April ist Serienmonat. Neben unserem großen Voting zur besten Serienfigur aller Zeiten, wo du jetzt am Wochenende noch Vorschläge bringen kannst, gibt es noch mehr Serien-Action. Zum Beispiel bei der Frage der Woche. Wir starten mit einer Überschneidung von Serien- und Kinogenuss und fragen dich: Welche Serie willst du am liebsten im Kino genießen?
Mehr: Wie viele Serien guckst du parallel?
Mehr:
Welche Serie mochtest du als Kind am liebsten?
Mehr: Was war dein frustrierendstes Serienfinale?
Auch wir haben unsere Wünsche reflektiert:
Chris hofft, dass sein Wunsch demnächst in Erfüllung geht
Schon lange wünsche ich mir, dass die Western-Serie Deadwood auf der großen Leinwand zu ihrem würdigen Abschluss geführt wird. Nach nur drei Staffeln wurde die Geschichte um Sherrif Seth Bullock, Saloonbesitzer Al Swearengen und Co. nämlich überraschend abgebrochen. Angeblich soll nun ein Deadwood-Film kommen, der den ursprünglichen Cast vereint und auch Serienschöpfer David Milch wieder mit an Bord holt. Sobald die offizielle Bestätigung eintrudelt, kippe ich mir einen ordentlichen Whiskey hinter die Binde.
Annette könnte sich vorstellen, dass das Angel-Finale seine Schrecken verliert
... oder gewinnt, je nachdem. Die Joss Weedon-Serie Angel - Spin-off von Buffy - hat mir einige meiner schönsten Stunden vor dem Fernseher beschert. Der immer-leidende Vampir mit Seele und seine Kumpane haben es nicht nur regelmäßig mit fiesen Gegnern zu tun, sie machen auch eine interessante Charakterentwicklung durch. Joss Whedons Handlungsbogen ist unglaublich gut geplant. Leider hat die Serie außerdem eines der schlimmsten Serien-Enden aller Zeiten. Nicht, weil es schlecht gemacht wäre, sondern weil es den Zuschauer völlig in der Luft hängen lässt. Dieses Finale auf der großen Leinwand und mit gewaltigem Sound zu sehen, könnte den noch immer vorhandenen Fan-Schmerz vielleicht etwas lindern.
Jenny würde sofort nach Rom reisen
Mit (leider) nur 2 Staffeln und insgesamt 22 Episoden lässt sich HBOs Rom durchaus in einem Shia LaBeouf-würdigem Marathon im Kino reinziehen. Hinsichtlich des Aufwands stellte die Historienserie über Gaius Julius Caesar und seine Epoche damals zwischen 2005 und 2007 ihre Zeitgenossen in den monumentalen Schatten. Warum also nicht auf der großen Leinwand jeden dreckigen Lumpen im Hintergrund und jede saftige Weintraube im Vordergrund bewundern? Gegen Ray Stevensons Bartstoppeln im Kino gibt es sowieso nichts einzuwenden.
Andrea schwankt zwischen The Leftovers und Adventure Time
Das superdepremierende Drama The Leftovers und die quietschbunt überdrehte Animation Adventure Time sind zwei der intensivsten Serien, die ich kenne. Das eine die absolute Hochphase, das andere das nachfolgende Tief. Die beiden wären perfekt fürs Kino. The Leftovers ist wunderschön gefilmt, hat ein einfallsreiches Sounddesign und spannenden Schnitt - perfekt, um es im Kino noch intensiver zu machen. Und Adventure Time im Kino wär dann wohl das Gravity der LSD-Trips.