Die besten Filme mit Kurt Maetzig
- Das Kaninchen binich7.47.9509Drama von Kurt Maetzig mit Angelika Waller und Alfred Müller.
Maria Morzeck ist 19 Jahre alt und arbeitet als Kellnerin. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen "staatsgefährdender Hetze" zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ der Staat sie nicht zum Studium zu. Maria verliebt sich in den wesentlich älteren Paul Deister, sie erfährt, daß er der Richter war, der Dieter zu der hohen Strafe verurteilt hat.
- Der schweigendeStern5.76.35519Hard SF von Kurt Maetzig mit Yôko Tani und Oldrich Lukes.
1970 wird in der Wüste Gobi eine Kapsel aus einem fremden Material gefunden, in der sich ein Datenträger mit einer verschlüsselten Botschaft befindet. Die Nachricht kann zunächst nicht entschlüsselt werden, es deutet aber vieles darauf hin, dass sie von der Venus stammt. Eine achtköpfige Expedition wird zu dem Planeten geschickt. Nach der Landung auf der Venus stellt sich heraus, das der Planet radioaktiv verstrahlt ist. Die Expedition findet auf dem Planeten technische Anlagen, deren Zweck zunächst nicht geklärt werden kann, jedoch keine lebenden Wesen. Alles deutet auf eine riesige Katastrophe hin. Als die Astronauten eine Art Kommandozentrale entdecken, setzen sie dort unabsichtlich einen Mechanismus in Gang, der die auf die Erde gerichteten Strahlenkanonen aktiviert.
- EinheitSPD-KPDÂ (1946) | Politische Dokumentation?11Politische Dokumentation von Kurt Maetzig.
Der Film beschreibt die Ereignisse, die 1946 angeblich zur „Verschmelzung von SPD und KPD zur SED“ (O-Ton) führten.
- FamilieBenthin?2Drama von Slatan Dudow und Kurt Maetzig mit Werner Pledath und Hans-Georg Rudolph.
Deutschland, Ende der 1940er Jahre: Die Brüder Theo und Gustav Benthin verdienen ihren Lebensunterhalt durch Schmuggel entlang der deutsch-deutschen Grenze, die Ost und West trennt. Allerdings ist ihnen die ostdeutsche Polizei bald auf den Spuren. Gustav, der im Osten tätig ist, wird verhaftet, sein Chauffeur Peter kann dagegen der Polizei entkommen. Er schreibt sich im Westen als Fremdenlegionär ein. Seine Schwester dagegen findet im Westen kein Glück und kehrt in den Osten zurück.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Preludio11?6Drama von Kurt Maetzig mit Aurora Depestre und Günther Simon.
Der amerikanische Offizier McLash, vier Exilkubaner und ein Guatemalteke landen an der Küste Kubas. Sie sollen eine Invasion unter dem Codewort "Preludio" vorbereiten, eine strategisch bedeutende Brücke sprengen und Verbündete gegen Castros Regime rekrutieren. Kommandant Palomino ist korrupt und ihr erster geheimer Komplize. Seine Mitarbeiterin Daniela erfährt von den Plänen zum Staatsstreich. Ausgerechnet ihrem verräterischen Kommandanten vertraut sie sich an und wird damit zum Spielball der konterrevolutionären Kräfte - bis die Sicherheitskräfte in Havanna samt Leutnant Quintana dem Unternehmen auf die Spur kommen... Kurt Maetzig verfilmte 1963 ein hochbrisantes Thema: die Machenschaften um Revolution und Konterrevolution in Kuba, die durch Kubakrise und Invasion in der Schweinebucht 1961 hochaktuell geworden waren. Regisseur und Drehstab arbeiteten vor originalgetreuen Schauplätzen und rechneten täglich mit einer Eskalation des Konfliktes.
- An französischenKaminen?2Liebesfilm von Kurt Maetzig mit Marianne Wünscher und Hannjo Hasse.
Propagandafilm der DEFA und der DDR gegen die Bundeswehr und die deutsch-französische Freundschaft.
- Vergeßt mir meine Traudelnicht?6.551Drama von Kurt Maetzig mit Eva-Maria Hagen und Horst Kube.
Lehrer Wolfgang Auer und Volkspolizist Hannes Wunderlich sind Freunde und Zimmernachbarn bei Wirtin Palotta in Berlin. Eines Tages taucht Traudel dort auf. Wolfgang hatte sie kurz zuvor mit dem Motorrad auf der Landstrasse aufgelesen und sie dann wieder sitzen lassen - mit seiner Adresse. Das Mädchen, ebenso raffiniert wie naiv, verlogen wie treuherzig, bringt die beiden Männer von einer peinlichen Situation in die andere. Und verleitet Hannes sogar zu rechtswidrigen Amtshandlungen. Er stellt ihr einen provisorischen Ausweis aus, mit von ihr erfundenen Daten. Er tut dies allerdings nicht nur, weil er verliebt ist, sondern weil er ihre tragische Vergangenheit ahnt. Ein Brief ihrer Mutter ist ihm in die Hände gefallen; er stammt aus dem KZ Ravensbrück und endet mit den Worten Vergesst mir meine Traudel nicht". - Die skeptische Wirtin Palotta, von Anfang an empört über diese weibliche Einquartierung, hat unterdessen Detektiv gespielt und die Herkunft des aus einem Heim ausgerückten Mädchens herausgefunden.
- DieBuntkarierten6.66.8152Drama von Kurt Maetzig mit Camilla Spira und Werner Hinz.
Erzählt wird die Chronik einer deutschen Arbeiterfamilie über drei Generationen: 1884 kommt Guste als uneheliches Kind eines Dienstmädchens zur Welt. Ihr Lebensweg scheint vorgezeichnet. Sie geht ebenfalls "in Stellung", lernt jedoch den Arbeiter Paul Schmiedecke kennen und heiratet ihn. Mit ihren zwei Kindern verbringt die junge Familie einige glückliche Jahre - dann kommt der Erste Weltkrieg. Paul wird eingezogen und Guste muss allein für die Kinder sorgen. Während der täglichen Straßenbahnfahrt zur Munitionsfabrik lernt sie einen Landsturmmann kennen, der ihr die Augen öffnet über die Zusammenhänge von Krieg und Kapital. Sie legt die Arbeit nieder und schlägt sich als Fensterputzerin durch, bis Paul aus dem Krieg zurückkehrt. Doch nun machen ihnen Weltwirtschaftskrise und aufkommender Faschismus zu schaffen. Gewerkschafter Paul, als politisch unzuverlässig eingestuft, verliert seine Arbeit und stirbt bald danach. Im Zweiten Weltkrieg verliert Guste bei einem Bombenangriff auch ihren Sohn. Ihr ist nur die Enkelin Christel geblieben. Als das Mädchen nach Ende des Krieges im demokratischen Deutschland einen Studienplatz bekommt, erfährt Guste ein spätes Glück. Sie holt die sorgsam gehütete buntkarierte Bettwäsche, Standessymbol der einfachen Leute, aus dem Schrank und näht Christel ein Kleid daraus, damit sie hübsch angezogen zur Universität gehen kann.
- Ehe imSchatten6.57.2243Drama von Kurt Maetzig mit Paul Klinger und Ilse Steppat.
Nachdem die jüdische Schauspielerin Elisabeth Maurer im Jahr 1933 von ihrem Mann verlasen wurde, nachdem dieser nach der Machtergreifung Hitlers in die NSDAP eingetreten ist, lernt sie ihren Kollegen Hans Wieland näher kennen. Er hält zu ihr, und kurze Zeit später heiraten sie auch. Obwohl er ein bekannter Schauspieler ist, schafft auch er es nicht, seine Frau vor der Unterdrückung zu beschützen. Als er sie einige Jahre später, als die Verfolgung der Juden in Deutschland ihren Höhepunkt erreicht hat, mit zu einer Filmpremiere nimmt, wird ihm kurz darauf dazu gedrängt, sich doch endlich von ihrer scheiden zu lassen. Die beiden sehen nur einen Ausweg, der Situation zu entgehen ...
- Schlösser undKaten?91Drama von Kurt Maetzig mit Raimund Schelcher und Erika Dunkelmann.
Der Zweiteilige DEFA-Film beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Nachkriegsentwicklung der DDR auf dem Lande. Beginnend mit der so bedeutsamen Bodenreform aus dem Jahre 1945, "Junkerhand in Bauernhand", inszenierte Regisseur Kurt Maetzig eine menschlich packende Geschichte, die neben ihren herausragenden Darstellern auch als eindrucksvolles Zeitdokument überzeugt. Während Teil 1, "Der krumme Anton", die ersten Nachkriegsjahre thematisiert, behandelt Teil 2, "Annegrets Heimkehr", die frühen 1950er Jahre. Holzendorf, irgendwo in Mecklenburg, Juni 1945: Die gräfliche Familie flüchtet vor der Roten Armee gen Westen. Zurück bleiben nur ihre einstigen Knechte, Mägde und Landarbeiter. Der "krumme Anton" kommt in dieser neuen, noch unbekannten Situation auf eine Idee: Vor 17 Jahren heiratete er Marthe. Diese erwartete aber bereits ein Kind, Annegret, vom damals noch jungen Grafen, der sich, eben "mal so zum Spaß", mit ihr eingelassen hatte. Glücklicherweise besitzt Anton, der sein Leben lang getreten und verspottet wurde, den Erbschein, der nicht nur den Fakt der Kindszeugung bestätigt, sondern auch Annegret im Falle ihrer Hochzeit eine üppige Mitgift bescheinigt. Er hofft nun auf ein bisschen Glück für seine Tochter. Doch stattdessen wird Annegret Opfer eines groß angelegten Intrigenspiels und verlässt schließlich das Dorf. Erst Jahre später kehrt sie mit einem Diplom als Zootechnikerin und einem Sohn auf dem Arm heim. Der Kampf im Dorf jedoch ist nicht zu Ende - weder der politische noch der persönliche.
- Die Fahne von KriwojRog?54Drama von Kurt Maetzig mit Erwin Geschonneck und Marga Legal.
Gerbstedt ist eine kleine Bergarbeiterstadt im Mansfelder Kupferrevier. Hier kommt es 1929 zu einer feierlichen Zusammenkunft zwischen einheimischen und sowjetischen Bergleuten, deren Geschenk, eine Fahne von Kriwoj Rog, für die deutschen Klassenbrüder eine ungeahnte Wichtigkeit erlangt. Denn diese ist nicht nur Symbol der Solidarität bei jeder Demonstration, sondern wird nach der Machtergreifung zum Zeichen des kommunistischen Widerstandes und des Überlebenskampfes im faschistischen Deutschland. Dies scheinen auch die Nazis bemerkt zu haben und lassen nichts unversucht, um das symbolträchtige Insignium in ihre Hände zu bekommen. Allerdings können sie die Bergleute und ihre Familien, insbesondere den Häuer Otto Brosowski, selbst unter Verfolgung, Folter und Haft nicht dazu bewegen, die Fahne auszuliefern.