Die besten Filme mit Brian Large
- DieWalküre?1Drama von Brian Large mit Peter Hofmann und Jeannine Altmeyer.
Der erste Tag des Bühnenfestspiels zeigt Wotans unehelichen Spross Siegmund, der ein widerstandsfähiges Schwert findet, mit seiner Zwillingsschwester Sieglinde inzestuösen Ehebruch begeht und dadurch den Zorn Frickas, Wotans Frau und Hüterin der Ehe, herausfordert. Wotan, von Fricka gezwungen, das sittenwidrige Paar zu vernichten, beauftragt seine Lieblingstochter, die Walküre Brünnhilde, mit dem Mord. Doch Brünnhilde hat Mitleid, besonders mit der schwangeren Sieglinde, und weigert sich. Wotan greift selbst zur Waffe, zertrümmert Siegmunds Schwert und tötet ihn. Sieglinde entkommt, und die widerspenstige Brünnhilde bekommt zur Strafe einen feurigen Keuschheitsgürtel, den nur ein wirklicher Held durchbrechen kann.
- Siegfried?1Drama von Brian Large mit Manfred Jung und Heinz Zednik.
Sieglinde ist nach der Geburt eines Sohnes gestorben. Dieser, Siegfried, ist zwar unwissend, aber ein rechter Recke, der die Furcht nicht kennt und der sich auch schon mal ein kaputtes Schwert mit bloßen Händen schmiedet. Mit diesem erlegt er ein furchterregendes Ungeheuer und stielt aus dessen Höhle einen Zauberhelm und den fluchbeladenen, machtverheißenden Ring. Durch die Berührung mit dem Blut des Ungeheuers kann Siegfried plötzlich die Vögel verstehen. Ein Waldvogel weist ihm den Weg zu Brünnhildes Gefängnis. Zwar will ihm Wotan den Zutritt verwehren, doch der ungestüme Sohn zertrümmert mit seinem Schwert Wotans Speer. Und da er keine Furcht kennt, durchbricht er Brünnhildes feurigen Keuschheitsgürtel und erlebt zum ersten Mal die Liebe. Erst in der Begegnung mit der Frau erlebt er den Schauer der Furcht. In "Siegfried" wird das Schicksal der Götter endgültig besiegelt. Wotan muss mit ansehen, wie sein Plan sich seiner Kontrolle entzieht und sein neues Geschlecht blind und unbedacht einer ungewissen Zukunft entgegengeht. Die Macht der Götter ist gebrochen, Siegfried hat den fatalen Ring. Wird er auch ihm Unheil bringen?
- Götterdämmerung?Drama von Brian Large mit Jeannine Altmeyer und Hermann Becht.
Der dritte Tag des Bühnenfestspiels führt uns an den Gibichungenhof des Fürsten Gunther und seiner Schwester Gutrune. Deren Halbbruder Hagen, ein Spross des Alberich, schmiedet finstere Pläne, um in den Besitz des begehrten Rings zu gelangen, den Brünnhilde als Siegfrieds Liebespfand hütet. Durch Hagens Zaubertrank vergisst Siegfried die Walküre, entbrennt in Liebe zu Gutrune und bezwingt in Gunthers Gestalt Brünnhilde, die er dem Gibichungenfürsten als Eheweib zuführt, nicht ohne ihr zuvor den Ring entwunden zu haben. Brünnhilde durchschaut das Rollenspiel und sinnt auf Rache, indem sie Hagen Siegfrieds verwundbarste Stelle verrät. Der Held wird zur Strecke gebracht und erkennt im Todeskampf seine wahre Geliebte. Brünnhilde, nun wissend geworden, entzündet den Scheiterhaufen mit Siegfrieds Leiche. Die Flammen greifen auf die Götterburg Walhall über, und der Rhein tritt über die Ufer, um sich den Ring zurückzuholen. Der Fluch ist gelöst. Siegfried, das Werkzeug Wotans, der die Welt vom Fluch des Rings erlösen sollte, bedurfte selbst der Erlösung durch die eigentliche Hauptfigur der Tetralogie - Brünnhilde. Und so endet alles im menschlichen Feuer der Liebe, das Brünnhilde dem göttlichen Feuer Loges entgegensetzt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- DasRheingold?2Musikfilm von Brian Large mit Donald McIntyre und Martin Egel.
Der Nibelung Alberich raubt das machtverheißende Rheingold, indem er der Liebe entsagt, und schmiedet sich daraus einen Ring. Der Gott Wotan ist in der Klemme, weil er sich von zwei Riesen eine Burg bauen ließ und als Preis Freia, die Göttin der Jugend, versprochen hat - ein Versprechen, das er nicht gewillt ist einzuhalten. Die Riesen, die auf Bezahlung dringen, wären jedoch auch mit dem Gold und speziell mit dem Ring als Ersatz für Freia zufrieden. Also muss Wotan den inzwischen mächtigen Alberich berauben, der daraufhin den Ring verflucht. Der Fluch wird wirksam, als die Riesen den Lohn in Empfang nehmen und in tödlichen Streit über die Aufteilung geraten. Fortan sinnt Wotan auf einen Weg, wie er den mächtigen Ring wieder in seinen Besitz bringen könnte, ohne die von ihm geschlossenen Verträge zu verletzen. Beim Einzug in sein neues Domizil keimt eine Idee in ihm auf, durch die die Tage seiner Weltherrschaft gezählt sind.
- Lohengrin?Musikfilm von Brian Large mit Plácido Domingo und Robert Lloyd.
Verfilmung der märchenhaften Oper von Richard Wagner. Antwerpen zu Beginn des 10. Jahrhunderts. König Heinrich versammelt die Männer des Landes, um sich gegen den drohenden Einfall der Hunnen zu wappnen, und muss außerdem einen Rechtstreit schlichten. Graf Telramund klagt nach dem Tod des Herzogs von Brabant dessen Tochter Elsa an, ihren Bruder, den rechtmäßigen Thronfolger ermordet zu haben. Telramund glaubt, dass Elsa mit ihrem Liebhaber das Erbe antreten will, und schlägt dagegen vor, eher ihn als Thronfolger zu ernennen als eine Mörderin. Elsa erscheint vor dem König und beeindruckt alle Anwesenden durch die Reinheit ihrer Ausstrahlung. Anstatt sich zu verteidigen, erzählt sie von einem Ritter, der ihr im Traum erschienen sei. Dieser werde für ihre Unschuld streiten, wofür sie sich ihm als Gegenleistung für immer versprochen hätte. König Heinrich ruft das Gottesgericht aus: der mysteriöse Ritter soll erscheinen und in einen Zweikampf mit Telramund treten. Elsa ruft zweimal erfolglos nach ihm. Erst als sie ein Gebet spricht, geschieht das Wunder: Auf einem von einem Schwan gezogenen Boot erscheint ein Ritter in glänzender Rüstung, verspricht für Elsa zu kämpfen und sie danach zu heiraten - unter der Bedingung, dass sie ihn niemals nach seinem Namen und seiner Herkunft fragt. Im Zweikampf siegt der unbekannte Ritter gegen Telramund, schenkt ihm aber das Leben, wird vom Volk als "Schützer der Frommen" ausgerufen und erhält Elsa vom König zur Frau.
- EugenOnegin?31Musikfilm von Andrea Breth und Brian Large mit Peter Mattei und Anna Samuil.
Star-Regisseurin Andrea Breth inszenierte ihren Salzburger "Eugen Onegin" als intimes Kammerspiel und schuf damit den Rahmen für eine ungewöhnlich vielschichtige Figurenzeichnung durch die wunderbaren Interpreten.
- DonGiovanni?1Musikfilm von Claus Guth und Brian Large mit Christopher Maltman und Erwin Schrott.
Im Wald leben die wilden Tiere, verstecken sich die Räuber und liegen dunkle Geheimnisse verborgen. Und steht dieser Wald im Salzburger Haus für Mozart, dann bietet er auch Zuflucht für einen berüchtigten Frauenverführer und seinen zwielichtigen Komplizen. Hier, im dichten, von Regisseur Claus Guth angelegten Wald ist der wilde Macho Don Giovanni zuhause, der mit Leporello zusammen die Damen mit seiner gefährlichen Ausstrahlung ins Dunkel lockt. In dieser fast filmischen Salzburger Produktion scheinen alle Charaktere aus Mozarts realistischster Oper eine Geschichte von vereitelter Liebe und Frustration mit sich herumzutragen. Todessehnsucht oder Hoffnung treiben sie alle in den wie verzauberten Wald.
- Roberto Devereux - Tragedia lirica in dreiAkten?1Musikfilm von Brian Large mit Edita Gruberova und Roberto Aronica.
Liebe, Lust und Todesurteil am englischen Königshof - das ist der Mix für große, italienische Oper. Doch Donizettis Historiendrama über Robert Devereux, den zweiten Grafen von Essex und Liebhaber der Königin Elisabeth I., ist nach seiner erfolgreichen Uraufführung nur selten gespielt worden: zu anspruchsvoll stellte sich die weibliche Hauptrolle dar. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis sich unsere Prima Donna Assoluta' Edita Gruberova dieser Herausforderung stellte. Die Bayerische Staatsoper ließ daher 2001 verlauten: "Entweder ein Opernhaus kann die Gruberova engagieren - oder es spielt dieses Werk nicht." Und feierte mit der Inszenierung von Christoph Loy und dem von Friedrich Haider geleiteten hauseigenen Chor und Orchester einen Triumph.
- Norma?Musikfilm von Brian Large mit Edita Gruberova und Zoran Todorovich.
Schon Richard Wagner beschrieb "Norma" als das "reichster aller Werke" Bellinis und soll später sagen, dass Bellini Melodien geschrieben habe, die "schöner seien als Träume". Die Partie der "Norma" stellt höchste Ansprüche an Technik, Ausdauer und die dramatische Gestaltungsmöglichkeit einer Sängerin. Vor allem durch die Darstellung der Titelrolle wird das von Bellini austarierte Gleichgewicht zwischen musikalischer Schönheit und szenischer Wirkung garantiert - eine Paraderolle, in der schon die Callas Aufsehen erregte. Gallien, zur Zeit der römischen Besetzung (ca. 50 Jahre v. Chr.). Die Druidenpriesterin Norma zögert, den Galliern das Zeichen zum Kampf gegen die Römer zu geben, denn sie ist, entgegen ihrer Keuschheitspflicht, die heimliche Geliebte des römische Prokonsuls Pollione und Mutter seiner beiden Kinder. Als sie aber entdeckt, dass Pollione sich Adalgisa zugewandt hat, gibt sie das Signal zum Angriff. An dem gefangen genommenen, treu zu Adalgisa stehenden Pollione vollzieht sie die Rache indessen nicht. Statt Adalgisa sühnt sie selbst den Bruch des Keuschheitsgebots auf dem Scheiterhaufen. Von solcher Liebe überwältigt, folgt ihr Pollione in den Tod.
- Cardillac?2Drama von Brian Large mit Donald McIntyre und Maria de Francesca-Cavazza.
Jazz & Tempo, Künstlerdrama & Nummernoper: Cardillac von Hindemith ist eine hochromantische Kriminalgeschichte, die von einem Goldschmied handelt, der durch Mord wieder in den Besitz seiner verkauften Schmuckstücke kommen will. Hindemiths 1926 international gefeierter Versuch, eine Oper der neuen Sachlichkeit zu schreiben, die sich vom Musiktheater wagnerscher Prägung absetzt, wird in dieser Aufführung von Ponnelle in die Nähe des expressionistischen Films gerückt - konsequent von den Kostümen über das Licht bis hin zu den Gesten und Masken. Ponnelle, Sawallisch und der charismatische Donald McIntyre rissen damit das Münchner Publikum zu Szenenbeifall hin.
- Der FliegendeHolländer?41Musikfilm von Brian Large mit Lisbeth Balslev und Graham Clark.
Ein Holländer in der ungeglätteten Urfassung, inszeniert als Traumvision Sentas: Hier ist eine der legendärsten Wagner-Interpretationen der Bayreuth-Geschichte wieder erlebbar. Wagners Konfrontation von Menschen- und Geisterwelt wird in der Inszenierung von Harry Kupfer zu einem surrealistischen, von großartigen Sängern getragenen Bilderrausch. Auch die Filmversion von Brian Large wurde in der Kritik einhellig gelobt.
- Die Meistersinger vonNürnberg?1Drama von Brian Large mit Bernd Weikl und Manfred Schenk.
Die wirklich amüsanten Momente sind dünn gesät in Richard Wagners Werk. Die Meistersinger von Nürnberg sind die große Ausnahme - und gleichzeitig ein Gipfelpunkt der komischen Oper. Hier begegnen wir echten Menschen, die uns in ihrem Leid und Glück zutiefst vertraut erscheinen. Die Aufzeichnung aus dem Jahre 1984 nimmt uns mit in die exklusive Atmosphäre des Bayreuther Festspielhauses. Wir sehen die Meistersinger von Nürnberg in einer der großen Bayreuther Tradition verpflichteten Inszenierung des Festspielchefs Wolfgang Wagner. Der Regisseur war auch sein eigener Bühnenbildner. Reinhard Heinrich entwarf die prachtvollen Kostüme. Im Orchestergraben agieren Horst Stein und das Festspielorchester. Stein ist ein Kapellmeister im besten Sinne des Wortes und dirigiert eine festliche, detailgetreue Aufführung. Auf der Bühne stehen die Besten ihres Fachs. Den Hans Sachs gibt Bernd Weikl, ein fast jugendlicher Schuster-Poet, der die Sympathien sofort auf seiner Seite weiß. Der imposante Bass Manfred Schenk und die jugendlich strahlende Mari Anne Häggander sind Vater und Tochter Pogner. Noch ganz am Anfang seiner großen Karriere als Heldentenor steht hier Siegfried Jerusalem als Walther von Stolzing. Den Beckmesser gibt eine wahre Sängerlegende: Hermann Prey, der sein Meistersängertum wieder einmal großartig unter Beweis stellt und den engstirnigen Merker nicht zur Karikatur verkommen lässt. Auch in den kleineren Rollen wirken in Bayreuth natürlich nur erste Kräfte: Graham Clark als David, Marga Schiml als Magdalene und Matthias Hölle als Nachtwächter.