Die besten Filme mit Peter Reusse
- Polizeiruf 110: In einerSekunde?2Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Jürgen Frohriep und Dietrich Körner.
Gesucht wird der Fahrer eines Pkw: Auf einem Fußgängerüberweg hatte er bei Rot zwei Menschen rücksichtslos überfahren und anschließend Fahrerflucht begangen. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen bleiben ohne Erfolg. Erst ein zweiter Verkehrsunfall, der sich wenige Tage später ereignet, bringt die Polizeibeamten auf die richtige Spur.
- Polizeiruf 110: Mit List undTücke?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Peter Reusse.
Eine alte Dame ist in ihrer Wohnung bewusstlos zusammengebrochen und wird ins Krankenhaus gebracht. Währenddessen schleicht sich ein Mann in ihre Wohnung und sucht dort nach Wertsachen. Eine Nachbarin beobachtet den Mann, wie er mit dem Diebesgut verschwindet, und entdeckt das Durcheinander, das er in der Wohnung der alten Dame hinterlassen hat. Hauptmann Fuchs und Unterleutnant Goetzsch ermitteln. Der Verdacht fällt auf den Sanitäter Frank Reiher, auf dessen Wochenend-Grundstück eine große Menge des Diebesgutes sichergestellt wird.
- Polizeiruf 110: Das Ende einerMondscheinfahrt?2Kriminalfilm von Hubert Hoelzke mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
Wolfgang Hasse, Kapitän der "Weißen Flotte", hat ein außereheliches Verhältnis mit der 20-jährigen Serviererin Marlies Geißler, die ein Kind von ihm erwartet. Bei einer Auseinandersetzung, in der die junge Frau darauf besteht, das Kind auszutragen, verletzt sie sich lebensgefährlich. Hasse lässt sie verbluten und täuscht einen Selbstmord vor. Unter Tatverdacht geraten sowohl Ebs Häusler, der Maschinist des Schiffs und der ehemalige Verlobte der Toten, als auch die Ehefrau des Kapitäns. Häusler hat für die Tatzeit kein Alibi, und Hasses Frau war zur fraglichen Zeit am Tatort. Sie übergibt der Kriminalpolizei einen Abschiedsbrief der Serviererin, der angeblich in Hasses Schreibmaschine im Bungalow steckte. Die Kriminalisten stehen vor einer komplizierten Aufgabe, die ihnen manches Rätsel aufgibt.
- Johann Sebastian Bachs vergebliche Reise in denRuhm?2Biopic von Victor Vicas mit Alexander May und Renate Richter.
Der Film spielt im Jahr 1747, als der Komponist Johann Sebastian Bach im Alter von 63 Jahren eine Einladung nach Berlin an den Hof Friedrichs II. bekommt. Er soll dort vorspielen, und erhofft sich dadurch in erster Linie, dass er von nun an keine finanziellen Sorgen mehr haben wird, unter denen er trotz seiner recht hohen Bekanntheit immer wieder leidet.
- Polizeiruf 110: Draußen amSee?21Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Peter Reusse.
Der mehrfach vorbestrafte Ralf Bohnke hat sich eine bürgerliche Existenz als Sachbuchautor aufgebaut. Seine Frau Marianne leidet schon seit Jahren darunter, dass sie für ihren Mann nur noch Hausfrau, Sekretärin, Telefonistin und Blitzableiter ist. Eifrig flirtet Ralf mit fremden Frauen; gerade hat er sich in Marlies, seine Lektorin, verliebt und sie sich in ihn. Bei einer übermütigen Spritztour auf Ralfs Motorboot kommt es zur Katastrophe. Ralf überfährt einen badenden Jungen im Wasser. Die beiden flüchten, anstatt den Schwimmer zu retten. Der Junge stirbt. Ralfs Chancen stehen schlecht. Wenn er sich jetzt der Kriminalpolizei stellt, wird er für immer im Gefängnis landen. Er sieht nur einen Ausweg: Seine Frau muss ihm helfen. Deshalb zeigt er sich auf einmal als der liebenswürdigste aller Ehemänner und lädt sie auf eine kleine Reise an die Ostsee ein. Hier gesteht er Marianne den Unfall und bittet sie, vor der Polizei auszusagen, sie habe am Steuer gesessen. Denn Marianne käme sicher mit einer Bewährungsstrafe davon. Aus Angst, ihren Mann, den sie immer noch über alles liebt, zu verlieren, willigt sie ein. Noch weiß sie nicht, wer Marlies ist und dass die Konkurrentin mit in dem Boot saß.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Polizeiruf 110: Ball der einsamenHerzen?2Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.
Die Vorstadtganoven Kern und Honz sind ein fast perfektes Team. Auf Tanzveranstaltungen betört der charmante Kern die Herzen der einsamen Damen und entwendet ihnen dabei den Wohnungsschlüssel aus der Handtasche. Während er sich weiter um sie bemüht, räumt Honz die Wohnung der verliebten Opfer aus. Und noch bevor die Veranstaltung zu Ende ist, lässt Kern den Schlüssel wieder zurück in die Handtasche gleiten und lässt die Verliebte einsam zurück. Aber an diesem Abend wird aus dem Spiel tödlicher Ernst ... Hals über Kopf müssen die beiden Ganoven die Stadt verlassen. Aber die Kriminalpolizei ist ihnen bald auf den Fersen, unterstützt von den betrogenen einsamen Damen und zusätzlichen Spuren, die Kern, wenn auch unfreiwillig liefert, denn der ischiasgeplagte Tänzer braucht regelmäßig eine Schlammbehandlung.
- Polizeiruf 110: Todesfall imPark?2Drama von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Gerald Schaale.
Die elfjährige Ina muss erleben, wie ihre Mutter, Frau Dörfler, von ihrem Lebensgefährten regelmäßig geschlagen wird. Klünter, früher Musiker in einem Sinfonieorchester, tingelt jetzt als Alleinunterhalter durch Tanzgaststätten. Ina sucht Hilfe für sich und ihre Mutter. Erst versucht sie, die Aufmerksamkeit der Polizei auf ihre Familie zu lenken, dann bittet sie ihren Vater um Hilfe. Und als all ihre Bemühungen scheitern, vertraut sich das Mädchen ihrer Tante an. Petra, die mit zwei Freundinnen ein Fitnessstudio betreibt, verspricht, Ina zu helfen und Klünter eine Lehre zu erteilen. Nach einem geschickt ausgedachten Plan wird Klünter in eine Falle gelockt. Am nächsten Tag aber wird er tot aufgefunden. Haben die drei Frauen zu stark zugeschlagen? Oder hat Frau Dörfler sich gegen Klünter zur Wehr gesetzt? Auch dass Ina an dem Tod des verhassten Klünter schuldig ist, kann Oberkommissar Hübner nicht ausschließen. Ein Mord also "aus familiären Gründen"? Für Oberkommissar Hübner gibt es Gründe, an dieser Version zu zweifeln. Eine neue Dimension bekommt der Fall, als es Hinweise darauf gibt, dass Klünter in illegale Geschäfte mit Transfer-Rubeln verwickelt war. Die Spur führt zu dem Lokal, in dem Klünter aufgetreten ist.
- Polizeiruf 110: Ein unbequemerZeuge?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Mit einem Trick haben sich zwei Gangster auf den Diebstahl von Haushaltsgeräten spezialisiert. Sie beobachten, wo neue Geräte geliefert werden und entwenden Kühlschränke, Fernseher etc., indem sie die Besitzer von einem Konstruktionsfehler der Geräte überzeugen. Bei einer ihrer Touren gerät ein kleines Mädchen beim Versteckspielen zufällig in ihren Lieferwagen. Wie nun die kleine, unbequeme Zeugin loswerden, ohne das dem Kind etwas passiert und die Polizei ihnen auf die Schliche kommt?
- Ein irrer Duft von frischemHeu7102Komödie von Roland Oehme mit Ursula Werner und Peter Reusse.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Wo? Im mecklenburgischen Dorf Trutzlaff. Der Parteisekretär der dortigen LPG Mattes Mathias hat das "zweite Gesicht". Wie sonst ist es zu erklären, dass er Verlorengegangenes, sei es nun ein Ehemann oder ein Notstromaggregat, mit absoluter Sicherheit aufspürt, ohne es zu suchen?! Außerdem kann er Kranke heilen, was er an dem krummen Paul bewiesen hat. Und dass seine Wettervorhersagen immer stimmen, gehört beinahe schon zu den alltäglichen Erscheinungen. Mattes' Ruf ist weit über das Dorf Trutzlaff hinausgegangen bis in die Bezirksstadt. Durch einen Brief des Dorfschusters hat man sogar im Vatikan davon erfahren. Hier wie dort ist man hellhörig geworden und will der Sache auf den Grund gehen. Was Genossin Dr. phil. Angelika Unglaube und Monsignore Romeo Aventuro in Trutzlaff erleben, übersteigt bei Weitem ihre Erwartungen und bleibt für beide nicht ohne ernsthafte persönliche Folgen. Der einzige, der einen klaren Kopf behält, ist Mattes. Aber dann ist da "Der irre Duft von frischem Heu"!
- Zwei Nikoläuseunterwegs?1Familienkomödie von Dieter Knust mit Peter Reusse und Werner Tietze.
Weihnachten feiern ohne Familie? Wenn das für Ruprecht und Nikolaus selbst schon bittere Realität ist, so wollen sie wenigstens den Frieden in einer ihnen völlig fremden Familie wiederherstellen.