Charakterdarsteller Tchéky Karyo verstarb vergangenen Freitag, den 31. Oktober, im Alter von 72 Jahren. Wie das Branchenblatt The Hollywood Reporter berichtet, war eine Krebserkrankung der Grund.
Viel mehr als nur James Bond-Nebenfigur: Tchéky Karyo
Tchéky Karyo wurde 1953 in Istanbul geboren und zog in frühen Jahren mit seiner Familie nach Frankreich, wo er als junger Mann Schauspiel studierte. Nach einigen Engagement auf der Bühne, war er in den 80er Jahren in einigen französischen Filmproduktionen zu sehen, 1990 dann in Luc Bessons Action-Thriller Nikita, wodurch ein größeres internationales Publikum und Hollywood auf ihn aufmerksam wurden.
James Bond-Fans kennen Karyo als russischen Verteidigungsminister Dimitri Mishkin aus dem Film James Bond 007 – GoldenEye. Darüber hinaus spielte er in US-Produktionen wie 1492 – Die Eroberung des Paradieses von Ridley Scott, Bad Boys – Harte Jungs von Michael Bay und Der Patriot von Roland Emmerich mit – vornehmlich als Schurke in Nebenrollen. Hauptrollen hatte er unterdessen in Nostradamus – Prophezeiungen des Schreckens, wo er den berühmten Wahrsager darstellte, und dem französischen Actioner Dobermann.
Im neuen Jahrtausend war Tchéky Karyo dann immer mehr in Serien vertreten. Allem voran zwei Staffeln als Ermittler Julien Baptiste in der britischen Serie The Missing, wonach er sogar sein eigenes Spin-off namens Baptiste erhielt.
Besonders Frankreich trifft der Tod von Tchéky Karyo
Schaut man in die sozialen Medien, merkt man, wie viele Fans Tchéky Karyo vor allem in Frankreich hatte. Zu den vielen Trauerbekundungen auf Französisch zählt etwa eine, die schrieb: "Seine Darstellung in Kaamelott schien ihm wie auf den Leib geschneidert ... Verdammt. Ruhe in Frieden, Tchéky Karyo" und bezieht sich auf seine Rolle in der französischen Camelot-Comedy. Hier der Post samt Ausschnitt:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ebenfalls zu Wort meldete sich ein GoldenEye-Fan-Account, der zu Ehren des verstorbenen Schauspielers ein Video teilte und dazu schrieb: "Eine großartige Szene aus Golden Eye, über die kaum gesprochen wird. Gottfried John und Tchéky Karyo spielen erstklassig. Es ist nicht nur die Art, wie sie ihre Texte sprechen, sondern auch ihr Blickkontakt."
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Tchéky Karyo hinterlässt seine zweite Ehefrau, Valérie Keruzoré, und zwei Töchter.
