Die besten Filme mit Didier Sandre
- Herbstgeschichte6.56.5389Liebesfilm von Eric Rohmer mit Marie Rivière und Béatrice Romand.
Im letzten Teil des Zyklus haben Rohmers Protagonisten den Herbst ihres Lebens erreicht. Nichtsdestotrotz teilen sie die Probleme und Sorgen von Rohmers sonstigen, jugendlichen Charakteren: Magalis Kinder sind ausgezogen und so bleibt die Witwe allein auf dem Weingut zurück. Ihre Freundin Isabelle versucht einen Mann für Magali zu finden und beginnt die Kandidaten selbst zu prüfen.
- Die Allee desKönigs?11Drama von Nina Companeez mit Dominique Blanc und Mauricio Buraglia.
Im Sterben liegend, erinnert sich Mme de Maintenon an ihr außergewöhnliches Leben. Sie sieht sich als im Gefängnis geborene und um Brot bettelnde Waise, als die schöne, junge Gemahlin des verhinderten Poeten Scarron und später in den prunkvollen Gemächern des Schlosses von Versailles. Früh verwitwet tritt die junge Frau, die damals noch Françoise d'Aubigné hieß, bei adligen Damen in den Dienst. Eines Tages nimmt eine von ihnen sie zu einem Ball nach Versailles mit. Françoise ist von den herrlichen Gärten und der Ausstrahlung des Königs Ludwig XIV. beeindruckt. Sie freundet sich mit dessen Mätresse Mme de Montespan an. Die temperamentvolle, kapriziöse Lebedame bittet Françoise, sich diskret um die unehelichen Kinder des Königs zu kümmern. Als Ludwig die Kinder, die er mit seiner Geliebten hat, anerkennt, geht Françoise als offizielle Gouvernante an den Hof. Bei einem unverhofften Treffen im Park gibt sich die bescheidene und zurückhaltende Françoise d'Aubigné, eine Frau mit Herz und Verstand, dem König hin. Während sie allmählich immer mehr in seiner Gunst steigt, fällt Mme de Montespan in Ungnade. In ihren Lebenserinnerungen lässt die sterbenskranke Françoise d'Aubigné, auch Madame Quatorze genannt, zahlreiche Schlüsselfiguren und -ereignisse der Regentschaft Ludwig XIV. Revue passieren.
- Auf der Suche nach der verlorenenZeit7133Drama von Nina Companeez mit Dominique Blanc und Didier Sandre.
20 Jahre alt ist der junge Mann aus Paris im Jahr der Jahrhundertwende, 1900. Als einziger Sohn einer groß- und bildungsbürgerlichen Familie ist er umhegt von der fürsorglichen Liebe seiner Mutter und seiner Großmutter aufgewachsen. Ausgestattet mit hoher Sensibilität, von Schlaflosigkeit geplagt, nervös und asthmakrank, leidet er von jung an an Nervenkrisen und Erstickungsanfällen. Er hat sich eben erst zur Gleichgültigkeit gegenüber seiner großen Jugendliebe und seinem Jugendkummer durchgerungen, der angehimmelten Gilberte Swann, die ihn nicht erhört hatte. Gerade getröstet und nun voller Verlangen nach dem Träumen von Liebe reist er mit seiner Großmutter mit der Bahn in das Seebad Balbec in der Normandie. Dort soll er sich der Seeluft aussetzen und in dem heilsamen Klima zu Kräften kommen. Durch die der Aristokratie angehörige Freundin der Großmutter, Madame de Villeparisis, wird er in dem noblen Grandhotel in die gehobenen gesellschaftlichen Kreise eingeführt. Durch den berühmten Maler Elstir lernt er eine Gruppe junger Fräulein kennen, von deren Schönheit er von Anfang an hingerissen ist, darunter sind auch Andrée und Albertine. Er verliebt sich in Albertine. Als er sie jedoch eines Abends stürmisch küssen will, weist sie ihn zurück. Bald darauf verlässt sie Balbec. Kurze Zeit später kehrt der junge Mann ebenfalls nach Paris zurück, wo seine Familie in ein Appartement neben dem Stadtpalais der wohlhabenden aristokratischen Guermantes umzieht. Dort trifft er auf die Herzogin Guermantes, für die er bald eine große Verehrung entwickelt. Er verbringt nun immer mehr Zeit in den Salons des mondänen Paris und macht zahlreiche Bekanntschaften. Ein Schicksalsschlag ereilt den jungen Mann als seine geliebte Großmutter schwer erkrankt und bald darauf stirbt. In seiner tiefen Trauer kommt ihn Albertine besuchen. Eine zarte Liasion entwickelt sich zwischen den beiden. Die Obsession des jungen Mannes für andere Frauen ist jedoch damit keineswegs erloschen. Bald darauf kehrt er nach Balbec zurück.
- Hell5.773Endzeitfilm von Bruno Chiche mit Sara Forestier und Nicolas Duvauchelle.
In diesem Film von Bruno Chiche spielt Sara Forestier ein Mädchen namens Hell, das in Nachtclubs ausschweifende Erlebnisse mit Sex und Kokain hat.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Verrat im Namen derKönigin?2Drama von Gérard Corbiau mit Jean Rochefort und Marie-Christine Barrault.
Frankreich, im Jahr 1570: Unter der Herrschaft von Königin Katharina von Medici und ihrem Sohn Karl IX. führen die Katholiken einen blutigen Kampf gegen die reformierten Christen. Trotz der vorangegangenen Hugenottenkriege sind die Anhänger der reformierten Kirche zahlreich und mächtig genug, lukrativen Handel zu treiben und einige Städte besetzt zu halten. Um ihren Einfluss zu behaupten strebt Katharina von Medici strategisch einen Waffenstillstand an. Baron de Malassise, der elf Jahre in Italien Botschafter war, wird von der Regentin an den Hof berufen. Er soll im Namen der Königin die Verhandlungen mit dem protestantischen Lager aufnehmen, um den Frieden im Land wieder herzustellen. Sich zur Seite wählt Malassise den Feldherrn Monsieur de Biron, ihnen gegenüber stehen Monsieur de Mélynes und Monsieur d'Ublé - die Vertreter des Oberhaupts der Hugenotten, Admiral de Coligny. Mit dieser Bürde gilt Malassises nächster Weg seinem Gehöft, um seine privaten Angelegenheiten zu ordnen. Bereits sehnsuchtsvoll von seiner jungen Frau Marie und seinem einzigen Sohn Blaise aus Italien zurück erwartet, muss er erfahren, dass sein Land heruntergewirtschaftet, sein Diener und Milchbruder Gafron wegen protestantischer Ketzerei in den Tod getrieben wurde und sein Sohn von einem Lehrer mit zweifelhaft modernen Ansichten unterrichtet wird. Malassise, der jegliches Mitgefühl - sei es seinen politischen Gegnern, sei es seiner Familie gegenüber - ablehnt, findet keinen Zugang zu seiner Familie. So behände er in seiner Profession des Diplomaten ist, so fremd sind ihm die Geschicke des alltäglichen Lebens. Die politischen Verhandlungen werden aufgenommen und Malassise, angetrieben von seinem diplomatischen Ehrgeiz, pokert ganz im Sinne der Königin.