Die besten Filme mit Rudolf Krause

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
Rudolf Krause
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2007) | Drama, Komödie
    Angsthasen
    6.3
    7
    4
    Drama von Franziska Buch mit Edgar Selge und Nina Kunzendorf.

    Adrian Zumbusch besucht nie ein Schwimmbad, weil ihm jemand auf den Kopf springen könnte. Ab Herbst fährt er kein Auto mehr, weil plötzlich der Winter einbrechen könnte. Er geht niemals wählen, weil er in den Kabinen Platzangst bekommt. Von seiner Ehefrau Sylvie lässt er sich nur deshalb nicht scheiden, weil er Angst davor hat, allein zu leben. Sein BĂ¼ro ähnelt einem sicheren Käfig, und seinen Urlaub verbringt er nur im Schwarzwald, weil man dorthin nicht fliegen muss. Adrian Zumbusch, der penibel genaue, aber eigenwillige Mitarbeiter einer Lebensversicherung, leidet unter Panikattacken. Lieber quetscht er sich den Finger ein, bevor er einen Vortrag vor der versammelten Vorstandsriege hält. Es gibt nichts, wovor er keine Angst hat, und richtig wohl fĂ¼hlt er sich nur in der Therapiegruppe von Dr. Elmau. Doch als Adrian erfährt, dass er unheilbar an Leukämie erkrankt ist und nur noch drei Monate zu leben hat, blĂ¼ht er auf. Nach dem Motto "Es hat sich ausgezittert" fĂ¼rchtet er nichts mehr, nicht einmal den Tod. Plötzlich genieĂŸt er das Leben wie nie zuvor: Er willigt in die Scheidung von seiner Frau Sylvie ein, beginnt eine neue Beziehung mit seiner Ă„rztin Dr. Katja Lorenz, sagt seiner Therapiegruppe ade, guckt zum ersten Mal aus dem Fenster seiner neu erworbenen Dachgeschosswohnung, unternimmt eine Ballonfahrt und traut sich, seinen Mitmenschen und Vorgesetzten die Meinung zu sagen. Nur eine einzige Angst ist Adrian Zumbusch geblieben: Dass alles nur eine Fehldiagnose war und er kerngesund ist.

  2.  (2010) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Aelrun Goette mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Dr. Eva Maria Prohacek und ihr Kollege AndrĂ© Langner ermitteln in einem mysteriösen Todesfall. Der Sohn des ehemaligen MĂ¼nchner Polizeipräsidenten wird leblos an der italienischen KĂ¼ste aufgefunden. Die beiden stoĂŸen auf dem Schiff, auf dem dieser Dienst hatte, auf wenig Kooperationsbereitschaft. Bald zeigen sich die unmenschlichen Methoden der italienischen Polizei in der FlĂ¼chtlingspolitik.

  3. DE (2015) | Drama, Komödie
    6.1
    3
    Drama von Dani Levy mit Axel Milberg und Stefan Kurt.

    Axel Milberg spielt in der TV-Komödie Der Liebling des Himmels von Dani Levy einen Psychiater auf der Couch.

  4. DE (2016) | Kriminalfilm
    ?
    1
    2
    Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    In Unter Verdacht – Die Guten und die Bösen wird Senta Berger als Dr. Eva Maria Prohacek dieses Mal in kriminelle Machenschaften in einem FlĂ¼chtlingsheim verstrickt.

  5. DE (2019) | Kriminalfilm
    6.4
    3
    3
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Bei Unter Verdacht - Evas letzter Gang handelt es sich um das neueste Film-Projekt von Regisseur Andreas Herzog, welches 2019 im ZDF Premiere feiern wird. (SR)

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    StĂ¼rz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2007) | Kriminalfilm, Detektivfilm
    ?
    Kriminalfilm von Achim von Borries mit Rudolf Krause und Uwe Kockisch.

    Das Schrecklichste am Wochenende ist fĂ¼r die 13-jährige Jennifer Bruhns, dass ihr Vater sie zurĂ¼ck nach Hause bringt, denn mit ihrer Mutter hat sie einfach nur Stress. Heimlich schmiedet sie mit ihrem Vater einen Plan. Doch eine Polizeikontrolle unterbricht die Träumerei: Jenni versteckt sich hinter dem Beifahrersitz und hört, dass es zu einer kurzen Auseinandersetzung mit dem Polizisten kommt. Sie bleibt mucksmäuschenstill und muss aus ihrem Versteck heraus mit ansehen, wie ihr Vater mit vorgehaltener Waffe gezwungen wird, in ein anderes Auto zu steigen. Ein Albtraum, der gar nicht enden will, denn ihre Mutter glaubt ihr die Geschichte nicht. Es wäre schlieĂŸlich nicht das erste Mal, dass Jenni Geschichten erfindet, um ihren unzuverlässigen Vater zu decken. Doch Jenni insistiert so sehr, dass ihre Mutter schlieĂŸlich zu der internen Ermittlerin Eva Maria Prohacek geht. Eva und ihr Assistent AndrĂ© Langner bekommen aus der völlig verstockten Jennifer nichts Nennenswertes heraus, auch den Polizisten, der die Verkehrskontrolle gemacht hat und den sie gesehen haben will, kann sie nicht identifizieren. Allerdings erfahren sie von Franziska Bruhns einiges Ă¼ber ihren Ex-Mann: Nach längerer Arbeitslosigkeit hatte er endlich wieder eine Anstellung als EDV-Spezialist bei der Baufirma BAUWA bekommen die er nach drei Monaten schon wieder kĂ¼ndigte. Selbst wenn Bruhns fachlich ein heller Kopf war, lieĂŸ seine Verlässlichkeit im Beruflichen wie Privaten einiges zu wĂ¼nschen Ă¼brig: Er zahlte den Unterhalt fĂ¼r Jennifer nicht regelmĂ¤ĂŸig, aber setzte ihr den Floh ins Ohr, mit ihr zusammen nach Australien auszuwandern. Eva Prohacek und Langner setzen Jenni vor der Schule ab und fahren dann zu Bruhns Wohnung, die aufgebrochen und durchwĂ¼hlt ist.

  8. DE (2009) | Kriminalfilm
    6.4
    1
    Kriminalfilm von Florian Kern mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Mehrere immer brutaler werdende Ăœberfälle auf Parkplätzen und Raststätten in der MĂ¼nchner Umgebung verunsichern die Bevölkerung. Anscheinend handelt es sich um eine straff organisierte Bande aus Osteuropa. Die gekaperten Autos werden zu Sammelstellen gebracht und - in ihre Einzelteile zerlegt - auf dem schnellsten Wege auĂŸer Landes geschafft. Dr. Claus Reiter, der sich nach seinem letzten Fauxpas bei seinen höhergestellten Freunden profilieren will, hat freiwillig die Leitung der "SOKO Parkplatz" Ă¼bernommen. Ergebnisse hat die aufwendige Ermittlungsarbeit bisher allerdings nicht gebracht. Ganz im Gegenteil: Nachdem der letzte geplante Zugriff völlig daneben ging und der alleinerziehende Vater eines elfjährigen Jungen durch die Misshandlungen der Täter so schwer verletzt wurde, dass er nun im Koma liegt, muss Reiter sich eingestehen, dass er vermutlich einen Maulwurf in seiner Gruppe hat. Schweren Herzens bittet er Eva Maria Prohacek und ihren Assistenten AndrĂ© Langner um UnterstĂ¼tzung bei der Suche nach der undichten Stelle. Eva macht sich Sorgen um ihre Gesundheit. Sie hat Angst vor dem Befund einer Gewebeuntersuchung, denn sie befĂ¼rchtet es könnte Krebs sein. Staatssekretär Fleissmayer setzt Reiter zudem unter Druck. Fleissmayer ist davon Ă¼berzeugt, dass die Ermittlungen durch gesetzliche Datenschutzbestimmungen deutlich behindert werden. In der nächsten Ministerrunde wolle er dafĂ¼r eintreten, dass der Datenschutz den Verhältnissen angepasst wĂ¼rde. Und wieder passiert ein Ăœberfall, bei dem diesmal einer der Täter mit dem gestohlenen Wagen tödlich verunglĂ¼ckt. In dem Unfallwagen wird ein kleines Notebook sichergestellt, auf das jemand von auĂŸen zugreift, um die Daten zu löschen.

  9. DE (2010) | Kriminalfilm
    6.5
    Kriminalfilm von Ed Herzog mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Prohacek, Langner und Reiter ermitteln diesmal bei Spitzensportlern. Sind die Biathleten der Landespolizeisportschule in einen Dopingskandal verwickelt? Und was hat das mit der Häufung von VilleneinbrĂ¼chen zu tun? Die junge Polizistin Steffi Schober ist eine erfolgreiche Biathletin und trainiert an der Landespolizeisportschule. In letzter Zeit haben ihre Leistungen allerdings nachgelassen, so dass sie vorerst aus dem Kader herausgenommen wird. Aber sie wirft von sich aus das Handtuch und verlässt die Sportschule. Sie vermutet, dass einige ihrer Sportkollegen ihre Leistung durch Doping verstärken und will da unter keinen Umständen mitmachen. Wenig später tritt sie in der Inspektion 37 in MĂ¼nchen den normalen Streifendienst an. Dort ermittelt auch gerade Eva Maria Prohaceks Mitarbeiter AndrĂ© Langner "verdeckt", unter falschem Namen: Im Zuständigkeitsbereich der Inspektion 37 ist es zu einer Häufung von EinbrĂ¼chen in Villen gekommen. Zwar waren deren Alarmanlagen direkt mit der Polizeiwache verbunden. Doch die Polizei kam immer zu spät. Gemeinsam mit Steffi Schober und AndrĂ© Langner ermitteln die beiden Kollegen Jung und Schön, die die Zusammenarbeit durch arrogantes Verhalten erschweren. Als Steffi ein Video mit Jung und Schön in einer verfänglichen Situation entdeckt ist sie am nächsten Tag tot. Bei einem Einsatz aus dem Fenster gefallen - ein Unfall also. Ihr Lebensgefährte Xaver Mayr, ebenfalls ein Spitzenbiathlet, bricht völlig zusammen. Xaver glaubt nicht an einen Unfall, denn Steffi hatte ihm vor ihrem Tod etwas Wichtiges mitteilen wollen, aber er wollte ihr nicht zuhören. Voller Trauer und Wut beschlieĂŸt er, die Umstände des Todes seiner Freundin zu recherchieren. Seine geplante Werbekampagne fĂ¼r ein internationales Sportevent sagt er ab. Der Abteilungsleiter fĂ¼r Sportförderung der Landesregierung Bayern, Ludwig Steiner, reagiert verständnislos. Xavers Manager Stefan Dussner hält die Entscheidung des Sportlers ebenso fĂ¼r falsch. Auch Eva Maria Prohacek kommt dieser Todesfall suspekt vor - da trifft es sich gut, dass Langner ohnehin schon "under cover" auf dem Revier ermittelt. Als Langner bei einem Einbruchs-Einsatz dem Streifenwagen von Jung und Schön folgt, wird ihm klar, dass die beiden mit den Einbrechern gemeinsame Sache machen und auch sonst in Ă¼ble Geschäfte verwickelt sind. Um an die Hintermänner zu kommen, gibt Langner vor, ebenfalls mitmachen zu wollen.

  10. DE (2003) | Kriminalfilm
    7.2
    1
    1
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Senta Berger und Axel Milberg.

    Der verdienstvolle Staatsanwalt Christian Thalhammer soll wegen falscher Spesenabrechnungen belangt werden. Eva glaubt zunächst an einen dieser langweiligen Routinefälle. Auch als Thalhammer ihr auflauert und ihr das Szenario einer Verschwörung beschreibt, prĂ¼ft Eva die Angaben zunächst mehr aus Pflichtbewusstsein. Doch plötzlich waten sie und ihr Kollege Hauptkommissar Langner knietief im Sumpf politischer Korruption.

  11. DE (2011) | Kriminalfilm
    5.7
    1
    Kriminalfilm von Aelrun Goette mit Gerd Anthoff und Senta Berger.

    Zum ersten Mal mĂ¼ssen Dr. Eva Maria Prohacek und AndrĂ© Langner im Ausland ermitteln. Sie werden nach Italien geschickt, um den Tod eines deutschen Mitarbeiters der EuroBordac, Thorsten Brenner, zu untersuchen. EuroBordac ist die Grenzschutzorganisation der EU im Mittelmeer, eingerichtet, um Europa vor dem Strom der BootsflĂ¼chtlinge aus Afrika zu bewahren. Der angeblich tödlich VerunglĂ¼ckte ist der Sohn des Ex-Polizeipräsidenten von MĂ¼nchen, abgeordnet vom bayerischen Innenministerium zum Dienst bei der EuroBordac in Italien. Die EU-Organisation mietet KĂ¼stenwachschiffe des italienischen Grenzschutzes an, der wiederum zum Militär gehört. Damit ist die Basis fĂ¼r einen der Konflikte der Geschichte gelegt: Zivile Polizei gegen Militär, Interne Ermittlung gegen geheimdienstähnlichen Grenzschutz. Fahim, ein Schleuser, kassiert die Passagiere seines Seelenverkäufers ab, während im Hintergrund sein Helfer Bestechungsgeld an Militärpolizisten bezahlt. Zu den Passagieren gehört die Journalistin Hajaya. Sie hat eine Kamera dabei und filmt die armselige Truppe von Menschen mit ihren wenigen Habseligkeiten und den ebenso kärglichen Vorräten, die mit ihr den Kontinent verlassen wollen und teuer dafĂ¼r bezahlen. Kahfee, eine junge Schwarzafrikanerin, hat die "GebĂ¼hr" fĂ¼r ihre kleine Tochter Amina nicht, Hajaya handelt mit dem Schleuser und hilft ihr aus. Die gefährliche Fahrt mit dem Ziel Italien beginnt, während dort, in einem Ort an der MittelmeerkĂ¼ste, Prohacek und Langner ankommen, um im Fall Brenner zu ermitteln. Bald schon finden sie Hinweise darauf, dass Thorsten Brenner nicht, wie behauptet, alkoholisiert Ă¼ber Bord des Patrouillenboots gefallen und ertrunken ist. Und gleich beim ersten "Besuch" der MĂ¼nchner Ermittler auf dem Boot des Grenzschutzes, wo Brenner seinen Unfall hatte, werden sie - ganz gegen den Willen des Kapitäns - Zeugen, wie brutal die Besatzung gegen FlĂ¼chtlinge vorgeht. Das Boot, mit dem Kahfee, Amina und Hajaya unterwegs sind, wird weit vor der KĂ¼ste aufgebracht, leckgeschlagen, die GrenzschĂ¼tzer werfen allen Besitz und Proviant der FlĂ¼chtlinge ins Wasser und lassen das demolierte Boot einfach treiben. Prohacek und Langner können nicht fassen, was sie gesehen haben, doch Kapitän und Mannschaft sind unbeeindruckt. Sie streiten ab, dass es Ăœbergriffe gebe. Sie, die die "Drecksarbeit" machen mĂ¼ssen fĂ¼r die EU, wollen sich kein schlechtes Gewissen machen lassen von Leuten, deren Staat von dieser "Drecksarbeit" profitiert und sie mit finanziert. Bald verstricken sich der Fall der FlĂ¼chtlinge und die Ermittlungen um Thorsten Brenner immer mehr. Die italienische Polizei mauert, das Militär erst recht, das Innenministerium in MĂ¼nchen dito, aber wie immer lassen Prohacek und Langner nicht locker: Thorsten Brenner ist ermordet worden, vermutlich, weil er die Ăœbergriffe der GrenzschĂ¼tzer nicht stillschweigend akzeptieren wollte. Inzwischen wird das Boot mit den hilflosen Afrikanern von einem italienischen Fischer gerettet, der folgerichtig zum Dank fĂ¼r diese Rettungsaktion vom Staat ins Gefängnis gesteckt wird und seine Fischereilizenz verliert. Prohacek will unbedingt Hajaya finden, die sie im FlĂ¼chtlingsboot hat filmen sehen, sie hofft auf Beweismaterial. Nach einer Odyssee durch mehrere Lager stĂ¶ĂŸt Langner auf die erschöpften FlĂ¼chtlinge. Einer von ihnen wird bei einem Fluchtversuch erschossen, Kahfee ist schwer erkrankt und stirbt, weil die Lagerbeamten keinen Arzt rufen. Hajaya will Prohacek aber erst helfen, wenn den FlĂ¼chtlingen geholfen wird. Eva setzt alle Mittel ein, die ihr zur VerfĂ¼gung stehen. Aber wird das reichen?

  12. DE (2004) | Kriminalfilm
    6.5
    1
    Kriminalfilm von Uwe FrieĂŸner mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Der EnthĂ¼llungsjournalist Helmut Krahler, der in seinen Artikeln das Team der Zielfahndungsgruppe unter der Leitung von Adrian Bornemann illegaler Arbeitsmetho­den bezichtigt hat, wird bei einer Razzia mit Kokain erwischt - von Bornemann und seinem Ermittlungsteam. Da Krahler sicher ist, dass es sich dabei um ein Komplott handelt, nimmt Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek, die Leiterin der Abteilung fĂ¼r Amtsde­likte der MĂ¼nchner Polizei, die Ermittlungen auf. Bei der Befragung der Gruppe bemerkt Eva, dass Heiko Amberger, den Krahler verdächtigt, ihm das Ko­kain unterge­schoben zu haben, unter enormem psychischen Druck zu stehen scheint. Eva ist davon Ă¼berzeugt, dass Krahlers Behauptungen zu­treffen könnten, wonach es bei der Bornemann-Truppe nicht mit rech­ten Dingen zugehe. Bei ihrem Vor­gesetzten, dem Kommissariatsleiter Dr. Claus Reiter, stĂ¶ĂŸt sie mit ihrem Verdacht aber auf Ablehnung. Er versucht, Eva mit dem Hinweis auf die Ă¼berdurch­schnittlich hohe Erfolgsquote von Bornemanns Ermittlungsergebnissen vom Gegenteil zu Ă¼berzeugen. Doch als der nervöse Heiko Amberger in der darauffolgenden Nacht vom Dach stĂ¼rzt und tödlich verunglĂ¼ckt, ist Evas untrĂ¼glicher Instinkt geweckt. Und da Krahler ihr ein Opfer der gewaltsamen Ermittlungs­methoden von Bornemanns Truppe präsentiert, scheint ihr Verdacht bestätigt. Aber als plötzlich ein Tonband auftaucht, aus dem eindeutig hervorgeht, dass Krahler einen Killer mit der Ermordung Bornemanns beauftragt hat, scheint nicht mehr klar zu sein, wer in dieser Affäre wirklich die Wahrheit sagt. Zusammen mit ihrem Assistenten AndrĂ© Langner, der gerade einen alten Bauernhof gemietet hat und sich eigentlich lieber um die Pflege seines Gartens kĂ¼mmern möchte, nimmt Eva nochmals Bornemann und sein Team ins Visier und muss dabei in ein skurriles Geflecht aus asiatischer Kampfkunst, philosophischer Geisteskultur und bedingungsloser Gemeinschaft eintauchen - ehe sie bemerkt, dass sie bereits viel zu weit vorgedrungen ist und um ihr eigenes Le­ben bangen muss.

  13. DE (2016) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Ihr 25. Fall, Unter Verdacht: Betongold, fĂ¼hrt Senta Berger zu einem Mord innerhalb des mafiösen Netzes der MĂ¼nchner Bauunternehmen. 

  14. DE (2011) | Kriminalfilm
    6.2
    3
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Eva Prohacek verlässt die bayerischen Grenzen, um einen internationalen Waffen- und Korruptionsskandal aufzudecken, dessen erstes Opfer eine afghanische PolizeischĂ¼lerin ist, ausgebildet von einer bayerischen Polizeieinheit. Das ruft Eva Prohacek und ihren Mitarbeiter AndrĂ© Langner natĂ¼rlich auf den Plan. Sie verhört einen Kollegen vom Wirtschaftsdezernat. Der bekannte MĂ¼nchner Unternehmer Alfred Dernlinger hat den Polizisten Gerd Scheer wegen versuchter Erpressung angezeigt. Tatsächlich scheint Scheer seine Ermittlungen wegen Steuerbetrugs gegen Dernlinger dazu benutzt zu haben, diesen zu erpressen. Scheer streitet alles ab, obwohl ihm Evas Assistent AndrĂ© Langner vorrechnet, wie viel Schulden er durch seine offensichtliche Spielsucht mittlerweile angesammelt hat. Am nächsten Tag ist Scheer tot - vermutlich wurde er vor die U-Bahn gestoĂŸen. Evas Chef, Dr. Claus Reiter, der auch der Vorgesetzte von Scheer war, zeigt sich in diesem Fall ungewöhnlich kooperativ. Langner vermutet, dass Reiter ein schlechtes Gewissen hat, weil er Scheer als notorischen Spieler niemals in einem solchen Fall hätte ermitteln lassen dĂ¼rfen. Auf den Ăœberwachungsvideos vom U-Bahnhof sieht man, dass Scheer mit einem polizeibekannten BetrĂ¼ger eine handfeste Auseinandersetzung hatte. Aber Eva macht noch eine Entdeckung: Eric Glasner, einer ihrer ehemaligen SchĂ¼ler von der Polizeihochschule in Augsburg, war ebenfalls zur Tatzeit im U-Bahnhof. Eine Verbindung zwischen Glasner und Scheer lässt sich allerdings nicht herstellen. Da Eva aber nicht an Zufälle glaubt, macht sie ihren ehemaligen SchĂ¼ler ausfindig. Glasner hat nach einem längeren Afghanistan-Aufenthalt als Polizistenausbilder vor kurzem den Dienst quittiert und arbeitet als Sicherheitschef fĂ¼r den anerkannten afghanischen Unternehmer Hamid Sherzad - und der wiederum ist ein Geschäftspartner von Dernlinger. Eva trifft Eric Glasner im Hotel, wo die Vorbereitungen fĂ¼r eine deutsch-afghanische Geberkonferenz auf Hochtouren laufen. Während Eva sich mit Eric an alte Zeiten erinnert, muss Langner wegen Personalmangels die Sicherheitsvorbereitungen fĂ¼r die Konferenz unterstĂ¼tzen und kĂ¼mmert sich um die Ausweiskontrolle des Putzpersonals. Eva freut sich, ihren ehemaligen MusterschĂ¼ler wieder zu treffen und fragt ihn, warum er nach seiner Tätigkeit in Afghanistan den Polizeidienst quittiert hat. Eric erzählt nicht viel, aber das Wenige, was Eva aus ihm herausbekommt, lässt sie erahnen, welch schreckliche Spuren der eigentliche Friedenseinsatz in Kabul bei Eric hinterlassen hat. Als auch Reiter und sein Parteifreund, Staatssekretär Lindengruber, Eva bestätigen, dass Eric nicht freiwillig aus Afghanistan zurĂ¼ckgekommen ist, sondern wegen "Fraternisierung" abgezogen wurde, pfeift Eva auf die diplomatischen Konsequenzen ihrer beharrlichen Nachforschungen, denn eins ist klar: Es geht um viel mehr, als einen versuchten Totschlag oder Mord. Und da tritt auch schon der Staatsschutz auf den Plan: Julia George bittet Eva, ihre Ermittlungen aufgrund der öffentlichen Sicherheit zurĂ¼ckzustellen. Die Geberkonferenz scheint Ziel eines Anschlages zu sein. Jetzt arbeiten alle gegen die Zeit.

  15. DE (2012) | Kriminalfilm
    6.1
    1
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Senta Berger und Gerd Anthoff.

    Eigentlich fängt alles ganz harmlos in der beschaulichen Kleinstadt Brunnharting in den Voralpen an, die zufällig auch die Heimatstadt von Dr. Claus Reiter ist. Bei Toni Schiermeier, dem Chef des Wasserwerks von Brunnharting, wird eingebrochen. Er Ă¼berrascht den Täter. Dieser kann jedoch fliehen. Laut Schiermeier fehlt nichts, doch im Vorgarten wird eine Patrone aus einer Polizeiwaffe gefunden. Ein Fall fĂ¼r die internen Ermittler: Prohacek und Langner machen sich auf den Weg nach Brunnharting. Kurz vor ihrer Ankunft im Ort stĂ¼rzt den beiden eine Frau mit einem leblosen Baby in den Armen vors Auto. Im Krankenhaus entsteht ein erster Verdacht: Verunreinigtes Wasser könnte die Todesursache sein. Die Ermittler werden hellhörig: Der Vater des Kindes hatte lange Zeit fĂ¼r das Wasserwerk gearbeitet, bis ihn ausgerechnet Toni Schiermeier auf die StraĂŸe gesetzt und die Zukunftspläne der jungen Familie durchkreuzt hatte. Doch auch der Mann der neugewählten BĂ¼rgermeisterin Verena Erler gerät unter Verdacht: Auch er ist im Wasserwerk angestellt und ein entschiedener Gegner des Plans, das Wasserwerk an ein privates Unternehmen zu verkaufen - ein Plan, den sein Chef und alle Lokalpolitiker befĂ¼rworten. Doch noch bevor die Ermittler mit Erler sprechen können, wird er tot im See gefunden.

  16. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Isabel Kleefeld mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Eine alleinerziehende Justizangestellte wird ermordet in einem WaldstĂ¼ck bei MĂ¼nchen aufgefunden. Als Eva Prohacek in anderer Sache wegen Diebstahls von sichergestelltem Bargeld gegen Sabine Dietz, eine Polizeibeamtin der Asservatenkammer, ermittelt, springt die beschuldigte Polizistin vor Eva Augen vom Dach eines Mietshauses in den Tod. Eva SchuldgefĂ¼hl, fĂ¼r den Selbstmord der Polizistin verantwortlich zu sein, hindert sie daran, den Fall zu den Akten zu legen. Bei der anschlieĂŸenden Inventur der Asservatenkammer stellt Evas Kollege AndrĂ© Langner fest, dass auch eine Waffe fehlt. Beim Vergleich der Projektilspuren stellt sich heraus, dass die Justizangestellte, die im Wald tot aufgefunden wurde, mit der verschwundenen Waffe erschossen worden ist. Im Verlauf ihrer Ermittlungen erfährt Eva, dass eine weitere Verbindung zwischen der Selbstmörderin und der ermordeten Justizangestellten existiert: Beide waren Mitglied einer Selbsthilfegruppe fĂ¼r Frauen, die durch Unfall, Krankheit oder Tod von Familienangehörigen in eine Krise geraten sind. Eva gelingt es undercover, an einem der Treffen der Selbsthilfegruppe teilzunehmen. Dabei begreift sie, dass die Frauen unter dem Deckmantel der Trauerbegleitung fĂ¼r ein illegales Pyramidenspiel rekrutiert werden, das sich als Schenkkreis tarnt. Gegen den Widerstand von Claus Reiter ermitteln Eva Prohacek und AndrĂ© Langner nun in beiden Todesfällen. Dabei stoĂŸen sie auf die Richterin Ursula Wellerhoff, die an einem der Schenkkreise teilgenommen hat.

  17. DE (2008) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    Kriminalfilm von Ed Herzog mit Rudolf Krause und Senta Berger.

    Bei einem tragischen Autounfall verliert Hauptkommissar Brubeck seine Frau und seinen Sohn. Die Polizei geht von Selbstverschulden aus und stellt die Ermittlungen ein. Doch Brubeck ist davon Ă¼berzeugt, dass Regierungsdirektor Gert Kramer, der an diesem Abend nach einem Klassentreffen mit seinen ehemaligen MitschĂ¼lern Evelyn Dohr und Leonard Brunner unterwegs war, den Unfall verschuldet hat. Als Gert Kramer aus ganz anderen GrĂ¼nden in das Blickfeld der Ermittler gerät und verhaftet wird, begeht er auf mysteriöse Weise Selbstmord und hinterlässt Eva Prohacek einen Hinweis auf Brubeck. Ist Brubeck fĂ¼r Kramers Tod verantwortlich? Hat er aus Rache gehandelt? Und will er auch Leo Brunner und Evelyn Dohr zur Rechenschaft ziehen? Das muss Eva Prohacek unter groĂŸem Zeitdruck herausfinden, wenn es keine weiteren Toten geben soll. Unterdessen recherchiert ihr Assistent Langner die genauen Umstände des Verkehrsunfalls von Brubecks Familie. Evas Vorgesetzter, Dr. Claus Reiter, kann sich keinen Reim auf diese Geschichte machen: Er kennt Brubeck gut, und seine Tochter ist mit den Töchtern des Starpianisten Leonhard Brunner befreundet. Der Druck wird immer grĂ¶ĂŸer: Evelyn Dohr, die als Pharmavertreterin international unterwegs ist, wurde in Malaysia wegen Drogenschmuggels inhaftiert. Ihr droht ein Todesurteil. Hat Brubeck ihr die Drogen untergeschoben? Sollte er tatsächlich ein Mörder sein, agiert er so raffiniert, dass man ihm nichts nachweisen kann. Er schieĂŸt seine Kugeln quasi Ă¼ber Bande. Und was ist mit Brunner, dem Dritten im Bunde? Können Prohacek und Langner sein Leben retten? In einem hochdramatischen Finale eskaliert die Situation, und es kommen plötzlich Menschen in Gefahr, die Eva Prohacek gar nicht auf ihrer Rechnung hatte.

  18. DE (2014) | Kriminalfilm
    7.1
    2
    1
    Kriminalfilm von Martin Weinhart mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Als die Polizei nach einem Notruf in der Wohnung von Petra Molnar eintrifft, ist ihr neunjähriger Sohn David bereits tot. Laut ihren Angaben hat sie ihn erhängt in seinem Zimmer aufgefunden. Die Polizei bezweifelt ihre Aussage und verhaftet die verzweifelte Mutter. Da der ältere Sohn sie bei seiner Vernehmung zusätzlich belastet, scheint die Sache klar. Eva Maria Prohacek und AndrĂ© Langner von der internen Ermittlung werden hinzugezogen, um zu Ă¼berprĂ¼fen, ob es Versäumnisse seitens des Jugendamtes gab, das sich seit geraumer Zeit um die Familie kĂ¼mmern sollte. Und tatsächlich scheint man dort Hinweise auf körperliche Gewalt nachlässig behandelt zu haben. Doch dann erweist sich die belastende Aussage des älteren Sohnes als falsch und Petra Molnar wird aus der Untersuchungshaft entlassen. FĂ¼r die Sensationspresse ist sie nun ein Opfer polizeilicher WillkĂ¼r. Der Wirbel passt Eva Prohaceks Vorgesetztem Klaus Reiter gar nicht, hat er doch gerade gute Chancen, Polizeipräsident von MĂ¼nchen zu werden. Er möchte den Fall schnellstmöglich zu den Akten legen und entzieht Eva, die sich weigert, an den Freitod des Jungen zu glauben, den Fall. Doch sie lässt nicht locker und es gelingt ihr mit der Hilfe eines kleinen Mädchens aus Davids Nachbarschaft, Licht ins Dunkel zu bringen.

  19. DE (2005) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Edward Berger mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Bei dem Versuch, eine Autoschieberbande zu verhaften, kommt es zu einem Kompetenzgerangel zwischen dem Leitenden Staatsanwalt Koch und der Leiterin des Spezialeinsatzkommandos Daniela Groeber. Bis auf einen können alle Gangster fliehen, und einer der Polizisten - der Ehemann der leitenden Beamtin - wird bei dem Einsatz schwer verletzt. Es scheint klar, dass Daniela Groeber den missglĂ¼ckten Zugriff zu verantworten hat. Zunächst hegt nur Eva Prohaceks Assistent AndrĂ© Langner Zweifel an der Schuld der SEK-Beamtin. Doch als Eva die Akte mit einem disziplinarischen Verweis an ihren Chef Claus Reiter Ă¼bergibt und dieser mit einem teuren Weinpräsent vom Chef des involvierten Staatsanwaltes beschenkt wird, kommen auch ihr Zweifel. Was zunächst wie ein Routinefall ausgesehen hatte, stellt sich als Verstrickung von Politik, Wirtschaft und Verbrechen heraus, die bis tief in die Reihen der Staatsanwaltschaft und Polizei hinein wirkt.

  20. DE (2017) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    2
    3
    Kriminalfilm von Ulrich Zrenner mit Senta Berger und Ulrich Noethen.

    Senta Berger und Rudolf Krause gehen in Unter Verdacht: Verschlusssache einem Vorfall in der Bundeswehr nach und tauchen in die Welt von Waffenexperten ein.

  21. DE (2012) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    In dem MĂ¼nchner Vorort liegen die Nerven blank. Seit der Sexualstraftäter Friedrich Schmolzer (Michael Stange) dorthin gezogen ist, haben sich die Menschen verändert. Angst, Misstrauen und Gewalt sind an der Tagesordnung. Und mittendrin Eva Maria Prohacek (Senta Berger), die einen heiklen Vorfall klären muss: Am helllichten Tag schlägt Polizist Walter Maiberger (Marcus Mittermeier) den Sexualstraftäter Schmolzer fast tot – unter dem Jubel umstehender Passanten. Keiner will etwas gesehen haben, und der Beamte streitet die Körperverletzung ab. Nachdem die interne Ermittlerin mit einem Trick seine Tat beweisen kann, nimmt sich Maiberger unter mysteriösen Umständen das Leben. Als dann auch noch AuszĂ¼ge aus einem internen Ermittlungspapier in einer regionalen Zeitung auftauchen, eskaliert die Situation. AndrĂ© Langner (Rudolf Krause) muss den Sexualstraftäter in Sicherheit bringen und gerät dabei selbst ins Visier der aufgebrachten Menge. Langner wird schwer verletzt, fällt ins Koma.

    Während Eva Prohacek alleine weiter ermittelt, trifft sich Schmolzer heimlich mit einer Brieffreundin aus Gefängnistagen – ein VerstoĂŸ gegen die Entlassungs-auflagen. Prohacek kommt dahinter, dass diese geheimnisvolle Unbekannte der Grund fĂ¼r einen Streit zwischen ihm und dem Polizisten war. Eva findet die Wohnung der Frau verlassen vor – seit Tagen ist niemand hier gewesen. Ist Schmolzer rĂ¼ckfällig geworden? Hat er die Frau vergewaltigt, ermordet und ihre Leiche versteckt? FĂ¼r Eva Prohacek beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Und Claus Reiter (Gerd Anthoff) ist ihr dabei dicht auf den Fersen. Denn der möchte Eva um jeden Preis scheitern sehen.

    (Quelle: Pressetext ZDF)

  22. DE (2013) | Kriminalfilm
    6
    2
    2
    Kriminalfilm von Martin Weinhart mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Unter Verdacht: TĂ¼rkische FrĂ¼chtchen bringt die interne Ermittlerin Dr. Eva-Maria Prohacek (Senta Berger) nach einem Ăœberfall Jugendlicher mit Migrationshintergrund zwischen sämtliche StĂ¼hle.

  23. DE (2006) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Isabel Kleefeld mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Das Unheil begann vor einer Woche, als Eva gerade die Koffer packt, um endlich einmal in Urlaub zu fahren. Ein junger Mann stĂ¼rzt völlig aufgelöst in ihre Wohnung und faselt etwas von einer Verschwörung. Eva kann ihn beruhigen, bekommt aber nichts Nennenswertes aus ihm heraus. Und schon verlässt er wieder panisch ihre Wohnung. Eva versucht den Vorfall zu vergessen und fährt in die Berge, wo sie den sympathischen, zurĂ¼ckhaltenden Carl Stewens kennen lernt. Sie ist drauf und dran sich zu verlieben, da erreicht sie ein Anruf ihres Kollegen AndrĂ© Langner, dass in ihre Wohnung eingebrochen wurde. Eva reist zurĂ¼ck nach MĂ¼nchen. Eines Nachts erhält sie einen flehentlichen Anruf von Stewens, der sie inständig bittet, schnell in seine Wohnung zu kommen. Dort angekommen, findet Eva den jungen Mann, der in ihre Wohnung eingedrungen war, tot am Boden liegen - und keine Spur von Stewens. FĂ¼r die Kriminalrätin beginnt ein Albtraum.

  24. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Friedemann Fromm mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Der Polizist Stephan Kracht wurde auf dem Weg nach Luxemburg mit 15 000 Euro erwischt und muss sich nun bei Dr. Eva Maria Prohacek, die die Abteilung 411 fĂ¼r Wirtschaftskriminalität und Amtsdelikte in MĂ¼nchen leitet, wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung und des Ver­dachts auf Bestechlichkeit verantworten. Kracht ist klar, dass seine Karriere auf dem Spiel steht. Er behauptet, das Geld habe ihm sein Jugendfreund, der erfolgreiche Unternehmer Jonas Braak, geliehen, und schlägt Eva einen Deal vor: Wenn sie die Sache auf sich beruhen lässt, erzählt er ihr von einer ganz groĂŸen Schweinerei. Doch dazu kommt es nicht mehr, denn am nächsten Tag wird Kracht tot aufgefun­den. Es sieht so aus, als habe er sich mit seiner Dienstpistole in den Kopf geschossen. Die Ehefrau des Toten, Petra Kracht, geht Eva gleichermaĂŸen ver­zweifelt und aggressiv an: Ihr Mann habe sich nicht umgebracht, das solle Eva gefälligst beweisen, das sei sie ihm schlieĂŸlich schuldig. Hajo Renz, ein jung-dynamischer Politiker, beruhigt seine Schwester und entschuldigt sich bei Eva. Eva lässt die Angelegenheit keine Ruhe. Sie besucht Petra Kracht zu Hause, die ihr von den alten Zeiten vorschwärmt, als ihr Mann und sie mit Jonas Braak und ihren beiden BrĂ¼dern Hajo und Peter Renz eine verschworene Gemeinschaft bildeten und lebensfroh jeden Gipfel in der Umgebung erstĂ¼rmten. Das abrupte Ende kam, als Peter, der auch bei der Polizei war, bei einem Einsatz von dem Fluchtfahrzeug Ă¼ber­rollt wurde und seither im Rollstuhl sitzt. Er war hinter dem Attentäter her, der bei einer Wahl­veranstaltung auf seinen Bruder Hajo geschos­sen hatte. Assistent AndrĂ© Langner ist Eva diesmal wirklich keine groĂŸe Hilfe. Als er auf eigene Faust die Vergangenheit von Stephan Kracht durch­leuchtet und sich dabei der AmtsanmaĂŸung schuldig macht, wird er von Kommissariatsleiter Dr. Reiter vom Dienst suspendiert. Die freundlich angebotene Hilfe ihres Chefs macht Eva skeptisch: Sie wit­tert, dass Reiter mit seinen politischen Ambitionen eigene Interessen verfolgt und es ihm nicht gerade missfallen wĂ¼rde, wenn sein Partei­genosse Hajo Renz unter Druck geriete. Und tatsächlich kommt sie dahinter, dass sich bei der Wahlveranstaltung seinerzeit ungeheuerli­che Dinge zugetragen haben mĂ¼ssen. Eva rollt ein Familiendrama auf, dessen tragischer Höhepunkt noch nicht erreicht zu sein scheint.

  25. DE (2015) | Kriminalfilm
    6.6
    1
    2
    Kriminalfilm von Martin Weinhart mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Senta Berger wird in Unter Verdacht: Ein Richter Zeugin eines Angriffs auf einen Richter und gräbt anschlieĂŸend einige dunkle Geheimnisse Ă¼ber diesen aus.

  26. DE (2015) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Andreas Herzog mit Senta Berger und Rudolf Krause.

    Max Söllner vom MĂ¼nchner Sozialreferat ist einem Leistungsbetrug im ganz groĂŸen Stil auf der Spur, als er am helllichten Tage von einem Auto erfasst wird und stirbt. Eine Zeugin berichtet, er sei verfolgt worden, doch niemand bekam in dem Trubel mit, dass ein Mann sich der Aktentasche des Opfers bemächtigte. Währenddessen sitzen die internen Ermittler Dr. Eva Maria Prohacek und Kriminalhauptkommissar Langner dem Bruder des Opfers gegenĂ¼ber, dem Streifenpolizisten Peter Söllner, der wegen Trunkenheit am Steuer vehement gegen den bayerischen Landtagsabgeordneten Hubert Cuntze vorgegangen ist. Cuntze, ein enger Freund des Dienststellenleiters Dr. Claus Reiter, ist Chef einer Immobilienholding, der auch das Hochhaus in Neu-Perlach gehört, vor dem der Unfall passierte. Dort wohnen vornehmlich alte Russlanddeutsche, die alle von einem mobilen Pflegedienst betreut werden. Prohacek und Langner stoĂŸen auf ein kriminelles Netzwerk, das Monat fĂ¼r Monat betrĂ¼gerisch ungeheure Summen einstreicht und dazu auch noch von einem Politiker gesteuert wird. Fast sieht es so aus, als ob die Kumpanei mit Cuntze dem gesundheitlich angeschlagenen Dr. Reiter gefährlich werden könnte, doch der riecht wieder einmal den Braten.