Comic-Buch Federal Bureau of Physics im Kino

09.04.2014 - 10:13 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
FBP
DC Comics
FBP
6
2
Ein vorübergehendes Aussetzen der Erdanziehungskraft bedenken die Agenten des Federal Bureau of Physics gerade mal mit einem Wimpernzucken. Jetzt wird dem noch jungen Comic-Buch höchstwahrscheinlich die Ehre eines Kinofilms zuteil.

Kaum ein Jahr ist die Comic-Buch-Serie FBP: Federal Bureau of Physics alt, da scharren die Studios schon mit den Füßen im Wettlauf um eine Leinwandadaption. Als Erster im Ziel war nun offensichtlich Warner Bros. Wie Deadline berichtet, verpflichtete die Warner Bros. Entertainment-Gesellschaft den Autoren Justin Marks, ein Drehbuch zu verfassen, das David S. Goyer produzieren soll.

Mehr: Warner Bros. plant weitere Verfilmungen von DC Comics

Die Comic-Buch-Serie dreht sich um das titelgebende Federal Bureau of Physics und den dort beschäftigten Agenten Adam Hardy. Das FBP existiert in einer Welt, in der die Gesetze der Physik nicht weiter als solche bezeichnet werden können, da sie tagtäglich ihre Funktion verweigern und gebrochen werden. Als diese Erschütterungen der physikalischen Paradigmen schließlich an Regelmäßigkeit zunehmen, gründet die amerikanische Regierung das Federal Bureau of Physics. Das FBP entwirft fortan Prognosen, etwa über den Standort von Wurmlöchern und das Wann und Wo der flüchtigen Abbrüche der Erdanziehungskraft, erstellt also Warnungen zu Störungen in alle dem, worauf wir uns seit unserer Geburt verlassen. Jedoch werden diese Störungen in der Quanten-Physik des Globus stets gefährlicher und radikaler. Zudem muss die Hauptfigur Adam Hardy sich mit den bürokratischen Strukturen seiner eigenen Abteilung im FBP auseinandersetzen. Erfinder des FBP sind Simon Oliver (Text) und Robbi Rodriguez (Zeichnungen). Oliver veröffentlichte bereits The Exterminators und Hellblazer Presents: Chas – The Knowledge. Rodriguez arbeitete unter anderem als Zeichner für Marvel.

Mehr: Kick-Ass-Schöpfer Mark Millar kreiert Starlight

Die Comic-Serie erscheint seit Juli 2013 bei Vertigo (das zu DC Comics gehört), ist bislang aber ausschließlich in englischer Sprache erhältlich. Zum ersten Teil schrieb Comic Book Resources “Ein fantastischer Einstieg in eine aufregende neue Serie und eine Erinnerung an die Qualität des Verlages Vertigo." Autor Simon Oliver stellte Justin Marks und David S. Goyer eine bearbeitete Fassung seines Werkes für die Adaption zu Verfügung. Sowohl Marks als auch Goyer sind gegenwärtig mit anderen Projekten betraut. Marks beschäftigt sich mit dem Dreharbeiten zum neuen The Jungle Book -Film, der 2015 erscheint, Goyer produziert aktuell The Breach.

Was meint ihr dazu? Gehört die junge Comic-Serie bereits auf die Leinwand?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News