Wer sich nicht sowieso schon vor Clowns fürchtet, wird es spätestens nach den Es-Filmen tun. Die beiden Horror-Blockbuster, die Stephen Kings legendäre Romanvorlage in epischer Länge adaptiert haben, werden schon bald um eine Vorgeschichte erweitert. Die HBO-Serie ES: Welcome to Derry startet im Oktober auch in Deutschland. Das genaue Datum steht jetzt fest.
Neue ES-Serie startet kurz vor Halloween in Deutschland
Wie Sky soeben in einer offiziellen Pressemitteilung verkündet hat, startet ES: Welcome to Derry hierzulande am 27. Oktober 2025 bei Sky und dem dazugehörigen Streaming-Dienst WOW.
Schaut hier noch einen Teaser-Trailer zur neuen ES-Serie:
Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 700 Millionen Dollar ist der erste Teil der Es-Neuverfilmung von 2017 inflationsbereinigt bis heute der finanziell erfolgreichste Horrorfilm aller Zeiten.
Horror-Vorgeschichte als Serie: Darum geht es in ES: Welcome to Derry
An der neuen ES-Serie ist Filmregisseur Andy Muschietti ebenfalls als Schöpfer beteiligt. Die Vorgeschichte spielt 27 Jahre vor den Ereignissen des ersten Films. 1962 werden im titelgebenden Ort bereits Kinder von dem Bösen heimgesucht, das in Gestalt des Clowns Pennywise erscheint. In der Rolle ist erneut Bill Skarsgård aus den Filmen zu sehen.
Ansonsten spielen in ES: Welcome to Derry unter anderem noch Taylour Paige (Zola), Jovan Adepo (Operation: Overlord), Chris Chalk (When They See Us), James Remar (Dexter), Stephen Rider (Seelen) und Madeleine Stowe (12 Monkeys) mit.
Podcast: 10 Serien, die unsere Lebenszeit verschwendet haben
Sich auf eine Serie einzulassen, ist ein Risiko. Anders als ein 2-stündiger Film fressen serielle Erzählungen mit mehreren Episoden und Staffeln viel mehr Zeit. Nur was, wenn man am Ende feststellt, dass es sich nicht gelohnt hat?
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Das Team von Moviepilot lässt sich bei persönlichen Serien-Enttäuschungen in die Karten schauen, die teils auch gefeierte Titel wie Game of Thrones und Twin Peaks umfassen. Doch des einen Serien-Hype ist des anderen Zeitverschwendung.