Die besten Filme der 2000er aus Japan - Gewohnheit

  1. JP (2001) | Drama, Satire
    Visitor Q
    6.5
    6.6
    258
    33
    Drama von Takashi Miike mit Ken'ichi Endô und Fujiko .

    Die digitale Horrorutopie "Visitor Q" zeigt uns die Familie im Endstadium: Die Mutter fixt, der Vater entdeckt seine nekrophilen Neigungen, der Sohn schwebt autistisch im sadomasochistischen Nirvana und die Tochter schläft mit jedem, der ihr Geld gibt. Eingerahmt in Blut, Muttermilch und Exkrementen schwelgt Regisseur Takashi Miike hemmungslos voyeuristisch in einer sozialen Apokalypse, die sich bei genauer Betrachtung als Ansammlung realer Zustände entpuppt. Das Grauen liegt nicht im Detail, sondern in uns.

  2. US (2005) | Fantasyfilm, Musikfilm
    7.2
    40
    1
    Fantasyfilm von Matthew Barney mit Björk und Yoshio Harada.

    "Drawing Restraint 9" beginnt mit einer Prozession vor einer japanischen Ölraffinerie. Von den Werkstoren aus wird ein mit heißer Vaseline beladener Tanklastwagen hinab zum örtlichen Hafen geleitet. Hunderte von Japanern säumen den Weg des von Ochsen, Pferden, Hirschen und Wildschweinen gezogenen Tankwagens und bejubeln den Moment, als dieser längs eines riesigen Fabrikschiffs zum Stehen kommt. Die heiße Vaseline wird auf das im Hafen liegende Schiff verladen und dort an Achterdeck in eine gewaltige, offene Gussform gepumpt. Dann bricht das Schiff in antarktische Gewässer auf, wobei sich die Vaselinemasse im Verlauf mehrerer Wochen allmählich abkühlt. Die getrocknete Oberfläche des Abgusses wird so zu einer provokativen Reflektion über die veränderten Gegebenheiten der Ozeane. Die Methoden und Werkzeuge, die sonst bei der Verarbeitung von Walen Anwendung finden, kommen auch bei der Formgebung der Skulptur zum Einsatz. Die Geschichte kulminiert in dem Moment, da die Skulptur aus ihrer Gussform befreit wird, gerade als das Schiff vor dem Hintergrund strahlend heller Eisberge die antarktischen Gewässer erreicht.

  3. 7.7
    102
    3
    Coming of Age-Film von Katsuhito Ishii mit Maya Banno und Takahiro Satô.

    Familie Haruno lebt in einem Dorf nördlich von Tokio. Die achtjährige Sachiko versucht ihre gigantische Doppelgängerin verschwinden zu lassen. Ihr Burder Hajime traut sich nicht, seine erste Liebe anzusprechen. Seine Mutter Yoshiko möchte wieder als Mangazeichnerin arbeiten und ihr Ehemann Nobuo ist als Hypnose-Therapeut tätig.