhang.
Der Dokumentarfilm Paths of the Soul begleitet eine Gruppe Pilger in Tibet.
- Blindsight6.613Dokumentarfilm von Lucy Walker mit Gavin Attwood und Sally Berg.
Vor der atemberaubenden Kulisse des Himalajas begleitet "Blindsight" den spannenden Aufstieg von sechs tibetischen Teenagern auf den 8000 Meter hohen Lhakpa Ri. Diese Unternehmung erscheint umso unglaublicher, da die tibetischen Kinder blind sind und von einer blinden Lehrerin begleitet werden. Die Expedition führt die Kinder aus einem Leben mit dem Stigma des Blindseins heraus und gibt ihnen eine neue Zukunft.
- 10 Fragen an den DalaiLama4.45.673Dokumentarfilm von Rick Ray mit Dalai Lama.
Warum erscheinen uns arme Menschen oft glücklicher als reiche? Muss eine Gesellschaft auf dem Weg in eine moderne Zukunft seine Traditionen verlieren? Wie begegnet man Gewalt als Jemand, der Gewalt ablehnt? Können wir unsere Umwelt retten? In einer 45minütigen Audienz in seiner Residenz in Dharamsala konnte der amerikanische Filmemacher Rick Ray Seiner Heiligkeit dem 14. Dalai Lama vor laufender Kamera zehn Fragen stellen. Die Antworten des Dalai Lama sprechen von der außergewöhnlichen Weisheit und dem klugen Humor der höchsten weltlichen und religiösen Autorität des buddhistischen Tibet.