Kommentare zu Wilhelm der Eroberer
6 Kommentare
In der Dokumentation geht es um die Lebensgeschichte von Wilhelm dem Eroberer, Herzog der Normandie, der in im Jahr 1066 Unglaubliches vollbrachte und damit Geschichte schrieb: er überquerte mit 600 Segelschiffen, 15000 Kämpfern und 2000 Pferden von Frankreich nach England den Ärmelkanal und eroberte in der Schlacht bei Hastings am 14.10.1066 den englischen Thron. Mit seiner Thronbesteigung beendete er auf der Insel die Herrschaft der Wikinger und der Angelsachsen. Danach begann in England die eiserne Regentschaft der Normannen, die die Kultur, die Sprache, die Gesetze und die Architektur verändern und zu einem grundlegenden Umbruch im Land führen sollte.
Wilhelm der Eroberer, oder Wilhlem I. oder „Wilhelm der Bastard“, wie er auch genannt wurde, war allerdings kein lupenreiner Franzose. Die Normannen waren Nachfahren von überwiegend dänischen Wikingern, die in Frankreich Anfang des 10. Jahrhunderts in der Normandie seßhaft wurden, sich mit der einheimischen Bevölkerung vermischten und das Herzogtum Normandie gründeten. Deshalb lassen sich die bis heute noch lebende normannische Sprache und der französische Dialekt, der in der Normandie üblich ist, sowie viele Ortsnamen auf nordische Einflüsse zurückführen.
Die zeitgeschichtliche Doku punktet vor allem mit opulent nachgestellten Spielszenen, aufwendiger Ausstattung und authentischen Kulissen. Die Wortbeiträge von Experten runden die gute Qualität der Doku ab.
Fazit: die Dokumentation stellt ein wahrlich gelungenes Reenactment dieser historischen Epoche dar und ist primär eher etwas für Geschichtsinteressierte. Von knochentrockenem und langweiligen historischem Dokumentarfilm kann jedoch keine Rede sein. Vielmehr gelingt es der Doku in unterhaltsamer und optisch beeindruckender Weise, eine Fülle von Informationen zu vermittelt und damit gleichzeitig Geschichte zum Genuss zum machen. Top.
@smartbo, wäre mein Vater bei MP, wäre er spätestens jetzt dein bester Freund. Der liebt solche geschichtlichen Dokus und Filme über alles. ;D 😄
Ist aber auch sehr interessant. Vielen Dank für deinen höchst informativen Kommentar. 👍🏻