Community

Die große Film Depression Deutschlands

18.06.2015 - 15:00 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Cinema
Concorde Video
Cinema
0
1
Ob es die immer gleichbleibend anlaufenden Serien wie Gzsz oder der Tatort sind ,oder der Schweighöfer/Schweiger Komödien Abklatsch aus Amerikanischen Filmen. Deutschland befindet sich in Film und  Fernsehen in einer Schaffenskrise.

Was gut läuft bleibt auch lange . Die Regel kennt man in Deutschland ,da übertreibt man das auch gerne mal . Es mag gut sein das Die Wirtschaft Deutschlands einer der stabilsten der Welt ist. Die Exporte in die ganze Welt durch Audi ,Mercedes etc. setzt Deutschland auf die top Plätze des Exporthandels. Alles wird bis auf den letzten Cent berechnet und versucht für den zukünftigen Markt vorhersehbar zu machen . Mit der gleichen Taktik wird es dann auch mit den Filmen und Serien gemacht.

So funktioniert Kunst ,aber leider nicht, (zum Glück)sonder letztendlich Scheiße. Ich meine was 5 Jahre gut gelaufen ist und bei einer Generation den damaligen Nerv ,der Zeit getroffen haben mag,kann man doch nicht unentwegt weiterlaufen lassen , weil es mit der Formel mal geklappt hat Tatort,Gute Zeiten, schlechte Zeiten . Beim kochen oder backen klappt es. Nicht, aber beim Film. Man kann nicht alles berechnen und abmessen. Das Medium Film lebt von der Kreativität und das Risiko einzugehen, das es scheitern kann.

Ich behaupte nicht das es es durchaus Leute mit genau soviel Talent wie in England,Spanien ,Frankreich geben kann und warscheinlich auch gibt denen aber fehlen die Mittel ihre Ideen zu verwirklichen.Versuche gab es in den letzten Jahren mal wie z.B Who Am I - Kein System ist sicher ,nicht wirklich genial ,aber wenigstens ein erfrischender Versuch. Diese Filme sind ,aber wiederum privatfinanziert worden da es vielen Drehbuchautoren, Regisseuren einfach an Mitteln fehlt ihre Projekte privatfinanzieren zu lassen, so sind sie auf Förderungen angewiesen , die nur finanzieren falls sie vorher zu sehen glauben wie der Film dem Publikum gefallen mag. So bleiben viele ,Ja ,durchaus riskante ,aber gute neue Ideen auf der Strecke. Natürlich könnten sie ihre Projekte auch Privatfinanzieren lassen, das machen seit dem auch viele ,doch man kann schließlich nicht alles privatfinanzieren ,man braucht als Filmschaffender die Förderungen.

Man kann das Medium Film nicht Vorhersehen man muss den Kreativen lediglich mehr freie Hand lassen und auch mal was riskieren ,das ist das größte Problem der deutschen Fernseh' und Filmlandschaft.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News