Kino-Charts: Keine Chance für neue Filme

13.10.2008 - 08:31 Uhr
Beverly Hills Chihuahua
Walt Disney
Beverly Hills Chihuahua
1
0
NEWS» US-Hündchen besiegen Leonardo Di Caprio und Russell Crowe, bei uns steht Wall-E vorn.

Ernstes hat es in Zeiten der Krise schon immer schwer gehabt und die Amerikaner zeigen, dass sie sich bei Geldverfall und Bankenzusammenbruch amüsieren wollen. Der Disney Film Beverly Hills Chihuahua konnte sich an der Spitze der US-Charts behaupten und hat nach zwei Wochen 52,5 Millionen Dollar eingespielt.

Auf den 2. Platz setzte sich der Horrorfilm Quarantäne von John Erick Dowdle. Er beweist einmal mehr, dass US-Remakes von ausländischen Filmen in den USA erfolgreicher sind als die Originale. Hier handelt es sich um eine Remake des spanischen Horrorfilms [REC], der bei uns erst im Mai 2008 für Aufmerksamkeit sorgte. Ein Fernsehteam geht in ein Haus, in das es lieber nicht eingetreten wäre. 14,2 Millionen Dollar erzielte der Streifen an den Kinokassen und da er nur 12 Millionen Dollar gekostet hat, ist er bereits im Plus.

Eigentlich wurde dem starbesetzten Thriller Der mann, der niemals lebte mit Leonardo DiCaprio und Russell Crowe die erste Position vorhergesagt, aber Filme zum Irak-Krieg und zur Terrorbekämpfung haben es aktuell in den USA schwer. So landete der neue Film von Regisseur Ridley Scott nur auf dem 3. Platz und spielte 13,1 Millionen Dollar ein. Ein enttäuschendes Ergebnis. Ob es an der amerikanischen Abwehrhaltungen gegenüber der aktuellen Kriegslage liegt oder der Film eher zu den schlechteren des Regisseurs zählt, können wir ab dem 20. November beurteilen.

In der dritten Woche wanderte der Thriller Eagle Eye mit Shia LaBeouf auf den 4. Platz, fügte aber seiner Bilanz weitere 11 Millionen Dollar zu und hat bereits 70,5 Millionen Dollar eingespielt. Die Top 5 beschließt der kleine Streifen Nick and Norah, der weitere 6,5 Millionen Dollar seinem Konto zuschreiben konnte.

Kassen-Enttäuschungen musste nicht nur Ridley Scott einstecken. Dennis Quaid als Football-Trainer in The Express erging es ähnlich. Auch Keira Knightley in The Duchess schaffte es gerade einmal auf den 9. Platz. Das Fantasy-Abenteuer City of Ember mit Bill Murray und Tim Robbins überzeugte ebenso wenig.

Das schöne Herbstwetter am Wochenende in Deutschland lockte nicht viele Besucher ins Kinos. Damit gelang es Wall-E, alle anderen Filme auf Distanz zu halten und sich den 1. Platz der deutschen Kino-Charts zu sichern. Etwa 310.000 Besucher wollten die Abenteuer des kleinen Roboter sehen. Wie schon in den letzten zwei Woche folgte ihm Der Baader Meinhof Komplex, den nochmals 230.000 Zuschauer sehen wollten. Das Fantasy-Abenteuer Krabat sicherte sich mit ca. 210.000 Kinogänger den 3. Platz. Auf den Plätzen folgten Burn After Reading und Eagle Eye. Von letzterem war mehr erwartet worden, aber vielleicht schauen sich den Film ja noch einige an, wenn es regnet.

Quellen: imdb.com / blickpunktfilm.de

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News