Seit 2002 ermitteln Die Rosenheim-Cops im idyllischen Alpenvorland und lösen einen skurillen Mordfall nach dem nächsten. Einer der beliebtesten Charaktere der Serie ist Sekretärin Frau Stockl, die mit ihrem Satz "Es gabat a Leich!" (Hochdt.: "Es gibt eine Leiche!") Kultstatus erreichte.
Doch nun hängt Darstellerin Marisa Burger (52) nach fast 25 Jahren die bekannteste Rolle ihrer Karriere an den Haken. Was hinter ihrem Ausstieg steckt und warum auch das ZDF einen Seitenhieb abbekommt, könnt ihr hier nachlesen.
"Wohlüberlegter Abschied": Marisa Burger sagt Tschüß bei den Rosenheim-Cops
Marisa Burger verkörpert seit 2002 Sekretärin Frau Stockl und wurde durch ihre charmante Art deutschlandweit berühmt. Wie Focus berichtet, wird Burger bereits am 17. Oktober zum letzten Mal für die Rosenheim-Cops vor der Kamera stehen. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung gestand die Darstellerin, dass ihr der Abschied nicht leicht gefallen ist: Beim Lesen der letzten Drehbücher habe sie sogar "ganz furchtbar heulen" müssen.
Trotz einer gewissen Traurigkeit sei sich Marisa Burger sicher, dass sie die richtige Entscheidung getroffen habe. Gegenüber der Abendzeitung München verrät sie, dass sie nach 20 Jahren Frau Stockl Lust habe, in andere Rollen zu schlüpfen:
Deshalb freue ich mich, den Zuschauerinnen und Zuschauern in den nächsten Jahren noch viele Facetten von mir zeigen zu können – auch wenn das den wohlüberlegten Abschied von Frau Stockl bedeutet.
Frau Stockl-Darstellerin übt Kritik an Gage und Arbeitsbedingungen
Im SZ-Interview macht Marisa Burger deutlich, dass sie trotz ihrer prägenden Zeit bei den Rosenheim-Cops nicht immer zufrieden mit den Arbeitsbedingungen gewesen sei. In den letzten Jahren sei die Serien-Produktion stressiger geworden: "Die Drehzeiten werden wie überall immer kürzer, das Pensum ist wahnsinnig hoch." Auch in Sachen Finanzen gäbe es Kritikpunkte: "Bei den Rosenheim-Cops gibt es trotz großen Erfolgs und sehr guter Einschaltquoten de facto Gagenkürzungen, weil etwa kein Inflationsausgleich über die Jahrzehnte berücksichtigt wurde."
- Verrucht und bewegend: ZDF zeigt Doku über älteste Domina der Reeperbahn
Außerdem klagte Burger darüber, dass das ZDF sie nicht gebührend verabschiedet haben soll: "Das ZDF hat sich bis jetzt noch nicht zu meinem Abschied geäußert. Das ist auch ein Statement unserer Branche, was Wertschätzung betrifft." Allerdings betont die Darstellerin, dass diese Umstände nicht zu ihrem Ausstieg beigetragen hätten. Für sie stehe der Wunsch nach Selbstverwirklichung im Vordergrund:
Wenn man eine Figur wie Miriam Stockl spielt, die natürlich viel Raum einnimmt, bleibt so wenig Platz für andere kreative Gedanken. Ich muss mal wieder raus, was anderes einatmen, was anderes spüren.
So kannst du Die Rosenheim-Cops gratis schauen
Die Rosenheim-Cops laufen immer dienstags um 19.25 Uhr im ZDF. Wer lieber online einschaltet, wird in der ZDF-Mediathek fündig. Hier können die neuesten Folgen gratis gestreamt werden.