Sin City – Stadt der Sünden, in der Frevel und Schurkerei vorherrschen.
Eine Stadt, in der Schandtaten nur selten Gerechtigkeit zur Folge haben, sondern Vergeltung und Rachsucht hervorbringen.
Eine Stadt, die sich nicht kümmert um Gott und die Welt, in der kurzum das Chaos herrscht.
Eben diese Stadt möchte ich als Favoriten unter den Filmstädten ins Feld führen, da sie bei all ihrer Hoffnungslosigkeit und Schrecklichkeit der personifizierte Spielplatz für Erwachsene ist, das Paradies des Vergnügens.
Im Folgenden möchte ich deshalb allen Sündern, die den Film, die Stadt nicht kennenlernen wollten oder konnten ihre Sakrilege vorhalten und die vier wichtigsten Gründe anführen warum Sin City absolute Filmpflicht ist.
1.Figuren
John Hartigan: “An old man dies. A young woman lives. A fair trade.”
Ob der abgehalfterte Marv, die schöne Nancy oder der heimliche Star, alternd und krank, Hartigan, alle Figuren sind perfekt besetzt und erzählen ineinander verwoben ihre eigene, individuelle Geschichte, die nicht immer ein Happy End zur Folge hat.
Alle Figuren zu benennen würde den Rahmen sprengen, der Zuschauer sollte sie selbst kennenlernen dürfen, um von ihnen in ihren Bann gezogen zu werden.
2.Stil
Vorneweg sei gesagt, dass selten der Noir Stil gekonnter eingesetzt worden ist.
Natürlich preist Sin City seine schwarz/weiß Darstellung an, aber das missfällt nicht im Geringsten und passt zu dem eigentlichen Film und seinem Inhalt.
Sin City ist eben eine Comicverfilmung.
Sie ist als diese herrlich überzeichnet und besticht durch die Entführung des Zuschauers auf eine neue Bewusstseinsebene, in eine neue, dunkle Welt des Verbrechens.
Letztlich, auch dank seines einmaligen Stils, für mich die beste Verfilmung eines Comics.
3.Nebenfiguren
Selten beinhaltete ein Film so viele verschiedene und skurrile Figuren wie Sin City.
Hier die beiden Handlanger die geschwollen über das Leben sinnieren, da die tödliche kleine Miho und dort der psychopathische Kevin.
Sie schocken dich, sie überraschen dich die vollen zwei Stunden lang und am Ende bleibt festzustellen, dass ich immer etwas Neues an ihnen entdeckt habe.
4.Humor
Senator Roark: “What the hell do you know…”
Marv: “I know it’s pretty damn weird to eat people.”
Humor?
Oh ja, Sin City ist lustiger als die meisten 08/15 Komödien.
Natürlich hat das Vergnügen von Sin City nicht mehr viel mit dem klassischen Humor gemein, er kommt eher knochentrocken daher und zeichnet sich durch die Abgezocktheit und, natürlich auch zur Schau gestellten, Coolness der Protagonisten aus.
Fern von Logik und Realität vergeht die Zeit schneller als ich gucken kann und schließlich erwache ich unsanft durch den Abspann und gleichzeitig in einer Welt, die um einiges ruhiger und langweiliger, dafür aber um ein Vielfaches sicherer und schmerzfreier ist.
Also, liebe Filmfreunde, ziehe ich ein Resümee, bleibt mir nur festzuhalten, dass es immer wieder ein Genuss ist, Sin City zu gucken und mich in seine Welt ziehen zu lassen und dass es definitiv eine Sünde ist, diesen Film bewusst auszulassen.
Marv: “You can scream now if you want.”
Sollte der Text euer Gefallen finden und ihr möchtet ihn gern in der weiteren Auswahl für die Jury sehen, dann drückt bitte auf den Button “News gefällt mir” unter diesem Text. Wir zählen am Ende der Aktion Lieblingsfilm alle moviepilot-Likes zusammen.