Für Fans der Serie Dexter ist die Zukunft des Serienkiller-Universum aktuell eine Berg- und Talfahrt. Während Dexter: Wiedererwachen als Sequel samt Rückkehr von Michael C. Hall als Titelfigur für Begeisterung sorgte, haben andere Spin-offs gerade schlechte Karten. So auch der Ableger Dexter: Trinity Killer.
Dexter-Universum bringt wohl erstmal keine Serie zum Trinity-Killer mehr
Nachdem die beliebte Prequel-Serie Dexter: Original Sin mit Patrick Gibson als jungem Dexter Morgan überraschend abgesetzt wurde, obwohl Staffel 2 schon bestellt worden war, fragen sich viele Fans, wie es nun mit anderen geplanten Dexter-Serien weitergeht. Im Zuge dessen wurde Showrunner Clyde Phillips beim Podcast Dissecting Dexter nach der Zukunft seiner Trinity-Serie gefragt, die in die Vorgeschichte des Serienkillers Arthur Mitchell (John Lithgow) aus Staffel 4 von Dexter eintauchen sollte:
Die Dexter-Serie zum Trinity-Killer wurde [beim Sender Paramount] erstmal zurückgestellt. Und ich glaube nicht, dass sie es machen werden. Ich denke, sie sind nur an Dexter: Wiedererwachen interessiert. Wenn sie sogar Original Sin abgesetzt haben, was ein vorprogrammierter Hit war, wieso sollten sie dann Trinity bestellen? Ich wäre natürlich erfreut, wenn sie es tun, aber ich sehe es nicht kommen. [...] Es ist ihr Geld und sie können damit tun, was sie wollen.
Dass wir uns von einem Dexter-Universum nach MCU-Vorbild verabschieden müssen, wurde schon letzte Woche bekannt. Nachdem es Ende des letzten Jahres noch ein Lebenszeichen zu Trinity gab, plant Paramount+ jetzt offenbar eine stromlinienförmigere Auswertung ihres Serienkiller-Hits, in der einst angedachte Einzelserien zu Trinity und Harrison aktuell keinen Platz haben.
Dexters Sohn Harrison (Jack Alcott) wurde nach seiner Einführung in Dexter: New Blood ohnehin schon in Dexter: Wiedererwachen integriert. Und John Lithgow hat im neuen Harry Potter-Serien-Cast in Zukunft ohnehin alle Hände voll zu tun.
Wie geht es jetzt mit Dexter weiter?
Auch wenn die aktuelle Dexter-Serie noch nicht offiziell verlängert würde, müssen sich Fans zumindest um Staffel 2 von Dexter: Wiedererwachen aber offenbar keine Sorgen machen. Nach dem gelungenen Staffel 1-Finale und dem Erfolg bei Kritik und Publikum hat Michael C. Hall die Verträge für weitere Staffeln bereits unterschrieben und die Drehbücher sollen demnächst verfasst werden. Die Verkündung der Rückkehr scheint also nur noch eine Formalität zu sein.
Podcast: Ist Dexter Wiedererwachen jetzt schon die beste Serie des Jahres?
Die Rückkehr von Michael C. Hall als Serienkiller Dexter Morgan in Dexter: Wiedererwachen fährt Bewertungsrekorde ein und bewirbt sich schon jetzt zur besten Serie 2025. Wir prüfen das Wiedersehen auf Herz und Nieren.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Warum findet die neue Dexter-Serie bei Paramount+ so viel Anklang? Wie entwickelte sie ihre altbekannten Figuren weiter und was hat sie in New York City Neues zu erzählen? Staffel 2 ist nach dem Erfolg so gut wie sicher und wir haben einige Theorien, was uns erwartet ...