Die besten Filme ab 6 Jahre der 1950er

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 6 Jahre1950er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (1957) | Kriegsfilm, Drama
    Einer kam durch
    6.5
    6.1
    30
    15
    Kriegsfilm von Roy Ward Baker mit Hardy Krüger und Michael Goodliffe.

    Der deutsche Kampfflieger Franz von Werra wird 1940 über England abgeschossen und gerät in Kriegsgefangenschaft. Trotz einiger Einschüchterung hat der Pilot von Anfang an nur einen Gedanken: Er will fliehen und zurück nach Deutschland! Mit allerlei Tricks gelingt ihm die Flucht auch zweimal fast, doch dann soll er in ein Gefangenenlager in Kanada verlegt werden. Von Werra muss schnell und entschlossen handeln, bevor er in der Wildnis verloren ist.

  2. 6.5
    7.5
    17
    3
    Romantische Komödie von Douglas Sirk mit Piper Laurie und Rock Hudson.

    In Douglas Sirks Klassiker Hat jemand meine Braut gesehen? will Millionär Charles Coburn seine potenziellen Erben testen.

  3. AT (1954) | Komödie
    5.8
    6
    11
    10
    Komödie von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Adrian Hoven.

    Königin Viktoria wird mit 18 Jahren Herrscherin des britischen Empires. Lord Melbourne, der Ministerpräsident, führt sie behutsam an die Staatsgeschäfte heran. Gleichzeitig verfolgen Mutter und Onkel ehrgeizige Heiratspläne, von denen Victoria nicht viel wissen will. Heimlich verlässt sie London. Ein Unwetter zwingt die inkognito Reisende in Dover Station zu machen. Dort verliebt sich Viktoria nichts ahnend in den Heiratskandidaten Prinz Albert von Sachsen-Coburg, der ebenfalls unerkannt bleiben möchte und für den "lieben kleinen Stöpsel" bald sehr viel empfindet. Besorgt über diese Verliebtheit, bittet der Begleiter des Prinzen die junge Dame unverzüglich abzureisen, um den Heiratsplänen nicht im Wege zu stehen. In der Hauptrolle als reizende, junge Monarchin eroberte die damals 16-jährige Romy Schneider die Herzen des Publikums im Sturm.

  4. DE (1957) | Drama, Komödie
    5.8
    3.8
    7
    10
    Drama von Hermann Leitner mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Wieder spielen die Kinder Dick und Dalli, Edelbert und Ralf, jetzt allerdings herangewachsen zu lustigen Teenagern, die die Aufregungen und Reize der ersten liebe erleben, die Hauptrollen. Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es ihnen, das in wirtschaflicher Notlage befindliche Pferdehofes zu retten.

    Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, wird ohne Wissen der Erwachsenen in aller Heimlichkeit und mit viel Energie, Trubel und Heiterkeit vorbereitet und durchgeführt. Schließlich können sich auch die Erwachsenen der Begeisterung und der Fröhlichkeit nicht entziehen.

    Der Erfolg gibt allerdings auch den Kindern recht. Kaum kann sich der Immenhof dem Ansturm der Gäste erwehren, und alle müssen kräftig zupacken, um alle Versprechungen und Verheißungen, mit denen die Kinder geworben haben, zu erfüllen. Auch die erste junge Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn es hier einiges Durcheinander, Missverständnisse und ersten Liebeskummer gibt. Wieder übt die Landschaft Schleswig Holstein einen ganz besonderen Reiz aus. Ein fröhlicher Film voll unbeschwertem Pferdeglück.

    Hintergründe zu Ferien auf Immenhof

    Dritte Verfilmung der Pferdefilm-Reihe Immenhof nach dem Roman Dick und Dalli und die Ponies von Ursula Bruns. In den 1950er Jahren entstand zunächst eine erfolgreiche Filmtrilogie, der in den frühen 1970er Jahren zwei weitere Filme folgten. 2019 kam es zu einem Reboot, zwei weitere Filme entstanden.

  5. DE (1955) | Komödie, Heimatfilm
    5.7
    3.1
    5
    14
    Komödie von Wolfgang Schleif mit Angelika Meissner und Heidi Brühl.

    Viele Ponys und viele Sorgen: Aber auf dem Immenhof werden die Probleme von den Mädels angepackt.

  6. AT (1955) | Drama, Heimatfilm
    ?
    3
    Drama von Herbert B. Fredersdorf mit Anita Gutwell und Rudolf Lenz.

    Gutsbesitzer Martin hat sich in die Sennerin Liesl verliebt, eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen. Der wohlhabenden Wirtstochter Johanna ist diese Verbindung ein Dorn im Auge, ist sie doch fest entschlossen, Martin für sich zu gewinnen. Als Liesls unsteter Bruder Franz nach langer Zeit wieder auf der Alm auftaucht und bei seiner Schwester Unterschlupf sucht, nutzt Johanna die Gelegenheit, eine böse Intrige zu spinnen. Im Dorf spricht sich herum, dass ein Mann bei Liesl auf der Alm untergekommen ist und Johanna sät Misstrauen bei dem eifersüchtigen Martin. Als Martin den schwer verletzten Franz rettet, der als Wilderer vom Förster gejagt wurde, erfährt er die Wahrheit über das geschwisterliche Verhältnis von Franz und Liesl. Aber Martin gibt keine Ruhe: Er verlangt, dass Liesl sich auf immer von ihrem kriminellen Bruder lossagt.

  7. RU (1957) | Drama
    ?
    10
    Drama von Grigori Kozintsev mit Nikolay Cherkasov und Yuri Tolubeyev.

    Als wunderlicher Sonderling verschrien, besitzt Don Quichotte nicht das allerbeste Ansehen. Zusammen mit seinem Untergebenen Sancho Pansa und dem Gaul Rosanita reist er rastlos in der Welt herum. Sein Ziel ist es für Wahrheit und Gerechtigkeit einzustehen. Immer wieder scheitert er jedoch. Trotzdem ist Don Quichotte seinen Widersachern, den Aristokraten und dem Spießbürgertum, in jeder Hinsicht moralisch überlegen. Die Tragik ist die, dass er versucht das Gute und Beste mit altmodischen Mitteln zu verwirklichen. Die Verfilmung des berühmten Romans von Miguel de Cervantes zeigt den Helden in einem tragikomischen Widerstreit mit einer bedauernswerten Umwelt.

  8. ?
    2
    Fantasyfilm von Jean Image.

    Die Handlung dreht sich um Jeannot, der zusammen mit seinen Freunden im Wald unterwegs ist, als er, der kleinste von ihnen, beschließt, den Riesen zu bekämpfen, damit er keine Kinder mehr essen kann. Allerdings geht der Plan schief und der Riese verkleinert ihn auf Insktengröße und sperrt ihn ein. Er wird aber wenig später samt Käfig von einem Vogel gestohlen und zu einem Bienenvolk gebracht, wo er schon bald die Insekten im Kampf gegen den bösen Riesen anführen wird.

  9. CZ (1955) | Komödie, Fantasyfilm
    ?
    1
    Komödie von Borivoj Zeman mit Jan Werich und Vlasta Burian.

    Erstaunlich moderne Filmeffekte und herrliche Dialoge voller Sprachwitz prägen den Kinderfilm aus dem Jahr 1955, der nach der slowakischen Volkslegende "Salz ist wertvoller als Gold" von Bozema Nemcova entstand. Ich der Erste, König über ein neun Steinwürfe breites Märchenland, begeht einen verhängnisvollen Fehler: Er verstößt Maruska, die jüngste seiner drei Töchter, als diese ihre Liebe zu ihm mit ihrer Liebe zu Salz vergleicht. Zusammen mit seiner Tochter verbannt er auch alle Salzvorräte aus seinem Königreich. Kein Wunder, dass die Untertanen die schmale und dazu noch salzlose Kost auf ihre Art quittieren: Sie verlassen in Scharen das Land. Bis sich alles wieder zum Guten wendet, muss der König Intrigen seiner potenziellen Prinzen-Schwiegersöhne ertragen, die Klugheit seiner Tochter anerkennen und seinen Stolz hinter seine und die Bedürfnisse seiner Töchter und Untertanen stellen. Letztendlich kommt er zu der Erkenntnis, dass wahre Liebe viel wertvoller als alle Besitztümer ist. 

  10. ?
    Fantasyfilm von Jaromír Pleskot mit Ladislav Pešek und Josef Beyvl.

    Der tschechische Märchenfilm aus dem Jahre 1955 ist eine originelle Adaption des Grimmschen Märchens "Tischlein deck dich". Das in den berühmten Barrandov Studios gedrehte Märchen versetzt die Handlung in ein realistisches Umfeld. Ein armer aber stets gut gelaunter Mann versucht sich und seine Familie mit Musizieren und Tanzen über die Runden zu bringen. Sein Leben erfährt eine ungeahnte Wendung, als ein Greis ihm plötzlich drei verzauberte Geschenke macht: ein Tuch, das von selbst den Tisch mit köstlichen Speisen deckt, einen Esel, der Geld hervorbringt, und einen Knüppel in einem Sack, dessen wahrer Wert sich erst gegen Ende der Geschichte wirklich offenbart. Ein burlesker Märchenspaß mit musikalischen Schätzen, in dem zu guter Letzt die Lebenslust und Fröhlichkeit der armen Leute über Habgier und Missgunst der Reichen die Oberhand behält.

  11. ES (1959) | Abenteuerfilm
    5.7
    9
    3
    Abenteuerfilm von Ramón Torrado und Johannes Kai mit Helmuth Schneider und Georg Thomalla.

    Säfir - scheinbar ein biederer Beamter - verdankt seinen Reichtum in Wirklichkeit einem einträglichen Schmugglergeschäft. Auch vor Mord schreckt er nicht zurück. In seinem Palast am Euphrat wohnen auch die junge Säfa und ihr Bruder Ikbal. Beide halten Säfir für ihren Vater, in Wahrheit sind die beiden jedoch die Kinder des Polizeihauptmanns Dosorza. Ihre Mutter wurde vor 20 Jahren bei einem Überfall der Schmuggler getötet und die Kinder entführt. Dosorza hält beide für tot. Die üblen Machenschaften Säfirs bringen Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar auf den Plan. Schnell müssen sie erfahren, dass sie es mit einem heimtückischen Gegner zu tun haben...

  12. DE (1958) | Drama
    5.7
    6
    4
    Drama von Ernst Marischka mit Annie Rosar und Hans Holt.

    Die Köchin Teta Linek ist eine streng religiöse Frau - ihr Glaube geht sogar so weit, dass sie schon zu Lebzeiten alles dafür tut, sich einen Platz im Paradies zu sichern. Dieses Ziel glaubt sie zu erreichen, indem sie ihrem Neffen die Priesterausbildung ermöglicht und ihn über viele Jahre hinweg finanziell unterstützt. Erst als sie bereits alt und gebrechlich ist, erfährt sie, dass der Neffe sie über all die Jahre betrogen und belogen hat. In ihrer Verzweiflung tritt Teta eine Pilgerreise nach Rom an.

  13. DE (1958)
    5.2
    4
    1
    von Hans Grimm mit Toni Sailer und Oliver Grimm.

    Bei seinen Freunden heißt Michael Kirchner wegen seines großen Talents als Skifahrer nur "der schwarze Blitz". Sollte es ihm gelingen, das traditionsreiche Hahnenkofelrennen zu gewinnen, stünden seine Chancen auf eine Profikarriere gar nicht schlecht. Sein schärfster Konkurrent ist Herbert Thanner, ein gerade erst aus Amerika zurückgekehrtes Ski-Ass. Als kurz vor dem Rennen Thanners selbst erfundenes Skiwachs verschwindet und ein Unbekannter während Thanners Abfahrt die Warnflaggen umsteckt, fällt der Verdacht auf Michael.

  14. 5.6
    5
    1
    Abenteuerfilm von Ray Goossens.

    Die legendäre TV-Doppelfolge über das Geheimnis der Einhorn und den Schatz Rackhams des Roten Das Geheimnis der Einhorn: Tim, Struppi und Kapitän Haddock sind auf der Suche nach einem sagenumwobenen Schiff: An Bord der verschollenen "Einhorn" soll sich ein unermesslich wertvoller Schatz befinden. Bei ihren Nachforschungen geraten die Freunde bald in größte Gefahr. Der Schatz Rackhams des Roten: Mit einem spektakulären Tiefseeforschungsgerät gehen Tim, Struppi und Kapitän Haddock auf Schatzsuche. Auch die tollpatschigen Detektive Schultze und Schulze sind dabei. Doch das Abenteuer auf hoher See erweist sich als äußerst riskant.

  15. AT (1957) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Alfred Solm mit Hermann Erhardt und Christl Erber.

    Der Jäger Jakob Sonnleitner liebt die Landschaft und die Natur seines Reviers. Eines Abends stellt er einen Wilderer, der beim Fluchtversuch tödlich verunglückt: Es ist der Sohn des im Dorf einflußreichen Bauern Hochegger. Dem Bauern gelingt es, die Abberufung Sonnleitners zu erzwingen, obwohl kein Zweifel daran besteht, dass der alte Jäger unschuldig ist. Sonnleitner wird in ein Revier am Neusiedler See versetzt. Bis zum Eintreffen des neuen Jägers pflegt seine Tochter Evi das alte Revier. Der neue Jäger Konrad Prandtner merkt erst, dass er ein Protektionskind des Bauern ist, als Hochegger von ihm verlangt, einen privaten Gläubiger im Revier einen Hirsch schießen zu lassen. Doch der Jäger lässt sich nicht auf den Handel ein - er ist sogar fest entschlossen, Hochegger zu entlarven.

  16. GB (1956) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    3
    2
    Kriegsfilm von Julian Amyes mit George Baker und Harry Andrews.

    Während ihre Rückzugs im Koreakrieg im Jahr 1951 gerät eine kleine Gruppe britischer Soldaten in Gefahr, weil die Männer vom Rest der britischen Armee und ihrer Verbündeten abgeschnitten sind. Auf sich alleine gestellt werden sie von einer großen Gruppe chinesischer Feinde gejagt und müssen sich ihrer Haut wehren.

  17. US (1953) | Drama, Abenteuerfilm
    6.7
    6
    2
    Drama von Anthony Mann mit James Stewart und Joanne Dru.

    Der Ingenieur und ehemalige Soldat Steve Martin und sein Partner Johnny gehen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Louisiana, wo sie bei Ölbohrungen ihr Glück suchen wollen. Tatsächlich stoßen sie auf Öl und sind von nun an all ihre Geldsorgen los. Nun wollen die beiden die hübschen Töchter des Shrimpkutterkapitäns Riglaud für sich gewinnen, wovon sowohl dieser als auch der Rest der Gemeinde nicht sonderlich begeistert ist - und diese wehren sich gegen die Fremden!

  18. US (1954) | Komödie
    5.8
    1
    1
    Komödie von Joseph Pevney mit Dean Martin und Jerry Lewis.

    Jerry und Pete sind wie immer pleite und suchen einen Job. Sie finden Arbeit in einem Zirkus, wo sie als Arbeiter aushelfen dürfen. Allerdings hat Jerry ganz andere Träume, denn er will mit roter Gumminase und zu großen Schuhen im Zentrum der Manege stehen!

  19. IT (1954) | Abenteuerfilm
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Arthur Lubin mit Cornel Wilde und Jean Wallace.

    Im Frankreich Ludwig XIV.: Fünf Jahre verbrachte der französische Landedelmann Pierre de St. Laurent bei einem Feldzug in Indien. Als er nun endlich auf sein Schloss zurückkehren kann, traut er seinen Augen nicht - Fremde wohnen im Schloss, der Diener verweist ihn des Anwesens. Doch St. Laurent weiß, wie er in sein Haus kommt und trifft auf eine schöne, blonde, junge Frau, die sich als Katrina, Gräfin de Lodeve, ausgibt, deren Gatte kürzlich verstorben ist. Sie erklärt ihm, dass der Gouverneur von Languedoc, Vicomte de Narbonne, ihrem Mann das Haus und das Grundstück vor sechs Monaten verkauft hat. Wütend stellt St. Laurent den Gouverneur zur Rede, doch der hat das Gesetz auf seiner Seite - angeblich hatte der Edelmann zu wenig Steuern gezahlt und wurde deshalb enteignet. Jetzt schlägt die Gräfin St. Laurent einen Handel vor: Ihr wurde von Narbonne ein wertvoller Saphir aus dem Familienbesitz gestohlen. Wenn St. Laurent ihr den Stein wiederbringt, erhält er sein Anwesen zurück. Der Stein soll in einer Statue des indischen Gottes Shiva verborgen sein. Doch als St. Laurent die erstbeste Gelegenheit nutzt, um Narbonnes Reich einen Besuch abzustatten, ist schon ein anderer da, der sich mit der Statue davonmachen will. St. Laurent muss ihn töten. Als er Katrina die Statue bringt, weiß sie zu seiner Verwunderung nicht, wie sie zu öffnen ist. Als St. Laurent die Statue öffnen kann, ist kein Edelstein vorhanden. Doch dann kommt er dahinter, dass es sich bei dem angeblichen Familienerbstück in Wahrheit um den fieberhaft gesuchten "Stern von Indien" handelt, der aus dem Tempel des Shiva in Indien geraubt wurde. St. Laurent, der sich in Katrina verliebt hat, belauscht ein Gespräch, das sie mit einem Baron van Horst führt. Daraus erfährt er, dass Katrina eine Gesandte der holländischen Regierung ist, die den Auftrag hat, den wertvollen Edelstein wiederzubeschaffen, um ihn den Menschen zurückzubringen, die ihn verehren und so weitere Unruhen auf den holländischen, französischen und englischen Besitzungen in Indien zu verhindern. Nun ist St. Laurents Ehrgeiz erst recht geweckt. Er bringt Narbonne die Statue, die er angeblich bei einem Fremden gefunden hat, zurück und möchte dafür mit dem König sprechen, der bei Narbonne zu Gast ist. Geschickt bringt St. Laurent das Gespräch auf den "Stern von Indien", für den sich auch der König interessiert. Allerdings möchte der das kostbare Stück Madame de Montespan, seiner Mätresse, schenken. Wenig später wird St. Laurent Zeuge, wie Narbonne den kostbaren Diamanten in seinem Degenknauf versteckt. Also provoziert er Narbonne vor dem König und Madame de Montespan. Es gelingt ihm tatsächlich, ihn zum Duell herauszufordern - und schließlich in den Besitz seines Degens und des Steins zu kommen und zu fliehen. Doch es bedarf weiterer Kämpfe, bis der "Stern von Indien" in die rechtmäßigen Hände gelangen kann.

  20. CZ (1953) | Märchenfilm
    ?
    1
    Märchenfilm von Karel Zeman.

    "Der Schatz der Vogelinsel" ist ein Märchen, das den Fluch des Goldes und den Segen der Arbeit für die Menschen illustriert. Der bedeutende tschechische Animationsfilmer Karel Zeman erzielt die für ihn typische Mischform von Zeichentrick- und Puppenfilm eindrucksvolle poetische Wirkungen. "Inspiration" ist einer der ersten Filme von Karel Zeman. Auf eindrucksvolle Weise demonstriert er schon hier sein meisterhaftes Können und lässt Glasfiguren in einer Landschaft aus Kristall und Eis aufleben.

  21. DE (1957) | Drama
    5.5
    4
    4
    Drama von Josef von Báky mit Romy Schneider und Horst Buchholz.

    Daniel Defoe, der Verfasser des Robinson-Buches, erleichtert den Londoner Straßenkindern ihr Fabrik-Schicksal, in dem er Geschichten über die Insel ihrer Sehnsüchte erzählt. Doch sein verschwenderischer Sohn Tom vergrößert die materiellen und seelischen Nöte des Dichters immer mehr. Als Tom den letzten Schatz, die Handschrift des Robison, an sich reißt, geraten die Kinder in großen Aufruhr. Unter Führung von Maud, der besten Freundin Defoes, dringen sie bis zum König vor.

  22. DE (1957) | Heimatfilm, Musikfilm
    ?
    3
    1
    Heimatfilm von Géza von Bolváry mit Gerhard Riedmann und Gardy Granass.

    Die charmante Sängerin Sonja Martens ist der Star einer Werbegesellschaft. Sie will ihren Vertrag jedoch nur erneuern, wenn ihr Manager Egon Fehring ihr endlich erstklassige Auftritte verschafft und sie nicht mehr mit seinen Liebesschwüren belästigt. Auf einem Flug nach Nizza müssen die beiden mit Sonjas Sportflugzeug unfreiwillig auf einer Bergwiese in Tirol landen. Wenige Minuten von einem Alpengasthof entfernt verbringen sie eine kühle Nacht im Freien. Am nächsten Morgen sorgt der junge Holzfäller Toni Hofer für ein besseres Quartier in der "Kronprinz-Rudolf-Hütte" der Wirtin Rosa. Deren Nichte Maria ist dem feschen Toni sehr zugetan, aber Rosa hat für sie eine bessere Partie ins Auge gefasst. Um sie nicht zu verärgern, zögert Maria, ihrem Toni das Jawort zu geben. Der wird allmählich ungeduldig, und entsprechend schmeichelt es ihm sehr, dass die elegante Sonja Gefallen an ihm findet. Maria hat allen Grund, auf die Sängerin eifersüchtig zu werden, insbesondere als Sonja entdeckt, dass Toni als Sänger ein Naturtalent ist.

  23. DE (1959) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Thomas Engel mit Fred Bertelmann und Karin Dor.

    Helga und ihre französische Freundin Suzy möchten während der Semesterferien an die jugoslawische Adria trampen. Das sieht Helgas Vater, Direktor der Heidebrinkschen Chemiewerke, gar nicht gern. Deshalb schickt er den beiden jungen Damen einen Aufpasser hinterher: seinen Chemiker Dr. Fred Bürkner. Er soll die beiden "zufällig" auflesen und sicher an die Adria kutschieren. Der Plan gelingt, und die drei verstehen sich prächtig. Am Ziel wollen sie einen alten Freund aufsuchen, Professor Petrovic. Doch der ist unterwegs und hat den jungen Forscher Greenwood gebeten, sein Haus zu hüten. Greenwood, ein Spaßvogel, gibt sich den jungen Leuten gegenüber als Professor aus. Und Amors Pfeile treffen.

  24. DE (1956) | Komödie
    ?
    4
    1
    Komödie von Ferdinand Dörfler mit Richard Romanowsky und Hanna Hutten.

    Die tüchtige Sennerin Maria will an einer Wallfahrt teilnehmen und wird vom Dorfpfarrer überraschend zur Fahnenträgerin ernannt. Angeführt von der jungen, hübschen Frau erweckt der Pilgerzug überall Neugier und Erstaunen, und schon bald sind die frommen Wallfahrer von einer großen Schar wenig frommer Mitläufer umgeben. Als ein übermütiger Handwerksbursche der Sennerin die Fahne entreißen will, kommt es zum handfesten Schlagabtausch mit dem Großbauernsohn Franzl, der sich bis über beide Ohren in die schöne Maria verliebt hat.

  25. 5.6
    17
    4
    Science Fiction-Film von Virgil W. Vogel mit John Agar und Cynthia Patrick.

    Eine Gruppe von Wissenschaftlern entdeckt tief unter der Erde eine geheim lebende Zivilisation. Die von den Sumerern abstammenden Albino-Menschen leben nach den strengen Regeln ihres machtgierigen Hohepriesters Elinu. Die Arbeitssklaven der Albinos sind furchterregende Maulwurfmenschen, die wie Tiere gehalten werden. Mit dem Eindringen der Fremden scheinen Elinus Tage gezählt und als die monströsen Sklaven rebellieren, bricht in der unterirdischen Welt das Inferno los.