Trotz des schwachen Einspielergebnisses der Hollywood-Neuverfilmung des ersten Teils der berühmten Millennium-Trilogie des schwedischen Autors Stieg Larsson, berichtet Collider, dass Sony nun offiziell grünes Licht für die Fortsetzung der Reihe gegeben hat. Obwohl Drehbuchautor Steven Zaillian schon seit langem an den beiden ausstehenden Teilen arbeitet, gab es bisher noch keine offizielle Bestätigung. Nun wurde nach dem mittelmäßigen Box-Office-Ergebnis von Verblendung gemutmaßt, ob Sony die Reihe überhaupt fortsetzen wird. Diese Zweifel haben sich nun aber endgültig zerschlagen.
Fraglich ist allerdings, ob der Cast in der bisherigen Form zusammen bleibt. So haben sich die beiden Hauptdarsteller Daniel Craig und Rooney Mara bereits vertraglich für weitere Filme verpflichtet, allerdings steht offenbar ein großes Fragezeichen hinter Regisseur David Fincher. Am Rande der Deutschlandpremiere von Verblendung ließ er verlauten, dass er zurzeit ziemlich erschöpft sei. Zudem müsse man die beiden Fortsetzungen seiner Ansicht nach gleich nacheinander inszenieren und eine solch zeitintensive Verpflichtung wolle er nicht. Unbegrenzte Überzeugung und Lust auf die Sequels hört sich sicher anders an.
Die Vorbereitungen auf die Fortsetzung The Girl Who Played with Fire (Verdammnis) laufen bei Sony offenbar schon auf Hochtouren. So ist der Drehstart bereits für Ende diesen Jahres angesetzt. Allzu lange kann die Entscheidung, wer es sich auf dem Regiestuhl gemütlich machen darf, also nicht mehr aufgeschoben werden.
Was würdet ihr zu einer Fortsetzung der Reihe ohne David Fincher sagen?