In seinen Regiearbeiten widmet sich Schauspielstar Clint Eastwood (Zwei glorreiche Halunken) immer wieder Menschen, die durch bestimmte Taten zu Helden werden. In den Filmen geht es vor allem um die Verantwortung, die mit diesem Status einhergeht. Ein Paradebeispiel ist das von realen Ereignissen inspirierte Drama Sully, in dem Tom Hanks (Forrest Gump) einen Piloten spielt, der in einer absoluten Notsituation radikal handelt. Danach muss geklärt werden, ob er ein Held ist oder das Gesetz gebrochen hat.
Arte strahlt Sully am 9. November 2025 um 20:15 Uhr aus. Wenn ihr da keine Zeit habt, könnt ihr den Eastwood-Film auch gratis in der Mediathek des Senders streamen.
TV-Tipp: Darum geht es im dramatischen Biopic Sully von Clint Eastwood
Die Handlung von Sully basiert auf der Autobiografie des realen Piloten Chesley Sullenberger. Dieser notlandete 2009 als erfahrener Pilot ein Flugzeug mit 155 Menschen an Bord auf dem New Yorker Hudson River, wobei alle Menschen überlebt haben. Im Anschluss muss sich Sully vor der Flugsicherheitsbehörde verantworten, die sein Verhalten als grob fahrlässig einstuft. Während er einerseits von der Öffentlichkeit für seine Tat gefeiert wird, droht ihm andererseits eine Strafe.
Schaut hier noch einen deutschen Trailer zu Clint Eastwoods Sully:
Sully fesselt als Katastrophendrama, das lange nachwirkt
Auch wenn Eastwood die ehrenhafte Seite des Piloten stark betont, ergibt sich der Regisseur nicht einfach der blinden Heroisierung des Protagonisten. Stattdessen hinterfragt er den Druck, der schwer auf Sully lastet, obwohl dieser in der Extremsituation nur das getan hat, was er in diesen Sekunden impulsiv für das einzig Richtige hielt.
- Auch interessant: Dieses Clint Eastwood-Meisterwerk gilt als einer der realistischsten Kriegsfilme aller Zeiten