Die besten Serien mit Klaus Gotthardt
- Der letzteZeuge7.9375Kriminalserie mit Ulrich Mühe und Gesine Cukrowski
Der Arzt Dr. Robert Kolmaar vollzieht den “Wechsel der Front”, vom erfolgreichen Arzt zum Gerichtsmediziner Kolmaar, als ein kleines Mädchen Opfer eines groben Operationsfehlers seines Schwiegervaters wird. Robert Kolmaar beschließt daraufhin, seinem Schwiegervater mitsamt seiner Klinik, seiner zerrütteten Ehe und seiner Karriere für alle Zeiten den Rücken zu kehren. Für seine Berufskollegen wird er durch diesen Wechsel zum “Verräter”.
- Ich heirate eineFamilie6.91712Familienkomödie mit Thekla Carola Wied und Peter Weck
Angie Graf ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom allein. Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner zu verkuppeln misslingt. Durch Zufall lernen Angie und Werner sich doch näher kennen. Werner beschließt, Angie zu heiraten.
- Die Wicherts vonnebenan5.8134Familiensaga mit Stephan Orlac und Maria Sebaldt
Die Wicherts von nebenan ist eine deutsche Fernsehserie, die zwischen 1986 und 1991 im ZDF ausgestrahlt wurde. Die Geschichte handelt von einer Drei-Generationen-Familie. Zu dieser Familie gehören neben Mutter Hannelore und ihrem Mann Eberhard die patente Oma Käthe sowie der Nachwuchs, Andi und Rüdiger. Die Wicherts leben in Berlin und führen ein äußerst bodenständiges Leben. Doch auch der ganz normale Alltag hat seine Tücken.
- DerLandarzt4.243Arztserie von Herbert Lichtenfeld mit Walter Plathe und Karina Thayenthal
Dr. Karsten Mattiesen übernimmt in dem kleinen Ort Deekelsen in Schleswig-Holstein die Arztpraxis seines Vaters. Mattiesen lebt momentan von seiner Frau Annemarie und den Kindern Eike und Kerstin getrennt und will sich scheiden lassen. Auf dem Land will er sich jetzt individuell um die Sorgen und Krankheiten der Leute kümmern.
- Für alle FälleStefanie34Arztserie mit Claudia Schmutzler und Kathrin Waligura
Die Krankenschwester Stefanie arbeitet im Luisen-Krankenhaus, wo sie sich für das Wohl ihrer Patienten einsetzt. Dabei geht sie auch Konflikten mit Kollginnen oder Ärzten nicht aus dem Weg. Trotzdem ist sie bei fast allen Mitmenschen beliebt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Unterwegs nachAtlantis?21Abenteuerserie mit Tomás Holý und Josef Horacek
Auf der Geburtstagsfeier des 12-jährigen Mark erscheint ein fremder Junge. Es ist Rhon, der behauptet, aus der Zukunft in die Gegenwart zurückgekehrt zu sein. Mark, der sich für Science-Fiction interessiert, glaubt ihm kein Wort. Zum Beweis nimmt Rhon ihn mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Doch sie müssen schon bald feststellen, dass sie von Männern aus der Zukunft verfolgt werden. Und zu ihrem Pech wird das Raumschiff immer wieder beschädigt. Rhons Raumanzug bewirkt, dass er im jeweiligen Kostüm der Zeit gekleidet ist und sich somit unauffällig in den verschiedenen Epochen aufhalten kann, Mark und Rhon laden 1791 in Wien und in einer vorbeirasenden Kutsche glaubt Rhon, seinen Onkel Graf Saint Germain gesehen zu haben. Mit der Zeitmaschine kehren Rhon und Mark zu Rhons Onkel zurück. Alchimist Kelley ist dank eines Lebenselixiers aus Atlantis bereits über 200 Jahre alt. Das kostbare Geschenk geht jetzt aber zur Neige. Rhons Onkel könnte ihm vielleicht helfen. Mit ihrer Zeitmaschine reisen unsere Freunde durch verschiedene Epochen der Weltgeschichte und bestehen immer wieder spannende Abenteuer auf der Suche nach dem 20. Jahrhundert.
- Wie gut, dass es Mariagibt?Drama mit Thekla Carola Wied und Alexander May
Maria ist eine engagierte und gläubige Nonne, die mit ihren "modernen" Ansichten immer wieder aneckt! Sie ist herzensgut und hat für jeden ein offenes Ohr. Maria, neue Gemeindeschwester in einer Berliner Gemeinde, ist Nonne, allerdings eine recht untypische Vertreterin ihres Ordens. Unkonventionell, pragmatisch, energisch, und unbequem für alles, was sich ihr entgegnstellt, löst sie als Hauptfigur der Serie heikle zwischenmenschliche "Fälle". Zuerst passt es Schwester Maria gar nicht, dass sie von Rom nach Berlin versetzt wird. Doch in der Gemeinde St. Katharina wird sie freundlich aufgenommen und fühlt sich bald sehr wohl. Die Menschen sind meist herzlich, doch die Gemeinde hat große Geldnot. Maria geht oft neue und für die katholische Kirche sehr ungewöhnliche Wege, um der kleinen Gemeinde zu helfen. Sie bittet z.B. in einer misslichen Lage auch den evangelischen Pastor Siegfried Wölm um Unterstützung.