Die besten Filme mit Klaus Maria Brandauer
- James Bond 007 - Sag niemalsnie6.86.311380Actionfilm von Irvin Kershner mit Sean Connery und Rowan Atkinson.
Von einem Nato-Stützpunkt in England werden auf spektakuläre Weise zwei Atomraketen gestohlen. Als die Nato damit erpresst werden soll, schicken die Briten ihren Topagenten James Bond, um die nukleare Bedrohung abzuwenden, und die Gangster dingfest zu machen.
- Mephisto7.3713016Drama von István Szabó mit Klaus Maria Brandauer und Krystyna Janda.
Drama um einen Theaterdarsteller, der seine Ideale verrät um Karriere unter der Herrschaft der Nationalsozialisten zu machen.
- Felidae76.317940Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Schaack mit Ulrich Tukur und Mario Adorf.
Seit dem Anfang der Zeit versuchte der Mensch sie zu unterwerfen und zu zähmen. Ihren Stolz haben sie dennoch nicht verloren, ihre Raubtiervergangenheit nie vergessen. Jetzt schreckt eine Reihe brutaler Morde das ganze Revier. Jeder Tag bringt neue, blutüberströmte Leichen ans Licht. Es gibt nur einen, der die Machenschaft des psychopatischen Killers aufdecken kann: Francis, der berühmtste Katzendetektiv der Welt. Bei seinen lebensgefährlichen Recherchen nah dem Serienkiller verstrickt sich der geschmeidige Kater in einem Netz von Leidenschaften und wildem Sex, geheimnisvollen Sekten und genialen Computerfreaks...
- Tetro6.66.8898Drama von Francis Ford Coppola mit Vincent Gallo und Maribel Verdú.
Der Film handelt von den familiären Problemen einer Künstlerfamilie, deren Wurzeln in Italien liegen, im argentinischen Buenos Aires.
- Wolfsblut6.65.76222Drama von Randal Kleiser mit Klaus Maria Brandauer und Ethan Hawke.
Die Wildnis Alaskas ist die pittoreske Kulisse dieser abenteuerlichen Geschichte von Jack, der auf der Suche nach seinem Vater "Wolfsblut" begegnet. Er erliegt der Faszination des gezähmten Wolfes und gewinnt einen Freund fürs Leben. Zusammen mit Alex, einem wildniserprobten Abenteurer, bricht Jack auf zu einer aufregenden und gefährlichen Reise durch das verschneite Alaska.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Fall WilhelmReich6.14.74112Drama von Antonin Svoboda mit Klaus Maria Brandauer und Julia Jentsch.
Für Der Fall Wilhelm Reich schlüpft Klaus Maria Brandauer unter der Regie von Antonin Svoboda in die Rolle des umstrittenen Psychoanalytikers Wilhelm Reich.
- Hanussen5.85.1187Drama von István Szabó mit Klaus Maria Brandauer und Erland Josephson.
Als Zugführer Klaus Schneider während des Ersten Weltkriegs mit Kopfverletzungen in ein Lazarett eingeliefert wird, entdeckt der ihn behandelnde Arzt, Major Dr. Bettelheim, an ihm übersinnliche Fähigkeiten. Als Bettelheim ihn später an seine Klinik holen möchte, lehnt Schneider ab, denn er hat anderes vor. Seine Karriere als Hellseher und Magier beginnt, als er Hauptmann Nowotny wiedertrifft, der während des Kriegs ein Fronttheater betrieben hatte. Schneider nimmt den Künstlernamen Eric Jan Hanussen an und wird über Nacht berühmt, als er in Wien den Untergang eines Ozeandampfers voraussagt. Bald ist er ein viel gefragter Star, bis er wegen Hochstapelei verhaftet wird. In einem spektakulären Prozess demonstriert er seine hypnotischen Fähigkeiten und wird freigesprochen. Mit seiner Geliebten Wally und Nowotny zieht er nach Berlin. Hanussen verkehrt jetzt in den "besten" Kreisen, und obwohl er immer wieder beteuert, sich nicht für Politik zu interessieren, kann er sich dem Sog der politischen Ereignisse nicht entziehen. Als er den Wahlsieg Hitlers voraussieht, trennt sich sein langjähriger Freund Nowotny von ihm, und Wally macht ihm schwere Vorwürfe. Für die Nazis wird der berühmte Hellseher tatsächlich zu einer wichtigen Figur. Hanussen avanciert zum Propheten Hitlers und lässt sich zunächst auch nicht dadurch irritieren, dass sein jüdischer Freund Bettelheim in Schwierigkeiten kommt, Buchverbrennungen stattfinden und seine Freunde und Kollegen emigrieren. Als er jedoch den Reichstagsbrand voraussagt, wird er vom Propheten Hitlers zum unliebsamen Mitwisser.
- Ferdinand von Schirach:Feinde5.92719Kriminalfilm von Nils Willbrandt mit Klaus Maria Brandauer und Bjarne Mädel.
Ferdinand von Schirach: Feinde erzählt parallel aus zwei Perspektiven von einem Fall über die Entführung eines zwölfjährigen Mädchens. Auf der einen Seite steht Kommissar Peter Nadler (Bjarne Mädel), der sich in Ferdinand von Schirach: Feinde - Gegen die Zeit einen Wettlauf gegen die Zeit liefert. Auf der anderen Seite steht Konrad Biegler (Klaus Maria Brandauer), Strafverteidiger des Beschuldigten, in Ferdinand von Schirach: Feinde - Das Geständnis. (FW)
- Maestro?1Drama von Catherine Jarvis mit Klaus Maria Brandauer und Madeleine Madden.
Fear-the-Walking-Dead-Star Frank Dillane spielt in Maestro einen talentierten Pianisten, der in den 1960er Jahren in die französische Gemeinde Oz zieht und dort bei einem exzentrischen Wiener Klavierspieler Unterricht erhält. (LE)
- Druids - Der letzte Kampf gegenRom3.577Actionfilm von Jacques Dorfmann mit Christopher Lambert und Klaus Maria Brandauer.
Der junge Gallier Vercingétorix (Christopher Lambert) muss 60 v.Chr. hilflos erleben, wie sein Vater einer Intrige der römischen Besatzungsmacht zum Opfer fällt. Seitdem lebt er nur noch für ein Ziel: Kampf gegen Rom. Ein weiser Druide (Max von Sydow) weiht ihn dazu in die Geheimnisse der Kampfkunst ein. Schon bald gelingt es Vercingétorix mit der Unterstützung der Druiden, sein Volk zu vereinen und einen Aufstand gegen Rom zu entfachen. Doch der Gegner scheint übermächtig: Julius Cäsar (Klaus Maria Brandauer), der unbesiegte Feldherr des römischen Imperiums. In einer finalen Schlacht entscheidet sich nicht nur Vercingétorix Schicksal, sondern das seines ganzen Volkes.
- Colette?5Biopic von Danny Huston mit Klaus Maria Brandauer und Mathilda May.
Als Colette Paris erreicht, war sie jung und unschuldig. Doch unter dem Mantel der Jungfräulichkeit steckt eine attraktive und aufregende Frau, die nur darauf wartet, von den Männern entdeckt zu werden. Neugierig gab sie sich den Lüsten der Begierde hin. Eine Welt der Sinnlichkeit und Erotik öffnete sich ihr, und aus der Knospe wurde eine prachtvolle Blüte.
- RisingStar5.9135Biopic von Martha Coolidge mit Halle Berry und Brent Spiner.
Dorothy Dandridge - verführerische Schönheit mit einem großen Talent, stolz und doch verletzlich, eigensinnig und trotzdem so leicht zu beeinflussen. Der Aufstieg der ersten Afroamerikanerin zum Superstar in Hollywood in den fünfziger Jahren beginnt mit Misshandlungen und Demütigungen. Doch unbeirrt setzt die ehrgeizige Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin ihren Kampf um Anerkennung fort. Die Begegnung mit dem Regisseur Otto Preminger und ihre Hauptrolle in seinem Film "Carmen Jones" machen sie über Nacht weltberühmt. Aber ihre Hautfarbe bestimmt ihr Schicksal, und die unstillbare Sehnsucht nach einem anderen Leben wird ihr zum tragischen Verhängnis.
- Streets ofGold4.62Sportfilm von Joe Roth mit Klaus Maria Brandauer und Adrian Pasdar.
Wie es scheint, hat Amerika dem ehemaligen russischen Box-Champion Alek nicht viel zu bieten! Seine Seele pflegt er meistens mit Wodka. Die Küche eines schäbigen Hotels ist die vorläufige Endstation des abgehalfterten Stars. Doch plötzlich wittert er noch einmal seine Chance. Zwei junge Boxer scheinen sein Talent geerbt zu haben. Er sieht ihre Klasse und er glaubt an sie. Mit bedingungsloser Bessesenheit trainiert er sie für den großen Kampf.
- Die Bibel -Jeremia6.112Bibelfilm von Harry Winer mit Patrick Dempsey und Oliver Reed.
Der Priestersohn Jeremia ist auserwählt, Gottes Prophezeiungen zu verkünden: Jerusalem soll durch die Babylonier zerstört werden, wenn sich das Volk nicht auf den wahren und einzigen Gott zurückbesinnt. Doch in Jerusalem schenkt ihm niemand Glauben. Vielmehr wird er der Gotteslästerung bezichtigt, als Verräter verfolgt und immer wieder gefangen genommen. Doch der willensstarke Jeremia hält an seiner Mission fest und gibt dafür alles auf: seine Familie und das Mädchen, das er liebt. Erst als der Krieg mit dem babylonischen Feinden unausweichlich scheint, wird das Volk unsicher. Aber der König bleibt blind und Jeremias Prophezeiung bewahrheitet sich: Jerusalem geht in Flammen auf.
- Im Visier desBösen?6Drama von Giacomo Battiato mit Klaus Maria Brandauer und Thomas Brodie-Sangster.
Mit großer Zivilcourage hat der Bankier von Gall im Sommer 1942 700 Millionen Reichsmark auf Schweizer Geheimkonten transferiert. Mit dem Geld will er verfolgten Juden zur Flucht aus Nazideutschland verhelfen. Eine SS-Brigade unter Führung des ehrgeizigen Jürgen Müller sucht fieberhaft nach den für die Kriegsmaschinerie benötigten Millionen. Müller und seine Schergen spüren von Gall in Südfrankreich auf und bringen ihn ins Münchner Gestapo-Hauptquartier. Doch der Bankier widersteht der Folter und nimmt sein Wissen um die geheimen Nummernkonten mit in den Tod. Der verschlagene Gestapo-Offizier Joachim Gortz ist überzeugt, dass von Galls Tochter Maria im Besitz einer Liste mit den Nummernkonten ist. Gortz erpresst Marias Philosophielehrer Dr. Lämmle und zwingt ihn, nach seiner ehemaligen Studentin zu suchen. Maria war Lämmles große Liebe; seit ihrer Zurückweisung ist er ein gebrochener Mann, der nur noch eine Leidenschaft kennt: das Schachspiel. Mit kühl berechnender Strategie treibt er die Frau, die ihm einst die Liebe verweigerte, nun Zug um Zug in die Enge. Maria bemerkt, wer ihr auf den Fersen ist, und macht einen Gegenzug. Ihr elfjähriger Sohn Thomas ist ebenfalls ein brillanter Schachspieler: Mit seinem Erinnerungsvermögen, das Tausende von Spielzügen birgt, prägt Thomas sich die für viele Juden überlebenswichtigen Zahlencodes ein, um sie im Notfall in die Schweiz zu retten. Doch davon ahnt Lämmle nichts, als er den Jungen in seine Gewalt bringt. Im Glauben, das Spiel für sich entschieden zu haben, geht er auf Marias Angebot ein, Thomas als Gegenleistung für die Codes freizulassen. So kommt es auf dem Schachbrett des Lebens zu einem tödlichen Figurentausch.
- Giganten: Beethoven - Genie amAbgrund?Biopic von Gero von Boehm mit Uwe Ochsenknecht und Mirko Lang.
Er war ein Genie, zu leidenschaftlichsten Gefühlen fähig und ständig im Kampf gegen sein Schicksal begriffen. Als gigantischer Schöpfer einzigartiger Musik schrieb er Sonaten, Konzerte, Symphonien und eine Oper. Seine Neunte Symphonie mit der Hymne "Freude, schöner Götterfunke" ist das wohl bekannteste Musikstück aller Zeiten. Ludwig van Beethoven wurde damit weltweit zum Mythos. Der Film aus der Reihe "Giganten" mit Uwe Ochsenknecht als Ludwig van Beethoven erzählt die Zeit des Komponisten in Wien, das für ihn Himmel und Hölle zugleich symbolisiert. Dort hat er seine größten Triumphe und erlebt seine größten persönlichen Niederlagen. Als im Alter von 28 Jahren der schleichende Prozess des Taubwerdens einsetzt, droht er den Boden unter den Füßen zu verlieren. Er denkt an Selbstmord und verfasst sein berühmtes "Heiligenstädter Testament", ein ergreifender Beweis seiner Verzweiflung, die er dann doch durch Willensanstrengung bezwingt. Knapp zwanzig Jahre später war er völlig taub, konnte nur noch schriftlich mit seinen Mitmenschen kommunizieren. Welche Qualen musste er in dieser Zeit als Musiker und Dirigent erleiden? Welche Ursache hatte Beethovens Taubheit? Warum tritt gerade in jenen Jahren das Gigantische an seiner Musik so stark zutage? Eine Flucht ins Reich der Musik? Beethovens dramatisches Leben wird auch durch seine unerfüllte Liebe zu mehreren Frauen geprägt - seine "Briefe an die Unsterbliche Geliebte" gehören zu den ergreifendsten Liebesgeständnissen, die je posthum gefunden wurden. Noch heute rätseln die Experten, welcher großen ungenannten Liebe die Briefe galten. War es Josephine von Brunswick, war es Antonie Brentano? Und sind deren - uneheliche - Söhne und Töchter die Kinder Beethovens? Gegen Ende seines Lebens isoliert sich der von Krankheiten gezeichnete Beethoven immer mehr, wird den Menschen gegenüber immer gereizter und misstrauischer. Sein Neffe Karl, den er als Sohn sieht, muss die depressiven und euphorischen Phasen seines Onkels ertragen. Neben Uwe Ochsenknecht spielen in Gero von Boehms Film Maria Simon, Anna Clarin und Mirko Lang. Im dokumentarischen Teil kommen Isabella Rossellini, Anne-Sophie Mutter, Klaus Maria Brandauer und Kurt Masur zu Wort.
- Rembrandt4.77.56Biopic von Charles Matton mit Klaus Maria Brandauer und Romane Bohringer.
Rembrandt van Rijn kannte Ruhm und Gram, Reichtum und Ruin. Sein Werk stimmt zu Beginn seines Schaffens mit dem Geschmack seiner Zeit überein: Ohne danach getrachtet zu haben, ist Rembrandt von seiner Ankunft in Amsterdam an berühmt. Er ist ein erfüllter, glücklicher Mann, der die schöne Saskia ehelicht. Zehn Jahre später, während der Maler in Ungnade zu fallen beginnt, stirbt sie. Rembrandt van Rijn ist ein Künstler, der Kompromisse weit von sich weist: Fordert der Geschmack des Tages eine leichte und farbige Malerei, verbeißt er sich in seine Schatten und dicken Farbaufträge. In seinem Privatleben zeigt er sich von Anstandsregeln unberührt, sucht sich seine Frauen unter seinen Dienstbotinnen und seinen Umgang außerhalb der "guten Gesellschaft". Dann stellen ihn die Notablen von Amsterdam bloß, verraten und strafen ihn hart. Der ehemals hofierte Star der holländischen Kunstszene stirbt 1669 von der Gesellschaft geächtet in großer Armut.
- BrennendesGeheimnis7.3111Drama von Andrew Birkin mit Klaus Maria Brandauer und Faye Dunaway.
Österreich im Winter 1919: Sonya Tuchman, mit einem amerikanischen, in Wien akkreditierten Diplomaten verheiratet, reist mit ihrem zwölfjährigen asthmakranken Sohn Edmund in einen kleinen Kurort in den Bergen. Edmund langweilt sich schrecklich. Es gibt niemanden, mit dem er etwas unternehmen könnte. Doch mit der Langeweile ist Schluss, als er Baron Alexander von Hauenstein kennenlernt, einen geheimnisumwitterten Mann, der sich mit ihm unterhält, als sei er ein Erwachsener. Edmund ist begeistert von seinem neuen Freund. Doch immer deutlicher spürt der Junge, dass auch seine Mutter, eine sehr attraktive und in ihrer Ehe unglückliche Frau, von dem charmanten Baron fasziniert ist. Und immer deutlicher wird auch, dass sein Freund Alexander die Gesellschaft seiner Mutter der seinen vorzuziehen beginnt. Edmund fühlt sich ausgeschlossen, betrogen und ausgenützt, vor allem in die Rolle des Kindes zurückgedrängt. Hass gegen den Verräter und die Mutter kommt auf.
- Die FranzösischeRevolution (1989) | Historienfilm7.6181Historienfilm von Robert Enrico und Richard T. Heffron mit Klaus Maria Brandauer und François Cluzet.
Paris 1798: Noch verspottet die dummdreiste Königin Marie Antoinette das Volk. Danton und sein Mitstreiter Desmoulins rufen auf zum Sturm auf die Bastille. Marie Antoinette verliert den Kopf, weitere folgen – auch der von Danton…
- DasFeuerschiff3.95.572Thriller von Jerzy Skolimowski mit Tom Bower und Klaus Maria Brandauer.
Nach einer Geschichte von Siegfried Lenz: Kapitän Miller ist erfahrener Kapitän eines Feuerschiffs. Um seinem Sohn zu zeigen, wo er seine Arbeitszeit verbringt, hat er ihn diesmal mit an Bord genommen. Kurz nachdem die beiden angekommen sind, entdecken Besatzungsmitglieder ein kleines Boot auf der See. Kapitän Miller schickt ein Rettungsboot um die vermeintlichen Schiffbrüchigen aufzunehmen, diese stellen sich dann aber als Verbrecher auf der Flucht auf. Diese wollen ihn dazu drängen, entweder ihr Boot zu reparieren, ihr Rettungsboot herzugeben oder mit dem Schiff an Land gebracht zu werden, was aber nicht möglich ist, da das Boot irreparabel ist, das Fehlen des Rettungsbootes eine mögliche Gefahr für die Besatzung wäre und das Feuerschiff seine Position nicht verlassen darf, da es ähnlich einem Leuchtturm da ist um anderen Schiffen den Weg zu weisen. Die Situation ist für beide Seiten unlösbar und droht weiter und weiter zu eskalieren.
- OberstRedl6.35.5224Historienfilm von István Szabó mit Klaus Maria Brandauer und Hans Christian Blech.
Alfred Redl, Sohn eines armen Eisenbahners, wird dank seines Fleißes in die Militärschule der österreichisch-ungarischen Monarchie aufgenommen. Er freundet sich mit Baron Christoph von Kubinyi und dessen Schwester Katalin an. Um ebenfalls dieser adligen Gesellschaft anzugehören, schlägt der karrieresüchtige Redl die Offizierslaufbahn ein. Jahre später, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, dient er als Hauptmann im österreichisch-ungarischen Grenzland. Er ist ein hervorragender Soldat, der von seinem Vorgesetzten, Oberst von Roden, mit väterlicher Zuneigung unterstützt wird. In Wien trifft Redl Katalin wieder, die zu seiner Geliebten wird. Sie ist die einzige, der er zu gestehen wagt, dass er für ihren Bruder Christoph mehr als nur Freundschaft empfindet. Als das Kaiserreich zu zerbrechen droht, sieht Redl die Chance seines Lebens, sich zu beweisen. Er räumt auf und schafft diszipliniert Ordnung, bekommt jedoch auch viele Widersacher hinzu. Er wird befördert und kann in Wien endlich das Leben führen, nachdem er begierig strebte. Doch seine Feinde spinnen eine zerstörerische Intrige.