KPop Demon Hunters auf Netflix ist die vielleicht größte Überraschung des Jahres. Der Animationsfilm hielt immer wieder den Top-Platz in den Chats des Streamers und ist mittlerweile sogar dessen erfolgreichste Eigenproduktion im Filmbereich. Darüber hinaus stellte man mit dem Titel Rekorde im Kino und im Musik-Bereich auf. Das hat wirklich niemand kommen sehen.
Fans des bunten Fantasy-Abenteuers würden wir jetzt gerne einen auf dem Papier ähnlich klingenden Animationstitel mit Musical-Nummern und Dämonen empfehlen. Aber ihr müsst uns versprechen, dass ihr mindestens 16 Jahre alt seid ...
Für (erwachsene!) Fans von Kpop Demon Hunters: Auf Amazon streamt die ungehobelte Alternative
Willkommen in der Hölle und im Hazbin Hotel. Hier versucht Charlie Morningstar (Erika Henningsen), die Tochter von Lucifer (Jeremy Jordan), verdammte Seelen zu rehabilitieren. Mit der naiven Attitüde einer optimistischen Disney-Prinzessin sieht sie nämlich das Gute in jedem noch so großen Sünder. Etwa in ihrem ersten und zunächst einzigen Hotelgast, dem Pornostar und Sexarbeiter Angel Dust (Blake Roman), der eigentlich nur für die kostenfreie Logie eingezogen ist. Gleichzeitig versucht Charlie mithilfe ihrer Partnerin Vaggie (Stephanie Beatriz), Frieden mit dem Himmel und den Ausrottungsarmeen von Rüpel-Engel Adam (Alex Brightman) zu verhandeln, die regelmäßig in die Hölle kommen, um sündige Seelen zu vernichten.
Aufgezogen ist die höllische Furry-Fantasy als waschechtes Musical mit allerlei Stars vom Broadway, die hier ihre Stimmen zur Verfügung stellen. Fans musikalischer Bühnenstücke sind bestimmt schon die prominenten Namen der Sprecher:innen aufgefallen. Dabei wird allerdings absolut kein Blatt vor den Mund genommen. Weder Schimpfwörter sämtlicher Couleur, noch Cartoon-Gore oder sexuelle Szenen jeglicher Art sind in Hazbin Hotel tabu, was oft im diabolisch-draufgängerischen Kontrast zu den mitreißenden Musiknummern verschiedenster Genres steht.
Das alles ist zumeist extrem amüsant, wenn man mit schwarzem Humor d'accord ist, und manchmal sogar creepy im Fall von Radio-Dämon Alastor (Amir Talai), geht in manchen Momenten aber ungeahnt ergreifende Wege. Wenn es etwa um Themen wie sexuelle Gewalt und Abhängigkeit geht. Die 4. Episode (Masquerade) ist aus diesem Grund sogar ab 18 (in den USA) und kommt mit einer vorangeschobenen Warnung daher. Sie enthält aber auch zwei der allerbesten Lieder: Angel Dusts tragischen Popsong Poison , in welchem seine überlebensgroße Fassade bröckelt, und das versöhnliche Loser, Baby-Duett mit Hotel-Barkeeper Husk (Keith David):
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Erforschung dieser liebenswürdigen Charaktere (von denen es vielleicht ein paar zu viele gibt) und die Frage, welche Seelen aus welchen Gründen Erlösung verdienen, ist dann auch spannender, als der großangelegte Fantasy-Showdown gegen die fanatischen Mächte des Himmels, auf den die 1. Season hinausläuft. Fans fantasievoller Animation mit meisterhafter Musik, die einiges abkönnen, kommen an Hazbin Hotel aber eigentlich nicht vorbei. Sagt hinterher nur nicht, wir hätten euch nicht gewarnt ...
Hazbin Hotel und Helluva Boss: Eine YouTube-Erfolgsgeschichte
Geschaffen wurde Hazbin Hotel von Vivienne Medrano, die den eigenständig produzierten Serienpiloten vor nunmehr fünf Jahren unter ihrem Online-Alias Vivziepop gratis auf YouTube stellte. Dort hat die Debütepisode mittlerweile über 117 Millionen Views angehäuft. Der Erfolg des 30-minütigen Piloten veranlasste sie dazu, die verwandte Serie Helluva Boss aus demselben Universum zu kreieren, die ebenfalls komplett gratis auf YouTube zu sehen ist – und ab 10. September auch bei Prime Video.
Das Ganze erregte die Aufmerksamkeit der Produktionsfirma A24, die Hazbin Hotel als Serie zu Amazon Prime Video brachte. Nach der Premiere im letzten Jahr steht am 29. Oktober 2025 der Start der 2. von bereits vier bestellten Staffeln an. Außerdem wurde bekannt, dass Helluva Boss ebenfalls mit neuen Folgen zu Amazon kommt, gleichzeitig aber kostenlos bei YouTube beheimatet bleibt. Fans beider Serien können sich zudem auf zukünftige Crossover gefasst machen.
Wer jetzt die volle Hazbin Hotel-Erfahrung machen will, hält sich an folgende Reihenfolge:
- 1. Der Serienpilot auf YouTube
- 2. Das Addict-Musikvideo auf YouTube
- Optional: Die Schwesternserie Helluva Boss auf YouTube
Bisher liegen acht Folgen von Hazbin Hotel auf Amazon vor und es gibt auch eine deutsche Synchronfassung. Für die Broadway-Stimmen muss man aber bei der englischen Originalfassung bleiben, denn auch die Songs wurden auf Deutsch neu eingesungen.
*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.