Die besten Filme mit Günther Maria Halmer

Du filterst nach:Zurücksetzen
Günther Maria Halmer
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2009) | Komödie
    5.1
    3
    2
    Komödie von Dirk Regel mit Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer.

    Wenn man die Chance bekommt, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen, darf man nicht lange zögern und muss die Gelegenheit beim Schopfe packen. So ähnlich sieht es die idealistische Hebamme Irene Lieblich. Ihr großer Traum ist es, ein eigenes Geburtshaus zu eröffnen. Den perfekten Platz für ihr Vorhaben hat sie schon gefunden: ein wunderschön gelegenes Grundstück am Rand einer malerischen bayerischen Kleinstadt. Eigentlich scheint das Ganze eine sichere Sache - der Antrag liegt beim örtlichen Gemeinderat, die Baufinanzierung ist dank eines unerwarteten Erbes gesichert und ein kleines Reihenhaus hat Irene für sich und ihre neunjährige Tochter Katja auch schon gemietet. Dann aber taucht zu Irenes Entsetzen noch ein anderer Interessent für das Grundstück auf: der Bestattungsunternehmer Siegfried Schroff. Er möchte sich in der ländlichen Idylle ebenfalls einen Traum erfüllen, die Eröffnung eines privaten Friedhofs. Und wie das mit Lebenträumen so ist, will keiner der Kontrahenten nachgeben oder einen Kompromiss eingehen - der große Krach ist vorprogrammiert. Während Siegfried auf die Fürsprache seines Bruders Hagen, evangelischer Pfarrer und Mitglied des Gemeinderats, hofft, bekommt Irene von ihrer besten Freundin moralische Unterstützung. Und als wäre dieser Konkurrenzkampf nicht schon ärgerlich genug, werden Siegfried und Irene durch Zufall neue Reihenhaus-Nachbarn. Nur Irenes Tochter Katja lässt sich von den Reibereien der Erwachsenen nicht beeindrucken. Sehr schnell schließt das Mädchen Siegfrieds geliebte Dackelhündin Paula ins Herz. Diese "Friedensvermittlung" zeigt Wirkung. Siegfried, der seit seiner schmerzvollen Scheidung der Damenwelt misstrauisch gegenübersteht, entwickelt ein heimliches Interesse an der selbstbewussten Irene. Die wiederum muss feststellen, dass der schroffe Nachbar durchaus charmante Seiten hat. So scheint sich zwischen den beiden allmählich eine zaghafte Verliebtheit anzubahnen - was freilich keiner von ihnen zugeben würde. Doch die Harmonie ist ohnehin nur von kurzer Dauer. Als Siegfried eines Abends Irene in Gesellschaft von Hagen beobachtet, ist er überzeugt, dass sie seinen Bruder im Streit um das Grundstück auf ihre Seite ziehen will. Was weder Siegfried noch Irene ahnen: Der gewitzte Gottesmann hat bereits einen ganz anderen Plan geschmiedet, um die beiden verliebten Streithähne endlich zur Vernunft zu bringen.

  2. DE (2002) | Thriller, Drama
    ?
    Thriller von Miguel Alexandre mit Désirée Nosbusch und Günther Maria Halmer.

    Um in ihrer Forschung ungesrtört arbeiten zu können, setzt die Genetikerin Dr. Katharina Kluge sich mit ihrer Familie in ein Ferienhaus ab. Hier wird sie von maskierten Verbrechern überfallen, und dazu gezwungen, Schlaftabletten zu schlucken. Sie schafft es aber mit letzter Kraft zu entkommen und zur Polizei zu fahren. Hier will ihr zunächst niemand glauben, aber als die Beamten zum Haus fahren und Katharinas Familie getötet vorfinden, finden sie dort auch einen Abschiedsbrief in Katharinas Handschrift, mit dem Inhalt, dass sie die Konsequenzen ihrer Arbeit nicht verantworten könne. Die Wissenschaftlerin steht nun unter Mordverdacht, schafft es aber erneut zu fliehen, und sie muß nun herausfinden, was hinter der ganzen Sache steckt.

  3. DE (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Rolf von Sydow mit Christine Reinhart und Harald Krassnitzer.

    Über die Weihnachtsfeiertage ist ein einsames Farmhaus in den Hochmooren von Yorkshire das Ferienziel von Barbara und Ralph, einem Ehepaar aus Deutschland, das hofft, während langer Spaziergänge ihre Ehe retten zu können. Beide arbeiten als Rechtsanwälte; Barbara ist eine erfolgreiche und prominente Strafverteidigerin, Ralph ist Jurist bei einer Bank. Doch schon am zweiten Tag tritt eine Situation ein, die ihre Pläne auf unvorhersehbare Weise zu verändern droht: Ein Schneesturm fegt über Nord-England, begräbt das Land kilometerweit unter einer weißen Decke. Ralph und Barbara sind auf der einsamen Westhill-Farm von der Außenwelt abgeschnitten. Die Abgeschiedenheit, bekommt unvermittelt klaustrophobischen Charakter. Anstatt zu reden, flüchten beide in Aktivitäten; Ralph versucht, Feuerholz zu beschaffen, um das Leben ohne Strom, Heizung und - fast - ohne Nahrungsmittel einigermaßen erträglich zu gestalten. Barbara geht in dem alten Haus auf Spurensuche. Wer ist Laura, die siebzigjährige Frau, die ihnen Westhill vermietet hat und selber zu ihrer Schwester gereist ist? Warum wirkte sie so nervös, so ängstlich? Und wer hat früher auf der Farm gelebt, wer war hier in dieser Weltabgeschiedenheit zuhause? Ihr eigener Vater hat während des II. Weltkrieges einige Zeit in dieser Gegend Englands verbracht. Sollte sie ausgerechnet hier auf Spuren seiner Vergangenheit stoßen? Als Barbara durch Zufall die geheimen Aufzeichnungen von Frances Gray findet, taucht sie ein in eine andere Welt. Die Familie Gray hat Westhill von Beginn des Jahrhunderts bewohnt und bewirtschaftet; Frances, die ältere Tochter, hat ihre Lebensgeschichte zu Papier gebracht und dann vor aller Welt versteckt. Zunehmend fasziniert und gefesselt, verfolgt Barbara den Weg einer Frau, in der sie viele Züge ihres eigenen Wesens zu entdecken meint: Francis Gray demonstriert vor Ausbruch des ersten Weltkrieges mit den Suffragetten in London für die Einführung des Frauenwahlrechtes in England. Sie verspielt über diesem Kampf die Liebe des einzigen Mannes, der ihr zeitlebens etwas bedeuten wird: John Leigh, Gutsbesitzersohn aus Yorkshire, dessen Freundschaft aus frühesten Kindertagen sie für unzerstörbar hielt. Nun heiratet John Francis' jüngere Schwester Victoria. Frances geht ihren Weg - durch Krieg, Inflation, Weltwirtschaftskrise hindurch. Obwohl vom Vater wegen ihres Gefängnisaufenthaltes nicht mehr akzeptiert, hält sie doch während schwerer Zeiten Geld und Besitz der Familie zusammen. Mit John verbindet sie ein jahrelanges Verhältnis, das nie Erfüllung finden kann; auch dann nicht, als seine Ehe mit Victoria scheitert. Barbara, deren Ehe über ihrem Drang nach Selbstverwirklichung und über ihrem Karrierestreben zu zerbrechen droht, sieht die Problematik ihres eigenen Lebens wie in einem Spiegelbild. Ralph versucht, die Versöhnung herbeizuführen. Barbara ist unfähig, ihm darin zu folgen. Die wenigen Lebensmittelvorräte gehen zur Neige. Ralph macht sich mit Skiern auf den Weg zum nächsten Dorf, in der Hoffnung, dort etwas Essbares organisieren und nach Westhill bringen zu können. Barbara vertieft sich erneut in Frances Grays Aufzeichnungen. England ist verstickt in den zweiten Weltkrieg. Frances wohnt mit ihrer inzwischen geschiedenen Schwester Victoria als letzte der Familie auf Westhill; mit ihnen nur eine Haushälterin und die sechzehnjährige Laura - die heute, als alte Frau, Westhill besitzt und an Barbara und Ralph vermietet hat. Ein deutscher Soldat, der verwundet wurde und sich verstecken muss, bringt die Welt der vier Frauen durcheinander. Zwar nehmen sie den Landesfeind bei sich auf, aber am Ende wird er zum Auslöser einer Tragödie, die bis zum heutigen Tage fortwirkt.

  4. DE (2008) | Drama
    ?
    1
    Drama von Susanne Zanke mit Sissy Wolf und Roman Knizka.

    Vier Jahre sind vergangen, seit Bogdan den Pichlerhof verlassen hat und Anna mit gebrochenem Herzen zurückblieb. Vieles hat sich inzwischen verändert. Auf den ersten Blick stehen die Frauen des Pichlerhofs - Mutter Ilse, Oma Burgi und Anna mit ihrer "Drei-Weiber-Wirtschaft" gut da. Doch gerade als das gemeinsame Unternehmen von Anna und ihrem guten Freund Gerhard auf der Hochalm ein attraktiver Nebenerwerb zu werden verspricht, taucht Bogdan auf und bringt alles aus der Balance. Als Dolmetscher am Gerichtshof in Den Haag hat er seinen Weg gemacht und steht nun vor einem weiteren Schritt seiner Karriere. Diesen will Bogdan nicht ohne Anna, der Frau seines Lebens, machen, und bittet sie, mit ihm zu kommen. Die Begegnung überrumpelt beide. Auch die kleine Gemeinschaft auf dem Pichlerhof gerät aus den Fugen: Gerhard sieht seine Hoffnungen auf eine gemeinsame Zukunft mit Anna zerstört. Und Ilse, die immer noch von einer eigenen Boutique träumt, will sich nicht länger den emotionalen Eskapaden ihrer Tochter aussetzen. Nach einem dramatischen Zwischenfall auf der Hochalm will sich auch noch Onkel Xaver einmal mehr in Szene setzen - und bringt dabei das Fass erst recht zum Überlaufen.

  5. DE (2000) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rüdiger Wandel.

    Als die Journalistin Nina Fischer ermordet aufgefunden wird, gerät der einflussreiche Gewerkschafter Hans Damm in Verdacht. Er hat Fischer vor ihrem Tod getroffen - er wollte ihre Enthüllungsstory über seine angebliche Bestechlichkeit unterdrücken. Fischers Verdacht wird öffentlich, und sofort setzt der Gewerkschaftsvorstand Hans Damm trotz des laufenden Arbeitskampfes in den Stuttgarter Viktorwerken vor die Tür. Bienzle traut Damm zunächst den Mord nicht zu, gibt es doch andere, die von ihrem Tod profitieren. Ihr abgelegter Ehemann z. B., der Nina Fischers Geld erbt. Als Bienzle jedoch Hans Damm um seine Karriere kämpfen sieht, wachsen Zweifel. Nicht nur der Gewerkschaftsvorstand, auch die Arbeiter distanzieren sich von Hans Damm. Nur sein Stellvertreter Christian Hoffmann ist für Damm noch zu sprechen. Damm versucht, mit dessen Hilfe Informationen zu erhalten und seine Position zu retten. Bienzle wiederum versucht, die Ermittlungen mit der Arbeit in seiner neuen Wohnung in Einklang zu bringen. Unter Einsatz seiner beschränkten Renovierungsfähigkeiten versucht er ein Nest zu bauen, das für ihn allein zu groß ist. Für das Atelier einer Illustratorin wie Hannelore wäre noch Platz. Aber Hannelore, von Bienzle vor vollendete Tatsachen gestellt, kann ihn nicht einfach über sich bestimmen lassen. Eine Entscheidungshilfe bietet das Auftauchen von Margret, Damms Sekretärin und Bienzles Freundin aus früheren Tagen. Von ihr erfährt Bienzle, dass Hans Damm ein Verhältnis mit Nina Fischer hatte. Als die Information Damms Ehefrau zu Ohren kommt, widerruft sie das Alibi für ihren Mann.

  6. DE (2006) | Abenteuerfilm
    ?
    2
    Abenteuerfilm von Michael Wenning mit Ulrich Mühe und Désirée Nosbusch.

    Auf Einladung seines alten Freundes George Duncannen reist Professor Nicolas Cramer zu einem Archäologie-Kongress nach Edinburgh. Daran soll sich der gemeinsame Urlaub mit seinen Kindern Julian und Fanny anschließen. Während sich dievom Hotel gestellte sympathische Kinderbetreuerin Kathleen McQueen um die beiden kümmert, stößt Nicolas' Vortrag über eine 2000 Jahre alte Himmelsscheibe auf großes Interesse. Die Himmelsscheibe gibt Hinweise auf die Lage alter Kultstätten in Europa. Unglücklicherweise ist sie jedoch nach Nicolas' Vortrag aus der gesicherten Vitrine verschwunden - und findet sich in seinem Hotelzimmer wieder. George Duncannen bezichtigt Nicolas und seinen Sohn des Diebstahlsund alarmiert die Polizei. Mit Kathleens Hilfe gelingt ihm und den Kindern eine spektakuläre Flucht in die Highlands. Nicolas erkennt, dass ihm die Himmelsscheibe mit Absicht zugespielt wurde, damit er ihr letztes Geheimnis enträtselt. Aufder turbulenten Reise in den Norden Schottlands kommen Nicolas allerdings immer wieder Zweifel, ob er Kathleen wirklich vertrauen darf. So hin-reißend sie ist, für eine Kinderbetreuerin versteht sie verdächtig viel von Archäologie, und die überraschende Tatsache, dass sie eine Waffe trägt, ist für Nicolas alles andere als beruhigend.

  7. AT (2009)
    4.6
    1
    von Otto Retzer mit Günther Maria Halmer und Christian Kohlund.

    Beim Besuch eines Luxusresorts in Malaysia trifft Hotelmanager Markus Winter seine gute Freundin Jennifer wieder. Die alleinerziehende Mutter und Betreiberin eines kleinen Hotels benötigt dringend Hilfe: Ein skrupelloser Immobilienhai setzt alles daran, ihr das Hotel und damit auch ihr Zuhause wegzunehmen. Markus' alter Freund, der Unternehmer Lorenz, ist mit seiner neuen Assistentin Sonja nach Malaysia gekommen, um ein großes Geschäft abzuwickeln. Vor lauter Arbeit übersieht er jedoch, dass Sonja mehr für ihn empfindet als nur berufliches Interesse. Anders der Starpianist Sascha Sorell: Er will nach seiner Scheidung in dem Traumhotel inkognito zur Ruhe kommen. Als er die sympathische Sabine kennenlernt, ahnt er nicht, dass diese eine Boulevardreporterin ist, die eine große Story über ihn plant.

  8. DE (2003) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Julian Pölsler mit Erwin Steinhauer und Günther Maria Halmer.

    Sommer im Wiesbachtal: Während die Temperaturen steigen, kommt die kleine Welt von Inspektor Simon Polt in Bewegung. Er erwirbt einen alten Weinkeller, erleidet Schmerzen der Eifersucht, weil sich seine geliebte Karin, die Dorflehrerin, allzu aufopfernd um einen ehemaligen Kollegen zu kümmern scheint, und schwebt im siebenten Himmel, als er sie dann doch in seinen Armen hält. Aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Beim Anblick einer illustren Tafelrunde im Pfarrhaus erstarrt die Pfarrersköchin vor Schreck. Wortlos gießt sie einem prominenten Gourmetkritiker die Suppe über den Kopf. Anderntags wird sie tot aufgefunden. Der Tat verdächtigt werden nicht nur der berühmte Journalist, sondern auch der Pfarrer und sein Mesner. Polt beginnt zu recherchieren und stößt hinter der scheinbaren Dorfidylle auf menschliche Abgründe.

  9. DE (1996) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Jenny Gröllmann und Rita Lengyel.

    Eduardo Leone ist der Drahtzieher der Münchner Camorra. Als er wegen Totschlages angeklagt wird, sieht Staatsanwältin Katharina Dorn endlich die Chance, ihn zu überführen, aber Benning, der Vertreter von Oberstaatsanwalt Hunzinger, behindert ständig ihre Ermittlungen. Als auf dem Weg zum Gericht der Hauptbelastungszeuge von der Camorra erschossen wird, hat Katharina noch eine Chance: Sie muss Silvana Antonelli finden, einst eine enge Vertraute des Leone-Clans. Nachdem Silvanas Tochter jedoch Drogenopfer der Camorra wurde und Silvana sich mit dem Mord an Eduardos Bruder gerächt hatte, sind Leones Killer hinter ihr her. Und Katharina findet Silvana tatsächlich: Sie ist nach Dresden geflüchtet. Auf dem Weg nach München im Sonderwagen der Bahn geraten die beiden Frauen in Lebensgefahr: Knapp entkommen sie den Anschlägen der Killer des Leone-Clans, nur zu Fuß können sie fliehen. Alles deutet auf eine undichte Stelle in München hin - die Spur führt zu Benning ... Auch privat hat Katharina Dorn einige Turbulenzen zu überstehen: Sie hat sich auf eine intime Beziehung mit Referendar Günther Roth eingelassen.

  10. DE (2008) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Connie Walter mit Katja Flint und Uwe Ochsenknecht.

    In dem TV-Krimi Mord in aller Unschuld steht ein kleines Mädchen unter Mordverdacht.

  11. DE (2005) | Drama
    6.9
    13
    Drama von Rainer Kaufmann mit Monica Bleibtreu und Nina Kunzendorf.

    Die eigenwillige 71-jährige Maria will nach Hause in ihre geliebte Umgebung in Oberbayern. Auf ihrem Hof möchte sie die letzten Tage ihres Lebens verbringen. Bloß nicht noch eine Chemotherapie mit entsetzlichen Nebenwirkungen. Selbst Klinikchef Dr. Osterhahn kann die alte Dame nicht aufhalten. Da sich Marias Sohn Simon um den Hof kümmern muss, schickt Dr. Osterhahn seine beste Krankenschwester Andrea mit. Andrea lernt schnell, dass sie mit Krankenhausroutine nicht weiterkommt. Sie lässt es zu, dass der Heilpraktiker Dr. Wu Maria behandelt, und hilft mit Unterstützung eines Hospizes, Marias letzte Wünsche zu erfüllen. So erfährt sie nicht nur die Tragweite der Sterbebegleitung, sondern lernt auch, ihr eigenes Glück in die Hand zu nehmen. - Ein großer Film über das Sterben und die menschliche Würde.

  12.  (1983) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Rolf von Sydow mit Jutta Speidel und Robert Atzorn.

    Ärztin Julia kehrt früher von einer Reise zurück - und findet ihren Mann Olaf mit einem Callgirl in der Wohnung vor! Aus Rache macht sie sich an Jack ran, ahnt dabei aber nicht, dass alles nur auf ein Missverständnis zurückgeht...

  13. DE (2009) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Vanessa Jopp mit Monica Bleibtreu und Gisela Schneeberger.

    Nach jahrelanger Funkstille kreuzen sich die Wege der einst engen Freundinnen Lore Winter und Anneliese Müller unter abstrusen Umständen: Lores Ehemann hat sie gegen ein jüngeres Exemplar eingetauscht, und Anneliese ist frisch gebackene Witwe. Und so beschließen sie, in ihren alten Jahren eine Frauen-WG zu gründen und endlich all die Erfahrungen zu sammeln, die ihnen ihre brave Jugend und ihre jahrelangen Ehen verwehrt hatten. Besonders die resolute, genussfreudige Anneliese kennt keinerlei Hemmungen. Sie lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und geht immer wieder aufs Ganze. Ungeniert schaut sie sich nach Männern um, es wird getrunken und geraucht. Doch auch die taktvolle und bedachte Lore lässt sich mehr und mehr auf das Abenteuer ein. Um das alles trotz dürftiger Witwenrente ladylike möglich zu machen, begehen die zwei scheinbar unscheinbaren Damen ein paar Bagatelldelikte. Ihr Alter gelangt ihnen dabei zum Vorteil, und sie kommen stets ungestraft davon. Das WG-Leben der lebenslustigen Seniorinnen funktioniert prächtig. Einzig Ewald, Annelieses Jugendliebe, schafft es, die zwei Freundinnen kurzzeitig zu entzweien. Doch auch dieser Streit ist schnell vergessen,als Lore in einen Todesfall verwickelt wird und antiker Schmuck an den Mann gebracht werden muss. Die Reise führt sie nach Berlin und zu der Erkenntnis, dass sie nur eines zu verlieren haben - ihre Freundschaft.

  14. CH (2010) | Komödie
    ?
    Komödie von Sabine Boss mit Heidi Maria Glössner und Günther Maria Halmer.

    Seit vielen Jahren haben die rüstigen Pensionäre Emil, Bruno, Fritz und Dieter sich nicht mehr gesehen. Bei einem gemütlichen Golfwochenende will das Quartett die auf Eis gelegte Freundschaft auftauen. Während alte Eifersüchteleien und Rivalitäten wieder hochkochen, stehen die Kumpels unerwartet vor einer existenziellen Entscheidung: Emil ist unheilbar krank, er hat seine Gefährten noch einmal zusammengerufen, um ihnen seinen letzten Willen mitzuteilen. Kann der Todgeweihte auf seine Freunde zählen?

  15. DE (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Imogen Kimmel mit Günther Maria Halmer und Teresa Weißbach.

    Ein halbes Jahr ist es jetzt her, seit seine geliebte Frau starb, und noch immer kann Kurt Tobaben (Günther Maria Halmer) den Verlust nicht überwinden. Der wohlhabende Handschuhfabrikant aus Hamburg vernachlässigt seine Firma, verschanzt sich in seiner Villa und trauert der Vergangenheit nach. Erst ein Ausflug nach Travemünde bringt den verzweifelten Witwer auf andere Gedanken: In einer Hotelbar lernt er Luzy Ditten (Teresa Weißbach) kennen, die dort als Serviererin arbeitet und ihn mit ihrer offenen, verständnisvollen Art sofort in ihren Bann zieht. Fortan trifft er sich öfter mit der deutlich jüngeren Frau; bald entsteht eine zärtliche Annäherung zwischen Luzy, der quirligen Blondine mit einer Vorliebe für die Farbe Pink, und dem in seinem Leid gefangenen Kurt, einem soliden Unternehmer in reifem Mannesalter. Als er beschließt, sie als “persönliche Gesellschafterin” zu engagieren und mit nach Hamburg zu nehmen, fühlt sich sein Umfeld vor den Kopf gestoßen. In gesellschaftlichen Kreisen wird getuschelt, während Kurts Angehörige, allen voran Tochter Karin (Floriane Daniel), der neuen Frau an Vaters Seite äußerst kritisch begegnen. Überhaupt steht es mit dem verwandtschaftlichen Zusammenhalt nicht zum Besten: Die Arbeit bei der städtischen Kunststiftung zehrt an Karins Nerven, und als sie eine Ausstellung für die befreundete Künstlerin Ruth Brede (Ingeborg Westphal) organisieren will, springen ihr die Sponsoren ab – nicht gerade der beste Zeitpunkt für familiäre Konflikte. Kurts Sohn Kai (Ole Tillmann) plagt derweil das Gewissen: Jahrelang verschwieg er seinem Vater, der ihn finanziell unterstützte, dass er sich statt der ihm auferlegten Firmenübernahme lieber für eine Karriere als Koch entschieden hat. Als schließlich die Karten auf den Tisch gelegt werden, entwickeln sich die Dinge anders als gedacht, und alle Beteiligten sind gezwungen, ihre ganz eigenen Entscheidungen für eine glücklichere Zukunft zu treffen.

  16.  (2000) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Senta Berger und Günther Maria Halmer.

    Die passionierten Scheidungsanwälte Carla und Fritz sind seit 23 Jahren glücklich miteinander verheiratet, bis bei ihnen der Haussegen schief hängt und sich ihre Freunde Liane und Toni scheiden lassen wollen. Fritz ergreift Partei für Liane und Carla stellt sich auf die Seite ihres ehemaligen Verehrers Toni.

  17. DE (2002) | Tragikomödie, Drama
    ?
    3
    Tragikomödie von Torsten C. Fischer mit Christiane Paul und Frederic Welter.

    Auf dem Weg von der Disco nach Hause kommt der Wagen des 18-jährigen Robert Rutzmoser, genannt "Baba", von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Ein Mädchen stirbt, Baba selbst überlebt, ist aber behindert. Seine Behinderung und der Tod der jungen Frau belasten ihn noch sehr, als er aus der Reha zurück in sein Heimatdorf nahe Deggendorf kehrt, wo er mit seinen Eltern und seiner Schwester lebt. Die junge Neuropsychologin Julie Stiller soll den antriebsarmen jungen Mann motivieren und, soweit als möglich, ins Leben zurückführen. Baba verliebt sich rettungslos in Julie. Er lebt nur noch für die Zeit, in der Julie zu ihm kommt, um ihm zu helfen. Und während eine schmerzhafte Liebe beginnt, die keinerlei Erfüllung verspricht, beginnt auch der Prozess einer Heilung, bei der nicht immer alles nach Plan verläuft. Denn Julie bringt ihre eigenen Sorgen mit in die Geschichte. Babas Zuneigung, die sie in dieser Form nicht erwidern kann und will, lässt sie erkennen, dass auch sie die wahre Erfüllung noch nicht gefunden hat. Sie schwankt zwischen ihren beiden Liebhabern, dem ehrgeizigen jungen Roland und dem charmanten 50-jährigen Fotografen Max. Um Baba von seiner Liebe zu ihr zu heilen, lädt Julie ihn zu sich nach München ein. Die ohnehin zerbrechliche Ménage à trois mit Roland und Max bringt sie damit unwillentlich vollends zum Einsturz. Auch wenn es für einen Moment noch einmal so aussieht, als könne alles so weitergehen, muss Julie schmerzhaft erkennen, dass sie sich irgendwann entscheiden muss - oder aber beide Männer für immer verlieren wird. So sind Baba und Julie, der Patient und seine Therapeutin, jeder für sich und doch zusammen auf der Suche nach dem Himmelreich.

  18. DE (2011) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    5
    4
    Kriminalfilm von Christian Görlitz mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    München-Altperlach. Die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden an den Münchner Stadtrand gerufen. Der 68-jährige Glasermeister Max Lasinger gesteht vor der Leiche eines Mannes, “den Einbrecher habe ich auf dem Gewissen”. Als der ihn angriff, da ist es passiert. “Ich war’s.”
    Doch der Fall ist komplizierter. Die Kommissare stellen fest, der vermeintliche Einbrecher hatte einen Schlüssel und als sie die Papiere des Opfers sichten, wird klar: Hier hat sich eine Familientragödie abgespielt. Der Tote ist Max’ Sohn Bernd. Hat der alte Mann den eigenen Sohn wirklich nicht erkannt?
    Max Lasinger leidet an Demenz. Schwiegertochter Karin muss ihn rund um die Uhr betreuen und ist zum Leidwesen ihres Sohnes Tobias in das Elternhaus ihres Mannes gezogen, obwohl es um die Ehe der Lasingers schon länger nicht zum Besten steht. Batic und Leitmayr stehen vor der Herausforderung, die Grenzen auszuloten zwischen Zwangsvorstellungen, wachen Momenten und Lügen. Sehr schnell schaltet sich Rechtsanwalt Roggendorf ein. Ist der Täter ganz woanders zu suchen?

  19. DE (1984) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    1
    Kriminalfilm von Pete Ariel mit Manfred Krug und Rainer Goernemann.

    Hauptkommissar Paul Stoever hat einen Toten. Aber ist der tote Junge wirklich Opfer - oder auch Täter? Stoever hat einen Pkw mit einem Loch in der Karosserie, das von einer Pistolenkugel stammt. Der Pkw gehört Dr. Rademacher, aufstrebender Direktionsassistent einer Großmolkerei am Stadtrand Hamburgs. Etwa um die Zeit, als der tödliche Schuss fiel, hatte Dr. Rademacher seinen Wagen als gestohlen gemeldet. Er weiß von nichts. Stoever hat mindestens einen Tatzeugen: den Jungen, der die Pistole zum Wochenendurlaub aus der Bundeswehr-Waffenkammer mitgehen ließ. Aber während des Lokaltermins entzieht sich ihm der Zeuge durch die Flucht. Und da ist noch Brigitte Schwalb, Chefsekretärin im selben Betrieb, in dem Dr. Radmacher angestellt ist. Ein Zufall? Ein Taxifahrer sagt aus, daß er die Frau am fraglichen Abend aus der Gegend des Tatortes nach Hause gefahren hat. Brigitte sagt nichts: aus Angst um ihre Stellung oder vor ihrem Mann? Wer deckt sie?

  20. US (1990) | Drama
    ?
    Drama von Anthony Page mit Sam Waterston und Marthe Keller.

    Die Handlung dreht sich um den amerikanischen Journalisten William Shirer, der in den 1930er Jahren in Deutschland arbeitete und dort mit den zunehmenden Unterdrückungen des Nazi-Regimes zu kämpfen hatte.

  21. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    6.6
    6
    8
    Drama von Ilse Hofmann mit Götz George und Eberhard Feik.

    Ein Freund und Kollege von Schimanski kehrt nach Jahren als verdeckter Ermittler in den Polizeidienst zurück, doch Schimanski traut ihm nicht: auf welcher Seite steht er? Jahrelang arbeitete Inspektor Hollai als V-Mann im kriminellen Untergrund, bis seine wahre Identität entdeckt wird. Zurück im Polizeialltag arbeitet er mit Freund und Kollege Horst Schimanski am Fall eines geplanten Überfalls auf einen Geldtransporter, doch an den alltäglichen und bürokratischen Polizeidienst gewöhnt sich Hollai nur schwer. Schimanski bemerkt dieses Problem, entwickelt darüber hinaus aber einen schwerwiegenden Verdacht: er vermutet, dass Hollai noch in Kontakt mit der anderen Seite steht.

  22. DE (1982) | Komödie
    ?
    4
    1
    Komödie von Peter Weck mit Inge Meysel und Edith Volkmann.

    Ist Mrs. Harris verrückt? Sie verdient ganze 160 Pfund pro Monat und will partout ein Kleid von Dior haben, Kostenpunkt: 1.600 Pfund! Und sie will es noch nicht einmal anziehen, dieses verrückte Kleid, nur haben will sie es, im Schrank soll es hängen! Dass die Sache mit dem Kleid nicht ganz normal ist, das ist ihr schon klar. Niemals käme sie auf die Idee, eine solche Robe jemals in der Öffentlichkeit tragen zu wollen. Denn wenn es eins gibt, worüber sie sich klar ist, dann ist es das, was sich für eine Frau ihrer Stellung schickt. Doris Harris ist Putzfrau in London. Ihre "Kunden" lauter normale Menschen. Da ist zunächst Pamela, ein Filmsternchen. Sie kann sich darüber aufregen, dass ihre Konkurrentinnen mit Produzenten und Regisseuren ins Bett steigen, um Karriere zu machen. Sie natürlich ist da völlig anders, und deshalb - so ist das eben im Leben, wenn man anständig ist - kommt sie nicht weiter. Aber sie hätte doch, wagt Mrs. Harris einzuwerfen, ein Verhältnis mit diesem Regisseur, wie hieß er noch, gehabt. Pamela: "Wie können Sie nur so dumm sein, Mrs. Harris, das war meine große Liebe!" Da ist Peter Wallace, Paläograph. Doch wenn man genau hinschaut, sind seine Neigungen und Interessen sehr neuzeitlich. Er kennt sich gut aus in Börsenangelegenheiten. Dann ist da noch Mrs. Matthews, eine Dame "von Stand". Bei ihr im Schrank übrigens hing das Dior-Kleid, das es Doris Harris so sehr angetan hat, sodass sie auch eins haben wollte. Mrs. Matthews ist links, versteht sich. Sie ist sehr ungehalten, weil Mrs. Harris es nicht lassen kann, Pampelmusen aus Südafrika anzuschleppen, wo ihr doch klar sein müsste, dass man doch kein "faschistoides Obst" verzehren kann. Dass aber dieser Typ am Telefon bei Harrods in der Lebensmittelabteilung noch nie etwas von Bollinger-Champagner gehört hat, ist wohl die Höhe. Was denn, auch noch Pakistani ist er. Wie hatten wir gesagt: lauter normale Menschen. "Die Grenze zwischen normal und verrückt ist fließend." Also nicht so voreilig mit der Antwort auf die Frage, ob Mrs. Harris verrückt ist.

  23. ?
    1
    Thriller von Gabi Kubach mit Günther Maria Halmer und Deborah Kaufmann.

    Am Berliner Bahnhof Zoo wollen Gastfamilien eine Schulklasse aus Prag empfangen. Doch an diesem berüchtigten Ort lauert auch ein Gangsterduo, das die 18-jährige Milena vor den Augen ihres Bruders Pavel entführt. Für Kommissar Landau (Günther Maria Halmer) steht fest: Dahinter steckt sein Intimfeind, der Mädchenhändler Beluga (Leon Boden)… Spannend inszenierte Ansammlung von Klischees.

  24. DE (2012) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Torsten C. Fischer mit Ricardo Angelini und Lena Baader.

    In der TV-Komödie Zwei übern Berg schwärmt Sekretärin Gisela Schneeberger heimlich für ihren Chef Günther Maria Halmer. Der bittet sie jedoch, seine Frau abzulenken – während er mit einer anderen anbändelt.

  25. DE (2012) | Komödie
    5.5
    3
    Komödie von Dietmar Klein mit Thekla Carola Wied und Günther Maria Halmer.

    Die Journalistin Linda Rosenau lebt nur für ihren Beruf: Als Chefredakteurin eines erfolgreichen Frauenmagazins muss sie stets am Ball bleiben. Für ihre erwachsene Tochter Leonie und ihre drei kleinen Enkel bleibt da kaum Zeit; bis die gestresste Leonie nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus muss und Linda keine andere Wahl hat, als sich um die Babys zu kümmern - die, wie sich kurz zuvor herausstellte, das Resultat eines One-Night-Stands sind. Der Vater der Kinder ist zwar unauffindbar, aber dafür spürt Linda in dem verwitweten Lateinlehrer Dr. Jakob Buchmann den Großvater der putzigen Drillinge auf. Notgedrungen bestreiten sie gemeinsam ihre ungewohnte Aufgabe als Omi und Opa. Das führt zu so manchen Reibereien, denn der konservative Pauker und die lässige Journalistin könnten gegensätzlicher kaum sein.