Die besten Komödien mit Gustav Knuth

Du filterst nach:Zurücksetzen
KomödieGustav Knuth
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Ich denke oft an Piroschka
    6.2
    6.9
    31
    22
    Romantische Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Rudolf Vogel.

    Im Jahre 1925 fährt der deutsche Austauschstudent Andreas auf einem Donaudampfer nach Ungarn. Unterwegs verliebt er sich Hals über Kopf in die blonde Greta, die in der Türkei eine neue Stelle als Sekretärin antreten, vorher aber noch am Plattensee Urlaub machen will. Gemeinsam macht man in Budapest Station; leider verpatzt ein allzu anhänglicher Geiger ihnen dort das erhoffte Schäferstündchen. So bleibt es bei einem vielsagenden Händedruck zum Abschied und beim Austausch von Adressen. Am nächsten Tag reist Andreas in den abgelegenen Pusztaort, wo er seine Sommerferien verbringen will. Schon im Zug bekommt er einen Vorgeschmack auf die ungarische Gastfreundschaft. Ähnlich überschwänglich ist der Empfang auf dem Bahnhof des kleinen Ortes, wo Stationsvorsteher Istvan Rasc seines Amtes waltet. Er hat eine 17-jährige Tochter namens Piroschka, die besser deutsch versteht und spricht, als Andreas ahnt. Bald sind Piroschka und er unzertrennlich. Eines Tages kommt eine Postkarte vom Plattensee. Dass diese von einem Freund stammt, wie Andreas ihr vorschwindelt, glaubt Piroschka einfach nicht. Sie folgt ihm heimlich, als er zu Greta fährt, und so sieht Andreas sich plötzlich zwei hübschen Mädchen gegenüber.

  2. DE (1969) | Komödie
    6
    5.2
    13
    15
    Komödie von Harald Reinl mit Hans Kraus und Uschi Glas.

    Da die tolldreisten Streiche der 11a vehement zunehmen, muss nach Meinung der Lehrerschaft endlich hart durchgegriffen werden. So bittet Oberstudiendirektor Taft beim Kultusministerium um einen besonders "harten" Spezialisten für die renitente Klasse. Dank Pepes Eingreifen wird jedoch der besonders sanftmütige Dr. Glücklich geschickt.

  3. AT (1955) | Drama, Komödie
    5.2
    4.5
    35
    49
    Drama von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.

    Sissi ist der erste Teil der Sissi-Trilogie, in der Elisabeth das erste Mal auf ihren späteren Ehemann Kaiser Franz trifft.

  4. DE (1943) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Paul Verhoeven mit Paul Verhoeven und Ewald Balser.

    Professor Lorenz ist ein Genie - in der Wissenschaft wie auch in der Lebenskunst. Er ist ein glücklicher Mensch, manchmal ein wenig verschroben und weltfremd, aber immer frohgelaunt. Mit seinen drei Kindern verbindet Lorenz eine innige Liebe: Er würde alles für sie tun. Von ihrem Vater haben die drei ihre lebensbejahende Unbekümmertheit geerbt, und natürlich ihre Intelligenz. Georg, der Älteste, ist Chemiker wie sein Vater und stellt im Labor seines alten Herrn umfangreiche Experimente an. Philipp, der zweite Sohn, unterhält einen Rennstall, der regelmäßig beträchtlicher Zuschüsse bedarf. Und Monika, das Nesthäkchen, will unbedingt Schauspielerin werden. Woher das Geld für ihre kostspieligen Allüren kommt, darüber haben die drei sich allerdings noch keine Gedanken gemacht. Zum Glück weiß Tante Baumann, die den mutterlosen Haushalt führt, mit dem knappen Wirtschaftsgeld wahre Wunder zu vollbringen. Dennoch sind eines Tages alle Quellen erschöpft. Jetzt baut die ganze Familie auf den hoch dotierten Nationalpreis, der eigentlich an Professor Lorenz gehen müsste. Am Tag vor der Preisverleihung taucht plötzlich ein kleiner Bankier bei Lorenz auf und legt ihm Reihe von Schuldscheinen vor - die er jedoch nie unterschrieben hat, obwohl sie seinen Namen tragen...

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1969) | Erotikfilm, Sex-Film
    ?
    9
    Erotikfilm von Jozef Zachar mit Sieghardt Rupp und Angelica Ott.

    Die “Tolldreisten Geschichten” von Honoré de Balzac dienen hier als Aufhänger für einen Film mit dickbusigen Frauen und sexuellen Ausschweifungen…

  7. CH (1960) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Kurt Früh mit Gustav Knuth und Max Haufler.

    Die Hörner unter dem Hut, den Pferdefuß im steif gebügelten Hosenbein versteckt, besucht der Teufel persönlich die Welt. Er freut sich, dass der Tanz ums Goldene Kalb oder - besser - die Jagd nach immer mehr Geld die Menschen umtreibt und unglücklich macht. Zu seinem eigenen Vergnügen will er ein weiteres Exempel statuieren: Vor den Landstreichern Barbarossa, Clown und Dürst, die sich als Lebenskünstler auf einer Parkbank sonnen, lässt der Teufel eine Geldbörse fallen. Überdies sucht er sie im Traum heim. Er nennt ihnen die Glückszahl, mit der sie beim Roulette in Konstanz einen Zehntausender gewinnen können. Von Geldgier gepackt fahren die drei umgehend ins Spielcasino an den Bodensee, wo der clevere Barbarossa seine beiden Kumpel hemmungslos übers Ohr haut. Mit dem gewonnenen Geld setzt sich der Gauner schnurstracks ins sonnige Tessin ab, doch Dürst und Clown heften sich an seine Fersen. In Lugano angekommen, hüpft Barbarossas Herz, als er mit einer jungen Anhalterin im Luxushotel eincheckt. Dürst lernt derweil eine verrückte Engländerin kennen, die ihn beinahe zum Hausbesitzer macht, während Clown sein Glück anderweitig findet: Er will einen kleinen Zirkus sanieren, um endlich seinen Jugendtraum zu verwirklichen. Aber bei alledem erhalten die drei kauzigen Gesellen auch die einmalige Chance, über Habgier und Egoismus hinauszuwachsen und dem Teufel ein Schnippchen zu schlagen.

  8. DE (1960) | Komödie, Musikfilm
    ?
    2
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Klausjürgen Wussow.

    Deutsche Komödie aus dem Jahre 1960 mit Klausjürgen Wussow und Theo Lingen.

  9. DE (1956) | Komödie
    5.8
    7
    4
    2
    Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Johannes Heesters.

    Ausgerechnet bei ihrem Zahnarzt Dr. Agartz erfährt die junge Modezeichnerin Thesi Petersen, dass ihr Ex-Gatte wieder auf Freiersfüßen wandelt und demnächst heriaten will. Deswegen nimmt sie die Einladung von Modedirektor Anders zum Essen an. Der Abend entwickelt sich so beschwerlich wie sie befürchtet hatte. Anders setzt gerade zu Annäherungsversuchen an, als illustre Gäste das Lokal betreten: Thesis Ehemaliger und in seinem Schlepptau der vornehme Nielsen-Clan, vor allem die glückliche Auserwählte, eine Inkarnation des Damenhaften. Man plaudert nett und gesittet miteinander, Robert lädt Thesi sogar ein, sein neues Haus zu besichtigen. Dass Thesi ihn ausgerechnet während seiner Verlobungsfeier besucht, oder besser gesagt, heimsucht, kann er nicht ahnen. Zu ihrem "skandalösen" Auftritt gehört ein atemberaubend unanständiges Kleid, geliehen von Ulla, der heimlichen Geliebten des Brautvaters Karl, und gleich zwei fesche "Liebhaber", geliehen von Betsy, einer anderen Freundin. In den einen, den Diplomaten Georg Lindberg, verliebt sich Thesi, oder meint es zumindest, heftig. Denn was Robert kann, kann sie schon lange.

  10. DE (1960) | Musikfilm, Komödie
    5.2
    3
    1
    Musikfilm von Werner Jacobs mit Cornelia Froboess und Peter Kraus.

    Die hübsche Conny arbeitet im noblen Palace-Hotel ihres Onkels, um das Hotelfach kennen zu lernen. Bei einem Fahrradunfall begegnet sie Peter, der als Kellner jobbt. Als Peter von seinem zwielichtigen Chef gefeuert wird, bringt ihn Conny als Assistenten des trotteligen Hoteldetektivs Mägerli im Palace-Hotel unter. Hier gibt es jede Menge zu tun, denn immer dreistere Diebstähle sorgen seit kurzer Zeit für Aufregung. Doch die Diebe haben nicht mit Conny und Peter gerechnet.

  11.  (1957) | Komödie
    ?
    Komödie von Robert A. Stemmle mit Gerhard Riedmann und Oskar Sima.

    In einem österreichischen Winterurlaubsort in den Alpen treffen eine Adelsfamilie aus Wien und eine Kaufmannsfamilie aus Bremen aufeinander. Beide Familien streiten sich um die beste Suite im Hotel.

  12. AT (1963) | Komödie, Musikfilm
    ?
    5
    3
    Komödie von Franz Antel mit Gunther Philipp und Sabine Sesselmann.

    Als die Millionärstochter Evelyn “Eve” Hoover erfährt, dass sie ihre bisherigen Erfolge als Ballerina lediglich Papas Millionen zu verdanken hat, zieht sie enttäuscht nach Wien, um dort fortan auf eigenen Beinen zu stehen. Das fällt ihr zunächst mal gar nicht so leicht, wie sie dachte, aber Eve lässt sich nicht unterkriegen, zumal sie sich gerade frisch verliebt hat.

  13. DE (1958) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Günther Lüders mit Margarete Haagen und Paul Hubschmid.

    Familie Burger ist in heller Aufregung: Die ganze Verwandtschaft hat sich versammelt, um den 106. Geburtstag von Urgroßmutter Cäcilie gebührend zu feiern. Allerdings wird die alte Dame von ihren habgierigen Nachkommen doch sehr bevormundet. Für den Festtag hat Onkel Anton auch gegen deren Willen die Verlobung der reizenden Waise Josefine beschlossen. Jedoch verliebt sich Josefine Hals über Kopf in den Zirkusdirektor Franconi - der Familienzwist ist vorprogrammiert. Für alle unerwartet schlägt sich die resolute Urgroßmutter als einzige auf die Seite des Mädchens und redet dem jungen Paar ins Gewissen, zu seiner Liebe zu stehen. Was bisher niemand wusste: Vor fast 90 Jahren war Cäcilie in Alexander, den Großvater des Zirkusdirektors, verliebt, hatte aber nicht den Mut, mit diesem fortzuziehen. Nun will sie das Liebespaar vor einer ähnlichen Fehlentscheidung bewahren - und ganz nebenbei bietet sich ihr auch noch die willkommene Möglichkeit, die habgierige Verwandtschaft zu schockieren.

  14. DE (1952) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Erich Engel mit Gustav Knuth und Camilla Spira.

    Die Winzertochter Klärchen und der Rheinschiffer Jochen sind eigentlich ein glückliches Paar - würde nicht eine Reihe von Missverständnissen für eifersüchtige Turbulenzen sorgen. Denn Klärchen glaubt, Jochen habe eine Geliebte. Im Gegenzug flirtet sie mit dem trinkfreudigen Sektvertreter Knuzius. Und um Knuzius wieder loszuwerden, behauptet sie, von ihm schwanger zu sein - eine Notlüge, die natürlich immer neue Verwicklungen nach sich zieht.

  15. DE (1958) | Komödie, Drama
    5.5
    4
    Komödie von Herbert B. Fredersdorf mit Bibi Johns und Gustav Knuth.

    Berlin in den 50er Jahren. Einige der Großstadtkinder werden von ihren Eltern mit dem Hilfswerk "Berliner Ferienkinder" in die Sommerferien in den Westen Deutschlands geschickt. In Schneckenbach im Württembergischen nimmt die Krankenschwester Birgit ihre vier Schützlinge in Empfang: Theo, den Lausbuben, Norbert, nur "Professor" genannt, weil er ein so guter Schüler ist und selbst in den Ferien zu lernen verspricht, Sabinchen, ein siebenjähriger Goldschopf, sowie Fabio, gleichaltrig und als einziger ein Waisenkind. Nur mit der Unterbringung im lokalen Kinderheim klappt es nicht, denn dort sind die Masern ausgebrochen. Schwester Birgit bringt ihre Schützlinge deshalb erst mal zu ihrer Freundin Susanne Sommerrock und deren Vater Ferdinand. Seit dem Tod der Mutter muss sich Susanne ihrer vielen Geschwister annehmen. Dann macht sich Birgit auf den Weg, private Unterkünfte für die Kinder zu suchen. Und sie hat Glück: Sabinchen kommt zu dem aus Berlin zugereisten Kaufmann Friedrich Wilhelm Wurst, dessen Herz sie im Sturm hübschen Frau Friedl, die ihren Mann auf diese Art schonend an die Idee eigenen Nachwuchses gewöhnen möchte; der "Professor" bleibt bei den Sommerrocks, weil deren Sprössling Peter Nachhilfestunden braucht; Fabio nimmt Frau Schäufele, die Wirtschafterin desUnternehmers Hans von Cleve auf, allerdings mit der Auflage, der Junge möge dem Hausherrn aus dem Weg gehen. Herr von Cleve hat nämlich sein eigenes Kind und seine Frau bei einem Autounfall verloren, und Frau Schäufelefürchtet zu Recht, dass er den fremden Jungen im Haus nicht akzeptieren wird. Doch die Geschichte nimmt unerwartete Wendungen: Kartoffelsalat mit Muskat, von Sabinchen liebevoll zubereitet, bringt Herrn Wurst nicht zu Unrecht auf die Idee, der blonde Wonneproppen könne sein eigenes, unehelich geborenes Töchterchen sein. Theo erobert mit einem Lausbubenstreich das Herz Herrn Knopfs - Norbert, der "Professor", freundet sich mit den Sommerrock-Kindern und den anderen dreien an und ist nicht länger als "Streber" ein Außenseiter, und Fabio gewinnt dank seines unwiderstehlichen Charmes das Herz Herrn von Cleves, dem er eines Tages per Zufall in die Arme läuft. Als die Sommerferien der Stadtkinder dem Ende zugehen, gibt Herr von Cleve für alle ein großes Fest. Plötzlich sind die Kinder verschwunden. Sie sind unter Führung Theos in eine alte Kalksteinhöhle geklettert - zur selben Zeit, als auf dem Gelände groß angelegteSprengungen stattfinden. Alle Erwachsenen geraten in Aufruhr und beteiligen sich an der Rettungsaktion. Beherzt klettert Herr von Cleve selbst in die Höhle und bringt als letzten den kleinen Fabio unversehrt ans Tageslicht. Nun ist beinahe alles gut.