Neu im Kino: Luc Bessons Dracula-Film mit Christoph Waltz, der vor allem auf eine Sache wert legt

30.10.2025 - 07:32 Uhr
Dracula - Die AuferstehungLeonine
0
0
Ab heute läuft ein neuer Dracula-Film von Kult-Regisseur Luc Besson im Kino. Seine Version des legendären Vampir-Stoffs konzentriert sich auf die tragische Liebesgeschichte.

Erst dieses Jahr kam mit Nosferatu - Der Untote eine Neuverfilmung der Vampir-Story von The Witch-Regisseur Robert Eggers ins Kino, die lose auf dem legendären Roman Dracula von Bram Stoker aus dem Jahr 1897 basiert.

Heute startet nun eine direkte Adaption der Klassiker-Vorlage auf der großen Leinwand, die von Kult-Filmemacher Luc Besson (Das fünfte Element) inszeniert wurde. Dracula - Die Auferstehung wählt neben der klassischen Handlungsstruktur einen ganz bestimmten Fokus der Blutsauger-Geschichte.

Neu im Kino: Darum geht es in Luc Bessons Dracula-Film

Getreu der Buchvorlage wird in Bessons Film zunächst die Geschichte des transsilvanischen Prinzen Vlad II., Graf von Drācul (Caleb Landry Jones) erzählt, der im 15. Jahrhundert gegen Feinde Rumäniens in den Kampf zieht. Als dabei seine Geliebte Elisabeta (Zoë Bleu Sidel) stirbt, verflucht der Prinz Gott persönlich und wird daraufhin zu ewigem Leben als blutdürstiger Vampir verdammt.

Im London des 19. Jahrhunderts glaubt er schließlich, in einer Frau seine verstorbene Elisabeta wiederzuerkennen. Während er sich ihr annähert, zieht Tarantino-Liebling Christoph Waltz (Django Unchained) als Priester gegen den Vampir in den Kampf.

Schaut hier noch den deutschen Trailer zu Luc Bessons neuem Dracula-Film:

Dracula: Die Auferstehung - Trailer (Deutsch) HD
Abspielen

Luc Bessons Dracula legt viel Wert auf die tragische Liebesgeschichte

Dem Regisseur geht es in seiner Version der Dracula-Geschichte vor allem um die tragische Liebesgeschichte zwischen der Hauptfigur und seiner verlorenen Geliebten. In meinem Film-Check für Moviepilot lobe ich diesen Aspekt als größte Stärke von Dracula - Die Auferstehung:

[...] Caleb Landry Jones spielt dabei nicht nur den kampfwütigen Prinz zu Beginn überzeugend, sondern vor allem das spätere uralte Vampir-Phantom. Auch unter der verrunzelten Maske und einer dicken Make-up-Schicht strahlen diesem Dracula der Schmerz und die Trauer in jeder Einstellung aus den müden Augen.
Bessons Version, die im Original den treffenderen Zusatztitel A Love Tale trägt, ist immer dann eindringlich und aufwühlend, wenn sich der Regisseur zusammen mit dem Hauptdarsteller in die getriebene Verzweiflung des Vampirs wühlt. So kommt der Regisseur den Ursprüngen von Dracula als traurige, unsterbliche Gestalt der Nacht sehr nah. [...]

Von dem Film könnt ihr euch jetzt selbst überzeugen. Luc Bessons Dracula - Die Auferstehung läuft ab sofort in den deutschen Kinos.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News